ma 40

Beiträge zum Thema ma 40

Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. (Symbolfoto) | Foto:  Denitsa Kireva/Pexels
1 3

Über 20 Wochen Wartezeit
Rattenbekämpfung in Wien mit großen Problemen

Der aktuelle Bericht des Wiener Stadtrechnungshofs zeigt große Probleme bei der Rattenbekämpfung im Stadtgebiet. Unter anderem vergehen bei rund 48 Prozent der Fälle über 20 Wochen zwischen Meldung und ersten Maßnahmen. WIEN. Der neu veröffentlichte Bericht des Stadtrechnungshofs legt viele Probleme der städtischen Rattenbekämpfung offen. Dafür zuständig ist die MA 40 - Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht sowie in Teilen die MA 22 - Umweltschutz in Bezug auf die Rattenpopulation aus der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz Bevölkerungszuwachs bleibt der Anteil der Mindestsicherungsbezieher an der Gesamtbevölkerung in Wien stabil.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wiener Mindestsicherung
Stabile Bezugsquote trotz Bevölkerungszuwachs

Trotz eines stetigen Bevölkerungsanstiegs in Wien bleibt die Bezugsquote der Mindestsicherung seit fünf Jahren unverändert bei sieben Prozent. Das geht aus dem Jahresbericht der zuständigen Magistratsdirektion MA 40 hervor. Viele der Bezieherinnen und Bezieher benötigen die finanzielle Unterstützung zusätzlich zu ihrem Einkommen. WIEN. Ein Thema, das den Wahlkampf für die Nationalratswahl begleitete wie kaum ein anderes, war die Wiener Mindestsicherung. Grund dafür sind die unterschiedlichen...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Die Gruppe "AHA", die seit vergangenen Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, lud zu einem "runden Tisch". | Foto: RMW/Philippa Kaufmann
18

Am Alsergrund
Stadt Wien prüft rechtliche Schritte nach Hausbesetzung

Montag lud die Gruppe AHA (Autonomes Haus am Althangrund), die seit Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, zu einem Austausch zur Nutzung des Leerstandes ein. Von der Stadt gab es eine Frist bis Montagmittag, das Haus zu verlassen. Jetzt prüft die MA 40 rechtliche Schritte. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem die MA 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) der selbst ernannten Gruppe AHA ("Autonomes Haus am Althangrund"), die seit fünf Tagen ein Haus in der Harmoniegasse...

Die MA 40 hat im Ärztekammer Wien-Konflikt eine Vorentscheidung herbeigeführt.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Ärztekammer Wien
Beschlüsse von Tumult-Sitzung für MA 40 nicht gültig

Die MA 40 hat im Ärztekammer Wien-Konflikt eine Vorentscheidung herbeigeführt. Wie Kammerpräsident Johannes Steinhart am Dienstag via Aussendung mitteilte, wurden die Beschlüsse von jener Sitzung am 15. September, bei der es zu tumultartigen Szenen und einem regelrechten "Putschversuch" gekommen war, für ungültig erklärt.  WIEN. Es gibt offenbar Neuigkeiten im Ärztekammer Wien-Konflikt, genauer zum Fall jener Sitzung am 15. September, bei der es zu tumultartigen Szenen gekommen war. Im Zentrum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:15

200 Euro
Wiener Haushalte bekommen weiteren Energiebonus ab April 2023

Auch dieses Jahr wird es einen Wiener Energiebonus geben. Fast alle Personen, die den Energiebonus 2022 beantragt haben, bekommen ab Mitte April das Geld automatisch ausbezahlt. Auch die Energieunterstützung Plus wird verlängert. WIEN. In den vergangenen Monaten haben mehr als 585.000 Wiener Haushalte vom Wiener Energiebonus profitiert. Sie alle haben jeweils 200 Euro bekommen, und das nicht zum letzten Mal. Denn wie die Stadt Wien am Mittwoch, 22. Februar 2023, bekannt gegeben hat, wird es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Johannes Steinhart, Präsident der Ärztekammer Wien: "Ich stehe für Transparenz und Aufklärung." Nun steht er im Fokus. | Foto: RMW
2

Causa Ärztekammer Wien
MA 40 prüft Vorwürfe, U-Ausschuss beschlossen

Bei einer Krisensitzung am Montagabend wurde ein U-Ausschuss beschlossen, um die jüngsten Vorwürfe gegen eine Tochtergesellschaft der Ärztekammer Wien zu überprüfen. Damit wird sich auch die MA 40 beschäftigen. WIEN. Ruhig wird es um die Ärztekammer für Wien (ÄKW) derzeit nicht. Nachdem vor einigen Tagen mutmaßliche Missstände bei der Tochtergesellschaft "ÄrzteEinkaufsService – Equip4Ordi GmbH" bekannt wurden – die BezirksZeitung berichtete – erblickten neue Vorwürfe das Licht der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund seiner Telefonnummer konnte der Tatverdächtige ausgeforscht werden. | Foto: Julian Hochgesang/Unsplash
2

Gebäude in Liesing evakuiert
Vorbestrafter drohte MA 40 telefonisch mit Bombe

Am Dienstag bekamen Mitarbeiter der MA 40 im 23. Bezirk einen unangenehmen Anruf, denn ihnen soll mit einer Bombe gedroht worden sein. Das Gebäude wurde evakuiert, der Mann wenig später festgenommen. WIEN/LIESING/FAVORITEN. Offensichtlich waren bei einem jungen Mann die sozialen oder finanziellen Probleme und seine Wut auf ein Sozialamt zu groß, weshalb er zum Telefonhörer griff und mit einer Bombe gedroht habe. Das passierte am Dienstagnachmittag, 13. September, in Wien. Denn: Um 14.10 Uhr...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Eine Bedarfsgemeinschaft hatte im Vorjahr in der Wiener Mindestsicherung durchschnittlich ein monatliches Einkommen in Höhe von 499 Euro zur Verfügung. | Foto:  Ibrahim Boran/Unsplash
3

Wiener Mindestsicherung
Rückgang bei Familien und Frauen im Vorjahr

Vor allem Paare mit bis zu drei Kindern schafften im vergangenen Jahr den Ausstieg aus der Mindestsicherung. Wegen der steigenden Zahl der Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten stieg die Zahl bei Alleinerziehenden. WIEN. Die Anzahl der Beziehenden von Wiener Mindestsicherung hat sich im Vorjahr im Vergleich zum Jahr 2020 nahezu nicht verändert. 2021 waren es 135.649 Personen und gegenüber 2020 sank die Zahl um weniger als ein Prozent. Ein Rückgang wurde bei Familien mit bis zu drei Kindern und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.