Madame Baheux

Beiträge zum Thema Madame Baheux

Wo diese Damen auftauchen, ist Baheux angesagt:   Ljubinka Jokić aus Bosnien, Jelena Popržan aus Serbien, Maria Petrova aus Bulgarien und Lina Neuner aus Klosterneuburg.
25

Balkan Frauenquartett heizt ein
Ćevapčići mit Schnitzel in der Pizzeria

KREUZSTETTEN: Vier Spitzenmusikerinnen mit grandiosen Stimmen fanden in einem Kultur- und Sprachenmix zueinander und gemeinsam sind sie die Band Madame Baheux. Sie brillieren mit einer Mischkulanz aus Musikstilen, vor allem mit groovig arrangierten Volksliedern aus Bulgarien, Serbien, Bosnien und Mazedonien, aufgefettet mit richtig Wienerischem. Frontfrau Jelena Popržan aus Serbien ist wie ihre zugereisten Kolleginnen schon sehr lange in Wien beheimatet und kann über ihre Integration schon...

Foto: Madame Baheux
3

Kulturkreis Kreuzstetten
Saisonauftakt mit Balkanfrauenquartett Madame Baheux

KREUZSTETTEN. Mit dem großartigen Balkanfrauenquartett Madame Baheux startet der Kulturkreis Kreuzstetten am 5. Februar, 17 Uhr, in der Pizzeria Camillo, Bahnstrasse 2, Niederkreuzstetten in die Konzertsaison. Einlass ist bereits um 16 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (www.ticketschalter.at oder 0676 9354237) für 19 Euro erhältlich oder an der Abendkassa um 23 Euro. Reservierungen unter info@kulturkreiskreuzstetten.at Madame Baheux sind Jelena Popržan aus Serbien, Ljubinka Jokić aus Bosnien,...

13

Rock the Bus!
Female Power auf dem Wiener Donauinselfest-Bus!

Bis zu 3 Millionen Menschen besuchten die letzten Jahre das Wiener Donauinselfest, das - seit 1984 - ein dreitägiges Party-Spektakel mit großen Musikbühnen, DJ-Lines, Kabarett-Entertainment und Gastro ohne Ende bietet. Dieses Jahr musste das Donauinselfest aufgrund der Corona-Maßnahmen in seiner ursprünglichen Art abgesagt werden, stattdessen tourt seit 1. Juli ein bunt gefärbter Bus durch "ganz Wien". Dort, wo üblicherweise Leute sitzen, wurde eine Bühne platziert, wo Künstler verschiedenen...

Foto: Bild: Igor Ripak

Traditionsreiches "Rad & Roll" am Samstag, 11.07. in veränderter Form

Das "Rad & Roll 15" findet am kommenden Samstag wegen der widrigen Wetterverhältnisse sowie natürlich wegen der Gefahren im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ausschließlich im Alten Schl8hof statt, und dort natürlich unter Einhaltung der verordneten bzw. empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen. Auf nächstes Jahr verschoben wird also die Fahrrad-Tour "Rad & Tat" - wo in einer gemeinsamen Fahrt durch die Welser Innenstadt im Stile der Critical-Mass-Bewegung ein Zeichen für das Fahrrad als...

Madame Baheux | Foto: Igor Ripak
4

Madame Baheux mit tatkräftiger Unterstützung

FREISTADT. Am Samstag, 10. März, 19.30 Uhr, veranstalten die Local-Bühne Freistadt und der Neumarkter Kulturverein Raml Wirt einen Konzertabend im Salzhof Freistadt. Zu Gast ist die Formation Madame Baheux, die unter anderem mit dem Austrian-World-Music-Award ausgezeichnet wurde. Mit an Bord hat das Frauenquartett ein hochkarätiges Männer-Trio: Der blinde Akkordeonist Otto Lechner, der renommierte Trompeter Thomas Gansch und das Akkordeon-Wunderkind Paul Schuberth verstärken den Auftritt von...

Einer von vielen großartigen Kabarettisten in der 9er Bar: Mike Supancic mit Gerti Kollath. | Foto: privat
25

Ein großes Herz für Musik und Bedürftige

Gerti Kollath wird die einzigartige 9er Bar ab April 2017 nicht mehr weiterführen. Abschlusskonzert ist am 25. März. NIEDERKREUZSTETTEN (gdi). Bereits der Eröffnungsabend der legendären Kulturdonnerstage vor knapp 10 Jahren bot Außergewöhnliches in der 9er Bar. Die Gruppen 5/8erl in Ehr'n und Netnakisum spielten gemeinsam und sind der Veranstalterin Gerti Kollath noch in wunderbarer Erinnerung. "Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches von den vielen Konzerten der letzten Jahre das Beste...

Django 3000 versprechen mit ihrem Gipsy-Disco-Sound eine besondere Ballnacht. | Foto: David Schlichter

22. Wiener Flüchtlingsball im Rathaus

Am 13.2. findet im Rathaus (1., Lichtenfelsgasse 2) der bereits 22. Wiener Flüchtlingsball zugunsten des Integrationshauses statt. Auch heuer können die Ballbesucher mit Skero, Madame Baheux, dem Green Curry Ensemble, Georgiana Mãnãilã, Syrian Links sowie Prince Zeka und der Dunia Moja Band eine Reise durch die vielseitige Welt der Musik unternehmen. Internationales Highlight sind dabei Django 3000: Der Stil der Band bündelt die lange gewachsene Kraft traditioneller Musik verschiedener Kulturen...

Die Gruppe "trio:akkzent" wird bei den "gipfelklaengen" in Lackenhof gleich zwei Mal aufspielen und für Unterhaltung sorgen. | Foto: privat
1

"gipfelklaenge" in Lackenhof am Ötscher

LACKENHOF. Am Sonntag, 7. Juni findet in Lackenhof am Ötscher mit den "gipfelklaengen" das Wanderopening im Mostviertel statt. Um 9.30 Uhr findet am Parkplatz Großer Ötscher ein Empfang mit musikalischer Untermalung durch die Gruppe "trio akk:zent" statt. Um 11 Uhr erfolgt der Abmarsch Richtung Riffelsattel, danach geht es weiter zum Gipfel des Kleinen Ötschers, wo ab 12 Uhr ein Gipfelkonzert von "trio akk:zent" stattfindet. Um 12.30 Uhr geht's hinunter zum Eibenkogel, wo um 13.30 Uhr das...

Caetano Veloso und Gilberto Gil gastieren am 19. Juli, 21 Uhr, in der Villa Manin im Rahmen des Festivals „Udin&Jazz“ | Foto: Veloso-Gil
4

Alpen Adria Tipps: Veloso & Gil in Codroipo, Baheux in Laibach

Codroipo. Erst seit wenigen Tagen fixiert: Zwei Freunde, ein Jahrhundert brasilianischer Musik: Caetano Veloso und Gilberto Gil gastieren am 19. Juli, 21 Uhr, in der Villa Manin im Rahmen des Festivals „Udin&Jazz“. Brasilien und die Quintessenz seiner musikalischen Kraft zu Gast in Codroipo! Infos, Karten: www.azalea.it, www.ticketone.it; Infos zum Jazzfestival: www.euritmica.it. Laibach. Das Festival „Druga godba“ (andere Musik) zählt zu den besten europäischen Festivals mit Musik, die schwer...

1

Live Musik vor Ihrer Weinviertler Haustür

Live Konzerte auf ständig hohem Niveau, mitten im Weinviertel, das gibts seit mehreren Jahren in der 9er Bar in Niederkreuzstetten. Gerti Kollath ist die Seele des Veranstaltungslokales, durch ihren Einsatz, ihre guten Kontakte und einer großen Portion Enthusiasmus wird wöchentlich ein außergewöhnliches Programm geboten. Musikalisch spannt sich der Bogen von Blues über Folk und Country zu Rock, Jazz und World Music. Kurz gesagt: Musiker, die good vibrations erzeugen, spielen in der 9er Bar....

Die Gewinnerinnen des Austrian World Music Awards 2014 spielen in der Sargfabrik ein Konzert. | Foto: Igor Ripak

Madame Baheux: Konzert in der Sargfabrik

Jelena Popržan aus Serbien, Ljubinka Jokić aus Bosnien, Maria Petrova aus Bulgarien, DeeLinde aus Zitoll und Lina Neuner aus Wien: witzig, spritzig, schräg und groovy! Mitreißende Folk-Songs aus Bulgarien, Serbien, Bosnien und Mazedonien in innovativen Arrangements, smarte Eigenkompositionen der Bandmitglieder und Lieder von Ewan MacColl, Bertolt Brecht, Georg Kreisler sowie ein Song über ungastliche Wiener und ihre ausländischen Gäste in experimentellem Fiktiv-Wienerisch erwarten die Gäste der...

Für einen Abend verwandelt sich die FL-Produktionshalle der Treibacher Industrie AG in eine Konzert-Location der Extraklasse
3

Industrie trifft Kunst: "Madame Baheux" in der Treibacher Industrie AG

«Frauen-Power» wäre eine Untertreibung in Anbetracht dieses neuen femininen Balkanquintetts. Jelena Popržan aus Serbien, Ljubinka Jokić aus Bosnien, Maria Petrova aus Bulgarien, DeeLinde aus Zitoll und Lina Neuner aus Wien: vier Stimmen, achtzehn Saiten, drei Bögen plus Percussion und Drums. Witzig, spritzig, schräg und groovy! Jung, feminin und frech! Die Gewinnerinnen des „Austrian World Music Awards“ 2014 freuen sich bereits auf ein außergewöhnliches Konzert in einer einzigartigen Location....

Jelena Popržan, Ljubinka Jokić, Lina Neuner und Maria Petrova stehen für einen facettenreichen Musik-Mix. | Foto: Igor Ripak
2

Weiblicher Jazz und Groove vom Balkan

Die Verschränkung von Volksliedern, Balkan-Grooves, Jazz und komplexen Kompositionstechniken ist zu erwarten, wenn das Frauenquartett Madame Baheux am Samstag, dem 19. Juli, im Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz aufspielt. Jelena Popržan, Ljubinka Jokić, Lina Neuner und Maria Petrova kommen mit zwei Bögen, drei Stimmen, vierzehn Saiten und Schlagzeug. Sie interpretieren traditionelles Liedgut aus Südosteuropas in neuen Gewändern und in großer musikalischer Vielfalt: Folk, Ethno-Jazz, Ethno-Punk,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.