Mahnmal

Beiträge zum Thema Mahnmal

Schülerinnen und Schüler wurden zu einer Gedenkfeier in Judenburg geladen, wo die Geschichte der Judenburger Juden aufgearbeitet wurde.   | Foto: BG/BRG Judenburg
4

Gedenkfeier Judenburg
Zwei Ringe stehen für Toleranz und Vielfalt

Vor Kurzem fand eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Vertreibung und Ermordung der Jüdinnen und Juden Judenburgs statt. Unter anderem wurde eine für Volksschulkinder ins Bild gesetzte szenische Reise durch die Geschichte der Judenburger Juden mit dem Titel „Hannas Schlüssel“ zur Aufführung gelangt. JUDENBURG. Im September 2019 wurde das von Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Judenburg und des jüdischen Gymnasiums Wien entworfene Mahnmal „Zwei Ringe im Strom der Zeit“ der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Obmann Stefan Stradner, Grete Gruber, die Vertreterin des Vereines Lila Winkel und Bürgermeister a. D. Hermann Beren bei der Gedenkstätte. | Foto: Oblak
3

Gedenkfeier KZ-Nebenlager Bretstein
Ein Mahnmal für den Frieden

Von 1941 bis 1943 war das KZ-Nebenlager Bretstein eines der Außenlager des KZ Mauthausen. Vor Kurzem wurde wieder eine Gedenkfeier abgehalten. Die Ansprachen dazu klangen aktueller als je zuvor. BRETSTEIN. Einmal jährlich organisiert Grete Gruber, stellvertretende Obfrau des „Vereines KZ-Nebenlager Bretstein“, in Bretstein eine Gedenkfeier. Es gelingt ihr immer wieder, kompetente Persönlichkeiten für eine entsprechende Rede zu finden. Heuer war das Peter Faßhuber, Regisseur und Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vertreter:innen des Roten Kreuzes
mit dem Gedenkkranz 
hinten:
Bezirksstellenleiter Mag. Luipersbeck, OL Robert Oswald, Dienstführer Erwin Hanzl
vorne: Steiner Herbert und Stephanie Lackinger
10

Rechnitz
Gedenkfeier am Landesehrenmal Geschriebenstein

Seit der Errichtung des Landesehrenmales am Geschriebenstein, im Jahre 1961, findet jährlich am 1. Sonntag im November eine Gedenkfeier, zu Ehren aller in den beiden Weltkriegen gefallenen Kamerad:innen und Einsatzkräften, statt. Rechnitz. Auch heuer wurde die Landesgedenkfeier im Beisein von politischer Prominenz, den Vertreter:innen des Österr. Bundesheeres, der Polizei, der ehemaligen Zollwache, des Schwarzen Kreuzes, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und der ungarischen Kamerad:innen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Das Mahnmal am Otto-Wagner-Areal erinnert an die Kinder vom Spiegelgrund. Jedes Licht steht für eines der Kinder.
7 2

Otto-Wagner-Areal
Zum Gedenken an die Kinder vom Spiegelgrund

Zum Gedenken an hunderte ermordete Kinder fand auf dem Otto-Wagner-Areal eine Feier statt. PENZING. Auf dem Gelände des heutigen Otto-Wagner-Spitals befand sich von 1940 bis 1945 die zweitgrößte "Kinderfachabteilung" des Deutschen Reiches. Eine Spezialklinik wurde vorgetäuscht, doch in Wirklichkeit wurden dort kranke, behinderte oder "erblich belastete" Kinder systematisch gequält und ermordet. Am 26. November fand die jährliche Gedenkfeier statt und erinnerte an die Geschichte der Opfer....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
3

Mahnmal Eröffnung bei Gedenkfeier am 8. Mai

TRAISKIRCHEN (red). Mit einer Gedenkfeier ist am 8. Mai dem 74. Jahrestag des Kriegsendes 1945 gedacht worden. Die Feier mit Kranzniederlegung stand ganz im Gedenken an die Opfer von Terror, Gewalt und Krieg. Bei der Gedenkfeier wurde auch das in den letzten Monaten generalsanierte Mahnmal an seinem neuen Standort beim Friedhof Traiskirchen eröffnet. Das Mahnmal erinnert an die Opfer der beiden Weltkriege. Bgm. Andreas Babler betonte in seiner Rede, wie wichtig es gerade heute ist, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
19

SPÖ Wiener Neustadt und Sozialdemokratische Freiheitskämpfer
Traditionelle Kranzniederlegung beim Mahnmal Wöllersdorf

Wiener Neustadt (Text und Fotos von Karl Kreska). Traditionell legte die SPÖ WN gemeinsam mit dem Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer am Allerheiligentag beim Mahnmal an der B 21 nach Wöllersdorf einen Kranz nieder. NR a. D. Johann Stippel (Vorsitzender der Freiheitskämpfer WN) und LHstv. Franz Schnabl, hielten Gedenkreden. Das „Mahnmal 1934“ beim ehemaligen Anhaltelager bei Wöllersdorf erinnert an das Jahr 1934 und steht für die Opfer im Kampfe für die Demokratie und Freiheit in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gedenkfeier bei der temporären Installation „Mezuzah“ in Lockenhaus | Foto: Projekt Shalom.Nachbar
11

Gedenkwoche in Lockenhaus
Erinnerung an die vertriebene jüdische Bevölkerung

Eine Gedenkfeier am 4. November war der Auftakt zu einer Gedenkwoche in Lockenhaus, die an die vertriebene jüdische Bevölkerung erinnert. LOCKENHAUS. Vor 80 Jahren, im Jahr 1938, mussten die jüdischen Familien ihren Heimatort verlassen. Teilweise gelang die Emigration, die meisten wurden aber ermordet. Temporäre KunstinstallationDas Mahnmal zur Erinnerung an die Lockenhauser Opfer der Shoa, das die Architektin Barbara Horvath bereits vor zehn Jahren neben dem Kriegerdenkmal gestaltet, wurden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Nationalrats-Abgeordneter Markus Vogl | Foto: M.Mazohl

Gedenkfeier erinnert an die Kämpfer für Demokratie und Freiheit

STEYR. Die SPÖ lädt alle Interessierten zur traditionellen Gedenkfeier am Montag, 12. Februar, ein. Beginn beim Mahnmal im Park an der Wokralstraße im Stadtteil Ennsleite ist um 17 Uhr. Bezirksparteivorsitzender NR-Abgeordneter Markus Vogl: „Heuer fällt der Gedenktag mit dem Rosenmontag zusammen. Auch der 12. Februar 1934 war der Rosenmontag. Damals, vor 84 Jahren, gab es allerdings trotz des Faschingsendes nichts zu feiern oder zu lachen. Viele wurden im Kampf gegen den Faschismus und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Gedenkfeier an die NS Opfer unter den Roma und Sinti

Kundgebung mit Kranzniederlegung findet vor dem Mahnmal für Roma und Sinti die alljährliche Kundgebung mit Kranzniederlegung im Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Roma und Sinti statt. Wann: 18.11.2017 11:00:00 Wo: Mahnmal, Bergstraße, 7322 Lackenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Das Gedenken an den Arbeiteraufstand hat bei der SPÖ Steyr Tradition. | Foto: SPÖ
2

Gedenkfeier am 12. Februar

Die SPÖ Steyr gedenkt des Arbeiteraufstands im Jahr 1934. STEYR (hm). Die SPÖ lädt alle Interessierten zur traditionellen Gedenkfeier am Dienstag, 12. Februar, ein. Beginn ist um 10 Uhr beim Mahnmal im Park an der Wokralstraße im Stadtteil Ennsleite. SP-Bezirksparteivorsitzender Markus Vogl: „Viele feiern heuer an diesem Tag zwar das Ende des Faschings, für uns Sozialdemokraten steht aber ganz klar die Erinnerung an den 12. Februar 1934 im Vordergrund. Die Momente des Gedenkens an diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Gedenkfeier beim Mahnmal im Park an der Wokralstraße in Steyr. | Foto: H. Kern

Eindrucksvolle Gedenkfeier

Gedenken der SPÖ Steyr an den 12. Februar 1934 STEYR (hm). Das traditionelle Gedenken der SPÖ an den 12. Februar 1934 war heuer besonders eindrucksvoll. Um 12 Uhr versammelte sich viele Teilnehmer rund um das Mahnmal im Park an der Wokralstraße zur Kranzniederlegung und Kundgebung. Danach gab es eine Führung für die Gäste aus Linz zu den Stätten der so genannten Februarkämpfe. Um 15 Uhr stand eine Diskussionsveranstaltung im Jugend- und Kulturzentrum Ennsleite auf dem Programm. Der Saal war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: privat

Gedenkfeier beim Senninger Lager

Unter großer Anteilnahme fand eine Gedenkfeier beim Mahnmal Senninger Lager statt. HBO Reinhard Graf konnte unter den rund 100 Teilnehmern und 14 Fahnenabordnungen auch den neuen Stockerauer Pfarrer Markus Beranek begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick auf das Geschehen vor 66 Jahren und einer berührenden Ansprache von Beranek wurde unter den Trompetenklängen von „Ich hatt einen Kameraden“ ein Kranz niedergelegt.

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.