Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Einkaufen unter den "hängenden Gärten Mariahilfs" kann man 2024 im "Galerie Garten". | Foto: K 18
Aktion 6

Hängende Gärten am Neubau
Im ehemaligen Leiner eröffnet ein Hotel

Aus dem ehemaligen Leiner am Neubau entsteht ein Kaufhaus. Zusätzlich eröffnet in dem Bau auch ein Hyatt-Hotel. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Noch wird fleißig am "KaDeWe" gebaut. Das ist das neue Kaufhaus an der Stelle des ehemaligen Leiner an der Mariahilfer Straße. Allerdings soll es hier nicht nur Platz für Menschen geben, die hier einkaufen wollen. Auch eine begrünte Freifläche am Dach soll allen Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung stehen. Neben dem Traditions-Warenhaus zieht in...

  • Wien
  • Neubau
  • Karl Pufler
Beim Auftakt der mobilen Beratungstour der MieterHilfe mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal (2.v.r.) am Karmeliterplatz | Foto: BV2
2

Mobile Beratungstour
Start der kostenlosen Mieter-Hilfe in fünf Wiener Bezirken

Mobile Beratungstour: Ab sofort beantworten Experten der MieterHilfe  Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Das kostenlose Angebot startet in der Leopoldstadt und wandert danach in die Bezirke 4, 5, 6 und 7. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Heute startet das kostenlose Beratungsangebot der Mieterhilfe am Karmeliterplatz. Bis 10. August sind Experten montags bis freitags, 13 bis 17 Uhr, vor Ort und beantworten Fragen rund ums Wohn- und Mietrecht. Der Schwerpunkt liegt auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Toni Mahdalik, Dominik Nepp und Leo Kohlbauer (v.l.) von der FPÖ wollen den Christian-Broda-Platz als alternativen Standort für "Ulli Simas Marthalle". | Foto: FPÖ Wien
1 Aktion 2

Statt Naschmarkt-Parkplatz
FPÖ will Markthalle am Christian-Broda-Platz

Die FPÖ Wien will die Ist-Situation am Naschmarkt-Parkplatz erhalten. Ihr Vorschlag für einen alternativen Standort für die geplante Markthalle: der Christian-Broda-Platz. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die von Ulli Sima für den Naschmarkt-Parkplatz geplante Markthalle erhält weiteren Gegenwind: Neben der von den Grünen initiierten Petition "Park statt Halle" und der Bürgerinitiative "Freiraum am Naschmarkt" hat nun die FPÖ Wien einen Alternativ-Standort vorgeschlagen. Das Projekt soll vom Naschmarkt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Maria Blazej (Mariahilf, links) und Christina Schlosser (Neubau, rechts) | Foto: Foto: ÖVP Mariahilf
2

Mariahilf/ Neubau
ÖVP fordert besseren Zugang zur Musik

Derzeit gibt es nur eine gemeinsame Musikschule für die Bezirke Mariahilf und Neubau. Die ÖVP dieser beiden Bezirke will dies ändern. Im Bezirksparlament, welches am Donnerstag, 25. März, tagt, wird dazu ein entsprechender Antrag gestellt. WIEN/MARIAHILF. "Kurzfristig könnten durch eine Kooperation mit dem vor der Eröffnung stehenden Musikhotel 'Jaz in the City' in Mariahilf Musikschulplätze geschaffen werden", so die Mariahilfer Bezirksrätin Maria Blazej (ÖVP). Mit dieser Idee will sie das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Julia Prassl von den Jungen Linken Wien fordern eine bessere Bildungspolitik in Coronazeiten. | Foto: De Fontana/Junge Linke
2

Mariahilfer Straße
Nachhilfe unter freiem Himmel

Beim Lernnetz der Jungen Linken erhalten Schüler kostenlose Nachhilfe. Diese wurde als Protestaktion gegen die fehlende Unterstützung der Bundesregierung nun outdoor auf der Mariahilfer Straße durchgeführt. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Acht Tische in Reih und Glied – aufgestellt auf einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens, der Mariahilfer Straße. Normalerweise nicht wirklich ungewöhnlich, da diese Straße außerhalb von pandemischen Zeiten mit Schanigärten gefüllt ist. Am Montagnachmittag jedoch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch Yoga-Kurse werden bald wieder angeboten – alles in kleinem Rahmen. | Foto: unsplash/dane_wetton
Aktion

Mariahilf
Bewegungskurse an der Volkshochschule

Mit mehr Bewegungskursen will die Volkshochschule Mariahilf/ Neubau das Sportdefizit der vergangenen Monate aufholen. WIEN/MARIAHILF. Ab Mitte April – so die weiteren Coronamaßnahmen es erlauben – wird in der Volkshochschule Mariahilf/Neubau, Damböckgasse 4 im 6. Bezirk, wieder zu Sportkursen geladen. Gestartet wird mit Tai-Chi- oder Qigong-Kursen, gefolgt von Rückengymnastik und Faszientrainingseinheiten. Eine Anmeldung ist aufgrund der strikten Teilnehmerbeschränkung unter www.vhs.at...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Ab sofort starten auch die Bauarbeiten zur neuen Station Neubaugasse. | Foto: Wiener Linien/ Zinner
1

U-Bahn Bau
Baustelle erreicht nun die Mariahilfer Straße

Der Wiener U-Bahn Bau erreicht ab sofort auch die Mariahilfer Straße. Mit Beeinträchtigungen für Anrainer und den Verkehr muss gerechnet werden. MARIAHILF. Ab sofort beginnen die Arbeiten für die U2xU3-Station Neubaugasse im Bereich der Kirchengasse und Mariahilfer Straße. "Bauarbeiten dieser Größenordnung sind nicht alltäglich, alle Beteiligten sind bemüht die Auswirkungen durch die Baustellenbereiche so gering wie möglich zu halten", verspricht Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gemeinsam Stricken oder Häkeln stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.  | Foto: mehristmehr

Verein Wesensart
Stricken für den guten Zweck

Einmal wöchentlich treffen sich Strick- und Häkelfreunde online, um auch in Zeiten des Corona-Virus warme Kleidung für Bedürftige herzustellen. MARIAHILF/ NEUBAU. Das Corona-Virus hatte und hat noch immer gravierende Auswirkungen auf das alltägliche Leben. Einschränkungen, finanzieller sowie auch sozialer Natur, führen mittlerweile zu starkem Überdruss. Doch nicht zu vergessen – auch für Wohnungs- oder Oblachlose sind diese Zeiten sehr schwer. Durch Social Distancing, geschlossenem Handel und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gerhard Hammerer, Obmann ÖVP Mariahilf, Markus Figl, Bezirksvorsteher Innere Stadt und Christina Schlosser, Obfrau ÖVP Neubau. | Foto: ÖVP
1

Öffentlicher Verkehr in Wien
Stehen die City-Busse vor einem Comeback?

Bald soll die Mariahilfer Straße wieder mit Citybussen erreichbar sein. Ein exakter Zeitplan ist in Arbeit. MARIAHILF. Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass die City-Linien 2A und der verkürzte 2B von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße gefahren sind. Eingestellt wurden diese aufgrund des Umbaus der Mariahilfer Straße zur Begegnungszone. Das Argument: Der 13A würde diesen Teil zur Gänze abdecken. Gemeinsame Bemühungen der ÖVP-Klubobleute der Bezirke Innere...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Rote Stangen und sehr viel Asphalt: Der heutige Christian-Broda-Platz. Welche Änderungen wünschen sich Anrainer? | Foto: SPÖ Mariahilf
1

Mariahilfer Straße
Wie geht es mit dem Christian Broda Platz weiter?

Ab August sind die Anrainer des Christian-Broda-Platzes gefragt: Wie soll er in Zukunft aussehen? MARIAHILF. Das Kunstprojekt am Christian-Broda-Platz ist von Beginn an ein Diskussionspunkt in Mariahilf und Neubau. Die Meinungen der Anrainer gehen stark auseinander – von "Tolle Idee, ist ein Highlight im Bezirk!" bis hin zu "Hässlich, was hat man sich dabei nur gedacht?" ist alles zu finden. Da jedoch mit 2019 die Kulturförderung für das Projekt ausgelaufen ist und somit einer Umgestaltung des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der 13A wird seit Montag, 13. Jänner, zweigeteilt geführt. Bis Herbst 2020 wird sich daran nichts ändern. | Foto: BV6
2

Busverbindung neu
13 A wird ab sofort nur mehr geteilt geführt

Seit Montag, 13. Jänner, ist die Buslinie 13A zweigeteilt. Mariahilf will die alte Route nun sanieren. WIEN. Mit der Umgestaltung der Neubaugasse (7. Bezirk) zur Begegnungszone gibt es auch verkehrstechnische Auswirkungen auf Mariahilf. Die Buslinie 13A wird zweigeteilt. Das bedeutet für Anrainer: Kein 13A-Bus mehr in der Windmühlgasse, der Capistrangasse und der Gumpendorfer Straße. Die neue Route des Busses wird in der Amerlingstraße über die Schadekgasse geführt. Nun will der Bezirk die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Familienunternehmen Duran will 2020 einen Winterschanigarten eröffnen. | Foto: WHK

Mariahilfer Straße
Gastronomen wollen künftig Winterschanigärten

Die Wintersaison 2020 wird interessant. Denn nächstes Jahr wollen Gastronomen auf der Mariahilfer Straße eigene Winterschanigärten eröffnen. MARIAHILF/ NEUBAU. Das "Cosmopolitan" in der Schottenfeldgasse 2–4 (7.) und das "Duran" auf der Mariahilfer Straße 91 rüsten sich schon für ihre Winterschanigärten. Die zwei Lokalbetreiber freuen sich schon darauf und bereiten schon alles dafür vor. 2020 soll es dann soweit sein. Bis es so weit ist und die Gäste auch in der kalten Jahreszeit quasi draußen...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Der Verein Footprint unterstützt Frauen, die Opfer von Gewalttaten geworden sind. | Foto: Gstraunthaler
1

Initiative gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Mariahilf und Verein Footprint setzen ein Zeichen

Im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" werden auch in Mariahilf und Neubau Zeichen gesetzt. MARIAHILF. Von Montag, 25. November, bis Dienstag, 10. Dezember, findet die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Um sich mit dieser Initiative solidarisch zu zeigen, hat das Amtshaus Mariahilf, in der Amerlingstraße 11, eine Fahne hochgezogen. Doch nicht nur symbolisch engagiert sich Mariahilf für ein gewaltfreies...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Team der Eduscho-Filiale auf der Mariahilfer Straße.
11

Neueröffnung auf der Mariahilfer Straße
Eduscho-Filiale nach Umbau wieder geöffnet (mit Video)

Morgen, 14. November, startet die Eduscho-Filiale auf der Mariahilfer Straße 34, in ein neues Zeitalter. Ab 9 Uhr morgens sind die Glastüren für die Kunden wieder geöffnet. NEUBAU/MARIAHILF. Drei Wochen lang ist die Eduscho-Filiale auf der Mariahilfer Straße 34 umgebaut und modernisiert worden. Zum Herzstück wurde die Kaffee- und Dessertecke. Offiziell geöffnet werden die Tore am Donnerstag, 14. November, um 9 Uhr. Die bz durfte vorab einen Blick hinein werfen. Urbanes Konzept setzt auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Larissa Reisenbauer
Das Gespräch mit dem Hausarzt (hier ein Symbolfoto) ist wichtig und braucht Zeit. So kommt es zu langen Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Gesundheit
Wie steht es um Mariahilfs Hausärzte?

Lange Wartezeiten und volle Praxen: Die Gebietskrankenkasse setzt auf Gesundheitszentren. MARIAHILF. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 12 davon ordinieren in Mariahilf. Das ergibt bei über 32.000 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.670 Patienten betreut. Zum Vergleich: In Favoriten ist das Arzt-Patienten-Verhältnis mit 1 zu 2.970 schlechter, viel besser ist es aber in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Klein, aber fein:Bis zum Umbau der Mariahilfer Straße verband der Bus 2A die Bezirke Innere Stadt und Neubau. | Foto: Wiener Linien, ÖVP
2

Citybus Bus 2A: drei Bezirke für Wiedereinführung

Mini-Linie zwischen Bezirken 1, 6 und 7: ÖVP startet Anlauf für Wiedereinführung. INNERE STADT / MARIAHILF/ NEUBAU. Kleiner Bus, große Liebe: Bis vor fünf Jahren tuckerte die City-Linie 2A von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße. Vor allem für Ältere war der nur acht Meter lange Mini-Bus eine wichtige und charmante Quer-Verbindung. Zumindest bis zum Sommer 2013: Damals wurde im Zuge des Umbaus der Mariahilfer Straße der 2A zum 2B verkürzt. Wenige Monate später...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Höchst emotional wird über den 13A diskutiert. | Foto: Wiener Linien
2 2 2

Bus 13A: Die Deadline rückt immer näher

Das nächste Treffen ohne Ergebnis: Wie geht's mit der Suche nach der neuen Strecke bis Mitte 2019 weiter? MARIAHILF / NEUBAU. Die Sommerpause ist vorbei! Was bei Kultur-Fans in Sachen Theater und Co. Begeisterungsstürme auslöst, lässt wohl in der Causa 13A gemischte Gefühle bei den Mariahilfern hochkommen. Ja, es gab wieder ein Treffen mit Vertretern der Bezirke 6 und 7, der Stadt und den Wiener Linien. Aber nein: Ergebnis gibt's noch keines. Fix ist nur eines: Nächstes Jahr braucht der 13A...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Weihnachtszeit bringt mehr Menschen auf die Mariahilfer Straße. | Foto: Sabine Ivankovits
1

Autofreie Samstage auf der Mahü: 13A quert nicht

An den Einkaufssamstagen und am 8. Dezember das Auto stehen lassen und nicht vergessen, dass der 13A kurzgeüfhrt wird. MARIAHILF/NEUBAU. Alle Jahre wieder: An den vier Samstagen vor Weihnachten sowie am 8. Dezember wird die Mariahilfer Straße zur autofreien Zone, denn es gilt von der Kaiserstraße bis zur Karl-Schweighofer-Gasse in beiden Richtungen absolutes Fahrverbot. Aber nicht nur für Autos, auch Radfahrer dürfen von 9 bis 19 Uhr nicht fahren. Den Anrainern empfehlen Bezirksvorsteher Markus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Weit und breit kein Stau. Einziger Makel: Der Radweg in Richtung MuseumsQuartier beginnt erst auf Höhe der Gauermanngasse.
1 1 9

Getreidemarkt: Kein Stau in Sicht

Der Umbau des Getreidemarkts hat für große Aufregung gesorgt. Der prognostizierte Stau ist bisher aber ausgeblieben. MARIAHILF/NEUBAU.  Mit Kampagnen mit Slogans wie "Stau nach Plan", Protestvideos und -homepage inklusive, und Ähnlichem wurde gegen den Umbau des Getreidemarkts mobilisiert. Seit vergangener Woche ist die Baustelle weg, die neuen Fahrradspuren sowie Zebrastreifen da. Aber wo ist nun das prognostizierte Verkehrschaos? Es ist ausgeblieben. Trotz Spurverringerung und breiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
An diesen Schildern erkennt man die Anrainerparkplätze - wenn sie unter Tags für alle geöffnet werden, müssen diese ausgetauscht werden. | Foto: BV6
1

Anrainerparken: Bezirksvorsteher gegen Öffnung für alle

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer in den bisher für Anrainer reservierten Parkzonen halten. Die Bezirksvorsteher der betroffenen Bezirke sind von der Einigung zwischen Stadt und Wirtschaftskammer verärgert, sie wollen gemeinsam eine bessere Lösung finden. MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den vergangenen Jahren rasant ausgebreitet. Denn wo die Auslastung der Parkplätze – auch mit Pickerl – sehr hoch war, dürfen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Wo darf man eigentlich auf der Mariahilfer Straße halten? Und wie lange? Und in welcher Richtung? Darüber wird jetzt offensiv vom 6. und 7. Bezirk informiert. | Foto: BV6
1

Mariahilfer Straße: Infos zum Halten in der Begegnungszone

Die Bezirksvorsteher von Neubau und Mariahilf starten eine Info-Kampagne für Anrainer der Mahü, um zu klären, wo und wie man halten darf. MARIAHILF/NEUBAU. Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks starten eine Informationskampagne zum Thema "Halten in der Begegnungszone". Konkret geht es um den Abschnitt der Mariahilfer Straße zwischen Stumper- und Andreasgasse sowie zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse. Deshalb werden an 2.500 Anrainer Briefe verschickt, in denen die Rahmenbedingungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.