Markt

Beiträge zum Thema Markt

Die Wienerinnen und Wiener gehen gerne auf ihre Märkte. Im Vergleich zum Vorjahr waren im heurigen Mai fast 29 Prozent mehr Menschen auf Wiens Märkten.  | Foto: privat
3

Rekordzahlen
Wiens Märkte verzeichnen ein großes Besucher-Plus

Die Wienerinnen und Wiener gehen gerne auf ihre Märkte. Wie gerne, zeigt die aktuelle Evaluierung des Marktamts. Im Vergleich zum Vorjahr waren im heurigen Mai fast 29 Prozent mehr Menschen auf Wiens Märkten.  WIEN. Am Markt einkaufen, bummeln oder essen zu gehen, ist in Wien heutzutage sehr angesagt. In vielen Bezirken zählen sie als Grätzlzentrum und Treffpunkt für die Anrainerinnen und Anrainer. Das bestätigt auch die aktuelle Evaluierung des Marktamts, die ein deutliches Plus in den...

  • Wien
  • Luise Schmid
Designermarkt am Schlingermarkt | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Designermarkt am Schlingermarkt

Designermarkt am Schlingermarkt. Letzten Freitag, 24.5. war in Floridsdorf der Designermarkt. Schmankerln, Musik und viele Aussteller mit Taschen, Hüten, Kunsthandwerk und auch Antiquitäten. Der Start war um 15.00 Uhr, die Stimmung war gut, es gab nette und lustige Gespräche mit den Standlern. Aber nach einer Stunde begann es zu regnen. Eigentlich war es ein Gewitter mit sehr starkem Regen. Der Designermarkt war Geschichte – leider. Der Ersatztermin war für 31.5. vorgesehen, aber so wie es...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • #49plus Gabriele Czeiner
Brunnenmarkt-Marktsprecher Markus Hanzl (r.) mit Brunnenmarkt-Standler Azmi Ersoy in Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 7

Angebot überzeugt
Die Wiener Märkte verzeichnen einen Besucherrekord

Die Marktoffensiven der Stadt Wien zeigen Wirkung, denn die Märkte erleben einen Besuchendenrekord.  Der meistbesuchte Markt ist wieder der Brunnenmarkt in Ottakring. WIEN. Wieder ein neuer Besucherrekord für Wiens Märkte: Im Mai wurden 409.857 Besuchende pro Woche gezählt, das ist ein Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres. "Unsere Marktoffensiven wirken, das frische Angebot überzeugt immer mehr Menschen in unserer Stadt. Mein Dank gilt neben den Standlerinnen und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Georg Papai (2.v.l.), Andreas Kutheil (Mitte) und Sabine Gehmayr (2.v.r.), mit Standlerinnen und Standlern am Schlingermarkt. | Foto: BV 21
3

Floridsdorfer Markt
Neue Broschüre "Stimmen für den Schlingermarkt"

Was beschäftigt die Menschen am Schlingermarkt? Das hat die Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 21. und 22. Bezirk gefragt. Die Antworten gibt es nun in der Broschüre "Stimmen für den Schlingermarkt" zu lesen. WIEN/FLORIDSDORF. Am Floridsdorfer Markt tut sich so einiges in letzter Zeit. Doch wer sind die Menschen, die dort ihrer Arbeit nachgehen? Dieser Frage widmet sich eine neue Broschüre, die vor Kurzem erschienen ist. In "Stimmen für den Schlingermarkt" sprechen Händlerinnen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Es wird gemeinsam gekocht und gegessen. | Foto: GB*
4

Floridsdorfer Markt
Es tut sich wieder einiges am Schlingermarkt

Dem Schlingermarkt wurde zuletzt neues Leben eingehaucht. Demnächst bietet sich bei Marktführungen oder einem gemeinsamen Kochevent die Gelegenheit den Markt und seine verborgenen Geheimnisse kennenzulernen. WIEN/FLORIDSDORF. Der einzige Markt jenseits der Donau - der Schlingermarkt in Floridsdorf - blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Insbesondere in den vergangenen Jahren hat sich einiges getan. So wurde der von vielen schon totgesagte "Floridsdorfer Markt" wieder neu belebt. Seit 2018...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: Michael Payer

Coronavirus
Strengere Regeln für Wiener Märkte

Nachdem auf einigen Wiener Märkten der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten wurde, präsentierte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihr verschärftes Maßnahmenpaket für die Märkte.  WIEN. Freitag, 11 Uhr Vormittag. Via Livestream meldete sich Stadträtin Ulli Sima auf Facebook, um die aktuellen Maßnahmen für die Wiener Märkte zu präsentieren. Wien betreibt 22 ständige Detail- und Wochenmärkte. Bei den meisten finden freitags und am samstags Bauernmärkte statt. Gerade diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Forschungsschiff RV Flora kreuzt quer über den Schlingermarkt. Die Besatzung sitzt auf "Markt bewegt", Astrid Straks temporärer künstlerischer Installation und Diplomarbeit.
2

Schlingermarkt
Markt-Expedition mit dem Forschungsschiff RV Flora

Der Verein Stadtwurzel verwandelte den Floridsdorfer Schlingermarkt kurzerhand ins Forschungsschiff RV Flora. FLORIDSDORF. "Alle an Bord, die RV Flora legt jetzt ab", ruft Kapitän Gerald Straub. Aus allen Richtungen strömen Besatzungsmitglieder des Forschungsschiffs und Passagiere herbei – junge und alte Marktbesucher, die auf der abenteuerlichen Expedition durch Marktstandeln und Geschäftslokale dabeisein wollen. "Ziel unserer künstlerischen Reise ist es, sich gemeinsam mit mit den Standlern...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für Fleischer Andreas Traxler sind längere Öffnungszeiten eine Katastrophe: "Dann kann ich meinen Stand zusperren".
1 1 3

Schlingermarkt: Längere Öffnungszeiten durch neue Marktordnung

Ab Oktober sollen Standler länger am Markt ihre Waren verkaufen dürfen. Die bz hat sich umgehört, ob längere Öffnungszeiten bei allen gut ankommen. FLORIDSDORF. Verpflichtende Öffnungszeiten, höhere Gebühren und absolutes Rauchverbot in Innenräumen – das sind nur drei Punkte der neuen Marktordnung, die ab Herbst gelten soll. Am Schlingermarkt gibt es schon länger Probleme mit den unterschiedlichen Öffnungszeiten der Standler. So sperren einige bereits zu Mittag ihre Geschäfte zu, während andere...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Der Floridsdorfer Markt um das Jahr 1900.
3

Floridsdorfer Markt

Seit dem Jahr 1884 gibt es den traditionsreichen Bauernmarkt im 21. Bezirk. Der Floridsdorfer Markt befand sich ursprünglich am Spitz. Erst im Jahr 1926 wurde er in den neu errichteten Schlingerhof eingefügt. Traurige Bekanntheit erlangte der Markt und der ihn umgebende Gemeindebau, als der Schlingerhof im Jahr 1934 als Kampfstellung benutzt und unter hohen Verlusten gestürmt wurde. Durch die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges musste der Markt 1946 neu aufgebaut werden.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Jazz-Brunch am Schlingermarkt, Samstag 19.10.2013

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung 21 lädt zum Jazz-Brunch am Schlingermarkt. aMARETO – Margit Schmidt (voc, b, lyr, comp), René Galik (git, comp), Thomas Kukula (cl, ts, p) – unterhalten Sie „swingin und groovin wienar(r)isch“ am Schlingermarkt. Genießen Sie den Markt am Samstag mit Jazzstandards, Blues, Latin, Gipsy und Margits Wienerswing. Bei Regen findet der Jazz-Brunch am 19. Oktober 2013 um 10:30 Uhr statt! Auskunft unter: 0676/8118-50445 oder (1) 270 60 43...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.