Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Foto: Röck
2

Landesrat Achleitner über MAN
"Rückkehr an Verhandlungstisch ist einzige Möglichkeit"

Weiterhin intensive Gespräche, um Verhandlungen über MAN-Zukunft wieder in Gang zu bringen. STEYR. „Die Zeit drängt, denn seitens des MAN-Konzerns werden schon erste Schließungsmaßnahmen in Steyr in Gang gesetzt. Wir als verantwortliche Standortpolitiker setzen daher alles dran, um in persönlichen Gesprächen mit allen Beteiligten die Verhandlungen über eine Zukunftslösung für MAN Steyr wieder in Gang zu bringen. Der Ernst der Lage sollte allen bewusst sein –die Rückkehr an den Verhandlungstisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landeshauptmann Thomas Stelzer (rechts) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner gratulierten Oberösterreichs Skisprung-Ass Michael Hayböck (Mitte) zu seiner WM-Bronzemedaille und zum 30er. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Sportlicher Erfolg
Landeshauptmann gratuliert Skisprung-Medaillengewinner

Landeshauptmann Thoams Stelzer und Landesrat Markus Achleitner gratulierten Oberösterreichs Skisprung-Ass Michael Hayböck zur WM-Bronzemedaille. LINZ. Mit der Bronzemedaille im Mixed Team-Bewerb bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf machte sich Oberösterreichs Skisprung-Ass Michael Hayböck wohl selbst das schönste Geburtstagsgeschenk zu seinem 30-er, den er am 5. März feiern konnte. Mit einer süßen Jindrak-Torte und einem kleinen Geschenk in Gutscheinform gratulierten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Landesrat Markus Achleitner mit Vincent Kriechmayr (Archivfoto) | Foto: Land OÖ

Historischer Erfolg bei Ski-WM
Sportland Oberösterreich jubelt mit Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr

Mit der Nummer 1 auf Platz 1 und damit Goldmedaille und Weltmeistertitel für Oberösterreichs Ski-Ass Vincent Kriechmayr aus Gramastetten in der WM-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo. GRAMASTETTEN, OÖ. Nur wenige Tage nach Gold im Super-G legte der 29-Jährige nochmals nach. Etwas mehr als drei Jahrzehnte nach Rudi Nierlich in Vail 1989 hat Oberösterreich damit erneut einen Doppelweltmeister: „Vincent Kriechmayr krönt damit seine großartige Karriere. Er schafft mit dem heutigen Sieg, was vor ihm nur...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Land Oberösterreich fördert den Bau der neuen "Raiffeisen-Arena" – 2022 soll das Stadion eröffnet werden. | Foto: Raumkunst ZT GmbH
3

"Grünes Licht"
30 Millionen Euro Förderung für neues LASK-Stadion

Mit einem Betrag von 30 Millionen Euro fördert das Land Oberösterreich den Bau der neuen LASK-Arena auf der Gugl. Die dazu notwendigen Beschlüsse sollen Anfang Dezember im Landtag fallen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner ist die Förderung auch ein Impuls für "die regionale Wirtschaft in der schwierigen Corona-Zeit“. LINZ. Anfang 2021 soll der Bau des neuen LASK-Fußballstadions starten. Bevor die Bagger anrollen, braucht es im Oö. Landtag...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
EU-Gelder sollen nachhaltige Stahlerzeugung bei der voestalpine möglich machen. | Foto: Baumgartner/BRS

Wasserstoff statt Koks
EU-Geld soll voestalpine AG klimafreundlich machen

Der Ministerrat ebnete am Mittwoch der voestalpine AG den Weg zu einer klimafreundlichen Stahlerzeugung ohne Koks und Kohle. LINZ. Durch die Umstellung der mit Koks betriebenen Hochöfen auf Strom und in weiterer Folge auf Wasserstoff will der Stahlkonzern voestalpine AG seine CO2-Emissionen weiter reduzieren. Am Mittwoch entschloss sich die Bundesregierung im Ministerrat dazu, die Klimapläne des Linzer Stahlbauers mitzufinanzieren. Damit kann sich die voestalpine AG nun um EU-Fördergelder aus...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
von links: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Stefan Kaineder informierten am 23. September über den Klima-Rat, der die Landesregierung zukünftig beraten soll. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Haimbuchner
Ein Klima-Rat wird zukünftig die Landesregierung beraten

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Da es aber ein rasches und konsequentes politisches Handeln brauche, wird am 28. September der OÖ. Klima-Rat gegründet. OÖ. Oberösterreich bekommt jetzt einen Klima-Rat, der die Landesregierung beraten wird. Weitere Aufgaben sind die Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen rund um Klimaschutz und Klimawandel sowie das Ausarbeiten von Empfehlungen für die Klimapolitik. "Sowohl die fachliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Verena Preiner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lukas Weißhaidinger, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Franz Schiefermair, Präsident der Sportunion OÖ, Günther Weidlinger, Präsident des Leichtathletikverbandes OÖ. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

„Oberbank Arena“
Neues Leichtathletik-Zentrum für Oberösterreich eröffnet

In Linz wurde die neue „Oberbank Arena“ als neues Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich eröffnet. LINZ. Startschuss für das neue Leichtathletik-Zentrum Oberösterreich: Mit einer Feier und einem Eröffnungsmeeting wurde am 11. September die „Oberbank Arena“ eröffnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, OÖ-Leichtathletikpräsident Günther Weidlinger sowie Athleten wie den WM-Bronze-Medaillengewinnern Verena Preiner und Lukas Weißhaidinger und viele...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sehen eine ihrer zentralen Aufgaben darin, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

AMS/Achleitner/Stelzer
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberösterreich wieder

Im Vergleich zum Juni ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich jetzt gesunken. Sie liegt jedoch noch um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Mehr geworden sind im Jahresvergleich vor allem die Arbeitslosen in Branchen wie der Beherbergung und Gastronomie oder in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau. OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich steigt nach dem Corona-bedingten Rückgang nun wieder an. Selbiges trifft auf die Nachfrage nach Arbeitskräften einschließlich Lehrlingen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Heinrich Schaller, Raika, und Siegmund Gruber, LASK-Präsident, präsentieren den Namenssponsor des neuen Stadions auf der Gugl.
34

STADIONPROJEKT
Die LASK-Arena auf der Gugl, die alle Stückerl spielt

Der LASK präsentierte im Beisein von Spitzenpolitik und Journalisten das ersehnte Stadionprojekt auf der Linzer Gugl. LINZ (rei). Lang ersehnt, nun endlich präsentiert: Über ein Jahrzehnt liefen Gespräche, Planungen und Überlegungen, oft verliefen sie auch im Sand, doch seit Mittwochnachmittag ist endgültig fix, wie die neue Arena auf der Gugl aussehen wird. Ein Meilenstein, nicht nur für den LASK, sondern für den gesamten heimischen Fußball. ORF-Moderator und der bekennende LASK-Fan Ernst...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Fachhochschulen Oberösterreich bekommen 40 weitere Studienplätze. Darunter ist der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" am Campus Hagenberg (Bild: Außenaufnahme des Science Parks in Hagenberg). | Foto: Land OÖ/Katharina Pichler

Stelzer/Achleitner
Bund genehmigt 40 neue Studienplätze an den Fachhochschulen

Das Wissenschaftsministerium hat am 3. Juli 2020 40 neue Studienplätze an den Fachhochschulen (FH) in Oberösterreich genehmigt. Damit sollen der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" und zusätzliche Studienplätze für den Bachelorstudiengang "Agrartechnologie und Management" angeboten werden. OÖ. Das Wissenschaftsministerium hat am 3. Juli 2020 österreichweit insgesamt 339 Anfängerstudienplätze an den Fachhochschulen genehmigt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Studienfächer aus dem Bereich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner informieren über die aktuelle Situation der corona-bedingten Arbeitslosigkeit im Bundesland. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in OÖ zurück

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit geht in Oberösterreich momentan zurück. Ende Juni waren ungefähr 6.000 Menschen weniger arbeitslos als Ende Mai. Darüber informieren nun Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit gehe in Oberösterreich weiter zurück. „Ende Juni gab es in unserem Bundesland um 5.945 Arbeitslose weniger als Ende Mai dieses Jahres. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten in Oberösterreich neuerlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Lehren aus Corona-Krise
Landesregierung will "Oberösterreich-Plan" erarbeiten

Das Land OÖ kündigte am 22. Juni den Start eines neuen Zukunftsprozesses an. Bis Dezember soll ein "Oberösterreich-Plan" als Reaktion auf die Corona-Krise ausgearbeitet werden. Neben österreichischen und internationalen Experten gibt es unter ooe-zukunftsakademie.at die Möglichkeit für die Bevölkerung sich zu beteiligen. "Wenn es um die Zukunft unseres Landes geht, wollen wir eine möglichst breite Einbindung von Experten und Interessierten, denn hier kann es gar nicht genug gute Ideen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner begrüßen jetzt das neue Investitionspaket der Bundesregierung. Allerdings brauche es noch klare Förderrichtlinien. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stelzer/Achleitner
Investitionen sichern und schaffen Arbeitsplätze

Am 16. Juni hat die Bundesregierung ein Paket zur Ankurbelung von Investitionen präsentiert. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sind überzeugt davon, dass diese Maßnahmen Arbeitsplätze sichern und schaffen. OÖ. Das Investitionspaket der Bundesregierung sei auch für Oberösterreich wichtig. Darin sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) einig. „Wenn Investitionen angekurbelt werden, dann...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Linzer Bürgermeister fürchtet um die Zukunft des Regionalflughafens Linz-Hörsching. | Foto: BRS/Archiv

AUA-Rettung
Luger befürchtet "Todesstoß" für Linzer Flughafen

Uneinigkeit herrscht zwischen dem Linzer Bürgermeister Luger und Landeshauptmann Stelzer über die Bewertung des AUA-Rettungspaketes. Luger befürchtet eine Schwächung des Linzer Flughafens, während Stelzer diesen als abgesichert sieht.   LINZ. Als "nicht gut für Linz" bezeichnet Bürgermeister Klaus Luger das am Montag fixierte Rettungspaket für die Austrian Airlines. Die zehnjährige Absicherung des Flughafens Schwechat könne den Regionalflughäfen den "Todesstoß" versetzen. Luger spielt damit auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentieren das Hilfspaket für Tourismus des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismuswirtschaft
Land OÖ schnürt Hilfspaket für Tourismus

Um Menschen und Betriebe im Tourismus zu unterstützen, wurde das Oberösterreichische Hilfspaket für Tourismus geschaffen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen insgesamt 29.000 Betriebe im Bundesland entlastet werden. OÖ. „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die in Oberösterreich am härtesten von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Daher haben wir ein eigenes Tourismuspaket geschnürt. Denn auch hier gilt, wir wollen die Existenz der Betriebe in Oberösterreich absichern und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alle Hotels in OÖ werden geschlossen – so auch der Dachsteinkönig in Gosau. Dort waren am Wochenende noch hunderte Gäste, die sich teilweise weigerten den Urlaub zu beenden.  | Foto: Dachsteinkönig
1

Intervention vom Bund
Oberösterreichs Hotels dürfen vorerst geöffnet bleiben

Nach der bereits erfolgten Schließung der Skigebiete und Seilbahnen sollten ab Dienstag, 17. März, auch alle Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich, geschlossen werden. Soweit die Pläne der Oö. Landesregierung – Nach einer Intervention des Bundes ist dies nun aufgeschoben worden. Die Hotels dürfen offen bleiben. OÖ. „Auf Ersuchen des Bundes wird das Land OÖ die Verordnung zur Schließung aller Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich noch aufschieben“, erklärt Wirtschafts-...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v.l.: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
6

Linzer Stadtbahn
Erste Gespräche in Wien gut verlaufen

Das Arbeitsgespräch mit Infrastrukturministerin Leonore Gewessler über eine Mitfinanzierung des Bundes bei der Linzer Stadtbahn ist nach Angaben der OÖ-Delegation am Donnerstag positiv verlaufen. LINZ. „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und glauben mit unserem Anliegen auf offene Ohren gestoßen zu sein“, so die Vertreter der Landesregierung. Es wurde vereinbart, dass die neuen Projektunterlagen nun auf Beamtenebene ausgetauscht werden, um das Projekt und die Finanzierungsabstimmungen weiter...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.