Markus Achleitner

Beiträge zum Thema Markus Achleitner

Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Joachim Haslinger

Corona-Virus in Oberösterreich
"Offene Grenzen haben enorme Tragweite"

Vollständige Reisefreiheit in alle Nachbarländer Österreichs – mit Ausnahme Italien–, keine Grenz- und Gesundheitskontrollen: Nach etwa drei Monaten Corona-Beschränkungen kehrt mit 4. Juni auch an Österreichs Grenzen wieder Normalzustand ein. BEZIRK, OBERÖSTERREICH. „Gerade für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich hat diese Entscheidung enorme Trageweite“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). „Für die Betriebe und insbesondere für die grenznahen Regionen im Mühl- und im Innviertel ist...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (links) und Paul Eiselsberg, Senior Research Director IMAS International präsentierten eine IMAS-Umfrage zum Urlaubsverhalten der Oberösterreicher in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner/Eiselsberg
Vorsicht und Zuversicht bei der Rückkehr des Tourismus

Am Freitag, 29. Mai, sperren Hotels, Beherbergungs- und Freizeitbetriebe wieder auf. Laut einer telefonischen IMAS-Befragung haben 42 Prozent der Oberösterreicher bisher einen Sommerurlaub geplant, weitere 43 Prozent sind sich noch nicht sicher. OÖ. Nach der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai sperren jetzt die Hotels, Beherbergungs- und Freizeitbetriebe wieder auf. Dazu zählen etwa Seilbahnen, Schifffahrtsunternehmen auf der Donau und den Seen im Salzkammergut sowie die Dachstein...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: maxisports/panthermedia
1 3

Der Ball rollt wieder
Lockerungen im Mannschaftssport und Hilfsfonds für Vereine

Ab 15. Mai ist das Betreten aller Sportstätten im Freien nicht mehr verboten. Auch Mannschaftssport ist dann wieder möglich. Ab 18. Mai trainiert die Österreichische Fußball-Bundesliga, regulär gespielt wird voraussichtlich ab Juni. Für Amateurvereine steht nun der Hilfsfonds des Bundes. OÖ/Ö. Während Hobbysportler neben den mittlerweile üblichen Maßnahmen einen Mindestabstand von zwei Metern zueinander halten müssen, können Profis ihren Sport (fast) wie gewohnt ausüben – ein paar...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bundesratspräsident Robert Seeber (WKOÖ) freuen sich auf die Wiedereröffnung der Gastronomie.  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ/Falstaff
Bevölkerung freut sich auf Öffnung der Gastronomie

52 Prozent möchten gleich nach dem 15. Mai wieder ihre Lieblingslokale besuchen. Mehr als drei Viertel haben Gaststätten jetzt vermisst. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des kulinarischen Magazins Falstaff. Unterstützt wird die Wiedereröffnung der Gastronomie vom Land Oberösterreich. OÖ. Eine Online-Umfrage des Magazins Falstaff unter 3726 Personen zeigt jetzt, wie eng die Österreicher mit Restaurants, Gasthäusern und anderen Lokalen verbunden sind. Nur vier Prozent der Befragten geben an,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Wirtschafts-/Europa-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Weichenstellung zum Jubiläum
Lehren ziehen, Chancen nutzen

2020 werden zwei für Österreichs Geschichte äußerst wichtige Jubiläen begangen: Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und vor 25 Jahren wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Und auch das heurige Jahr wird wohl in die Geschichte eingehen. OÖ. „Seit 1945 ist die Weltgemeinschaft und insbesondere auch Europa nicht mehr mit solch einer dramatischen Krise konfrontiert gewesen wie jetzt durch das Coronavirus“, zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer die Verbindungslinie zwischen damals und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dekan Heimo Losbichler und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner (v. l.) im vergangenen Jahr bei der Eröffnung der Erweiterung des FH OÖ Campus Steyr.
 | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

FH OÖ Campus Steyr
BWL-Studium in Steyr mit Top-Ergebnis im CHE-Hochschulranking

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „CHE-Hochschulranking von mehr als 170 Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum ergab Top-Ergebnis für FH OÖ Management-Fakultät in Steyr“. STEYR. „Das aktuelle CHE-Hochschulranking für den Bereich BWL/Betriebswirtschaft mit in Summe mehr als 12.000 Studierenden und mehr als 800 Professorinnen und Professoren aus mehr als 170 Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum hat für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Symbolfoto | Foto: FF Hinterberg
4

„Festl“-Saison
Die nächste Krise für die Wirte?

Warum OX-Gründer und Grieskirchner Aushänge-Wirt Thomas Altendorfer einen Verzicht auf zahlreiche Zeltfeste fordert und wieso er in Steuerstundungen keine Hilfe sieht. OÖ. „Die Gastronomie muss eine realistische Chance bekommen, die entstandenen Umsatzverluste zu kompensieren“, sagt Thomas Altendorfer angesichts der wochenlang andauernden Corona Betretungsverbote. Doch der Unternehmer sieht bereits die nächste Krise auf die Restaurants und Wirtshäuser zukommen: „Viele Wirte werden gleich wieder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Wir lassen unsere Kleinbetriebe nicht im Stich.“ | Foto: Land OÖ/Kauder

OÖ. Härtefallfonds
Achleitner: „Lassen Kleinbetriebe nicht im Stich“

OÖ. Härtefallfonds greift heimischen Kleinbetrieben mit bis zu 25.000 Euro unter die Arme. OÖ. Der Bund hat für Kleinbetriebe einen Härtefall-Fonds und einen Corona-Hilfs-Fonds eingerichtet – allerdings erreicht diese Hilfe nicht alle, die sie brauchen würden. „All jene Kleinbetriebe, wo die Maßnahmen des Bundes zu wenig oder gar nicht wirken, unterstützen wir mit dem OÖ. Härtefallfonds“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.  Maximal 25.000 Euro für FixkostendeckungIn Form eines...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sport- und Wirtschafts-Landerat Markus Achleitner sprach per Video mit Leichathletin Verena Preiner. | Foto: Land OÖ

Olympiazentrum OÖ
Spitzensportler trainieren wieder

Seit 20. April dürfen ausgewählte Spitzensportler und Spitzensportlerinnen wieder trainieren. In Oberösterreich stehen die Einrichtungen des Olympiazentrums zur Verfügung. Sport- und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet das als "wichtigen ersten Meilenstein". OÖ. Seit 20. April dürfen ausgewählte Spitzensportler und Spitzensportlerinnen wieder ihr Training aufnehmen. Grundlage dafür sind eine entsprechende Verordnung des Bundes und eine bundesweit abgestimmte sowie festgelegte...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentieren das Hilfspaket für Tourismus des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismuswirtschaft
Land OÖ schnürt Hilfspaket für Tourismus

Um Menschen und Betriebe im Tourismus zu unterstützen, wurde das Oberösterreichische Hilfspaket für Tourismus geschaffen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen insgesamt 29.000 Betriebe im Bundesland entlastet werden. OÖ. „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die in Oberösterreich am härtesten von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Daher haben wir ein eigenes Tourismuspaket geschnürt. Denn auch hier gilt, wir wollen die Existenz der Betriebe in Oberösterreich absichern und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
So mancher Bürojob wurde in den vergangenen Wochen ins „Homeoffice“ verlegt. | Foto: Hay Dmitriy/panthermedia
3

Digitalisierung
Krise als Chance nutzen

Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ verdreifachen die Mittel für das Förderprogramm „Digital Starter Plus“ auf drei Millionen Euro. Besonders Online-Shops und Homeoffice-Initiativen sollen damit gepusht werden. OÖ. Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in Oberösterreich dazu gezwungen teils kürzester Zeit grundlegende Arbeitsabläufe zu ändern. Das sei so weit gegangen, dass Betriebe, die nicht digitalisiert waren, plötzlich kaum mehr handlungsfähig waren, erklärt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kleine Geschäfte wie Buchhändler mit einer Verkaufsfläche unter 400 Quadratmeter dürfen ab sofort wieder öffnen (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Land OÖ
Beim Einkauf auf Regionalität und Aufteilung achten

Seit 14. April dürfen rund 4.500 kleine Geschäfte in Oberösterreich wieder Kunden und Kundinnen empfangen. Wirtschafts- Landesrat Markus Achleitner appelliert nun an die Konsumenten und Konsumentinnen, den regionalen Handel zu unterstützen. OÖ. Seit Dienstag, 14. April 2020, haben Handelsbetriebe mit weniger als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche die Möglichkeit, wieder zu öffnen. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) bezeichnet das als "wichtigen positiven Schritt, um die Existenz vieler...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer erinnert an die besonderen Herausforderungen von Jungunternehmen in der Krise. | Foto: Peter Baier

WKOÖ/Land OÖ
Corona-Bürgschaft für Kleinunternehmen

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, Banken und das Land Oberösterreich haben ein Hilfspaket mit bis zu 100 Millionen Euro für Unternehmen geschnürt. Besonders unterstützt werden sollen Klein- und Kleinstunternehmen. OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ, Banken und das Land OÖ helfen Betrieben jetzt in einer gemeinsamen Aktion. Konkret übernimmt die OÖ Kreditgarantiegesellschaft, kurz OÖ KGG, die Haftung für Überbrückungskredite, die Banken Firmen zur Verfügung stellen. In die Maßnahme eingeschlossen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 14. April werden Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe schrittweise geöffnet (Symbolbild).  | Foto: AMS Medienstudio

Corona OÖ
Landespolitik begrüßt schrittweises Öffnen der Geschäfte

Ab 14. April beziehungsweise Anfang Mai dürfen Geschäfte wieder öffnen. Die Reaktionen aus Oberösterreich sind positiv, sowohl von der Landespolitik als auch von der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung. OÖ. Ab 14. April dürfen kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte wieder öffnen, Anfang Mai alle übrigen Geschäfte, Einkaufszentren und Friseursalons. Als "einen Silberstreif am Horizont" bezeichnet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) die Vorgehensweise der Bundesregierung. Es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtesprecher Franz Rettenbacher

Corona
Abholung von Speisen beim Wirt wieder erlaubt

Abholung vorbestellter Speisen beim Wirt ist wieder erlaubt. Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner: „Wichtige Erleichterung für Gastronomiebetriebe. Oberösterreich hat sich erfolgreich beim Bund durchgesetzt“ „In dieser gerade auch für die Gastronomie derzeit so schwierigen Zeit ist eine wichtige Erleichterung gelungen: Ab sofort können vorbestellte Speisen wieder auch direkt beim Wirt abgeholt werden“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Bild: backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

TV-Spot backaldrin
"Region unterstützen, heißt auch, beim Bäcker einkaufen"

backaldrin unterstützt die Bäckerbranche durch die Ausstrahlung eines österreichweiten TV-Spots, in dem es darauf hinweist, dass die Bäcker als regionale Nahversorger trotz Corona-Krise weiterhin offen haben und nach wie vor für frisches Brot und Gebäck sorgen. ASTEN. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Landesrat Achleitner – "Bitte beim heimischen Bäcker einkaufen"

OÖ. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der Bevölkerung“, richtet Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner einen Appell an die Oberösterreicher. In diesem Zusammenhang verweist Achleitner auf eine Aktion des Familienunternehmens backaldrin in Asten: „backaldrin unterstützt die Bäckerbranche jetzt durch die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: gpointstudio/panthermedia
5

Bauarbeiten trotz Corona
Hummer: „Baustopps wären kontraproduktiv“

Auf Österreichs Baustellen darf unter Einhaltung gewisser „Corona-Maßnahmen“ gearbeitet werden. Dafür gibt es nun auch das rechtliche Fundament. OÖ. „Priorität hat selbstverständlich die Gesundheit der Bauarbeiter und die ist mit den sozialpartnerschaftlich erarbeiteten Corona-Schutzmaßnahmen klar gewährleistet“, sagt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dass man am Bau wieder Arbeiten darf, sei ein gutes Zeichen, so Hummer. Lange Baustopps als Alternative wären nur kontraproduktiv,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner appellieren an die Landsleute, regionale Lieferservices in Anspruch zu nehmen.  | Foto: Screenshot

Corona-Krise in OÖ
Landeshauptmann Stelzer: "Nutzen Sie bitte regionale Lieferangebote"

OÖ. Viele oberösterreichische Unternehmen haben aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus regionale Lieferservice-Angebote gestartet. "Wir appellieren daher an die Oberösterreicher, diese regionalen Angebote zu nutzen. Damit können wir alle unsere oberösterreichischen Betriebe gezielt unterstützen und stärken zugleich die regionale Versorgung“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Online-Info zu oö. Lieferservices Aber auch bei diesen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Thomas Höfer aus Schlierbach liefert jeden Tag. | Foto: Höfer
1

Corona-Krise
Der Zusammenhalt ist riesengroß!

Corona-Virus: Eine Welle der Solidarität schwappt auch über den Bezirk Kirchdorf. Viele helfen mit. BEZIRK (red). Mit den Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus wird der Alltag für ältere und nicht mobile Personen zur Herausforderung. Viele Nahversorger bieten daher Zustelldienste an, Gemeinden unterstützen die Bewohner im Alltag. "Wenn Sie nicht zu uns kommen können – wir kommen zu Ihnen": Das ist vielerorts derzeit das Motto. So sieht´s auch der Biobauernladen Kremstal in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.