Maskenpflicht

Beiträge zum Thema Maskenpflicht

Weil die Corona-Zahlen aktuell in Wien wieder rasant steigen, sollen Patienten vor der stationären Aufnahme im AKH wieder getestet werden. | Foto: OÖG
4

Steigende Fallzahlen
Wiener AKH führt wieder Corona-Tests ein

Weil die Corona-Zahlen aktuell in Wien wieder rasant steigen, sollen Patienten vor der stationären Aufnahme im AKH wieder getestet werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Zahlen der Patientinnen und Patienten mit Corona-Infektion stiegen in den vergangenen Wochen wieder kontinuierlich an. Am Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) werden daraus Konsequenzen gezogen: ab kommenden Dienstag, 28 November, werden Patientinnen und Patienten vor einer stationären Aufnahme auf das Coronavirus getestet. Die Maßnahme...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Alltag scheint man die Corona-Pandemie hinter sich gelassen zu haben – der Schein trügt aber. Offiziell gesehen befände man sich aber immer noch darin, so  MedUni Wien-Virologin Monika Redlberger-Fritz im ORF-Interview. | Foto: bka/Wenzel
1 2

MedUni Wien-Virologin
Corona-Pandemie noch nicht für beendet erklärt

Ende der Maskenpflicht in (fast) allen Bereichen, Rückgang der Testungen und der allmähliche Abbau der Test-Infrastruktur – im Alltag scheint man die Corona-Pandemie hinter sich gelassen zu haben. Der Schein trügt aber. Offiziell gesehen befände man sich aber immer noch darin, so  MedUni Wien-Virologin Monika Redlberger-Fritz im Radio Wien-Interview. WIEN. Die Corona-Pandemie mag zwar de facto zu Ende sein, auch im Alltag scheint alles wieder in geordnete Bahnen zu verlaufen – siehe Öffis in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Spätestens im Herbst rechnet Peter Klimek mit einer neuen Welle - aktuell sinken die Ansteckungszahlen allerdings. | Foto: Philipp Lipiarski

Corona-Experte Peter Klimek
Kommt neue Welle spätestens im Herbst?

Fünf kostenlose PCR-Tests pro Monat: Das neue Testregime wird laut Peter Klimek "ein bisschen beschleunigend" auf die Infektionszahlen wirken - allerdings sinken die Fallzahlen derzeit. Für Herbst rechnet der Komplexitätsforscher aber mit einer neuen Coronawelle. WIEN. Das neue Testregime sei "epidemiologisch vertretbar", denn nur noch fünf kostenlose PCR-Tests pro Monat würden die aktuell sinkende Infektionszahlentwicklung nicht gefährden. Allerdings rechnete Komplexitätsforscher Peter Klimek...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 3 9

Corona Massentests
SUPER SACHE DIE TESTSTRASSEN FÜR DEN BEZIRK BADEN

SUPER SACHE DIE TESTSTRASSEN FÜR DEN BEZIRK BADEN Regelmäßige Testungen im Bezirk Baden 👉 BADEN bei WIEN - Montag , Mittwoch, Freitag  7.00 - 11.00 und 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.00 - 12.00 Uhr 👉 BERNDORF Montag 7.00 . 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 12.00 - 18.00 Uhr 👉EBREICHSDORF Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr Freitag 18.00 - 20.00 Uhr 👉TRAISKIRCHEN Montag 6.00 - 09.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr  Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 👉HERNSTEIN Dienstag 07.00 - 09.00 Uhr...

  • Baden
  • Robert Rieger
16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Skurriles Gesetz in Kärnten
Sechs Tage Gefängnis für jeden Corona infizierten ,,,

Sechs Tage Gefängnis oder Geldstrafe für jeden Corona infizierten Kärntner, der mit seinem Lebenspartner unter einem Dach wohnt.Wer in Kärnten die unerfreuliche Nachricht erhält, dass er auf das Coronavirus positiv getestet wurde,  muss er seinen Lebenspartner aus der gemeinsamen Wohnung verbannen. Sonst darf er sich eine heftige Strafe aussuchen: 300 EUR oder sechs Tage Gefängnis. Mehrere Kärntner erhielten eine Strafverfügung. Begründung: sie liessen ihre nicht infizierten Lebensgefährten im...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Dritter Lockdown: Sperrt Österreich nach Weihnachten komplett zu?

Sperrt Österreich nach Weihnachten erneut zu?Morgen Abend ist es wieder soweit. Am Mittwoch um 15.00 Uhr werden neun Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober in einer dreistündigen Video-Konferenz darüber entscheiden, ob Österreich tatsächlich in den dritten Lockdown geht. Die Infektionszahlen sind zwar eindeutig gesunken - doch die erhoffte 1000-Grenze ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund plant die Regierung erneute...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Peter Hacker ist seit Mai 2018 Stadtrat für Gesundheit, Soziales und Sport. Davor war er Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Interview Peter Hacker
"Wir brauchen andere Covid-19-Testverfahren"

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über neue Coronatests im Herbst, die Sinnhaftigkeit der Maskenpflicht in ausgewählten Geschäften und die Kosten des KH Nord. Wie geht es aktuell dem Wiener Gesundheitssystem? PETER HACKER: Aktuell geht es dem Wiener Gesundheitssystem ganz gut. Das Problem ist, dass wir sehr eng geknüpfte Verträge zwischen dem Bund, den Ländern und der Sozialversicherung haben. Kurz gesagt, je mehr Steuern zahlen, umso mehr Geld fürs Gesundheitssystem. Das ist in Zeiten des...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.