Matrei am Brenner

Beiträge zum Thema Matrei am Brenner

„Kasperl und Gretel backen Apfelkuchen“

Das Team vom Kasperltheater HoLaRo, gibt am Donnerstag, den 21. November, um 15.00 Uhr, im Jugendzentrum in Matrei am Brenner das Stück „Kasperl und Gretel backen Apfelkuchen“ zum Besten. Ein lustiges Theater für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: € 4,- Wann: 21.11.2013 15:00:00 Wo: Jungendzentrum, Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Das Kasperltheater HoLaRo spielt am 21. November in Matrei am Brenner

Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 21. November 2013 um 1500 Uhr im Jugendzentrum in Matrei am Brenner, das Stück "Kasperl und Gretel backen Apfelkuchen". Das Kasperltheater HoLaRo spielt für seine kleinen und großen Freunde am 21. November 2013 um 1500 Uhr im Jugendzentrum in Matrei am Brenner, das Stück "Kasperl und Gretel backen Apfelkuchen". Die Oma muss in die Stadt um Einkäufe zu machen. Der Kasperl und die Gretel wollen die Oma mit einem selbst...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Kasperltheater HoLaRo
Wie jedes Jahr wurde mit einer Kranzniederlegung an die Kriegsopfer erinnert.
17

Gedenken an die Opfer der Weltkriege

Matrei: Am Seelensonntag rückten der Kameradschaftsbund, die Schützenkompanie, Abordnungen der umliegenden Feuerwehren sowie die Musikkapelle aus, um gemeinsam den Gottesdienst in der Pfarrkirche zu feiern. Nach der hl. Messe marschierten alle zur Kriegerkapelle, um den gefallenen Soldaten sowie den zivilen Opfern beider Weltkriege zu gedenken. Die Schützenkompanie hielt anschließend ihre Jahreshauptversammlung im Traditionshotel Krone statt. Es gab Neuwahlen vom gesamten Ausschuss. Hauptmann...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Die Dekanatsjugendstelle mit Brigitte Mölschl
18

Nacht der 1000 Lichter in der Pfarre Matrei

Matrei a.Br: Licht und Dunkelheit war das Thema bei der diesjährigen Nacht der 1000 Lichter in Matrei am Brenner. Viele BesucherInnen jeden Alters haben sich auf den Meditationsweg eingelassen, den die PGR JugendvertreterInnen und das Jugendmess-Team gemeinsam mit Dekanatsjugendleiterin Brigitte Mölschl gestaltet haben. Dabei wurden die BesucherInnen eingeladen, sich auf den Weg von der Dunkelheit ins Licht auch mit dem Schattenseiten des Lebens auseinanderzusetzen. Am Ende des Weges stand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Diese "grußeligen Gestalten" hatten ihren Spaß zu Halloween.

Süßes oder Saures

Matrei: Einige Kinder und Jugendliche hatten ihren Spaß zu Halloween. Bereits nach kurzer Zeit hatten sie viele Süßigkeiten.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Matrei am Brenner

Am Sonntag, den 10. November findet ab 11 Uhr im Matreier Rathaussaal das Herbstfest statt. Ab 13 Uhr bietet das Rote Kreuz die Möglichkeit alles rund um die Reanimation zu erfahren. Wann: 10.11.2013 11:00:00 Wo: Rathaussaal Matrei, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Die Volkstanzgruppe St. Georgen an der Leys war die Gastgruppe
31

Plattlerball der Brauchtumsgruppe Matrei und Umgebung

PFONS. Die Brauchtumsgruppe Matrei lud zum Plattlerball im Gemeindzentrum Pfons ein. Der Ball wurde mit dem Auftanz der Jugendgruppe eröffnet. Die Niederösterreichische Volkstanzgruppe St. Georgen an der Leys (Bezirk Scheibbs) wurde als Gastgruppe eingeladen. Die Nagelbar war sehr beliebt und es gab ein Schätzspiel mit tollen Preisen. Für Unterhaltung sorgten die "Alpen Vagabunden".

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Franz Spörr, Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Reinhard Kircher, AK Stubai Markus Stern, AK Wipptal Thomas Triendl und Hans Eller

Die Steinacher Florianijünger luden zum Törggelen ein

STEINACH. Die Feuerwehr Steinach lud am Wochenende zum zweitägigen Törggelen im Gerätehaus ein. Mit altbewährten Schmankerln wie Wein, Speck, Verhackerts, Kastanien, Kaffee und Kuchen wurden die Gäste verwöhnt. Der Erlös der Veranstaltung wird für Neuanschaffungen der Feuerwehr verwendet. (Bild v.l.n.r.: Franz Spörr, Reinhard Kircher, Markus Stern, Thomas Triendl und Hans Eller)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Die jungen "Künstler" zeigten ganz stolz ihre Werke. links: Dekanatsjugendleiterin Brigitte Mölschl und Künstler Johannes Maria Pittl aus Fulpmes.
18

Malen für den guten Zweck

MATREI (cia). Unterstützt vom Fulpmer Künstler Johannes Maria Pittl malten Jugendliche für den guten Zweck. Dazu trafen sie sich am Nationalfeiertag im Jugendzentrum Matrei. Die Idee stammte vom Jugendmessteam und der Dekanatsjugendstelle Matrei. Auch an Verpflegung wurde gedacht, die die Bäckerei Aste zur Verfügung stellte. Im Rahmen des Matreier Operettenadvents sollen die Bilder am 3. und 14. Dezember, jeweils von 19 bis 22.30 Uhr verkauft werden. Der Erlös kommt kranken Kindern in Rumänien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

„Tag der Trauer und des Trostes“

Abschiednehmen, Sich erinnern, Enttäuscht und verletzt sein, Hoffen. Am Allerseelentag, den 2. November, sind die Johanneskirche und die Aufbahrungskapelle in Matrei von 8.30 – 18.00 Uhr als „Ort der Trauer und des Trostes“ geöffnet. An mehreren Stationen werden Impulse zu verschiedenen Aspekten der Trauer und des Abschiednehmens angeboten. Eingeladen sind alle, die um verstorbene Angehörige oder Freunde trauern oder sich selbst in einer Phase des Umbruchs und Neuanfangs befinden. Nehmen Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
AK Wattens Christian Faik, AK Axams Ing.Walter Stockner, Landesfeuerwehrkommandant Ing.Peter Hölzl, AK Wipptal Thomas Triendl und Kommandant FF-Pfons Toni Plank
58

Abschnittsübung der Wipptaler Feuerwehren

Pfons: Am Samstag fand der ABS-Übungstag der Wipptaler Feuerwehren statt. Dabei wurde ein Gebäudebrand im alten Gemeindeamt Pfons simuliert, Brand- und technische Übung beim Klärwerk Mühlbachl und beim Abstellplatz der Firma Auer im Gewerbegebiet Navis fand eine technische Übung statt. Jede der Feuerwehren machte alle Stationen durch. Auch der neugewählte Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl beobachtete die Übung. Während der Übung wurden die Feuerwehrleute zu einem echten Einsatz gerufen,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
57

Stars helfen Kindern

Völs: Daniel Leimgruber alias "Daniel aus Tirol" organisierte auf der Völser Blaike, zu Gunsten der Kinderkrebshilfe, eine großartige Gala unter dem Titel "Stars helfen Kindern". Mit dabei waren Mario und Christoph, Hannah, Freddy Pfister Band, Geri der ExKlostertaler, Werner West, Orig. Zillertal Sound, Daniel aus Tirol, Spitzbua Markus, Alexandra Lexer, Benno & Corinne Bogner, Stina Gabriel und Eva Hanser. Durch das Programm führte Ingo Rotter. Ursula Mattersberger, GF von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Nacht der 1000 Lichter

Am Donnerstag, den 31. Oktober findet in ganz Tirol die Nacht der 1000 Lichter statt, so auch in der Kapelle des Bildungshauses St. Michael um 20:00 Uhr. Geboten wird unter anderem ein Meditationskonzert mit Klangschalen. Tauchen Sie in Licht und Schattenspiel ein und finden Sie Ruhe beim Konzert mit Klangschalenensemble, E-Zither und dem Duo „Anam cara“. Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 31.10.2013 20:00:00 Wo: Bildungshaus St. Michael, Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Ortsstellenleiter Gries Andre' Mader, Ortsstellenleiter Matrei Robert Hörtnagl, Geschäftsführer Bergrettung Tirol Peter Veider, Ortsstellenleiter Steinach Marco Knoflach
11

Matreier Bergrettungsball im Parkhotel

Die Matreier Bergretter, rund um Ortsstellenleiter Robert Hörtnagl, veranstalteten ihren traditionellen Ball im Parkhotel. Viele Mitglieder und Freunde der Bergrettung feierten und schwangen das Tanzbein. Für Stimmung sorgten "stubai-die band". Es gab auch heuer wieder eine große Tombola mit tollen Preisen. Die Bergrettung Matrei bedankt sich für die große Teilnahme.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Die verflixte Sonnwendnacht

Zwischen dem "Schuster-Häusl" und dem "Gasthof zur Taube" herrscht schon seit längerer Zeit eine versteckte Feindschaft. Der Schuster-Sepp will noch einmal heiraten und gibt dazu ein Inserat auf. Auch der Kalterer-Bauer möchte seinen Sohn verheiraten, aber die er für seinen Sohn ausgesucht hat, will dieser nicht. Auf einmal kreuzen zwei Heiratskandidatinnen für den Schuster-Sepp auf und die Turbulenzen beginnen. Rollen: Robert Kalterer, Großbauer (Werner Mair) Michl, sein Sohn (Thomas...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bianca Geir
Kommandant BM Reinhold Rastner mit seiner Sandra beim Eröffnungstanz
9

Die Feuerwehr Mühlbachl lud zum Ball ein

Die FF-Mühlbachl lud zu ihrem traditionellen Ball im Gasthof Molinero ein. Florianijünger aus den Nachbargemeinden und aus Südtirol feierten und schwangen das Tanzbein. Es gab wieder eine große Tombola mit tollen Preisen. Für Unterhaltung sorgten "Die 2 Innsbrucker"

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
(c) Andreas Felder

BUCH-TIPP: Den Menschen die Augenblicke des Lebens zeigen

Den Menschen die Augenblicke des Lebens zeigen | Erleben Sie ihre persönlichen Momente Erkennen Sie ihre persönlichen Augenblicke im Leben?Dieses Buch begleitet Sie ein kleines Stück auf Ihrem Weg im Leben und zeigt Ihnen, wie Sie ihre persönliche Augenblicke wahr nehmen können und diese Augenblicke für sich nutzen, um neue Lebensenergie zu erfahren. Es zeigt Ihnen wie Sie diese neue Energie für sich abspeichern können und Sie erfahren sich selbst wertzuschätzen.Der Autor, Andreas Felder, läd...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
64

Hauptdarsteller Valsertal

"Valser G´schichten" heißt der Film, an dem Anita Lackenberger und Gerhard Mader zurzeit arbeiten. Von Arno Cincelli "Ruhe bitte!", ertönt das Regiekommando, die Sträflinge beginnen zu schaufeln, während ein arrogant wirkender Mann sie beaufsichtigt. Man sieht sofort, er ist nicht der Sympathieträger des Films. Eine Frau trägt etwas Brot in die Kapelle, sie wirft einem der Gefangenen beim Herausgehen einen kurzen Blick zu, Mitleid, Aufforderung und Angst verbergen sich darin. Wahre Geschichten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Wanderritt auf die Maria Waldrast

Bei gutem Wetter wird am Sonntag, den 13. Oktober mit oder auch ohne Pferd zur Maria Waldrast gewandert. Jeder Teilnehmer mit Pferd erhält einen Kaffee und einen Kuchen gratis. Anschließend an die Hl. Messe um ca. 11.30 Uhr wird die Pferdesegnung vorgenommen. Da die Veranstaltung nur bei schönem Wetter stattfindet, gibt es einen Ersatztermin am 20. Oktober. Bei Unklarheiten gibt es Infos unter 0664/4368200. Wann: 13.10.2013 ganztags Wo: Maria Waldrast, 6143 Matrei am Brenner auf Karte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Ball der Bergrettung in Matrei

Die Bergrettung, Ortsstelle Matrei am Brenner, lädt am Samstag, den 12. Oktober, zum Ball im Parkhotel Matrei ein. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Stubai (die Band)“. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucher! Wann: 12.10.2013 20:30:00 Wo: Parkhotel, Brenner Straße 83, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Einweihung der Gedenkstätte durch Bischof Manfred Scheuer
40

Gedenkplatz für Bischof Reinhold Stecher wurde eingeweiht

MÜHLBACHL (cia). Rund 600 Besucher aus Nah und Fern kamen, um der Einweihung der Gedenkstätte für Bischof Reinhold Stecher beizuwohnen. Auch Schützenabordnungen aus ganz Tirol ließen es sich nicht nehmen, dieses Projekt der Kompanie Wipptal-Eisenstecken angemessen zu ehren. Bischof Scheuer war der Hauptzelebrant des Gottesdienstes. O-Töne: Mjr Dr. Otto Sarnthein: "Mit großer Teilnahme der Bevölkerung wobei der Geist vom Bischof Stecher zu spüren war. Er war ein begeisteter Bergler und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
4

"Stabat mater" im Bildungshaus St. Michael

PFONS (cia). Ein 40-minütiges Stück gaben die Tiroler Barockinstrumentalisten am 21. September zum Besten. In St. Michael führten sie das "Stabat mater" ("Es stand die Mutter schmerzerfüllt") auf. Dabei handelt es sich um ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt. Birgit Kuchlmeier und Martha Senn übernahmen den Gesangspart.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle
Die hl. Messe gestaltete Dekan Augustin Ortner und Vikar Josef Aichner
30

Seelsorgeraumfest der Pfarren Matrei und Navis

PFONS (cia). Unter dem Motto "Aufbrechen", wurde am Sonntag im Gemeindezentrum Pfons das Seelsorgeraumfest der Pfarren Matrei und Navis gefeiert. Die hl. Messe zelebrierten Dekan Augustin Ortner und Vikar Josef Aichner - musikalisch umrahmt von den Kirchenchören und Jugendlichen aus beiden Gemeinden. Anschließend fand ein Frühschoppen mit den Felsenwandlern Navis statt. Am Nachmittag tanzten die Kindergruppen der Trachtenvereine Matrei und Navis. Für die jungen Besucher gab es ein buntes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Hammerle

Oktoberschießen 2013

Einladung zum Oktoberschießen 2013. Geschossen werden 10er Serien, Tiefschuss, Ehrenscheibe in den Klassen/Bewerben - stehend frei, stehend aufgelegt, sitzend aufgelegt und im Mannschaftsbewerb. Mit Luftgewehr, in Zivil- oder Schießbekleidung (eigene Waffen erlaubt) Kinder ab 10 Jahre. Bewirtung in der Bar, tolle Preise! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 19.10.2013 19:00:00 Wo: Rathaus, Brenner Straße 59, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephan Trojer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

ALLE Spiele zur Fußball-EM 2024 gibt es mit Beginn der Achtelfinal-Partien auch in Matrei auf einer großen LED-Wand zu sehen. | Foto: Veranstalter
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Pavillon Matrei
  • Matrei am Brenner

Public Viewing startet jetzt auch in Matrei

Mit Beginn der Achtelfinal-Partien am Samstag, 29. Juni werden nun auch im Matreier Pavillon alle Spiele zur Fußball-Europameisterschaft 2024 live übertragen! Zu sehen sind diese auf einer großen LED-Wand. Außerdem ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Veranstalter dieses Public Viewings ist die Marktgemeinde Matrei mit Unterstützung der Raiffeisenbank Matrei.

Dichten mit Kindern und mehr – in der ersten Ferienwoche wird im Bildungshaus St. Michael ein tolles Programm geboten. | Foto: Johanna Kollreider
  • 8. Juli 2024 um 09:00
  • Bildungshaus St. Michael
  • Matrei am Brenner

Ferienbetreuung in St. Michael

Das Haus St. Michael ist dem Wald ganz nah. Dort im Wald sind größere und kleinere Überraschungen versteckt. In dieser Poesie-Woche können Mädchen und Buben von 8 bis 12 Jahren diese Gelegenheiten aufstöbern. Waldboden und Wiese, Bach und Bäume schenken einen Berg von Wörtern, die gesammelt werden. Daraus entstehen Wortspiele, Luftsprünge, Farbbilder, Gaumenfreuden, Eulenstille und Gedichte. Dichten für Kinder in der ersten Ferienwoche8. – 12. Juli, täglich von 9.00 bis 16.15 Uhr, begrenzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.