Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Vision Run Kleinrust: Obmann Franz Kaiblinger, Barbara Weis und als Sponsorvertreter EVN-Pressechef Stefan Zach | Foto: privat
1 2

Zwei "Löwenherzen" im Bezirk St. Pölten

Soziales Engagement und das „Mehr an Gemeinschaft“ wurde in St. Pölten vor den Vorhang geholt. ST. PÖLTEN (red). Die „Löwenherzen“, die vom Verein Pro Niederösterreich initiierten Preise für mutiges soziales Handeln und Engagement, wurden im Zuge einer Gala in der Fachhochschule St. Pölten von Pro NÖ-Präsidentin Karin Renner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler verliehen. Dem sozialen Gedanken verpflichtet Ausgezeichnet werden seit 2001 Menschen oder Organisationen, die sich dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
40-jähriges Dienstjubiläum: AK NÖ Vizepräsident Michael Fiala, Maria Stern (Märkte und Lebensmittel), Wilhelm Vojta (Präsidialabteilung), Erich Breyer (Trinkwasserversorgung), Veronika Buchetitsch (Stadtgärtnerei) Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Stadtrat Mag. Hans Rankl. | Foto: mss/Vorlaufer
3

Jubiläum: 1.805 Jahre im Dienst der Bürger

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 64 Mitarbeiter des St. Pöltner Magistrats wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Bevölkerung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus geehrt. Drei Mitarbeiter feiern heuer ihr 25. Dienstjubiläum, 26 Bedienstete versehen seit 30 Jahren ihren Dienst und 5 Beschäftigte setzen sich seit 40 Jahren für die Anliegen der St. Pöltner ein. Rechnet man die Dienstjahre aller Jubilare zusammen, so ergibt dies die stattliche Summe von 1.805 Dienstjahren. Von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

"Gsangl" von und für den Leopold

Zu Ehren des Landespatrons herrschte in St. Pölten kunterbuntes Treiben ST. PÖLTEN (red). Als "wilde Leopoldifeier" war das Fest angekündigt. Und die Organisatoren Karin Schreylehner und Matthias Weiländer hielten, was sie versprochen hatten. Bei der Eröffnungsfeier zeigte Leo Graf sein Talent als Sänger. Nach der Einlage des Wirte-3100-Obmanns gaben sich mit Leopold Dirnegger und Leopold Pasteiner zwei weitere "Poldis" beim Start im NV-Center ein gesangliches Stelldichein. Dort erklommen auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lisa Gringl, Dr.in Bohuslav, Mag. Stadler, DI Henrik, Desiree Zottl | Foto: NLK J.Burchhart
2

Fachhochschule und accent "brüten" kreative Geschäftsideen aus

ST. PÖLTEN (red). Gemeinsam mit der Fachhochschule St. Pölten startet accent, das akademische Gründerzentrum Niederösterreichs, erstmals den "creative-pre-incubator". Ziel der Innitiative ist es, das bei Studierenden das Thema Entrepreneurship noch stärker zu positionieren, die besten Gründungsideen zu finden und gemeinsam umzusetzen. Für Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav ist diese Kooperation ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Bildungseinrichtungen: „Innovative...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

"Einen G'spritzten brauchen wir nicht"

"An-Kick" heißt er, der St. Pöltner Hauptstadtwein 2015, der gestern im Winzerhof Erber im Beisein zahlreicher Ehrengäste gesegnet wurde. ST. PÖLTEN/WÖLBLING (jg). "Wir haben am Sportsektor viel zu bieten. Und das wollen wir mit dem Wein hochleben lassen" – Matthias Stadler weiß freilich genau, warum der St. Pöltner Hauptstadtwein 2015 den Namen "An-Kick" trägt. Mittlerweile bekam der Bürgermeister auch eine Vorstellung davon, wie der Wein schmecken wird. Denn bei der Segnung des Weines durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Finanzdirektor Mag. Thomas Wolfsberger und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren den Budgetentwurf für 2015. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Budget 2015: St. Pölten plant die "schwarze Null"

ST. PÖLTEN (jg). Erstmals seit Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise scheint im Budget der Landeshauptstadt St. Pölten für das Jahr 2015, das Bürgermeister Matthias Stadler und Finanzdirektor Thomas Wolfsberger heute präsentierten, kein Abgang auf. Im ordentlichen Haushalt sind für 2015 insgesamt 165.142.400 Euro Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Der außerordentliche Haushalt hat eine Größenordnung von 18,9 Millionen Euro. Konsequente Finanzpolitik Das Erreichen des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das stimmungsvolle Kellergassenfest am 8. November zählt zu den herbstlichen Veranstaltungshighlights in der Landeshauptstadt. | Foto: mss/jäger

In der St. Pöltner Kellergasse lebt der Genuss

ST. PÖLTEN (red). "Es lebe der Genuss" heißt wieder in der romantischen St. Pöltner Kellergasse, in der am 8. November hervorragende Weine, feine Schmankerl der Region und musikalische Unterhaltung geboten werden. Mittlerweile zählt das Kellergassenfest zu einem der ganz feinen und sehr gut besuchten Veranstaltungshighlights in St. Pölten. Das stimmige Angebot umfasst eine gelungene Auswahl an besten Weinen aus den Weinbaugebieten Traisental, Kremstal und Kamptal. Teilnehmende Winzer: Weingut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Robert Withalm, Ing. Thomas Janeczek, Kurt Kickinger, Familie Koppensteiner, Gemeinderat Thomas Kainz, Edith Kasik, Stadtrat Robert Laimer, Nationalratsabgeordneter Anton Heinzl, Obmann KR Wilhelm Gelb, Bürgermeister  Mag. Matthias Stadler, Fr. Kickinger, Stadtrat Peter Krammer, Aufsichtsrat Johann Helmreich. | Foto: mss/Vorlaufer

Baujuwel von Rudolf Wondracek "mustergültig" saniert

ST. PÖLTEN (red). Die Allgemein Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat das 1931 errichtete Wohnhaus in der Handel-Mazzetti-Straße 1- 5 laut Stadt "mustergültig" generalsaniert. Das vom berühmten St. Pöltner Architekten Rudolf Wondracek (Schüler von Otto Wagner) entworfene Baujuwel war eines der ersten sozial orientierten Mehrfamilienwohnhäuser in Österreich. Durch die Sanierung nach den neuesten Erkenntnissen der Bauphysik konnte der Heizwärmebedarf von 103 kWh/m² im Jahr auf nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich gemeinsam mit ÖGB-NÖ-Landessekretär Christian Farthofer (l.) und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer (r.) über das gelungene Gleichenfest. | Foto: Kromus/AKNÖ
2

Gleichenfeier für das ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das neue ArbeitnehmerInnen-Zentrum in der Herzogenburger Straße nimmt sichtlich Gestalt an: 212 Tage nach der Grundsteinlegung ist bereits die Dachgleiche erreicht. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Matthias Stadler zeigten sich im Rahmen der Gleichenfeier äußerst zufrieden mit dem raschen Baufortschritt. "Impuls für die Wirtschaft" „Es ist mehr als erfreulich, dass der Bau so zügig voran geht. Heute wollen wir die enormen Leistungen würdigen, die dahinter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten war am Österreichstand bei der Expo Real in München vertreten. Es herrschte großer Andrang. | Foto: mss/pia.pink werbung & kommunikation gmbh

St. Pölten stößt bei Expo Real auf großes Interesse

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler nutzte auch heuer die Gelegenheit, auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, Kontakte zu knüpfen und die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. „Ich besuche nicht nur jährlich die Expo Real in München sondern auch die MIPIM in Cannes. Es kommt bei den internationalen Playern gut an, wenn sie dort direkt mit Entscheidungsträgern reden können“, erläutert das St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltens Vize fordert sozialen Wohnbau

Stadtchef Matthias Stadler: Förderungsmittel zweckbinden und Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau" einführen ST. PÖLTEN (red). „St. Pölten ist mehr als nur Arbeitsplatz, denn unsere Stadt ist ein wundervoller Ort zum Leben. Zahlreiche St. Pöltner sind aber im Rahmen unserer Hausbesuche und Fragebogenaktion auf uns zugekommen und haben die steigenden Wohnkosten beklagt“, weiß VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zu berichten. Schon in der vergangenen Woche kündigte Adl ein „Maßnahmenpaket...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dr. Julius Stieber (Kulturdirektor Linz), Franz Schuller (Kulturamt Wien), Peter Grabensberger (Kulturamtsleiter Graz), Mag. Birgit Neu (Gruppenleiterin Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Sport Innsbruck), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Ingrid Tröger-Gordon (Abteilungsleiterin Kultur, Bildung, Wissenschaft Stadt Salzburg), Dr. Thomas Karl (Leiter des Fachbereichs Kultur St. Pölten) und Mag. Thomas Schiretz (Kulturamtsleiterstellvertreter Bregenz) im Bürgermeisterzimmer. | Foto: mss/Vorlaufer

Österreichs Kulturamtsleiter zu Gast in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die Leiterinnen und Leiter der Kulturabteilungen der Landeshauptstädte treffen sich einmal jährlich zum Gedankenaustausch. Bei der diesjährigen Zusammenkunft konnte Bürgermeister Matthias Stadler die Kulturverantwortlichen in den Amtsräumen des St. Pöltner Rathauses zu einer angeregten Diskussion willkommen heißen. Neben dem Besuch mehrerer kultureller Einrichtungen, darunter das Festspielhauses und der neue „Feiraum“, ließen sich die Gäste auch das Höfefest nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Ein Wandteller für den Stadtchef

ST. PÖLTEN (red). Beim Flohmarkt des Lions Clubs im VAZ St. Pölten war einiges los. Beim Stöbern durch den Fundus konnte man etwa VAZ-Chef René Voak ertappen. Auch Bürgermeister Matthias Stadler ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und erhielt von Dieter Nusterer aus dem Fundus einen Wandteller mit dem St. Pöltner Wappen überreicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Erwin Sulzer und Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Ernst Schwarzmüller, Leiter des Verkehrsamtes im Magistrat, in die Heitzlergasse, die nun zur Fußgängerzone zählt. | Foto: mss/Vorlaufer

Heitzlergasse wird zur Fußgängerzone

ST. PÖLTEN (red). Als zweite Stadt Österreichs erhielt St. Pölten im Jahr 1961 eine Fußgängerzone. Diese wurde seither immer wieder erweitert. Nun wird auch ein Teilstück der Heitzlergasse zur Fußgängerzone. Radfahren gestattet Vor kurzem hat Bürgermeister Matthias Stadler die Verordnung unterzeichnet und schon in dieser Woche werden die Verkehrstafeln zur Kennzeichnung der Heitzlergasse als Fußgängerzone montiert. Gemäß der Verordnung wird die Heitzlergasse ab dem Rathausplatz bis vor die Aus-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die SchülerInnen der Volksschule Viehofen freuen sich schon auf den Kinderbewegungstag (v. l. n. r.): Adrian Hagmann, Danja Distl, Maurice Androsch, Ines Figur, Marvin Nebel, Mag. Matthias Stadler, Stephan Zöchling, Direktorin Melanie Scholz, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Hannah Eichinger. | Foto: mss/vorlaufer

Gebietskrankenkasse lädt zum Kinderbewegungstag

ST. PÖLTEN (red). Am 13. September lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse zum Kinderbewegungstag ins Sport.Zentrum.NÖ in St. Pölten. Als Schirmherren der Gesundheitsaktion fungieren NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Maurice Androsch. Beim Kinderbewegungstag wartet auf die Kids eine Fülle an Bewegungsmöglichkeiten, außerdem stellen sich regionale Sportvereine und Organisationen vor. Trendsportarten wie Airtrack, Bull-Riding, Bungee-Running,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Viel Lob für Schelling

Hans Jörg Schelling ist neuer Finanzminister. Weggefährten finden für den Wahl-St. Pöltner ausschließlich lobende Worte. ST. PÖLTEN (jg). Österreichs neuer Finanzminister Hans Jörg Schelling ist in St. Pölten alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Hier begann er als Mitglied des St. Pöltner Gemeinderates im Jahr 2001 seine politische Karriere, er war Aufsichtsrat des SKN St. Pölten und wählte die Landeshauptstadt zu seiner Wahlheimat. „Schelling kennt als ehemaliger Stadtrat in St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Winzer Jochen Hromatka, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer-Tochter und Weinbau-Schülerin Sophie Hromatka und Winzerin Martina Hromatka-Erber im Oberwölblinger Weingarten, in dem der Hauptstadtwein 2015 heranreift. | Foto: mss/Vorlaufer
18

Hauptstadtwein 2015 kommt aus Oberwölbling

Ein Grüner Veltliner aus dem Winzerhof Erber in Oberwölbling wird St. Pölten bei allen festlichen Anlässen durch das Jahr 2015 begleiten. ST. PÖLTEN/OBERWÖLBLING (jg). Gestern Abend fiel die Entscheidung, welcher Winzer den Hauptstadtwein 2015 liefern wird. Eine fachkundige Runde, darunter Bürgermeister Matthias Stadler, die Leiterin des Tourismusbüros Eva Prischl, Vertreter der Weinbruderschaft, namhafte Gastronomen und Medienvertreter, kürte die Winzer Martina und Jochen Hromatka vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.