Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Farbenfrohes Design für Junges Wohnen: Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und der Obmann der St. Pöltner Wohnungsgenossenschaft Wilhelm Gelb freuen sich auf die Fertigstellung des Projektes in der Tauschergasse im November 2015 und präsentieren ein neues Bauvorhaben für Junges Wohnen in der Karl Pfeffer-Gasse. | Foto: Josef Vorlaufer
1 3

St. Pölten Süd: Neues Großprojekt für "Junges Wohnen"

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund des großen Erfolges der Aktion „Junges Wohnen“ in der Tauschergasse im Norden der Landehauptstadt wird nun ein neues und wesentlich umfangreicheres Projekt in der Karl Pfeffer-Gasse gestartet. Die Weichen dazu sollen in der Sitzung des Gemeinderates am 10. Juli 2015 gestellt werden. Der Bedarf und die Nachfrage an kostengünstigen, leistbaren Wohnungen sind in der aufstrebenden niederösterreichischen Landeshauptstadt sehr groß. Nachdem sich bereits zwei Bauprojekte für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der rot-gekennzeichnete Bereich zeigt die Erweiterung der 30er-Zone in Ratzersdorf. | Foto: Grafik: Magistrat St. Pölten Mag. Martin Köck
2

30er-Zone im Stadtteil Ratzersdorf wird erweitert

ST. PÖLTEN (red). In den Siedlungsgebieten der NÖ-Landeshauptstadt habe sich die Einrichtung von 30er-Zonen zur Erhaltung der hohen Lebensqualität laut der Stadt bewährt. Deshalb wird nun die bestehende 30er-Zone mit Rechtsvorrang westlich der Ratzersdorfer-Hauptstraße deutlich ausgeweitet. Die „Tempo 30-Zone Erweiterung“ im Stadtteil Ratzersdorf betrifft die Hintermeierstraße, Buchbergerstraße, Ingeborg Bachmann-Gasse, Hauptplatz, Fritschstraße, Schafweg, Rudolf Carl-Gasse, Feldmühlweg,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Einen Beitrag leisten: Diese drei Mädchen finden in Frankenfels Schutz vor dem Terror in ihren Heimatländern. | Foto: Verein Willkommen

St. Pölten zeigt Herz für 646 Flüchtlinge

Neben der Landeshauptstadt gehen Stössing und Frankenfels voran: Ortschefs wollen für Flüchtlinge eine Quotenregelung. ST. PÖLTEN (red). Wöchentlich kommen über 1.200 Menschen als Flüchtlinge nach Österreich. Die Erstaufnahmezentren sind längst überfüllt und Zeltstädte sind keine Dauerlösung. Zuletzt wurde darüber diskutiert, dass jeder Bezirk verpflichtend Flüchtlinge aufnehmen soll. In der Stadt St. Pölten waren mit 17. Juni 646 Flüchtlinge untergebracht. In St. Pölten-Land waren es 251...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Barbara Obernigg erklären die Vorteile der neuen Förderstelle für soziale Einrichtungen. | Foto: Martin Koutny

St. Pölten greift sozialen Einrichtungen mit Kontaktstelle für Förderungen unter die Arme

Steppenwolf-Chefin Barbara Obernigg nimmt künftig die Förderungs- und Subventionsansuchen an die Stadt entgegen. ST. PÖLTEN (jg). Fast 200.000 Euro beträgt das finanzielle Fördervolumen der Stadt für soziale Einrichtungen. Hinzu kommen Sachleistungen im Wert von rund 20.000 Euro. Diese Summen werden seitens der Stadt als zusätzliche freiwillige Leistungen zur Ergänzung der gesetzlich geregelten Aufgaben im sozialen Bereich, die sich insgesamt auf fast 25 Millionen Euro pro Jahr belaufen,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bootspartie: Landesparteivorsitzender Bgm. Matthias Stadler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, GVV-Präsident LAbg., Bgm. Rupert Dworak. | Foto: SPÖ-GVV-NÖ/Werner Jäger
3

Sommerabend in Rot am Viehofner See

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Ein Sommerabend in Rot“ lud der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in Niederösterreich Bürgermeister und Gemeinde-Mandatare zu einem Come-together an den Viehofner See in St. Pölten. Die rund 250 Gäste hatten dabei die Möglichkeit, mit Landesparteivorsitzenden Matthias Stadler, der Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner und den GVV-Spitzen Präsident Rupert Dworak und Direktor Ewald Buschenreiter in lockerer Atmosphäre zu plaudern und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In den Um- und Ausbau des Seniorenwohnheims Stadtwald sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Neben den Aus- und Umbaumaßnahmen soll zudem ein zukunftsorientiertes Pflegekonzept eingeführt werden. | Foto: Thomas Kainz
3

Seniorenwohnheim Stadtwald: St. Pölten investiert, um künftig zu sparen

ST. PÖLTEN (jg/red). Das Ziel ist klar: Das Seniorenheim Stadtwald in St. Pölten soll modernisiert werden, um den heutigen Anforderungen in Sachen Pflege gerecht zu werden. In den Aus- und Umbau sollen bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. Gleichzeitig sollen aber auch Maßnahmen gesetzt werden, damit die Stadt dem Heim letztlich kein Geld mehr zuschießen muss. Experten hätten laut der Stadt festgestellt, dass der bisherige Zuschussbedarf der Stadt zum laufenden Betrieb des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Thomas Kronsteiner, Ulli Wagner (ICB-GmbH), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI (FH) Wolfgang Mayr (Müller Großhandels Ltd., Mag. Christian Mitteregger, Lehrling Philipp Böhm und DI Stefan Graf bei der Gleichenfeier. | Foto: Martin Koutny
2

Gleichenfeier für Großprojekt in St. Pöltner Innenstadt

In der St. Pöltner Fußgängerzone entstehen in der Brunngasse ein Kaufhaus und 19 moderne Wohnungen. Die Fertigstellung ist bis Oktober 2015 geplant. ST. PÖLTEN (red). Die IBC Liegenschaftsverwaltungs- und –verwertungsges.m.b.H., ein Unternehmen der Stiftung des verstorbenen St. Pöltner Bauunternehmers Julius Eberhardt, setzt in der St. Pöltner Fußgängerzone ein nachhaltiges Großprojekt um: In der Brunngasse 3 bis 5 entsteht ein Müller Drogerie Markt mit knapp 3.000 m², der sich über das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
12

Windpark Pottenbrunn IV feierlich eröffnet

Mit den neuen Windkraftanlagen ist St. Pölten Ökostrom-Selbstversorger ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). Mit der Eröffnung des Windparks Pottenbrunn IV in St. Pölten feierte die Interessensgemeinschaft Windkraft 1.000 Megawatt Windkraftleistung in Niederösterreich. Vorstand der E-Control Martin Graf, Landesrat Stephan Pernkopf und Bürgermeister von St. Pölten und SPÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler unterstützten dieses Jubiläum. In den letzten vier Jahren wurde eine Mrd. Euro in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die neue Koalition im Burgenland stößt auf Kritik. Wäre Rot-Blau auch in St. Pölten möglich?
3

FP-Obmann Otzelberger: "Ausgrenzung wird hoffentlich bald ein Ende haben"

Heimische Politiker beantworten Frage nach Rot-Blau in St. Pölten diplomatisch. ST. PÖLTEN (red). Von "Verrat" war zu lesen. Oder: "Damit die Nelken nicht verwelken. Gegen Rot-Blau." Die neue Regierung im Burgenland zwischen SPÖ unter Hans Niessl und FPÖ stößt vielerorts auf Kritik. Mit Blick auf die kommende Gemeinderatswahl in St. Pölten im nächsten Jahr fallen die Reaktionen der heimischen Politiker unterschiedlich aus. Wäre Rot-Blau auch in St. Pölten möglich? Keine Wunschkonstellation St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für die Kinder wurde das Wiesenfest mit einem Saftanstich eröffnet. | Foto: Wolfgang Mayer
4

Pfadfinder eröffneten Wiesenfest mit Saftanstich

ST. PÖLTEN (red). Der Bieranstich ist wohl für viele Erwachsene der Höhepunkt eines jeden Festes. Doch was kann man den Kleinen zur Einstimmung auf eine Feier bieten, insbesondere wenn die Jungs und Mädls im Zentrum des Festes stehen? Beim Wiesenfest der Pfafinder unter Obmann Jörg Günthör, bei dem unter anderem Thomas Kainz, Walter Hobinger, SP-Vizebürgermeister Franz Gunacker, Christina Veit in Vertretung des VP-Bürgermeisters Matthias Adl, Renate Gamsjäger, Büro V-Chef Peter Puchner,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschäftsführerin Dr. Gabriela M. Fernandes, Prokurist, FH-Prof. Dipl.-Ing. Hannes Raffaseder, Studiengangsleiter Digital Healthcare Dr. Helmut Ritschl, Leiterin des FH-Kollegiums FH-Prof. Mag. Dr. Monika Vyslouzil, Priv. Doz. Dr. Andreas Klein, Universität Wien, Rechtsexperte für Digitale Technologien im Gesundheitswesen Mag. Siegfried Gruber, Priv. Doz. Dr. Tanja Stamm, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gernot Kohl und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Mag. Matthias Stadler. | Foto: FH St. Pölten / Raphaela Raggam
2

FH St. Pölten forscht am Einsatz neuer Technologien für die Gesundheit

Medientechnik und Gesundheit arbeiten in neu eröffnetem Digital Health Lab zusammen ST. PÖLTEN (red). An der Schnittstelle von Gesundheit und Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten wird künftig an neuen assistierenden Technologien für den Einsatz im Gesundheitsbereich geforscht. Die daran beteiligten Studiengänge Digital Healthcare, Medientechnik, Physiotherapie, Diätologie, Gesundheits- und Krankenpflege* und Soziale Arbeit setzen in Forschungsprojekten innovative Ideen um, die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Über 300 SchülerInnen besuchten den Diversity Day und versuchten unter anderem die täglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu bewältigen. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten feierte die Vielfalt

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Eine Stadt wird bunt!“ feierte die Landeshauptstadt ihre Vielfalt und rückte die Praxis des Diversity-Managements ins Rampenlicht. Ziel des Aktionstages war es, die gesellschaftliche Realität widerzuspiegeln, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vielfalt als Teil der Alltagsnormalität darzustellen. Bürgermeister Matthias Stadler unterstreicht: „Vielfalt macht stark! St. Pölten wird seiner Vorreiterrolle im Bereich des Diversity-Managements gerecht.“ Nach...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
EVN-Geschäftsstellenleiter für den niederösterreichischen Zentralraum, Herbert Bugl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Thoams Wolfsberger und EVN Energiebetreuer für Gemeinden Ing. Mag.(FH) Walter Bolena besiegeln den Umstieg auf den neuen Stromtarif. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten setzt auf Wasserkraft

ST. PÖLTEN (red). In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurde die Änderung des Rahmenvertrages mit der EVN beschlossen. Die Stadt bezieht künftig nur mehr Strom, der mit Wasserkraft oder durch andere erneuerbare Primärenergieträger erzeugt wurde. Ab 1. Jänner 2016 wird die Stadt St. Pölten von der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG den Strom über den Tarif „Vario Float Wasserkraft“ beziehungsweise „Universal Float Wasserkraft“ beziehen. Der Bürgermeister wird die neue Vereinbarung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ulli Nesslinger gratulierte mit einer sprühenden Prandtauertorte | Foto: Wolfgang Mayer
8

Jubiläumsgala: Europaballett feierte 25-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler, Kulturamtsleiter Thomas Karl, Ehrenpräsidentin Hermine Gruber, Landesrat Karl Wilfing, Volksopernsänger Wolfgang Gratschmair und Family-Magazin-Herausgeber Thomas Mikscha – Die Liste der Ehrengäste, die zur Jubiläumsgala anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Europaballetts in das Kulturhaus Wagram geladen waren, liest sich wie das Who is Who der heimischen Polit- und Gesellschaftsprominenz. Diese nutzte den Abend, um das Ballett in von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gottfried Lammerhuber (Meetingdirektor), Sportlandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Viola Kleiser | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2

Liese Prokop Memorial: Weltklasse der Leichtathletik zu Gast in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am 4. Juni 2015 findet mit dem 9. Liese Prokop Memorial wieder ein Leichtathletik-Event der Extraklasse in St. Pölten statt. Dabei nutzt man auch heuer wieder die moderne Infrastruktur im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich und kann durch die Möglichkeit eines Seitenwechsels auf der Zielgeraden wieder als einziges Meeting in Österreich eine Rückenwindgarantie anbieten. Zusätzlich hat man als eines von fünf Austrian Top Meetings neben Salzburg, Ried, Linz und Andorf...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPNÖ-Energiesprecher Günther Sidl präsentierten die Photovoltaik-Kampagne.

"Erfolgsmodell" St. Pölten: SPNÖ will mehr Sonnenstrom

ST. PÖLTEN (jg). "Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben", hielt Matthias Stadler anlässlich des Starts der Energiekampagne der SPÖ Niederösterreich fest. Konkret sollen Photovoltaik-Anlagen vom Land mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Zudem sollen Neubauten und bereits bestehende und mit Wohnbauförderung erbaute Gebäude im Zuge einer Althaussanierung mit einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
DI (FH) Matthias Weiländer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Thomas Erhart und Jürgen Kellner von der Service Innovation Group und Mag. Bernadette Schwab im Bürgermeisterzimmer. | Foto: Josef Vorlaufer

Marketing-Dienstleister übersiedelt nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die Service Innovation Group, einer der führenden Outsourcing-Spezialisten für Vertriebs- und Marketing-Dienstleistungen in Europa, verlegte ihren Firmensitz von Wien nach St. Pölten und ist nun am Rathausplatz zu finden. Die Geschäftsleitung wurde zur Begrüßung in der Landeshauptstadt von Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus empfangen. Bei der Büroflächensuche hat die Wirtschaftsservicestelle ecopoint das Unternehmen unterstützt und ist bei der Einbindung ins regionale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
"beim Abmarschieren der Front": Stadler, Wilfing, Striedinger | Foto: Bundesheer/Fuss
5

„60 Jahre Staatsvertrag“: Sankt Pölten feierte am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (red). Militärkommando Niederösterreich lud anlässlich "60 Jahre Staatsvertrag" gemeinsam mit dem Traditionsverband k.u.k Infanterie Regiment 49 und der Stadt St. Pölten zu einem Festakt auf den Rathausplatz. Am Hesserdenkmal wurde durch eine Abordnung des Traditionsverbandes Infanterie Regiment 49 ein Kranz niedergelegt. Freunde der Philatelie konnten in einem extra errichteten Feldpostamt eine personalisierte Briefmarke „300 Jahre k.u.k Infanterie Regiment 49“ erstehen, oder sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vertreter der Städte Krems und St. Pölten trafen sich, um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung und Humanressourcen zu sondieren. | Foto: Josef Vorlaufer

Bildung und Humanressourcen: "St. Pölten und Krems sollten Doppelgleisigkeiten vermeiden"

Vertreter der beiden Städte diskutierten in einem bereits zweiten Arbeitstreffen die Zusammenarbeit im Wirtschaftsbereich. ST. PÖLTEN (red). 25 Vertreter aus den Stadtverwaltungen, der Wirtschaft, Institutionen und der Fachhochschulen und Universitäten der Städte Krems und St. Pölten beschäftigten sich im Rahmen eines zweiten Arbeitstreffens zur Zusammenarbeiten zwischen den Städten mit den Themen Bildung und Humanressourcen. Das Treffen fand bei der Sunpor Kunststoff GmbH in St. Pölten statt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Magistratsdirektor Mag. Thomas Dewina, FH-Professor DI Hannes Raffaseder, Hauseigentümer Mag. Martin Bosch, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Sparkasse-Vorstand Mag. Helge Haslinger, MBA, präsentierten am 8. Mai 2015 den Investitions- und Innovationsschub für den St. Pöltner  Rathausbezirk. | Foto: Josef Vorlaufer
4

St. Pölten bekommt ein "Haus der Zukunft"

Verwaltung und Frequenzbringer: St. Pölten startet Investitions- und Innovationsschub für das Rathausviertel. ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von "Meilensteinen in der Stadtentwicklung": In der kommenden Gemeinderatssitzung soll der Startschuss für die Verwirklichung des Verwaltungsbezirkes gegeben und mit dem "Haus der Zukunft" im "Wesely-Haus" die Positionierung St. Pöltens als Kreativ- und Innovationsstadt vorangetrieben werden. Verwaltung auf neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Museumsmitarbeiterin Kathrin Hahn, Diözesanmuseum-Leiter Wolfgang Huber, Bischof Klaus Küng, Kardinal Peter Erdö, Ildiko Baranyai (Direktorin des Kereszteny Museum Esztergom und Museumsmitarbeiterin Barbara Taubinger | Foto: Zarl

St. Pöltner Diözesanmuseum betont mit Sonderschau bedeutsame Beziehung zu Ungarn

ST. PÖLTEN (red). Der Primas von Ungarn, Kardinal Peter Erdö, und Diözesanbischof Klaus Küng eröffneten die Sonderausstellung „Meisterwerke aus dem Kereszteny Muzeum in Esztergom“ im St. Pöltner Diözesanmuseum. In Kooperation mit Erdös Erzdiözese Esztergom wurde die Schau konzipiert, die bedeutende ungarische Kunstschätze bis zum 31. Oktober 2015 zeigt. Kardinal Erdö betonte bei der Eröffnung die guten Beziehungen zwischen Ungarn und Österreich: „Nichts hat in der Geschichte der beiden Nationen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Programm der "Musikalischen Innenstadt" umfasst 21 Veranstaltungen. | Foto: privat
2

Musikalische Innenstadt geht in die 8. Runde

Ab 8. Mai werden die Schanigärten wieder swingen, rocken und klingen. ST. PÖLTEN (red). Start der Musikalischen Innenstadt, einer von der Marketing St. Pölten auf Initiative von Stadträtin Ulli Nesslinger organisierten Veranstaltungsreihe, ist am 8. Mai. Da wird der Rathausplatz zur italienischen Piazza, wenn „Cosa Nostra“ im Schanigarten des „Cinema Paradiso“ aufspielen. Die Innenstadt-Belebung der musikalischen Art lässt nun schon zum 8. Mal ihre Gäste bei entspanntem Lounge- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
15

"Solidarität endet nich an den Grenzen Österreichs"

Die größte Maikundgebung des Landes standt im Zeichen diesjähriger Jubiläen und aktueller Ereignisse. ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums "125 Jahre Maiaufmärsche" sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 20 Jahren trat Österreich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.