Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

Entwurf für den ÖBB-Bildungscampus in St. Pölten. | Foto: ÖBB Zechner&Zechner
4

St. Pölten bekommt neuen ÖBB-Bildungscampus um 80 Millionen Euro

Mit dem Campus werden alle Aus- und Weiterbildungen in St. Pölten gebündelt. Bundesminister Klug spricht vom "modernsten Ausbildungszentrum in ganz Europa". ST. PÖLTEN (red). Wenn Infrastrukturminister Gerald Klug, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl, Bürgermeister Matthias Stadler und ÖBB-Chef Christian Kern zur selben Zeit am selben Ort sind, muss es um eine wichtige Angelegenheit gehen. Im Fall von St. Pölten lässt sich die Wichtigkeit in eine Zahl fassen: 80...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Über Funktionen in der Landes- oder Bundesregierung hat sich Matthias Stadler nicht den Kopf zerbrochen. Er will Bürgermeister bleiben. | Foto: Koutny
3

Swap-Verluste: "Es wird kein Bauernopfer geben"

Bürgermeister Matthias Stadler im Gespräch über den Vergleich mit Raiffeisen und den Ausbau der Absoluten. Mehr Medientermine und mehr Presseaussendungen, in denen die positive Entwicklungen der Stadt thematisiert wird: Ein Wahlkampf auf Kosten der Steuerzahler? "Nein. Es gibt einfach momentan eine Vielzahl an Projekten wie den ÖBB-Campus oder den FH-Ausbau, an denen schon lange gearbeitet wird, die jetzt auf Schiene gebracht werden konnten und somit auch medial transportiert werden. Angesichts...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In einer Machbarkeitsstudie wurde die Neugestaltung und zukünftige Nutzung des Hauses Linzer Straße 10-12 erarbeitet. | Foto: Visualisierung: Aichberger Architektur
4

Über 11 Millionen Euro werden in städtische Immobilien investiert

Die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG investiert 2016 im Auftrag der Stadt über elf Millionen Euro in den Ausbau, den Umbau und die Sanierung wichtiger Wohnbau-Objekte. Das Spektrum reicht dabei von einem wahren Vorzeigeobjekt in zentraler Lage bis hin zu einem kleinen aber feinen Wohnhaus. ST. PÖLTEN (red). Vor einem Jahrzehnt wurde die Immobilen St. Pölten GesmbH & Co KG gegründet, zahlreiche Großprojekte wurden in dieser Zeit umgesetzt und betreut – vom VAZ bis zur Dementenstation im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Servicebüro-Leiterin Annemarie Mitterlehner, Landesparteivorsitzender Mag. Matthias Stadler, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl, Nationalrätin Katharina Kucharowits. | Foto: SPNÖ
1 3

SPNÖ-Servicebüro REDpoint in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). „Es ist Zeit für Neues: Wir wollen die SPÖ in Niederösterreich offener und moderner machen, einen Platz zum Reden schaffen, und werden dabei auf unsere Wurzeln im Sozialbereich nicht vergessen. Das sind die Voraussetzungen für unser Servicebüro REDpoint“, erklärte SP-Landesparteivorsitzender und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler bei der Eröffnung des Servicebüros in der Wiener Straße 13 in St. Pölten. Der REDpoint soll über das Parteisekretariat als zusätzliches...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hans Emrich vom Raumplanungsbüro Emrich Consulting, Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplaner Jens de Buck präsentierten in der NDU-Halle in der ehemaligen Glanzstofffabrik das neue Stadtentwicklungskonzept.
3

Neues Stadtentwicklungskonzept für St. Pölten präsentiert

Stadt soll als politischer, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Landes gestärkt werden. In den nächsten zehn bis 15 Jahren soll Zahl der Beschäftigten und Zahl der Hauptwohnsitzer auf 60.000 bis 65.000 steigen. ST. PÖLTEN (red). Im Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 1992 ging man von einem rasanten Wachstum aus. Bis 2030 sollten 75.000 Menschen in St. Pölten leben. Die Preise für Grund und Wohnungen schnellten allerdings in die Höhe, was letztlich dazu führte, dass der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bustour: St. Pöltner SPÖ lädt zum Erkunden der Stadt

ST. PÖLTEN (red). Wie gut kennen Sie eigentlich die Stadt, in der Sie wohnen? Die SPÖ St. Pölten will den Landeshauptstädtern nun mit einer gratis Busrundfahrt auf die Sprünge helfen. In einer zweistündigen Rundfahrt werden Interessierten die Sehenswürdigkeiten, Bauprojekte, Jugend- und Seniorenangebote und Arbeitsstätten näher gebracht. Als „Reisebegleiter“ konnten bekannte und beliebte Persönlichkeiten der St. Pöltner Arbeiterbewegung gewonnen werden, die die Entwicklung der Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ St. Pölten
3

SP-Wahlkampfauftakt: "Laufen bis die Fußsohlen glühen"

Matthias Stadler bei Stadtdelegiertenkonferenz mit 97,4 Prozent als Spitzenkandidat und mit 98,5 Prozent als Stadtparteivorsitzender bestätigt. ST. PÖLTEN (red). „Das Match für die Gemeinderatswahlen am 17. April wurde heute angepfiffen, nun heißt es für uns alle laufen, laufen und laufen bis die Fußsohlen glühen“, so Bürgermeister Matthias Stadler bei der SPÖ-Stadtdelegiertenkonferenz vor den rund 450 Anwesenden in der NV-Arena. Darunter rund 350 stimmberechtige Delegierte, die Stadler mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Tourismus-Chefin Eva Prischl, Andreas Purt, Geschäftsführer Mostviertel-Tourismus GmbH, Gabriele Bakknecht, Incoming Reisebüro St. Pölten, Elvira Sulzer vom Tourismusbüro und Roman Zöchlinger von der NÖ Werbung präsentierte | Foto: Josef Vorlaufer

"Jubiläumsjahre haben immer Zuwächse gebracht"

Die Stadt will mit neuen touristischen Angeboten im Jubiläumsjahr noch mehr Gäste nach St. Pölten locken. ST. PÖLTEN (red). Von 1986, dem Jahr der Landeshauptstadtwerdung, bis 2015 haben sich die Ankünfte und Übernachtungen in St. Pölten beinahe verdreifacht: Waren es vor 30 Jahren insgesamt 25.047 Ankünfte und 48.078 Nächtigungen, so konnte St. Pölten im vergangenen Jahr mit einem Gästebettenstand von 1.252 (ohne Campingplatz) 69.013 Ankünfte und 140.715 Übernachtungen verbuchen. Im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Arbeiten bei der Kerntangente Nord schreiten zügig voran. Sie ist mit 2,6 Millionen Euro der größte Kostenpunkt im aktuellen Straßenbauprogramm. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten investiert heuer 8,6 Millionen in Straßen und Brücken

ST. PÖLTEN (red). „Wir investieren regelmäßig große Summen in unser Straßennetz. Dabei haben die Sicherheit, die Flüssigkeit des Verkehrs und der nachhaltige Nutzen oberste Priorität“, so Bürgermeister Matthias Stadler. Um dies auch weiterhin zu garantieren, sollen für den Neubau und die Erhaltung von Straßen heuer mit über acht Millionen Euro mehr denn je in bauliche Maßnahmen investiert werden. Dabei ist die Errichtung der Kerntangente Nord mit einem Anteil von 2,6 Millionen Euro für die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In die Errichtung des neuen Altstoffsammelzentrums in der Austraße wurden 750.000 Euro investiert. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Informationstag im Altstoffsammelzentrum in der Austraße

ST. PÖLTEN (red). Am 20. Februar findet beim neuen Altstoffsammelzentrum in der Austraße ein Informationstag mit Bürgermeister Matthias Stadler, dem Leiter der Abfallwirtschaft Erwin Ruthner und den Mitarbeitern des Büros der Abfallwirtschaft zum Thema „Was übernimmt ein Altstoffsammelzentrum“ statt. Das größte und modernste Altstoffsammelzentrum der Stadt, das im Oktober des Vorjahres nach viermonatiger Bauzeit in der Austraße in Betrieb genommen wurde, ist auf einer Fläche von 2.700 m²...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ulli Wagner und Werner Blum

Ein Stück Amerika: Initiative will mit Spenden-Geldern Stadler zu Wahlsieg verhelfen

ST. PÖLTEN (jg). Der Initiative "Miteinander für Matthias Stadler", die vor den Wahlen im Jahr 2011 gegründet wurde, wird nun neues Leben eingehaucht. In dem Verein haben sich unter Obmann Werner Blum vor fünf Jahren all jene Menschen zusammengetan, die das Gefühl haben, dass sich St. Pölten in den richtigen Händen befindet "und es auch so bleiben soll". Indem die Vereinsmitglieder Mitgliedsbeiträge in beliebiger Größenordnung zahlen, wird über den Verein ein Hauch Amerika nach St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jörg Günthör, Leiter der städtischen Straßenbeleuchtung, und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die Straßenbeleuchtung einst und jetzt: Bis in die 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden Glühbirnen verwendet, heute kommen moderne LED-Leuchten  | Foto: Josef Vorlaufer

In St. Pölten wurde die 1.000ste LED-Straßenlampe montiert

Die städtische Straßenbeleuchtung sorgt jeden Abend dafür, dass St. Pölten ein Licht aufgeht und setzt dabei auf neueste Technologie. Optimale Ausleuchtung, bestmögliche Energieeffizienz, hohe Lebensdauer und geringe Lichtverschmutzung sind die Ziele. ST. PÖLTEN (red). Der Einsatz von LED-Leuchtmitteln für die Beleuchtung im öffentlichen Raum wird von der städtischen Straßenbeleuchtung als Chance für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung angesehen. Effizienz und Lichtstrom der LED haben...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vize-Bgm. Ing. Franz Gunacker, Pflegedirektorin Michaela Gansch, MSc, Kaufmännischer Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bgm. Dr. Martin Michalitsch, Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Landesrat | Foto: Universitätsklinikum
3

Universitätsklinikum St. Pölten: Der Rohbau für das Haus C ist abgeschlossen

ST. PÖLTEN (red). Es werde das Zentrum aller lebensrettenden Einheiten im Spital, sagte Karl Wilifing im Rahmen der Gleichenfeier für das Haus C. "OP-Säle, Notaufnahme und die gemeinsame interdisziplinäre Leitstelle sind hier untergebracht", so der Landesrat. Mit 27 Metern hat das Haus C seine endgültige Höhe erreicht. Der Rohbau ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 66.000 Kubikmeter Beton und rund 10.750 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet. "Insgesamt wird das neue Haus C gewaltige 70.000...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler präsentierte auf P3tv neue Überlegungen zum Domplatz. | Foto: Screenshot/www.p3tv.at

Bürgermeister Stadler präsentierte neue Pläne für den Domplatz

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler kündigte in einer Gesprächssendung auf P3tv an, den Architektenwettbewerb auszudehnen, um am künftigen Domplatz eine neue Attraktion zu schaffen: Auf einer Tafel präsentierte Stadler ein zweistöckiges Gebäude mit weitläufigen Glasfronten, das laut dem Bürgermeister gastronomisch bespielt werden könnte und gleichzeitig durch ein Loch den Blick auf das am Domplatz entdeckte römische Badehaus ermögliche. Am neuen Domplatz sollen nicht zuletzt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Immo Geschäftsführer Martin Sadler und Bürgermeister Matthias Stadler vor dem Arbeiterkammerhaus am Gewerkschaftsplatz, in dem ab Sommer 2016 die Immo untergebracht sein wird. | Foto: Josef Vorlaufer

Immo St. Pölten übersiedelt an neuen Standort

ST. PÖLTEN (red). Seit zehn Jahren ist die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG (kurz Immo) für die Errichtung, Verwaltung und Instandhaltung von zahlreichen öffentlichen Gebäuden und den Gemeindewohnungen zuständig. Im kommenden Sommer übersiedelt das Büro der Immo in das Gebäude Gewerkschaftsplatz 2, wo bis jetzt noch die Arbeiterkammer NÖ untergebracht ist. Diese wird demnächst in ihr neues Gebäude in der Herzogenburger Straße übersiedeln. "Ein noch besseres Service" Damit wird das im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Christopher Eisenhut

Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus

Mitarbeiter des Roten Kreuzes brachten das Friedenslicht aus Betlehem ins Rathaus. ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler war es eine Freude, das Friedenslicht übernehmen zu dürfen. Das Friedenslicht wird aus Israel geholt und hierzulande – ebenso wie in vielen anderen europäischen Ländern auch – von Hand zu Hand weitergegeben. Auch das Österreichische Rote Kreuz macht bei dieser Tradition im Namen des Friedens mit. Die Mitarbeiter von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten bringen das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Resolution: Über Mineralölsteuer zu günstigeren LUP-Tickets

ST. PÖLTEN (red). Ein Initiativantrag der St. Pöltner Volkspartei, die Kosten für das LUP-Jahresticket auf 200 Euro zu senken, wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung einmal mehr abgelehnt. Dass die SP-Mehrheitsfraktion aber per se gegen günstigere Tickets ist, kann man ihr nicht vorwerfen: Die Preisreduktion soll über Umwege gelingen. In einem Resolutionsantrag fordern die Gemeinderäte nun u.a. Verkehrslandesrat Karl Wilfing auf, über die Zweckwidmung der Mineralölsteuer die Preise für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

„Medienprälat“ Josef Eichinger verstorben

Am 16. Dezember, wenige Wochen nach seinem 88. Geburtstag, ist der St. Pöltner Ehrenringträger nach schwerer Krankheit verstorben. ST. PÖLTEN (red). Josef Eichinger wurde am 13. November 1927 in Jugoslawien als ältester von sieben Söhnen geboren. Nach der Matura in Seitenstetten studierte er in St. Pölten und feierte seine Sponsion zum Magister an der Universität Wien. Danach wirkte er vor allem als Katechet, sowie Jugend- und Krankenhausseelsorger. Ab 1961 wirkte Eichinger in St. Pölten als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Hermann Rauschmayer

St. Pöltner Abwasserverband wächst weiter

Investitionen: Kläranlage soll gegen Blackouts abgesichert werden ST. PÖLTEN (red). Ab 1. Jänner 2016 werden neben den bisher 13 Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes "An der Traisen" auch die Marktgemeinden Atzenbrugg und Zwentendorf ihre Abwässer über den Traisental-Abwassersammelkanal in die Kläranlage nach Traismauer umweltgerecht entsorgen. „Die Gemeinden haben von Sachverständigen die günstigste Form der Abwasserentsorgung prüfen lassen. Die Prüfung hat eine Abwasserentsorgung über die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

SPÖ-Studie: So zufrieden sind die St. Pöltner

ST. PÖLTEN (red). "Wir wollten sowohl im persönlichen Gespräch, aber auch wissenschaftlich fundiert wissen, wo der Schuh drückt, beziehungsweise wie unsere Arbeit in St. Pölten in entscheidenden Parametern wahrgenommen wird", so Bürgermeister Matthias Stadler. Über 250 SPÖ-Funktionäre besuchten mit diesem Ziel insgesamt 27.000 Haushalte und fragten nach, was den St. Pöltnern an und in ihrer Stadt gefällt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Mehr als 130 konkrete Anliegen, die dabei zu Sprache...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Budget-Schwerpunkt: Stadt investiert in Pflichtschulen

ST. PÖLTEN (red). Einen wesentlichen Schwerpunkt im Budget der Stadt für 2016 stellt der Bereich Bildung dar. Besonders für die Pflichtschulen sind hier bedeutende Investitionen vorgesehen. Nachdem bereits in den letzten 10 Jahren rund 16,4 Millionen Euro in die Instandhaltung und Sanierung der St. Pöltner Pflichtschulen investiert wurden, soll dieser Weg auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Alleine im a.o. Haushalt der Stadt sind rund 2,4 Millionen Euro für die Schulen veranschlagt....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NLK Burchhart

"Weihnachten im Park" in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum elften Mal wurde am gestrigen Freitagabend „Weihnachten im Park“ – der Weihnachtsmarkt der Feuerwehren des Abschnittes St. Pölten-Stadt – eröffnet. Die Erstbeleuchtung des St. Pöltner Sparkassenparks nahmen Landeshauptmann Erwin Pröll, Bürgermeister Matthias Stadler und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner vor. Das gestrige musikalische Programm gestalteten La Una y Tres („Latin Christmas“) und Francine Jordi. Landeshauptmann Pröll sprach die großen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer
4

LUP: Neues Monatsticket um 19 Euro und erweitertes Angebot ab 2017

Neben günstigerem Monatsticket fahren Zeitkartenbesitzer ab 1. Jänner 2016 um 2 Euro mit dem Anrufsammeltaxi. Mit der Neuausschreibung werden ab 2017 zwei zusätzliche Linien in Betrieb genommen. ST. PÖLTEN (red). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung schmetterte die SPÖ-Mehrheit den Antrag der St. Pöltner Volkspartei, den Preis für das Jahresticket für den LUP auf 200 Euro zu senken, noch ab – wohlweislich, dass schon tags darauf die Öffentlichkeit über wesentliche Neuerungen informiert wird....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Neues Arbeitnehmer-Zentrum in St. Pölten kurz vor Fertigstellung

AKNÖ-Präsident Wieser und Bürgermeister Stadler: AK-Platz 1 als neue Adresse steht nun fest ST. PÖLTEN (red). Die neue Zentrale der AKNÖ in St. Pölten ist nahezu fertig. Auch die neue Adresse AK-Platz 1 steht nunmehr fest. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und AKNÖ-Direktor Helmut Guth überzeugten sich bei einer Begehung des neuen Gebäudes von der Qualität und der Einhaltung des Zeitplans der Bauarbeiten, die reibungslos verliefen. Bis 7. Jänner 2016...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.