Matthias Stadler

Beiträge zum Thema Matthias Stadler

"Ohne Göd ka Musi": Feste und Bälle ohne der Militärmusik wären kaum vorstellbar.
2

In St. Pölten herrscht Kampf um die Militärmusik

Nach 50 Jahren soll laut Verteidigungsminister Gerald Klug der letzte Ton in St. Pölten gespielt worden sein. Die Militärmusikkapelle Niederösterreich feierte vor kurzem ihr 50-jähriges Bestehen. Normalerweise ein rein musikalisches Ereignis, bei welchem man die Kapelle noch einmal hoch leben lässt. Diesmal wurde aber scharf geschossen. Und zwar verbal, Richtung Verteidigungsminister Gerald Klug. Ohne Geld keine Musik Laut den Sparmaßnahmen beim Bundesheer trifft es in Niederösterreich vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einer großen Feier und zahlreichen Gästen darunter Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und GR Ali Firat eröffnete die Unternehmerfamilie Cimen am 18. Oktober ihre dritte KFZ Werkstätte in Ratzersdorf. | Foto: mss/Vorlaufer

KFZ-Werkstätte in Ratzersdorf eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Am 18. Oktober eröffnete in der Weinviertelstraße in St. Pölten-Ratzersdorf die KFZ Werkstatt Cimen. Diese ist nun die dritte Autowerkstatt für alle Marken der St. Pöltner Unternehmerfamilie Cimen. Auf 420 Quadratmeter Werkstattfläche und einem großzügigen Büro mit Sozialraum sind insgesamt fünf Angestellte beschäftigt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ NÖ Landesgeschäftsführer Robert Laimer, Klubobmann Alfredo Rosenmaier, SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Matthias Stadler, Bundeskanzler Werner Faymann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Landesrat Maurice Androsch. | Foto: Herbert Käfer

Bundeskanzler Werner Faymann bei SPÖ Landesparteivorstand

Diskussion zu aktuellen politischen Themen Bundeskanzler Werner Faymann war zu Gast beim Landesparteivorstand der SPÖ NÖ und informierte die TeilnehmerInnen über aktuelle, politische Themen und Entwicklungen. Für SPÖ NÖ Landesparteivorsitzenden Mag. Matthias Stadler stand die Vorbereitung für den Landesparteitag im November im Vordergrund, für den nicht weniger als 46 Anträge aus den Bezirken bzw. Organisationen eingereicht wurden. „Das zeigt das breite, thematische Spektrum der...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Landesrat Karl Wilfing, Georg Hauer, Regina Kopp, Johanna Kargl, die stellvertretende Leiterin Eva Brenner, Kinderschutzzentrum-Leiterin Claudia Puhr, Reinhard Neumayer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des Landes, Möwe-Fachvorständin Jutta Falger und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pöltner Kinderschutzzentrum "die möwe" ist übersiedelt

Die neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz wurden offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ gibt es in St. Pölten schon seit 18 Jahren. Da aber eine soziale Einrichtung nun auch barrierefrei sein muss, um weiterhin förderwürdig zu sein, hat sich das Kinderschutzzentrum im letzten Jahr nach einem neuen Zuhause umgeschaut. Am Bahnhofplatz stehen dem Kinderschutzzentrum nun 263 Quadratmeter für drei Therapiezimmer, einen Gruppentherapieraum, Sekretariat, Seminarraum,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auf der Seite der SchülerInnen: "Allen, die mit konkreten Anliegen an uns herantreten werden wir weiterhelfen", so Stadler. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Stadler: Mehr als ausreichendes Angebot für Schulbälle

ST. PÖLTEN (red). Angesichts der Diskussion zum Thema Schulbälle in St. Pölten und dahingehenden Forderungen unter anderem vonseiten der Jungen Volkspartei bezieht nun Bürgermeister Matthias Stadler ausführlich Stellung. "St. Pölten verfügt derzeit mit dem „frei:raum“ (Fassungsvermögen: 250 Personen), dem Kulturheim Wagram (500 Personen) und dem VAZ (kleine Säle im OG bis 400 Personen, Halle ab 1.000 Personen) direkt über ein mehr als ausreichendes Angebot für alle Größenanforderungen. Bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich gemeinsam mit ÖGB-NÖ-Landessekretär Christian Farthofer (l.) und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer (r.) über das gelungene Gleichenfest. | Foto: Kromus/AKNÖ
2

Gleichenfeier für das ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das neue ArbeitnehmerInnen-Zentrum in der Herzogenburger Straße nimmt sichtlich Gestalt an: 212 Tage nach der Grundsteinlegung ist bereits die Dachgleiche erreicht. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Matthias Stadler zeigten sich im Rahmen der Gleichenfeier äußerst zufrieden mit dem raschen Baufortschritt. "Impuls für die Wirtschaft" „Es ist mehr als erfreulich, dass der Bau so zügig voran geht. Heute wollen wir die enormen Leistungen würdigen, die dahinter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Eleonore Bailer, Präsidentin des Fachverbandes der Österreichischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und Ministerialrat Walter Grosinger aus dem Bundesministerium für Inneres. | Foto: mss/Vorlaufer

400 Standesbeamte rüsten sich in St. Pölten für Zentrales Personenstandsregister

ST. PÖLTEN (red). Von 13. bis 15. Oktober tagten 400 Standesbeamte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland, Vertreter der Bezirksverwaltungsbehörden, der Ämter der Landesregierungen und der zuständigen Ministerien in St. Pölten, um sich auf die Einführung eines Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) vorzubereiten. Mit diesem erfährt die Personenstandsverzeichnung in Österreich ab 1. November die grundlegendste Reform seit 75 Jahren. Umfassendes Verwaltungsregister Mit dem ZPR wird in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler mit Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber in Oberwölbling bei der Weinlese in der Riede Antingen Lage Urgestein. | Foto: mss/Koutny
2

Weinlese für St. Pöltner Hauptstadtwein hat begonnen

ST. PÖLTEN/TRAISENTAL (red). In den Weingärten im unteren Traisental wird emsig gearbeitet. Das Winzerehepaar Martina und Jochen Hromatka vom Winzerhof Erber aus Oberwölbling hat mit der Lese des Hauptstadtweins 2015 begonnen. Unterstützt von mehreren WeinleserInnen erntet das Winzerehepaar Hromatka die Trauben im Weingarten in der Riede Antingen Lage Urgestein. Der St. Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, beim Start der Weinlese für den nächsten Hauptstadtwein mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Teilten sich ein Boot: Karin Renner und Zillenfahr-Meisterin  Irene Mutenthaler. | Foto: privat
7

Promis ruderten am Ratzersdorfer See um die Wette

ST. PÖLTEN (red). Ein Riesenspaß war die Premiere der Promi-Zillfenfahrt am Ratzersdorfer Badesee, durchgeführt und organisiert vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband unter Didi Fahrafellner und dessen Team. Promis, darunter etwa die Landtagsabgeordneten Erich Königsberger und Gottfried Waldhäusl, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl und Herzogenburgs Stadtchef Franz Zwicker, mussten – im Boot freilich stehend – mit den Zillen einen Parcours bewältigen. Zusätzlich galt es Aufgaben zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten war am Österreichstand bei der Expo Real in München vertreten. Es herrschte großer Andrang. | Foto: mss/pia.pink werbung & kommunikation gmbh

St. Pölten stößt bei Expo Real auf großes Interesse

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler nutzte auch heuer die Gelegenheit, auf der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, der Expo Real in München, Kontakte zu knüpfen und die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu präsentieren. „Ich besuche nicht nur jährlich die Expo Real in München sondern auch die MIPIM in Cannes. Es kommt bei den internationalen Playern gut an, wenn sie dort direkt mit Entscheidungsträgern reden können“, erläutert das St. Pöltner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

"Keine Zeit, um älter zu werden"

Paradeunternehmer Erich Pfleger feierte seinen 80. Geburtstag ST. PÖLTEN (red). "Ein Paradeunternehmer wie er im Buche steht, vom Mechanikerlehrling zum führenden Autobusunternehmer Niederösterreichs", fand Stadtchef Matthias Stadler im "Roten Hahn" salbungsvolle Worte für den St. Pöltner Unternehmer Erich Pfleger, der zur Feier seines 80. Geburtstages lud und in diesem Rahmen gleich festhielt: "Wer immer arbeitet, hat keine Zeit älter zu werden". Während die einen Reden schwangen, überreichte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer als Direktor der St. Pöltner Musikschule – Für Bürgermeister Matthias Stadler "die Idealbesetzung".
3

Führungswechsel in der Musikschule St. Pölten

Alfred Kellner folgt Viktor Mayerhofer ab 1. Oktober als Direktor St. PÖLTEN (red). Alfred Kellner wird mit 1. Oktober die Leitung der größten Musikschule Niederösterreichs in St. Pölten übernehmen. Die formale Bestellung soll in der Sitzung des Gemeinderates am 29. September erfolgen. Der bisherige Direktor der Musikschule St. Pölten, Viktor Mayerhofer, tritt nach 39 Dienstjahren beim Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, davon 35 Jahre als Musikschuldirektor, in den Ruhestand. Kellner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

St. Pöltens Vize fordert sozialen Wohnbau

Stadtchef Matthias Stadler: Förderungsmittel zweckbinden und Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau" einführen ST. PÖLTEN (red). „St. Pölten ist mehr als nur Arbeitsplatz, denn unsere Stadt ist ein wundervoller Ort zum Leben. Zahlreiche St. Pöltner sind aber im Rahmen unserer Hausbesuche und Fragebogenaktion auf uns zugekommen und haben die steigenden Wohnkosten beklagt“, weiß VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zu berichten. Schon in der vergangenen Woche kündigte Adl ein „Maßnahmenpaket...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dr. Julius Stieber (Kulturdirektor Linz), Franz Schuller (Kulturamt Wien), Peter Grabensberger (Kulturamtsleiter Graz), Mag. Birgit Neu (Gruppenleiterin Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und Sport Innsbruck), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Ingrid Tröger-Gordon (Abteilungsleiterin Kultur, Bildung, Wissenschaft Stadt Salzburg), Dr. Thomas Karl (Leiter des Fachbereichs Kultur St. Pölten) und Mag. Thomas Schiretz (Kulturamtsleiterstellvertreter Bregenz) im Bürgermeisterzimmer. | Foto: mss/Vorlaufer

Österreichs Kulturamtsleiter zu Gast in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die Leiterinnen und Leiter der Kulturabteilungen der Landeshauptstädte treffen sich einmal jährlich zum Gedankenaustausch. Bei der diesjährigen Zusammenkunft konnte Bürgermeister Matthias Stadler die Kulturverantwortlichen in den Amtsräumen des St. Pöltner Rathauses zu einer angeregten Diskussion willkommen heißen. Neben dem Besuch mehrerer kultureller Einrichtungen, darunter das Festspielhauses und der neue „Feiraum“, ließen sich die Gäste auch das Höfefest nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Ein Wandteller für den Stadtchef

ST. PÖLTEN (red). Beim Flohmarkt des Lions Clubs im VAZ St. Pölten war einiges los. Beim Stöbern durch den Fundus konnte man etwa VAZ-Chef René Voak ertappen. Auch Bürgermeister Matthias Stadler ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen und erhielt von Dieter Nusterer aus dem Fundus einen Wandteller mit dem St. Pöltner Wappen überreicht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Maria Imlinger wurde im Rathaus von Lions-Club Past-Präsident Stephan Rendl und Bürgermeister Matthias Stadler für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. | Foto: mss/Vorlaufer

Anton Kalcher-Preis der Lions für Maria Imlinger

ST. PÖLTEN (red). Maria Imlinger, langjährige Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste und herausragenden Leistungen mit dem Anton Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten geehrt. Bürgermeister Matthias Stadler zollte in seiner Laudatio der Kalcher-Preisträgerin 2014 hohen Respekt für ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten, ihre Kraft und ihre Unermüdlichkeit. „Es zeichnet Maria Imlinger auf höchster Weise aus, dass sie jederzeit bereit ist,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bäderchef Martin Fuchs, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, und Bürgermeister Matthias Stadler sind sich einig: „Gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechter Witterung ist die Aquacity mit ihrem vielfältigen Angebot – von Sauna über Rutsche bis hin zum Whirlpool – immer einen Besuch wert.“ | Foto: mss/Vorlaufer

Bilanz: 46.000 Besucher im Citysplash

Der Badespaß soll nach dem Sommer in der Aquacity weitergehen. ST. PÖLTEN (red). Die erste Badesaison im neuen Sommerbad ist zu Ende. Das „citysplash“ kann - trotz des durchwachsenen Wetters - laut der Stadt St. Pölten auf durchwegs erfolgreiche Monate zurückblicken, sowohl hinsichtlich der Besucherzahlen, als auch was die Energiekosten betrifft. Einsparung von 15.000 Euro Trotz des schlechten Wetters konnte von der Eröffnung des „citysplash“ im Juni bis Anfang September im Vergleich zum selben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kurt Ziegleder, Bürgermeister Matthias Stadler  und Bernhard Prosser in 45 m Höhe vor dem  neuen „bierigen Wahrzeichen“ der Landeshauptstadt beim VAZ. | Foto: mss/Vorlaufer
6

Das "neue Wahrzeichen von St. Pölten"

Die Egger Schau-Dose im VAZ wurde neu gestaltet. ST. PÖLTEN (red). "Das Thema das heutigen Tages: Die Präsentation des neuen Wahrzeichens von St. Pölten", hielt Egger-Geschäftsführer Bernhard Prosser anlässlich der Neugestaltung der "Egger Schau-Dose" beim VAZ St. Pölten fest. Mit zwei Alu-Leuchtschildern á 600 Kilogramm und je 9 mal 3,5 Metern hat der Dosenkörper gegenüber der Vorgängerversion fast um ein Drittel an Größe gewonnen. Zudem ist die neue Werbetafel beleuchtet. "My Home is my...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Weiländer von der „insBesondere Innenstadt“, Gabriele Baccknecht vom Incoming Reisebüro, Bürgermeister Matthias Stadler und die Leiterin des städtischen Tourismusbüros Eva Prischl präsentierten die touristischen Angebote für St. Pölten. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten will mit Kombiangeboten bei Touristen punkten

ST. PÖLTEN (red). Das Incoming Reisebüro und Convention Bureau St. Pölten, das seit April im Rathaus zu finden ist, ermöglicht Buchungen von Reisen nach St. Pölten. Gemeinsam mit führenden Beherbergungsbetrieben sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen wurden rund 30 Individual- und Gruppen-Packages geschnürt. Plus von 1.000 Nächtigungen Die Tourismusbilanz des heurigen Sommers muss niederösterreichweit wohl eher als durchwachsen bezeichnet werden. Auch österreichische Urlaubs-Riesen wie Kärnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
3

„KWI ist ein niederösterreichisches Vorzeigeunternehmen“

25 Jahre KWI: Diskussion zum Thema „Zusammenarbeit von Betrieben in Niederösterreich und Sachsen am Beispiel IPRO-KWI“ ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des 25 Jahr-Jubiläums der KWI Engineers GmbH fanden sich zahlreiche Politiker aus Niederösterreich und dem deutschen Bundesland Sachsen in St. Pölten ein, um mit Wirtschaftsexperten über die bestehenden Beziehungen der beiden Bundesländer einerseits und einen Ausbau derselben zu diskutieren. Am Beispiel des Zusammenschlusses der KWI mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Erwin Sulzer und Heinz Dallinger vom Wirtschaftshof, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Ernst Schwarzmüller, Leiter des Verkehrsamtes im Magistrat, in die Heitzlergasse, die nun zur Fußgängerzone zählt. | Foto: mss/Vorlaufer

Heitzlergasse wird zur Fußgängerzone

ST. PÖLTEN (red). Als zweite Stadt Österreichs erhielt St. Pölten im Jahr 1961 eine Fußgängerzone. Diese wurde seither immer wieder erweitert. Nun wird auch ein Teilstück der Heitzlergasse zur Fußgängerzone. Radfahren gestattet Vor kurzem hat Bürgermeister Matthias Stadler die Verordnung unterzeichnet und schon in dieser Woche werden die Verkehrstafeln zur Kennzeichnung der Heitzlergasse als Fußgängerzone montiert. Gemäß der Verordnung wird die Heitzlergasse ab dem Rathausplatz bis vor die Aus-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die SchülerInnen der Volksschule Viehofen freuen sich schon auf den Kinderbewegungstag (v. l. n. r.): Adrian Hagmann, Danja Distl, Maurice Androsch, Ines Figur, Marvin Nebel, Mag. Matthias Stadler, Stephan Zöchling, Direktorin Melanie Scholz, NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter und Hannah Eichinger. | Foto: mss/vorlaufer

Gebietskrankenkasse lädt zum Kinderbewegungstag

ST. PÖLTEN (red). Am 13. September lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse zum Kinderbewegungstag ins Sport.Zentrum.NÖ in St. Pölten. Als Schirmherren der Gesundheitsaktion fungieren NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Maurice Androsch. Beim Kinderbewegungstag wartet auf die Kids eine Fülle an Bewegungsmöglichkeiten, außerdem stellen sich regionale Sportvereine und Organisationen vor. Trendsportarten wie Airtrack, Bull-Riding, Bungee-Running,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.