Mattighofen

Beiträge zum Thema Mattighofen

7

Landesweites Kopftuchtreffen in St.Wolfgang

Beim landesweiten Kopftuchfest mit Maiandacht in der Kirche zum Hl. Wolfgang beteiligte sich auch ein Bus voll Frauen aus dem Bezirk Braunau und alle trugen mit ihren unterschiedlich gebundenen Kopftüchern dazu bei, die Trachtenkultur von OÖ unter Beweis zu stellen. Die Ausrückung des Bezirkes stand unter der Leitung von Bezirksobfrau Konsulentin Friederike Knechtl. Der Festzug vom Schafbergbahnhof zur Kirche wurde von vielen Zusehern bestaunt. Angeführt wurde die Bezirksdelegation von den Fünf...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

8. Juni, Konzert der Liedertafel Mattighofen

„Summer of 69“ ist der Titel des Konzertes, das die Liedertafel Mattighofen veranstaltet. Der Titel erinnert - frei nach Bryan Adams - an die glanzvolle Zeit der Popmusik nach Woodstock. Unter der Leitung von Frau Viktoria Scharinger aus Eggelsberg singt die Liedertafel ein gänzlich neues, spritziges Programm mit vertrauten Melodien von ABBA, Elvis Presley, den Beatles und anderen bekannten Interpreten. Als Gastchor setzt der Männerchor Hochburg-Ach einen musikalischen Kontrapunkt mit...

  • Braunau
  • Erwin Österreicher

JUZ-Besucher freuen sich über Billardtisch

MATTIGHOFEN. Endlich ist er da, der heiß ersehnte Billardtisch für das Jugendzentrum in Mattighofen. Er lockte sogar Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer in den Jugendtreff. Gleich haben die Kids den Tisch bei einem Turnier eingeweiht. Gewonnen hat Ekrem Bikgic. Im Gruppenbewerb siegten Milan Djordjevic und Dragan Radoslavic. Interessiert auch mal zu spielen? Das Jugendzentrum in der Moosstraße 2 ist montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

KA-JO-KA im Pavillon Mattighofen

Ein Wochenende lang, vom 26.- 28.April zeigte die Familie Fauland aus Mattighofen eine große Palette ihres künstlerischen Schaffens in Mattighofens Pavillion neben der Musikschule. Bei der Vernissage am Freitag musizierte die Künstlerfamilie als KAJOKAWA-Band in der Besetzung Josefine Fauland, Waltraud Rauch, Karin Kratochwill geb Fauland, Karl Fauland und Neffe Alexander Fauland vor zahlreich erschienenem Publikum und erfreute die Zuhörer. Die ausgestellten Gitarren hat Karl Fauland selbst...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
12

KA-JO-KA Bilderausstellung von 26.-29.April im Glaspavillon von Mattighofen

Von 26.-29.April veranstaltete Karl Fauland- Josefine Fauland mit ihrer Tochter Karin Kratochwill eine Bilderausstellung im Glaspavillon. Zur Vernissage spielten sie selbst geschriebene Lieder von Karl Fauland mit Themen aus ihrem Leben. Als Verstärkung der "Vernissagenband" waren Waltraud Rauch und Alexander Fauland dabei. Bürgermeister Fritz Schwarzenhofer hat die Ausstellung eröffnet. Viele interessierte Besucher waren bei der Eröffnung. Auch Samstag und Sonntag war reger Besucherverkehr....

  • Braunau
  • Josefine Fauland
9

28.Mattighofener Stadtlauf

Bei gutem Laufwetter ging am Samstag der 28. Mattighofener Stadtlauf über die Bühne, sprich vom Stadtplatz zur ehemaligen Brauerei, wieder in den Stadtplatz, durch die Rosengasse, über die Mattseerstraße, Verschönerungsweg, Villenweg zum Ziel am Stadtplatz. Der Nachwuchs startete schon ab 16,30 Uhr in verschiedenen Altersgruppen und wurden auch am Stadtplatz geehrt. Der Hauptlauf über 3.300 m bzw drei Runden insgesamt 10.000 m genau, begann mit sehr großer Starterliste um 18.30Uhr, der...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
3

Stadtlauf in Mattighofen!

Für alle Altersklasse fand am Samstag in Mattighofen der Stadtlauf statt. Von U3 bis zu Senioren war alles auf den Beinen um diesen herrlichen Tag auch sportlich zu nutzen. Bei der Eröffnung war neben Bürgermeister Schwarzenhofer, der BZÖ Gemeinderat Zehner Johann und die Landesobfrau des BZÖ Ursula Haubner vor Ort. Nach Begrüßungsworten vom Bürgermeister und Aufmunternden Worten von Ursula Haubner startete um ca 16.00Uhr der erste Lauf und dann glühten die Sohlen.

  • Braunau
  • Manuela Kösters
2

Alpenverein Mattighofen ehrte verdiente Mitglieder

Bei der kürzlich abgehaltenen JHV des Alpenvereines Mattighofen konnte Obmann Herbert Schiemer auf ein sehr abwechslungsreiches und aktives Jahr zurückblicken. Die knapp 400 Mitglieder der Sektion unternahmen Wanderungen und Bergfahrten vom Kobernaußerwald bis zum Kilimanjaro, wie im Bildbericht zu erfahren war. Eine besonders rührige Gruppe des Mattighofner Vereines sind die Montagskletterer und im besonderen die "Kletter-kids", die sich in einem selbstgedrehten Video vorstellten. Für 25...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
7

Mit Ski-Stars auf Tuchfühlung

Anläßlich der Siegerehrung des Fischer-Ski-Cups am Freitag, 26.April kamen die Weltcup-Stars >Hans Knauss und Stephan Görgl nach Schalchen um die Ehrung durchzuführen. Eine große Fanschar wartete schon auf die Autogrammstunde und den Kontakt zu unseren beliebten Weltcup-Stars. Geduldig schrieben sie Autogramme und signierten Poster und macher Fan konnte einige persönliche Sätze mit ihnen reden. Alle waren von der Natürlichkeit der beiden begeistert!!

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Die Geehrten langjhr.MItglieder | Foto: Fotohaus Ebner
5

Ehrungen Goldhaubengruppe Mattighofen

Bei der alljährlichen Hauptversammlung am 6.April konnten wieder einige langjährige Mitglieder geehrt werden. Bez.Obf.Knechtl und Obfrau Maria Schiemer dankten hier besonders Frau Langmeier Margarete und Frau Zäzilia Pfeffer, die dem Verein seit 1980 die Treue halten und die silberne Ehrennadel überreicht bekamen und auch Annemarie Koschler und Rosemarie Pertiller sind seit 2000 dabei und erhielten Urkunden und alle einen kleinen Blumengruß. Die Trachtenerneuerung sowie die soziale Tätigkeit...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

225 Meter Kupferkabel gestohlen

MATTIGHOFEN. Gleich zweimal stahlen Unbekannte Kupferkabel von einem Lagerplatz in Mattighofen: Bereits Anfang April und in der Nacht von 15. auf 16. April waren die Täter auf Raubzug. Insgesamt entwendeten sie 225 Meter Kupferkabel. Jedes mal konnten sie unerkannt flüchten.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Die KUCHLER-Gründung des Kollegiatstiftes Mattighofen

Am Dienstag, 9.April hielt Kanonikus Dr.Walter BRUGGER aus Freising in Bayern einen interessanten Vortrag über die Stifterfamilien KUCHLER, der Mattighofen 1438 die Gründung des Kollegiatstiftes verdankt. Die Wurzeln der Adelsfamilie stammen aus dem nahen Hochkuchl bei Lohnsburg und Pattigham, Bezirk Ried. Da ohne männlichen Nachkommen, kam es zur Stiftung für Mattighofen. Auf Initiative vom jetztigen Propst, Monsignore Mag.Walter Plettenbauer wurden die Statuten neu überarbeitet und 2008...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Vernissagenband- Rauch Waltraud-Fauland Josefine-Karin Kratochwill-Karl Fauland- Alexander Fauland
2

Bilderausstellung von 26.-29.April im Glaspavillon von Mattighofen

Karl Fauland, Josefine Fauland ,Karin Kratochwill stellen wieder ihre Bilder aus. Dazu werden bei der Vernissage am 26.April 19.30 selbstgeschriebene Lieder von Karl Fauland von der Vernissagenband gespielt. Wir wollen Sie alle recht herzlich zur Ausstellung einladen. Wann: 26.04.2013 19:30:00 Wo: Glaspavillon Musikschule, Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Josefine Fauland
7

3 mal 60 Jahre Mitgliedschaft

Bei der 124. Vollversammlung des Turn- und Sportvereines Mattighofen am Freitag, dem 5.April konnten vor riesiger Mitgliederkulisse drei Sportlern für "60.jhr. Mitgliedschaft gratuliert werden: Frau Waltraud Tiede, Herr Johann Zahn und Herr Stefan Scherzer. Einigen Turnern konnte die Ehrenurkunde für 25, 40 und 50 Jahre Treue zum Verein überreicht werden. Die größte Ehrung und Dank gebührt aber Herrn Fritz Pointner, der jahrzehntelang als Beirat, lgj Turnrat und sehr aktiver Obmann die...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

Rot Kreuz Sozialmarkt Mattighofen wird eröffnet!

Der Sozialmarkt Mattighofen sperrt am 12. April auf Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten öffnet der Sozialmarkt in Mattighofen am 12. April 2013 um 14:00 zum ersten Mal. Der Markt ist in der Feldstraße 34, in der Nähe der Berufsschule angesiedelt. Es werden im Sozialmarkt Güter des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen angeboten. Öffnungszeiten sind immer Dienstags und Freitags von 14:00 bis 17:00. Die Halle eines Metallbaubetriebes wurde von zahlreichen freiwilligen Mitarbeiterinnen und...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
12

Besucher stürmten Schalchen

Gerade rechtzeitig ist das Wetter noch etwas österlicher geworden, um den tausenden Besuchern das 24.Schalchner-Schafmarktes gute Bedingungen für den Besuch zu bieten. Kunsthandwerk in allen Variationen, Genuß für Gaumen und Augen, alles wurde geboten. Familien mit Kindern erfreuten sich an den lebenden Tieren, die auch gestreichelt werden konnten. Aus nah und sehr fern, alle waren begeistert und freuen sich schon auf Ostermontag 2014 ,wenn ein rundes Jubiläum gefeiert wird- der 25. Markt!...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Groß abgeräumt hat der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau bei den offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaften. | Foto: Baris Yurttas

Mit 13 Medaillen retour in den Pongau

Der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau lehrte in Mattighofen seinen Gegnern das Fürchten. MATTIGHOFEN. Der Olympische Taekwondo-Verein aus dem Pongau konnte bei der offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaft in Mattighofen 13 Medaillen gewinnen. Gold für Tufan Esenbahar Als einziger Gold-Kämpfer entpuppte sich Tufan Esenbahar. Silber in ihren Klassen holten Sahin Karaasrlan, Murat Duran, Tolga Öztürk, Hakan Öztürk, Sila Tathan, Dilara Öztürk und Mert Yalniz. Über Bronze durften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Hohe Beteiligung am Bezirksjugendsingen 2013

MATTIGHOFEN. Am Dienstag, dem 19. März, sowie am Mittwoch, dem 20. März, findet in der Sepp-Öller-Sporthalle in Mattighofen, jeweils um 19 Uhr, das Bezirksjugendsingen 2013 statt. Die Veranstaltung musste aufgrund der großen Teilnehmerzahl geteilt werden. Folgende Chöre nehmen am Bezirksjugendsingen teil: Volksschule Mattighofen, VS Neukirchen, VS Lochen, VS Munderfing, VS Auerbach, VS Pischelsdorf, VS Haigermoos, VS Altheim, Hauptschule Neukirchen, MHS Eggelsberg, HS Altheim, HLW Braunau, VS...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
11

Kreuzwegbeten in Maria Schmolln

Das alljährliche Kreuzwegbeten der Goldhaubengruppen des Bezirkes Braunau hat schon Tradition. Der Weg von Sollach zur Marienkirche im Dorf wird an den 14 Stationen gebetet. Geleitet von Pater Bertram ,gingen die vielen Frauen trotz des kalten Wetters und gedachten heuer in besonderer Weise der Ehren-bezirksobfrau Maria Hofmüller, die im Dezember 2012 verstorben ist. Auch die Fürbitten bei der anschließenden Andacht in der Kirche erinnerten an einige ehemalige Goldhaubenmitglieder. Der Kreuzweg...

  • Braunau
  • Maria Schiemer
ein Blickfang schon von weitem

Nachbarschaft

Wo: Kirchberg, Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Franz Fuchs
Team Kumgang Stockerau
3

TKD Kumgang Stockerau erfolgreich bei der Offenen OÖ Landesmeisterschaft

Taekwondo - Poomsae 4 Goldmedaillen, 1 Silbermedaill und 2 Bronzemedillen für Kumgangster Am 2. März 2013 starteten 10 Sportler von Taekwondo Kumgang Stockerau in 13 Bewerben bei der offenen Oberösterreichischen Landesmeisterschaft und kamen mit 4 Goldmedaillen, 1 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen zurück. Diese Erfolge bedeuteten auch den 4. Platz von 11 Mannschaften in der Vereinswertung. Die Ergebnisse für die Kumgangster: Birochs Brigitte, Gruber Claudia und Müller Sabine 1. Platz - Team...

  • Korneuburg
  • Martin Beranek
Reinhard Paischer aus Munderfing ist eingetragener Mediator, in seiner Master-Arbeit beschreibt er den Konflikt um die Umfahrung Mattighofen, sowie Methoden zur Deeskalation und Lösungsfindung.
6

Mattighofens Umfahrung aus Sicht eines Mediators

Der Munderfinger Reinhard Paischer schrieb seine Master-Arbeit über die umstrittene Umfahrung. MUNDERFING (ach). Reinhard Paischer, Jahrgang 1963 ist eingetragener Mediator und Mitglied der Arbeitsgruppe „Mediation im landwirtschaftlichen Bereich“. Die Studien Mediation und Konfliktmanagement absolvierte er an der emca academie technik + wirtschaft. Seine Master-Arbeit trägt den Titel „Konfliktbearbeitung in der Regionalentwicklung am Beispiel Umfahrung Mattighofen“ und erschien im Vorjahr als...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Die Medaillengewinner und Coaches
3

Taekwondo: Oberndorfer holen 5 Medaillen in Mattighofen

Tolle Ausbeute des Taekwondo Vereins Oberndorf am 2.3. bei der offenen oberösterreichischen Landesmeisterschaft in Mattighofen: von den fünf betreuten Wettkämpfern konnte jeder eine Medaille erkämpfen, insgesamt gab es 2 mal Gold, 1 mal Silber und 2 Bronzemedaillen. Bei dem Turnier mit insgesamt 250 Startern, welche auf den Technik (ca. 150 Starter) und Wettkampfbereich (ca. 100 Starter) aufgeteilt wurden, glänzten Aleksandar Radojkovic in der Juniorenklasse -68kg und Binay Karki in der...

  • Braunau
  • Sudhir Batra

Taekwondo oberösterreichische Landesmeisterschaft

Der Taekwondo Verein Oberndorf startet am 2.3. mit 4 Wettkämpfern bei der offenen oberösterreichischen Landesmeisterschaft in Mattighofen. Mit dabei sind die Junioren Aleksandar Radojkovic, Martin Vogl, Romana Franijcevic und in der Herren Klasse -80kg Daniel Schmidlechner. Mit etwa 200 Teilnehmern (Wettkampf und Technik) ist das Turnier eine ideale Generalprobe für die Salzburger Landesmeisterschaft am 15.6. in Saalfelden. Im Vorjahr konnte der Oberndorfer Verein 4 Medaillen gewinnen, davon...

  • Braunau
  • Sudhir Batra

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TSV Mattighofen
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Kindergarten Ost
  • Mattighofen

Sonnwendfeuer des TSV Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am Samstag, 22. Juni 2024, veranstaltet der Turn- und Sportverein Mattighofen 1889 in der Techtlgasse beim Kindergarten Ost ein Sonnwendfeuer. Die Feier beginnt um 17 Uhr. Geboten werden ein Show-Block, Kinderfeuer, Fackelumzug, Feuerwerk und natürlich das Sonnwendfeuer. Der TSV Mattighofen freut sich auf viele Besucher.

Foto: Emons Verlag 2024
  • 12. Juli 2024 um 19:30
  • Stadtbücherei Mattighofen
  • Mattighofen

Lesung: Ulrike Moshammer präsentiert neuen Krimi „Mordsschnitzel“

Am 23. Mai erscheint der neue Bad-Gastein-Krimi "Mordsschnitzel" von Ulrike Moshammer. Die Autorin wurde in Vöcklabruck geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Sie geht mit ihrem Roman auf Lesetour und legt dabei auch einen Stop in Mattighofen ein.   MATTIGHOFEN. Darum geht's im Buch: Valerie Thaller betreibt in Bad Gastein das gutgehende Grand Hotel – die Stimmung im Ort ist aufgeladen. Ein Investor plant den Hausberg Graukogel mit einer neuen Seilbahn und luxuriösen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.