Mattighofen

Beiträge zum Thema Mattighofen

12

Orgelführung Mattighofen

Anläßlich des Fastensuppen-Essen am Familienfasttag der Stiftspfarre Mattighofen, bot Stiftspropst Mag.Plettenbauer Führungen von Orgel und Taufkapelle an. Die neue Orgel wurde 1996 errichtet und am 24.Mai 1997 eingeweiht und bietet großartiges Volumen für die musikalischen Aufführungen und Festmessen. Stiftorganist Hermann Göbl erklärte den zahlreichen Interessierten Wissenwertes von unserer Orgel, schon einige mutige Nachwuchsorganisten versuchten sich auf der Königin der Instrumente.> Auch...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

Multivision von Ernst Martinek: SIBIRIEN - über USBEKISTAN und KASACHSTAN

Ein Reisetraum wird zur Traumreise! Es war eine ihrer interessantesten und spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Touren, welche die Weltenbummler Ernst und Gerlinde Martinek bis an den Baikalsee und weiter nach Ulan Udé führte. Die Anreise durch wenig bekannte Regionen Kasachstans war eine tägliche Herausforderung und das neuntgrößte Land der Erde präsentierte sich mit seinen extremen Gegensätzen zwischen Tradition und Moderne in beeindruckender Intensität. Die Fahrt über die Halbinsel...

  • Braunau
  • Ernst Martinek
Die Hartl Menscha aus Lohnsburg: Elisabeth 13 Jahre, Barbara 10 Jahre, Magdalena 15 Jahre.
63

Mattighofner Gstanzlsingen – ein voller Erfolg

MATTIGHOFEN. Mehr als 400 Freunde der Volksmusik waren der Einladung des LIONS-Clubs Mattigtal gefolgt und am Freitag, dem 22. Februar, in die Sepp-Öller-Halle nach Mattighofen gekommen. Sie erlebten einen sehr unterhaltsamen Abend, der für so manchen erst nach Mitternacht endete. Neben den Aspacher Tridopplern waren es diesmal die „Jungen“, die das Programm bestritten. „Da brauchen wir uns um den Nachwuchs keine Sorgen machen,“ meinte Pepi Wimmleitner, der mit viel Humor durch das Programm...

  • Braunau
  • Zaim Softic
6

Kreative Hände in Salzburg/Wals

Im Museum Bachschmiede in Salzburg-Wals eröffnete LHSTV Dr.Haslauer die AusstellungKreative Hände und betonte, wie wichtig heutzutage das Überliefern von volkskulturellen Angelegenheiten ist. Viele Besucher konnten sich am Eröffnungstag 23.Februar von der Vielfalt der präsentierten Volkskunst überzeugen, und auch gleich was einkaufen. Organisiert wurde diese Ausstellung bestens von Gauobfrau Margit Schneeweis aus Straßwalchen und ihren Helfern. Die Kunst des Kopftuchbindens wurde vor Publikum...

  • Braunau
  • Maria Schiemer

Oscarnacht 2013

Die Nacht der Nächte: die 85. Oscarverleihung Endlich ist es wieder soweit: am 24.02. wird zum 85. Mal der begehrteste Filmpreis der Welt verliehen. Am meisten wurde der Academy Award von Schauspielerin Katherine Hepburn gewonnen, nämlich viermal und damit ist sie die bislang erfolgreichste Schauspielerin der Geschichte. Ebenfalls ein Rekordhalter ist der Film "Titanic", der mit elf Oscars den Rekord von "Ben Hur" knackte, gefolgt von "Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" auf Platz drei....

  • Braunau
  • Manuela Maier
1

Les Miserables im Kino

Frankreich - 26 Jahre nach einer gescheiterten Revolution, ein neuer König sitzt auf dem Thron und unterdrückt die arme Bevölkerung. In dieser Zeit spielt das tragische Musical Les Miserables unter der Regie von Tom Hooper. Im Januar 2013 wurde es mit drei Golden Globes ausgezeichnet und es folgten acht Oscarnominierungen in den Kategorien Bester Film, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign, Bestes Make-up & Frisuren, Bester Ton, Bester Filmsong, Bester Hauptdarsteller für Hugh Jackman als Jean...

  • Braunau
  • Manuela Maier
2

70.Geburtstag von Elisabeth Hofmann-Buchner

Herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag überbrachten namens des Senioren- bundes Mattighofen Obmann Franz Schöffegger und Stellvertreterin Paula Feichtlbauer der Jubilarin Elisabeth Hofmann-Buchner. Für die ÖVP gratulierte Fraktionsobfrau Maria Schiemer und dankte der ehemaligen Gemeinderätin und Leiterin des Alten- und Pflegeheimes Mattighofen

  • Braunau
  • Maria Schiemer
96

Närrisches Treiben in Mattighofen

2.000 Narren beim Mattighofen Faschingsumzug. Der Umzug in Mattighofen war einer der Höhepunkte des Faschings 2013.

  • Vöcklabruck
  • Franz Lechner
77

Traditionsveranstaltung: Der Faschingsumzug in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am Faschingdienstag fand in Mattighofen der traditionelle Faschingumzug statt. Auch heuer tummelten sich wieder viele Hexen, Rotkäppchen und Urwaldmenschen auf dem Mattighofener Stadtplatz. Kurz vor halb drei startete eine Trommlergruppe mit dem Umzug, dicht gefolgt von Clowns, den vier Elementen der Natur und der Judogruppe. Die Kinder freuten sich über viele Süßigkeiten welche von den Wägen verteilt wurden.

  • Braunau
  • Zaim Softic
1 8

Wilder Westen in Pischelsdorf

"Wilder WESTEN" war zwar das Motto des Frauenfaschings in Pischelsdorf, aber auch zwei grüne Kaktusse, Zigeunerinnen und eine große Abordnung der Musketiere wohnten dem närrischen Treiben bei. Die musikalische Umrahmung machte der Engelbach-Express bestens. Drei Tanzvorführungen der Musketiere (Tanzgruppe ab der Lebensmitte) brachten Abwechslung in den Abend. Danke allen Maskierten!

  • Braunau
  • Maria Schiemer
Die Aspacher Tridoppler | Foto: Aumayer
3

5 x 2 Karten für das Gstanzlsingen in Mattighofen zu gewinnen

Bereits zum zweiten Mal lädt der LIONS-Club Mattigtal die Freunde des Gstanzlsingens am Freitag, dem 22. Februar, um 19 Uhr in die Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr hat sich der Club wieder bemüht, ein attraktives Programm zusammen zu stellen. Neben den Aspacher Tridopplern werden die Neukirchner Trachtenbratler, die Hartl Menscha aus Lohnsburg und die Geschwister Kainzmaier aus Bayern für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Pepi Meixner wird durch das Programm...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Taufbecken in der Stiftspfarrkirche Mattighofen

Besichtigung Orgel und Taufkapelle

Die Besichtigung der Taufkapelle im rechten Teil des Altarraumes der Stiftspfarrkirche Mattighofen und der 1996 neu errichteten Orgel wird angeboten am: Sonntag, 24. Februar um 9 und 11 Uhr nach den Gottesdiensten . Die katholische Frauenbewegung lädt auch herzlich ein zum Fastensuppen- Essen anläßlich des Familienfasttages ab 11 Uhr im Kleinen Pfarrsaal.

  • Braunau
  • Maria Schiemer
1

Der Hobbit

Die Vorgeschichte des legendären Herrn der Ringe endlich im Kino Am 12.12.2012 war es endlich soweit: Der Hobbit feierte Premiere im Movieplexx Braunau! Regie führte wie schon zuvor bei Herr der Ringe der unvergleichliche Regisseur Peter Jackson, während die Filmmusik ebenfalls wieder von Howard Shore "composed and conducted" wurde. Die Geschichte erzählt von Bilbo Beutlin, einem gemütlichen, wenig abenteuerlustigen Hobbit. Doch eines Tages begegnet ihm der Zauberer Gandalf vor der Tür, der ihn...

  • Braunau
  • Manuela Maier

Einladung zur Fotoausstellung

Eröffnung mit Digischau am Donnerstag 29.11.2012 um 20 Uhr im Festsaal Mattighofen. Ausstellung: Samstag 01.12.2012 von 14 Uhr bis 20 Uhr Sonntag 02.12.2012 von 12 Uhr bis 20 Uhr Samstag 08.12.2012 von 14 Uhr bis 18 Uhr Im Pavillon der Musikschule EINTRITT FREI Bitte unter dem Bild Bernroitner Josef schreiben.

  • Braunau
  • Manfred Steidl

Tiertafel Mattighofen im ORF2 !

Am 26.Jänner können sie auch einen Bericht über TierLichtblick am ORF2 bei der Sendung „Unterwegs in Österreich“ sehen.

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka

Weihnachtsmarkt - Adventmarkt 2012

Am 1.+2. Dez. sind wir wieder mit unserem Stand am Weihnachtsmarkt in Mattighofen vertreten wo es wieder leckere Ofenkartoffeln aus unserem Original Steinofen gibt! Es gibt auch noch andere Leckereien wie selbstgemachte Kekse, Marmeladen und Liköre; Glühwein, Punsch und Kinderpunsch Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt der Tiertafel Mattighofen zugute! Wir freuen uns auf Euer kommen! Wann: 02.12.2012 14:00:00 Wo: Vogelpark/Musikschule, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
1 2

Tiertafel Mattighofen

Immer mehr Menschen nehmen das Angebot der Tiertafel Mattighofen in Anspruch und bekommen Futter und Unterstützung bei Tierarztkosten für Ihr geliebtes Haustier. Ohne diese Unterstützung wäre es für viele nicht möglich ihr Haustier zu behalten. Gerade für ältere Menschen ist ihr Haustier, das mehr Freund und oft der einzige Lebendsbegleiter ist, sehr wichtig. Umso schöner ist es zu sehen, wie sehr sich diese Menschen freuen, wenn sie Leckereien für ihren tierischen Freund bekommen. Viele...

  • Braunau
  • Dagmar Wewerka
Landesgeschäftsführerin LAbg. Eva Maria Gattringer, Bezirksleiterin Vbgm. Brigitta Karl und Christa Prammer. | Foto: ÖVP-Frauen
1

Arbeitstreffen der ÖVP-Frauen im Bezirk

MATTIGHOFEN. Aktuelle Themen wie das Parteientransparenzgesetz, die bevorstehende Volksbefragung und frauenpolitische Themen waren die Schwerpunkte des Arbeitstreffens der ÖVP-Frauen des Bezirkes Braunau mit Landesgeschäftsführerin Landtagsabgeordneter Eva Maria Gattringer. Im Rahmen der Gespräche über die Wehrpflicht waren sich alle Frauen einig, dass die Abschaffung des Zivildienstes eine Gefährdung der sozialen Sicherheit im Land darstellen würde. Rettungs-, Hilfs- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mattighofen genehmigt E-Gem-Projekt

MATTIGHOFEN. Die "Energiegruppe" der Stadt Mattighofen hat einen 66-seitigen Masterplan erstellt, der den Weg bis zum Jahr 2040 zeichnen soll. Erklärte Ziele des "E-Gem-Projektes" sind, unter anderem den Heiz-Energiebedarf auf 80 Kilowattstunden pro Quadratmeter zu senken, Energiespartage und Aktionstage mit Wärmebildkameras zu veranstalten, die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten und auf allen öffentlichen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zu errichten. "Wir müssen den Gedanken des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Stabile Finanzlage in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Der Nachtragsvoranschlag der Stadtgemeinde Mattighofen für das Finanzjahr 2012 ist in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Der ordentliche Haushalt wird mit 14.130.200 Euro beziffert, der außerordentliche Haushalt mit 2.446.900 Euro. Im Vergleich zum Voranschlag 2012 ergibt das eine Erhöhung von über einer Million Euro im ordentlichen, sowie rund 200.000 Euro im außerordentlichen Haushalt. "Besonders positiv sind die Mehreinnahmen bei der Kommunalsteuer", erklärte Bürgermeister...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Astrid Mayr aus Braunau ist eine der Vortragenden. | Foto: privat
2

Heiteres gegen den Winterblues

Poesieclub lädt zu einer beschwingten Lesung MATTIGHOFEN. Wenn es draußen kalt und windig ist, ist die richtige Zeit für warmen Tee, gemütliches Beisammensitzen und gute Geschichten. Erstmals präsentiert der "Club für Poesie und schöne Künste" aus Ried Texte in Mattighofen. Zu seinen Mitgliedern zählen bekannte Literaturgrößen der Region wie Monika Krautgartner oder der Lochner Dichter Günther Wohlmuth. Aber auch Newcomer zeigen ihr Talent, so lesen außerdem die frisch gebackene Buchautorin...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Claudia Paulussen/fotolia

Platznot in der Krabbelstube

MATTIGHOFEN. Mattighofen braucht dringend eine zweite Krabbelstubengruppe. "Es gibt eine Warteliste und wir müssen ständig Leute wegschicken, weil kein Platz ist", schildert Vizebürgermeisterin Sonja Löffler die Lage. Die zweite Gruppe soll einstweilen in einem Provisorium Platz finden. Dieses wird bei Foto Ebner in der Postgasse eingerichtet. "Dabei handelt es sich aber lediglich um eine Übergangslösung", betont Löffler. Wo die Krabbelstube auf Dauer unterkommen soll, darüber wird erst noch im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: EKiZ Mattighofen

Her mit den Hasen!

MATTIGHOFEN. Während in den Geschäften schon die ersten Schoko-Nikoläuse Aufstellung nehmen, machte das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) der Kinderfreunde in Mattighofen mit Schokohasen auf sich aufmerksam. Diese wurden rund um das Eltern-Kind-Zentrum "versteckt". Die Hasen hatten einen Zettel um den Hals, in dem die Finder gebeten wurden, das Schoko-Langohr ins EKiZ zurückzubringen - damit ihm nicht die Löffel abfrieren. Viele folgten dieser Aufforderung. Junge Eltern lernten gemeinsam mit ihren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TSV Mattighofen
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Kindergarten Ost
  • Mattighofen

Sonnwendfeuer des TSV Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am Samstag, 22. Juni 2024, veranstaltet der Turn- und Sportverein Mattighofen 1889 in der Techtlgasse beim Kindergarten Ost ein Sonnwendfeuer. Die Feier beginnt um 17 Uhr. Geboten werden ein Show-Block, Kinderfeuer, Fackelumzug, Feuerwerk und natürlich das Sonnwendfeuer. Der TSV Mattighofen freut sich auf viele Besucher.

Foto: Emons Verlag 2024
  • 12. Juli 2024 um 19:30
  • Stadtbücherei Mattighofen
  • Mattighofen

Lesung: Ulrike Moshammer präsentiert neuen Krimi „Mordsschnitzel“

Am 23. Mai erscheint der neue Bad-Gastein-Krimi "Mordsschnitzel" von Ulrike Moshammer. Die Autorin wurde in Vöcklabruck geboren, wo sie auch heute noch mit ihrer Familie lebt. Sie geht mit ihrem Roman auf Lesetour und legt dabei auch einen Stop in Mattighofen ein.   MATTIGHOFEN. Darum geht's im Buch: Valerie Thaller betreibt in Bad Gastein das gutgehende Grand Hotel – die Stimmung im Ort ist aufgeladen. Ein Investor plant den Hausberg Graukogel mit einer neuen Seilbahn und luxuriösen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.