Matura

Beiträge zum Thema Matura

Platz 1: (v.l.n.r.): Helene Grimm (VKB Regionaldirektorin Steyr), Direktor Hubert Fachberger, Michael Holzleitner (Obmann des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian), Karin Metz (Elternvereinsobfrau), Anna Dorninger, Jakob Gillesberger, Lukas Trauner, Karl Dietachmair (Direktor der Landwirtschaftskammer OÖ), Wolfgang Winkler (Hagelversicherung) | Foto: HLBLA St. Florian
6

Forschergeist
Prämierte Diplomarbeiten der HLBLA St. Florian

„Einsatz von Insekteneiweiß in der Legehennenfütterung“ – dies ist nur eines der Themen, mit denen sich heuer Maturant:innen der HLBLA St. Florian im Rahmen ihrer Diplomarbeit beschäftigten. ST. FLORIAN. Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen absolvierten einen Teil ihrer Reife- und Diplomprüfung durch das Verfassen einer umfassenden schriftlichen Arbeit. Auf diese Art und Weise konnten sie erste wissenschaftliche Erfahrungen sammeln. Im Team erstellt Die Diplomarbeit ist eine in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bereits seit dem Herbst 2015 bietet die LFS Waizenkirchen die Matura an. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

An der LFS Waizenkirchen
Matura für Landwirte

Die Berufsreifeprüfung an der LFS Waizenkirchen richtet sich an Jugendliche mit landwirtschaftlicher Vorbildung. Ein Infoabend dazu findet am 12. Jänner um 19 Uhr in der LFS Waizenkirchen statt. WAIZENKIRCHEN. Seit dem Herbst 2015 bietet die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Waizenkirchen in Kooperation mit dem Florianer Bildungszentrum die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
24

Seit Jahrzehnten geschätzt
Topp Ingenieurinnenausbildung an der HBLFA Tirol

Personen, die ein interessantes, zufriedenes Berufsleben suche, finden dazu an der HBLFA Tirol die passende Ingenieurausbildung. Die HBLFA Tirol hat seit Jahrzehnten einen exzellenten Ruf. Kein Wunder, dass sehr viele Betriebe auf Ingenieurinnen der HBLFA Tirol setzen. Angeboten werden die Bereiche Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie.  Der Unterricht findet in modernstausgestatteten Laboren, naturwissenschaftlichen Sälen, Lehrküchen, EDV-Räumen, ... statt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
1 6

Erfolgsgeschichte
Landwirtschaftliche Fachschule Bruck (S) und HBLFA Tirol Aufbaulehrgang

Mit Melanie Schernthaner und Anna Huber freut sich die HBLFA Tirol heuer wieder über Absolventinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg), die mit dem Aufbaulehrgang die Reife- und Diplomprüfung in Rotholz anstreben. Durch den neuen Standort liegt unsere Schule „näher“ für die Salzburgerinnen, mit denen wir in den letzten Jahren nur die besten Erfahrungen gemacht haben. Es kommen stets bestens vorgebildete, engagierte und zielstrebige junge Damen an unsere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
7

Agieren nicht reagieren
Wie die HBLFA Tirol auf die Veränderungen in der Landwirtschaft reagiert …

Rund 20 % der Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol werden mittelfristig einen Hof übernehmen, die Mehrheit geht aber andere Wege. Deshalb wird an der HBLFA Tirol Offenheit und Diversität gegenüber neuen Ideen seit jeher gelebt. Aber auf welche Landwirtschaft werden die heute 14-jährigen Mädchen und Burschen im vorbereitet? Die Jugendlichen lernen die Grundlagen der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie, ganz gleich ob sie aus der Stadt oder vom Land kommen. Wir legen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Käsekennerinnen
Wettbewerb „EASY CHEESY CREATIV 2021“

Begeistert über die Begeisterung junger Käsekennerinnen und Käsekenner zeigten sich die Jurorinnen und Juroren des ersten Easy Cheesy Kreativwettbewerbs für Schulen. Der 2. Platz gingen an die HBLFA Tirol mit Sophie Lorenz (aus Kaisers), Elina Strohmaier (aus Kematen in Tirol), Anna Winkler (aus Stanzach) und Pia Zimmermann (aus Wildermieming). Dieser erste Online-Wettbewerb der diplomierten Käsekennerinnen wurde vom Organisationsteam des BMBWF und dem Verein Käsesommelier Österreich (vertreten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
34

Lebensmittel- und Biotechnologie
HBLFA Tirol – Zukunftsorientierte Ausbildung

Die moderne HBLFA Tirol am neuen Standort in Rotholz vereint Schule (mit angeschlossenem, freiwilligem Internat) und Forschung. Das Beste beider Welten steht den Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Verfügung. Die heurigen Maturantinnen und Maturanten kommen aus Deutschland, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und Tirol. Sie haben sich für die HBLFA Tirol entschieden, weil sie besonderes Interesse an Lebensmittel, Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Naturwissenschaften haben und ihnen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
9

Neue Chancen
HBLFA Tirol – Modernes Zentrum für alpenländische Agrarbildung

Die moderne HBLFA Tirol am neuen Standort in Rotholz vereint Schule (mit angeschlossenem, freiwilligem Internat) und Forschung. Das Beste beider Welten steht den Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Verfügung. Die heurigen Maturantinnen und Maturanten kommen aus Deutschland, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und Tirol. Sie haben sich für die HBLFA Tirol entschieden, weil sie besonderes Interesse an Lebensmittel, Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Naturwissenschaften haben und ihnen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
14

Tag der offenen Tür 2022
HBLFA Tirol: Online-Fragestunde und Schulbesichtigung

Am Puls der Zeit ist die HBLFA Tirol mit ihren beiden zur Matura führenden Fachrichtungen „Landwirtschaft und Ernährung“ sowie „Lebensmittel- und Biotechnologie“ und den besonderen Unterrichts- und Freizeitmöglichkeiten, die das topmoderne Schul- und Internatsgebäude bieten. Neben dem bewährten Bildungsangebot in Landwirtschaft und Ernährung spricht vor allem die neue Ausbildung in Lebensmittel- und Biotechnologie experimentierfreudige Jugendliche mit Interesse an naturwissenschaftlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Auch der richtige Umgang mit Landmaschinen steht am Stundenplan.  | Foto: HLBLA St. Florian
2

In der HLBLA St. Florian
Wenn der Unterricht am Acker stattfindet

Theorie und Praxis: Schullandwirtschaft stellt sich vor ST. FLORIAN. Seit mehr als 50 Jahren bildet die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus. Einen zentralen Aspekt bildet in diesem Zusammenhang die Schullandwirtschaft. Die Schullandwirtschaft der HLBLA misst etwa acht Hektar Ackerland und etwa 1,5 Hektar Grünland inklusive Obstbaumflächen. Die Schülerinnen und Schüler sind – abgesehen von den Ferien –...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto:  HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian öffnet ihre Pforten am 10. November

ST. FLORIAN. Gelegenheit einen Blick hinter die Türen der HLBLA St. Florian zu werfen, haben Interessierte am 10. November 2018. Von 9 bis 13 Uhr hat man Gelegenheit, die Schule näher kennenzulernen. Seit mehr als 45 Jahren bildet die fünfjährige höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt mit Maturaabschluss junge Menschen aus. Welche Unterrichtsgegenstände gibt es?Besucher können an diesem Tag selbständig oder mit Schülerguides das gesamte Areal erkunden. Lehrkräfte aller...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Klasse 3a - 2017/18
3

Erfolgreicher Schulabschluss in Landwirtschaftsschule Schlierbach

74 Facharbeiter und 37 Ausgezeichnete SCHLIERBACH (sta). Das Schuljahr 2018/19 ging mit der Überreichung von insgesamt 74 Facharbeiterbriefen sehr erfolgreich zu Ende. Von den 11 Abendschülerinnen und 17 -schülern erreichten 23 und von den 46 Schülern/in der 3-jährigen Fachschule 14 einen ausgezeichneten Erfolg. Ein hervorragendes Ergebnis auf das man sehr stolz sein kann, betonte Direktor DI Martin Faschang bei der Schulschlussfeier. Die guten Ergebnisse sind ein Beweis für die Begeisterung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5e, HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg | Foto: Paul Hamm
3

Herzliche Gratulation den Elmberger MaturantInnen

64 MaturantInnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg haben vor Kurzem die Matura souverän über die Bühne gebracht. Insgesamt vier ausgezeichnete und acht gute Erfolg erreichten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der fünfjährigen Form und des Aufbaulehrgangs bei den Prüfungen unter dem Vorsitz von Mag. Margareta Scheuringer und Mag. Erich Rochel. Die Reifeprüfung beinhaltet nicht nur die schriftlichen Arbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch und die mündlichen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: LWBFS Waizenkirchen

„Eine Matura für junge Landwirte“ - Informationsabend

Am Mittwoch den 10. Jänner 2018 findet um 19:30 der Informationsabend zum Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung statt. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs in Österreich. In Ergänzung zu den bestehenden Ausbildungen bieten das Florianer Bildungszentrum und die LWBFS Waizenkirchen bereits seit Herbst 2015 einen Vorbereitungskurs zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
3a-Jahrgang (Aufbaulehrgang) | Foto: Paul Hamm
3

HBLA Elmberg feiert erfolgreiche Matura

72 Schülerinnen und Schüler, darunter 12 aus dem 3-jährigen Aufbaulehrgang, stellten sich heuer in der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung der Reife- und Diplomprüfung. 10 Maturantinnen und Maturanten haben die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg und 14 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Zu diesen tollen Leistungen gratulierten Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, die Landtagsabgeordnete Mag.a Regina Aspalter, der Obmann des Elternvereins Franz Schwarzenberger und Lisa Harrer vom...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Direktorin DI Michaela Hartl, Eugen Perg, Präsident der OÖ Landarbeiterkammer, und Ing. Mag. Regina Aspalter, Bezirksbäuerin Steyr-Land und Landtagsabgeordnete, mit den ausgezeichneten Schülerinnen
4

Tolle Leistungen bei der Matura

Die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg freut sich über eine erfolgreiche Matura. In der HBLA Elmberg sind im heurigen Schuljahr 78 Schülerinnen und Schüler zur Reife- und Diplomprüfung angetreten. Davon haben 6 Kandidatinnen ihre Matura mit einem ausgezeichneten und weitere 6 mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Der Präsident der OÖ Landarbeiterkammer Herr Eugen Preg und die Bezirksbäuerin von Steyr-Land und ÖVP-Landtagsabgeordnete Frau Ing. Mag. Regina Aspalter freuten sich mit den...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Direktorin Michaela Hartl begrüßte zahlreiche Ehrengäste.
5

Präsentation der Diplomarbeiten an der HBLA Elmberg

Theorie trifft Praxis – dieser nicht ganz neue Slogan trifft wohl immer noch am besten die Leistungen von Schülerinnen und Schülern beim Verfassen einer Diplomarbeit. Im Rahmen der neuen Reife- und Diplomprüfung war eine Diplomarbeit erstmal für alle Maturantinnen und Maturanten an BHS verpflichtend. An der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung wurde die landwirtschaftliche Urproduktion mit Themen aus Pflanzenbau und Tierhaltung abgedeckt. Die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen umfassten...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
55 landwirtschaftliche Meister und rund 360 Facharbeiter wurden in den letzten Jahren im Bezirk ausgebildet. | Foto: Maschinenring

"Wollen für den Bezirk eine landwirtschaftliche Matura"

Bauer ist ein moderner, vielfältiger Beruf, der einem viel Flexibilität abverlangt. RIED. Landwirt ist ein Zukunftsberuf. Das zeigt sich auch im Bezirk Ried. In den letzten Jahren wurden in der Bezirksbauernkammer 55 Meister sowie rund 360 Facharbeiter in Tages- und Abendkursen ausgebildet. "Landwirtschaftliche Betriebe sind heute moderne Unternehmen. Neue Technologien halten in der Branche voll Einzug. So wird beispielsweise die EDV immer wichtiger. Zum anderen gibt es immer mehr...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Tag der offenen Tür der Schule am LFZ Raumberg-Gumpenstein, 6.11.2010

Das Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein lädt zum Tag der offenen Tür der Schule Raumberg! Wann: Samstag, 6.11.2010 von 9:00 - 13:00 Uhr Besuche uns und mache Dir selbst ein Bild von unseren Angeboten! - Ausbildung - Unterricht - Führungen - Schülerprojekte - Lehreinrichtungen - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Landwirt. Forschung - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Schülerbuffet Wann: 06.11.2010 09:00:00 bis 06.11.2010, 13:00:00 Wo: LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.