Matzleinsdorf

Beiträge zum Thema Matzleinsdorf

Foto: Bilder von Walter Handl (zur Veröffentlichung honorarfrei freigegeben)
2

Verrückte Natur
Baumblüte im August

Die Natur spielt verrückt In Matzleinsdorf im Garten der Familie Karl und Maria Reiter wurde Mitte Juli ein Apfelbaum abgeerntet und jetzt ca. 3 Wochen später blüht der Baum schon wieder. Ein echtes Wunder der Natur.

  • Melk
  • Walter Handl
Foto: Bilder von Walter Handl (zur Veröffentlichung honorarfrei freigegeben)
5

Der Weiße Stein in Matzleinsdorf
Weißer Stein von Matzleinsdorfer Jugend neu gestrichen

Der Weiße Stein Wer kennt ihn nicht, den Weißen Stein im Melktal. Zwischen Zelking und Matzleinsdorf, oberhalb vom Ortsteil Mösel am Hiesberg thront diese außergewöhnliche Felsformation, von dem es zahlreiche Geschichten und Sagen gibt. Der Zahn der Zeit hat ihm wieder zugesetzt und so beschlossen 5 junge Matzleinsdorfer (Paul Höbling, Tim Groiß, Noah Ballwein, Jakob Köninger & Jonas Untersberger) das "Wahrzeichen von Matzleinsdorf" zu sanieren. Sie nahmen Pinsel und Farbe und machten sich auf...

  • Melk
  • Walter Handl
Foto: FF Matzleinsdorf

FF Matzleinsdorf
Rückblick bei der Feuerwehr Matzleinsdorf

Am Freitag, 05.01.2024, fand die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf statt. Zahlreiche Feuerwehrkameraden, sowie der Vize-Bürgermeister von Zelking-Matzleinsdorf Ronald Bartunek, wurden vom Feuerwehrkommandanten Hauptbrandinspektor Thomas Höfer im Feuerwehrhaus in Matzleinsdorf begrüßt. MATZLEINSDORF. Des Weiteren waren, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Friedrich Ellmer, Unterabschnittskommandant HBI Eduard Loidl sowie Obmann des Kameradschaftsbundes...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die zwei Kinder wurden nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus geflogen. | Foto: DOKU NÖ
7

Rettungseinsatz
Verbrennungsopfer – zwei Kinder schwer verletzt

In einem Einfamilienhaus in Matzleinsdorf ereignete sich heute Vormittag ein tragischer Unfall. Kinder dürften ein Gefäß mit heißem Wasser umgestoßen haben und sich dabei schwere Verbrühungen zugezogen haben. MELK. Von der Rettungsleitstelle Notruf NÖ wurden sofort mehrere Rettungsmittel sowie Notarztmittel, davon zwei Notarzthubschrauber, nach Matzleinsdorf alarmiert. Die beiden Kinder wurden nach der Erstversorgung von den Notärzten und Sanitätern in ein Wiener Krankenhaus mit Spezialisierung...

2

Dauerärgernis am Matzleinsdorfer Platz
Dauerdefekte Rolltreppe am neuen Bahnhof Matzleinsdorferplatz sorgt für Ärger

Seit der neue Bahnhof im Betrieb ist funktioniert die Rolltreppe nicht, steht die meiste Zeit still Trotz vieler Meldungen an Verkehrsbetriebe und ÖBB geschieht offenbar nichts, von 7 Tagen steht die Rolltreppe im Durchschnitt 4 bis 5 Tage still!? Weder ÖBB noch Wiener Linien äußern sich dazu …. Dazu verkehrt auch oft nur ein Aufzug zu den S Bahnsteigen und die Rolltreppe runter läuft, anstatt sie auf „Bergauf“ gestellt wird was unseres Erachtens nach unnötig ist, wodurch es zu „Staus“ beim...

10

Wiener Spaziergänge
Enthauptet, und man weiß nicht einmal... mit P.S. vom März 2023

...genau, warum! Konrad Rampertsdorfer (oder Rampertstorffer) lebte von 1378 bis 1408. Er kam von Deutschland nach Wien. Wegen irgendwelcher Streitigkeiten wurde er enthauptet. Eine Gedenktafel findet man vis à vis Palais Lobkowitz im 1. Wiener Bezirk, und die Rampertsdorferstraße (oder -gasse) im Fünften ist nach ihm benannt. Wie auch immer. Die Rampertsdorferstraße ist nicht lang und von schön renovierten, gepflegten Bürgerhäusern gesäumt. Sie gehörte einst zu Matzleinsdorf. Bemerkenswert ist...

5

Wiener Spaziergänge
10., Waldmülller-Park

Erinnerungen kommen hoch. Wegen der Omikron-Virusvariante sind wir wieder im Lockdown, wenngleich genesen und geimpft, und gehen in menschenleere Parks spazieren. Wunderschön ist es im Favoritner Waldmüller-Park. Durch die kahlen Büsche hat man jetzt auch einen besseren Blick zu den historischen Grabsteinen des Gräberhaines, der eingezäunt und so geschützt ist. Diese Grabmäler stammen aus dem 1923 aufgelassenen Matzleinsdorfer Katholischen Friedhof an dieser Stelle. Ein anderer Teil des...

3

Margareten
Hochhaus

Das Matzleinsdorfer Hochhaus. Leider ist das ehemalige Restaurant mit Aussicht lange nicht mehr zugängig

Christian Roitner, Stefan Köninger, Thomas Höfer, Walter Handl und Harald Riedl | Foto: Handl
2

Urgestein hört auf
Walter Handl aus Matzleinsdorf geht in die "Floriani-Pension"

Eine kleine Abordnung der Feuerwehrkameraden aus Matzleinsdorf verabschiedete den 65-Jährigen in die Reserve. MATZLEINSDORF. An seinen 65. Geburtstag absolvierte Walter Handl aus Matzleinsdorf  verantwortungsvoll seinen Dienst bei der BAZ Melk um nach dem Dienst wieder nach Hause zu fahren. Jeder andere Person würde das Herz stehen bleiben, wenn er beim Heimkommen Blaulicht sehen und Sirenen hören würde. Bei Handl hatte dies aber einen ganz anderen Grund. Er wurde von einer kleinen Abordnung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Walter Handl aus Matzleinsdorf nutzt die "espresso-App".

meinbezirk Espresso-App
"Die Handhabung der App ist ganz leicht verständlich"

"meinbezirk espresso"-App: Jetzt gratis downloaden im App Store und im Google Play Store. BEZIRK. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso"-App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht. "Ich finde die App sehr benutzerfreundlich. Die Handhabung, der Aufbau und die schnelle Nutzbarkeit sind ein großer Vorteil", sagt Walter Handl, Presssprecher von Rallye-Star Karl Schadenhofer und...

  • Melk
  • Daniel Butter
2 1 8

Wiener Corona-Spaziergänge
Der Waldmüller Park in Favoriten

Heute ein Kinderparadies, mit mehreren Kinderspielplätzen, die gut eingerichtet und gepflegt sind. Dieser wunderschöne Park mit altem Baumbestand wurde erst 1874 von Margareten an den neu entstandenen 10. Bezirk, Favoriten, abgetreten. Er ist 40 tausend m² groß. Ursprünglich war der Park Teil des geschichtsträchtigen Matzleinsdorfer Friedhofes. Die letzte Bestattung in diesem Teil fand 1879 statt, der andere Teil bildet heute den Evangelischen Friedhof. In diesem Friedhofsteil wurden viele...

3

Buchpräsentation in Matzleinsdorf
Christa Volke & Franz Riesenhuber -- Historisches - Heiteres - Herausragendes

Die Fahrzeughalle der FF Matzleinsdorf war zum bersten voll als Frau Christa Volke in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Herrn Franz Riesenhuber ihr neues Buch über Matzleinsdorf präsentierte. "Historisches, Heiteres und Herausragendes" so der Untertitel des 312 Seiten zählendes Buch. Mit den Recherchen wurde schon vor fast 20 Jahren begonnen so die Autorin in ihrer Rede. Leider sind in der Zeit die zwei wertvollen Mitgestalter "Alfred Gütler" und "Gräfin Elisabeth Heussenstamm" verstorben und...

  • Melk
  • Walter Handl
Die Vorarbeiten am Matzleinsdorfer Platz für die neuen U-Bahn-Linien U2 und U5 sind in vollem Gange. | Foto: Gress

U-Bahn-Bau
Das sind Margaretens Großbaustellen

Der Ausbau des U-Bahn-Netzes sorgt vielerorts für Großbaustellen. Besonders betroffen ist Margareten. MARGARETEN. So muss künftig etwa die Autobuslinie 14A eine andere Route fahren. Für die Umleitung müssen die Fahrbahnen der Wiedner Hauptstraße und der Stolberggasse abschnittsweise verstärkt werden. In der Wiedner Hauptstraße wird im Kreuzungsbereich mit der Spengergasse ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung aufrechterhalten. Die Stolberggasse wird von der Ramperstorffergasse bis und in Richtung...

3 3

Hochhaus

Das erste Wohnhochhaus in Wien. Damals vor allem das Dachrestaurant eine Attraktion.

Widerstand im Bezirk: Karin Selhofer, Wolfgang List und Paul Nagler wollen mit allen Rechtsmitteln gegen die Zitronensäurefabrik vorgehen.

Zitronensäurefabrik in Leiben: Der Kampf um die Au hat begonnen

Bürgerinitiative engagiert Star-Anwalt aus Wien um geplanten Bau zu verhindern. LEIBEN/ZELKING-MATZLEINSDORF. Man ist auf jede Eventualität bestens vorbereitet. Diesen Eindruck vermittelte der Verein Bürgerinitiative "Ritter der Au" bei der Präsentation seines prominenten Rechtsvertreters Wolfgang List. Der Anwalt aus Wien, bereits federführend wirkend beim Nein zum Postverteilzentrum in Langenzersdorf, ist sich seiner Sache sicher: "Es wird diese Zitronensäurefabrik hier nicht geben." Als...

  • Melk
  • Michael Hairer
Wird das Werk von Jungbunzlauer nun in Matzleinsdorf gebaut oder nicht? Das wird unter anderem ein Behördenverfahren klären.
3

"Jungbunzlauer-Ansiedelung im Gemeindegebiet Matzleinsdorf bleibt völlig offen"

Bürgerinitiative versucht weiterhin alles, um Fabrikbau zu verhindern. Bürgermeister versucht zu beruhigen. MATZLEINSDORF. Noch sind die Felder auf dem Matzleinsdorfer Gemeindegebiet in der Nähe von Freiningau zu bewirtschaften. Das könnte, wenn es nach drei Parteien geht, bald enden. Die Firma Jungbunzlauer sucht einen neuen Standort und hat diesen möglicherweise im Melker Bezirk gefunden. Donau und Bahnanbindung Die Vorteile für die Firma liegen auf der Hand: Möglicher Anschluss an die...

  • Melk
  • Daniel Butter
5

Die stärksten Frauen & Männer kommen aus Heiligenblut vom "wüdn Bergvolk"

Unter den Namen "swüdi Bergvolk" sind sie schon überall bekannt, die Seilziehgruppen aus Heiligenblut im Bezirk Melk. Beim Seilziehturnier am Donnerstag um den 9.Hiesbergcup der FF Matzleinsdorf waren sowohl die Damen als auch die Herrenmannschaft unschlagbar. Brütende Hitze machte den 3 Damen & 13 Herrenmannschaften schwer zu schaffen, aber durch viel Flüssigkeitszufuhr war es ein wenig erträglicher. Nach 2,5 Stunden und kämpferischen Höchstleistungen aller Teilnehmer konnte...

  • Melk
  • Walter Handl

Gummientenrennen und Kindernachmittag in Matzleinsdorf

Quak, Quak-die Enten sind los Viel Spaß und Freude bereitet die Junge Generation Zelking-Matzleinsdorf dieses Jahr am 20.8.2016 wieder mit ihrem schon traditionellen Gummientenrennen. Aber damit nicht genug: Schon um 14:30 erwartet die Kinder der Spielebus der Kinderfreund Niederösterreich am Sportplatz Matzleinsdorf. Viele Spiele-Stationen aber auch gibsen, eine Schminkstation und eine Hüpfburg lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Um ca. 17:30 starten dann die Enten zum Schwimmwettbewerb an...

  • Melk
  • Junge Generation Bezirk Melk

Hiesbergfest der FF Matzleinsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf bei Melk veranstaltet am 26./27. und 29. Mai 2016 das traditionelle Hiesbergfest. Als Rahmenprogramm gibt es am Donnerstag ab 14 Uhr das traditionelle Hiesbergcup-Seilzielturnier, ab 17 Uhr Tanzmusik von den "Ostronger Tanzbären" und ab 18 Uhr die Maibaumverlosung. Freitagabend ab 21 Uhr laden wir dann zur "Flash Over Party" ein. Dieses Jahr wird der Dampfkessel Resident und Top DJ von Partybullz und die Danceangels aus der Flachau für eine "heiße"...

  • Melk
  • Michael Hauer
2

Flash Over Party

Am Freitag den 27. Mai ladet die FF Matzleinsdorf zur traditionellen Flash Over Party ein. Dieses Jahr wird der Dampfkessel Resident und Top DJ von Partybullz und die Danceangels aus der Flachau für eine "heiße" Stimmung sorgen. Wann: 27.05.2016 21:00:00 Wo: Feuerwehr, Hiesbergstraße 7, 3393 Matzleinsdorf bei Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Michael Hauer
Foto: Wolfgang Zarl

Wo der Nikolaus in die Lehre geht

MATZLEINSDORF. Wer denkt, Nikolaus sein wäre damit abgetan, sich einfach eine schöne Verkleidung zuzulegen, der irrt gewaltig. Um als Nikolaus authentisch und glaubhaft zu wirken, bedarf es einiger Übung! Deshalb bietet die Katholische Jungschar in Kooperation mit der Katholischen Männerbewebung jetzt einen speziellen Kurs an. Nach wie vor ist der Heilige Nikolaus bei Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen. Am Donnerstag, den 19. November...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Reihe auf dem Matzleinsdorfer Friedhof, in der sich das Grab Reiffensteins und seiner Familie befindet. (Das weiße in der Lücke zwischen der Kapelle und dem kleineren der beiden Bäume.)
2 1 2

Kölledaer trifft Kölledaer in Wien

(von Christoph Altrogge, Wien) Gottlob Benjamin Reiffenstein ist ein deutsch-österreichischer Maler, Lithograph und Fotograf, welcher am 10. September 1822 in Cölleda (damals noch mit "C" geschrieben) im seinerzeitigen Kurfürstentum Sachsen geboren wurde. Bis 1842 studierte er Kunst in Erfurt. Im selben Jahr ging er zu Prof. Christian Friedrich Ludwig Ritter von Förster nach Wien, der damals schon ein bekannter Architekt war. 1854 machte sich Reiffenstein als Unternehmer selbstständig, als er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.