Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Foto: Anker
2

Ausbilderstammtisch zum Thema Mechatronik

KUFSTEIN. Vor Kurzem fand in der Aula der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz ein Ausbilderstammtisch der Mechatroniker, organisiert von AMG-Mitarbeiterin Gaby Hotter-Rechfelden, statt. Über 70 interessierte technische Ausbilder aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol diskutierten aktuelle Themen aus dem Bereich der technischen Ausbildung. Die Schüler der TFBS-Kufstein stellten die Labors der Schule im Zuge eines Stationenbetriebes vor und präsentierten unter anderem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die „Masters of Disaster“ der HTL Wels machten mit der errungenen Silbermedaille beim Akkurace 2014 ihrem Namen alle Ehre.

Silbermedaille für HTL beim Akkurace 2014!

Mit silberglänzendem Edelmetall kehrten die Jungs der HTL Wels vom mittlerweile 5. Akkurace in der Welser Boschhalle heim in die Fischergasse. 42 Teams, aufgeteilt in die „Young Engineers“ und die „Allstars“, lieferten sich Schraube um Schraube harte Ausscheidungsduelle, bis sich schließlich die Maschinenbauer mit dem sinnigen Namen „Masters of Disasters“ (man beachte die Schreibweise!) unter den Fittichen (oder besser Akkuschraubern, schließlich dürfen diese Boliden nur von zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Anna Baumgartner arbeitet an einem filigranen Uhrwerk.
10

Karlstein: "Der Verkehr ist eine Katastrophe"

Doppelt so viele Uhrmacher-Schüler als in den Jahren zuvor. Aber: Es könnten noch viel mehr sein KARLSTEIN. Eigentlich könnte Direktor Wolfgang Hörmann rundum zufrieden sein: Seine Absolventen sind im Spezialisten-Fach Mechtatronik gefragte und gut bezahlte Fachkräfte, ebenso wie die Uhrmacher. Mehr als die Hälfte der Uhren-Spezialisten arbeitet im Ausland. Meist dort, wo die teuren Accessoires am Handgelenk gehandelt werden: In den Urlaubsdestinationen wohlbetuchter Gäste wie Dubai, Hawaii,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Neue Abendschule Mechatronik: Mechatronik-Abteilungsvorstand Bertram Geigl (l.) mit Schülerin und Schülern bei einer Mechatronik-Übung. | Foto: Spöcker/HTL Wels
1

Abendschule Mechatronik startet mit Info-Abend

Es sind nur noch wenige Restplätze frei WELS. Nur noch wenige Restplätze sind bei der neuen Abendschule für Mechatronik an der HTL Wels frei, die am Montag, 8. September um 18 Uhr startet. Parallel dazu findet auch ein Infoabend für Kurzentschlossene statt. Dabei werden der Lehrplan und alles andere Wissenswerte vorgestellt, ebenso werden an diesem Abend alle offenen Fragen rund um den neuen Ausbildungszweig beantwortet. Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Elektronik und Informationstechnologie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Michael Strugl besiegelten am Rande der Technologiegespräche des Europäischen Forum Alpbach die vertiefte Zusammenarbeit Tirols und Oberösterreichs bei Mechatronik und IT. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol und Oberösterreich beschließen engere Kooperation bei Mechatronik und IT

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihr oberösterreichischer Amtskollege LR Michael Strugl unterzeichnen entsprechende Vereinbarung. Standortagentur Tirol und oö. Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) mit Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes beauftragt. Die im Jahr 2007 mit einem Kooperationsabkommen beschlossene Zusammenarbeit der Länder Tirol und Oberösterreich in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation wird damit weiter vertieft, die Arbeit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Abendschule Mechatronik: Mechatronik-Abteilungsvorstand Bertram Geigl (li.) mit Schülerin und Schülern bei einer Mechatronik-Übung.
Bildnachweis: Spöcker/HTL Wels

Neue Mechatronik-Abendschule an der HTL Wels startet mit Infoabend am 8. September

Neues Matura-Angebot: zum Mechatronik-Diplom in sechs Semestern Nur noch wenige Restplätze sind bei der neuen Abendschule für Mechatronik an der HTL Wels frei, die am Montag, 8. September um 18:00 Uhr startet. Parallel dazu findet auch ein Infoabend für Kurzentschlossene statt. Dabei werden der Lehrplan und alles andere Wissenswerte vorgestellt, ebenso werden an diesem Abend alle offenen Fragen rund um den neuen Ausbildungszweig beantwortet. Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Elektronik und...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Prof.(FH) Dipl.-Ing. Wolfgang Wöber | Foto: fhwn

FH-MechatronikerInnen erforschen die Zukunft der Mobilität

Gemeinsam mit Magna Powertrain wird in den nächsten Jahren intensiv an innovativen, leistungselektronischen Technologien für Antriebe von Hybridfahrzeugen geforscht. Der Fachbereich Electrical Engineering des Studiengangs Mechatronik an der Fachhochschule Wiener Neustadt arbeitet gemeinsam mit Magna Powertrain an dem von Magna eingereichten FFG Projekt EHAminus CO2. Dieses umfasst die Optimierung der Rotorlageerfassung, welche der genauen Ermittlung des Drehmoments dient, sowie die Entwicklung...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Abschluss der 2-jährigen Werkmeisterschule Mechatronik mit Landesinnungsmeister August Stockinger, KommR Johann Fiedler, Klassenvorstand Christian Bruneder und Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank. | Foto: WKO

Erfolgreicher Abschluss der 2-jährigen Werkmeisterschule Mechatronik

GMUNDEN. Die Teilnehmer absolvierten die zweijährige Werkmeisterschule Mechatronik im WIFI Gmunden mit Erfolg. Eintrittsberechtigung für die Werkmeisterschule ist die Lehrabschlussprüfung im Beruf Mechatroniker, Elektroniker oder andere möglichst einschlägige Lehrabschlussprüfung sowie eine ausnahmsweise Zulassung. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt vor allem auf Kommunikation und Schriftverkehr, Wirtschaft und Recht, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
LH Niessl, AMS-GL Plattner, Bgm. Salamon und SPÖ-BPO Illedits bei einem Besuch in der Lehrwerkstätte Mattersburg.

Ausbildung wird ausgeweitet

Ab Herbst 2014 stehen 24 neue Lehrstellen in der Lehrwerkstätte Mattersburg zur Verfügung. MATTERSBURG. Im Herbst 2014 starten die BAG-Kurse, initiiert von Land und AMS, bereits zum 17. Mal in allen Bezirken – mit burgenlandweit insgesamt rund 660 Ausbildungsplätzen. Ausbildungsgarantie „Bildung ist wichtig und schützt vor Arbeitslosigkeit. 46 Prozent der Arbeitslosen in Österreich haben lediglich einen Pflichtschulabschluss – deshalb ist die Ausbildungsgarantie so wichtig: Wir wollen jedem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Peter Kalcher, Robert Heiszenberger, Karl Wagner, GF Barbara Bammer und Herbert Brunner | Foto: Cescutti

Firma Wagner feierte Jubiläum

Das Unternehmen von Karl Wagner feiert heuer sein 40-jähriges Jubiläum. WKO-Obmann Peter Kalcher gratulierte mit Robert Heiszenberger, dem Bundesinnungsmeister der WKO, und übergab Wagner eine Ehrenurkunde. Mit Ende Juni legte KR Wagner seine Funktion als Landesinnungsmeister der Mechatroniker zurück. Er war 25 Jahre im Ausschuss unds eit 2005 Landesinnungsmeister.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik | Foto: BFI

„Weiße Fahne“ für neue Werkmeister

TIROL. Anfang Juli war es für die insgesamt 38 Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik bzw. Maschinenbau soweit: Sie erhielten nach 1.100 berufsbegleitend besuchten Unterrichtseinheiten über vier Semester ihre Werkmeisterbriefe überreicht. „Besonders stolz sind wir auf die hohe Erfolgsquote der Prüfungen. Alle 38 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer haben bestanden, 19 sogar mit Auszeichnung“, so die Geschäftsführerin des BFI Tirol Simone Riedl. Die neuen Werkmeister kommen aus ganz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Absolventen der Werkmeisterschule für Mechatronik | Foto: BFI Tirol
1

„Weiße Fahne“ für neue Tiroler Werkmeister

Kürzlich erhielten 38 AbsolventInnen der Werkmeisterschule für Mechatronik bzw. Maschinenbau nach 1.100 berufsbegleitend besuchten Unterrichtseinheiten über 4 Semester ihre Werkmeisterbriefe überreicht. „Besonders stolz sind wir auf die hohe Erfolgsquote der Prüfungen“, so die GFin des BFI Tirol Mag. Simone Riedl, „Alle 38 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer haben bestanden, 19 mit Auszeichnung!“ Die neuen Werkmeister kommen aus ganz Tirol – Christoph Jaklitsch aus Flaurling und Fabian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Unterzeichneten den Syndikats- und Gesellschaftsvertrag:  Mag. Stefan Pachowsky und Dr. DI Adrian Gunis (beide Liebherr – Transportation Systems GmbH & Co KG), KommR Veit Schmid-Schmidsfelden (Rupert Fertinger GmbH), Peter Khu (Peter Khu Sondermaschinenbau G.m.b.H), Bürgermeisterin DI Anni Steindl (Stadtgemeinde Wolkersdorf), DI (FH) Johann Dvorak (Johann Dvorak Produktions GmbH), DI Günter Muhr (FHW Franz Haas Waffelmaschinen GmbH), DI Florian Nowy (Compacfoam GmbH.) | Foto: Löw

Gründung der Weinviertler Mechatronik Akademie GmbH.

Bis zu 28 förderungswürdige Lehrlinge können in der Lehrwerkstätte der Mechatronik-Akademie ausgebildet werden. Den Anstoß zur Gründung dieses für das gesamte Weinviertel einmaligen Aus- und Weiterbildungszentrums hat GF Veit Schmid-Schmidsfelden von der Fa. Fertinger gegeben. Die Akademie ergänzt durch maßgeschneiderte Module das Ausbildungsprogramm der Weinviertler Unternehmen und bietet darüber hinaus den lokalen Unternehmungen auch Erwachsenenbildung an. Das AMS, das BFI, die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Reife- und Diplomprüfung an der HTL Saalfelden

Mit einem sehr erfreulichen Ergebnis endete die Reife- und Diplomprüfung an der HTL Saalfelden. Insgesamt 101 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich den einzelnen Kommissionen, die sich vom hohen Niveau der Diplomarbeiten überzeugen konnten. SAALFELDEN. In der Höheren Abteilung für Bautechnik erreichten Laura Berger, Alexander Franzl, Philipp Lindenberger, Martin Niedermoser, Günther Persolja, Peter Reiter, Mathias Satz, Stefanie Steger mit ausgezeichnetem Erfolg. In der Höheren Abteilung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Fotolia/drubig-photo

Ab Herbst: Abendschule für Mechatronik

WELS. Mit Herbst startet Österreichs erstes Ausbildungsmodell für Berufstätige in der Fachrichtung Mechatronik an den HTLs in Linz und Wels. Die sechssemestrige Abendschule ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie. Höhere technische Schulen sind ein wichtiger Grundstein für die Ausbildung technischer Fachkräfte und Garant für den Erfolg der oö. Industrie. Die Schulform ist bereits flächendeckend in ganz...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Springer
2

Springer bildet Mechatroniker aus

FRIESACH. Im Herbst 2014 startet die Springer Maschinenfabrik neben der Ausbildung von Maschinenbautechnikern und Technischen Zeichnern auch mit dem Lehrberuf Mechatroniker. Die Lehre kann mit oder ohne Matura abgeschlossen werden. „Die Lehrlingsausbildung hat bei uns Tradition und wir sind stolz, jungen Leuten eine profunde Ausbildung in einem technischen Beruf mit Zukunftsperspektive zu ermöglichen“, sagt Timo Springer, Vorstand des Unternehmens. Jährlich beginnen an die 14 Lehrlinge an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: UMIT Hall
3

UMIT Schnupperstudium – erst probieren, dann studieren

Am Samstag, dem 29. März, findet an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT in Hall wie jedes Jahr das Schnupperstudium statt. Von 9 bis 13 Uhr werden im Rahmen von Schnuppervorlesungen die Bachelor-Studien Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Mechatronik und Psychologie vorgestellt. Bis Freitag, dem 28. März kann man sich für das Schnupperstudium unter www.umit.at/schnupperstudium, lehre@umit.at sowie unter Tel. 050-8648-3817 anmelden. Wann: 29.03.2014 09:00:00 bis 29.03.2014,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ingrid Schönnach
Auf Einladung von Sistro-Geschäftsführer Günter Höfert (l.) konnten UMIT-Institutsleiter Christian Baumgartner und Rudolf Stark von der Technischen Fakultät der Universität Innsbruck und Mechatronik-Studierende wertvolle Kontakte für eine weitere Zusammenarbeit knüpfen. | Foto: UMIT

UMIT zu Besuch bei Haller High-Tech Unternehmen Sistro

UMIT-Studierenden und Wissenschaftler besuchen Haller High-Tech-Unternehmen Sistro Erstmalig in Österreich wurde mit dem Start des Mechatronik-Studiums eine Kooperation von einer staatlichen Universität – der Universität Innsbruck mit einer Privatuniversität – der UMIT besiegelt. Diese Kooperation hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Von Seiten der Maturanten gibt es reges Interesse an diesem Studium, aber auch die Wirtschaft wird zunehmend aufmerksam...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Geschäftsführer Gerald Höfler, Manuela Maderthaner, Martina Hiebaum, Michaela Esterka, Alexander Vogl, Alexandra Günther, Peter Bilous, Herbert Hehenberger. | Foto: PTS St. Peter

Landmaschinentechnik neu am Poli St. Peter

ST. PETER/AU. Als erste Polytechnische Schule in Niederösterreich bietet das Politechnikum St. Peter/Au ab 2014/15 den Fachbereich Landmaschinentechnik an. Schon vor 3 Jahren startete der Zweig Mechatronik. Das "Poli" St. Peter steigert damit die Spezialisierung und ermöglicht den Abgängern dieses Fachbereichs einen optimalen Einstieg in den Beruf des Landmaschinentechnikers. Auch die Betriebe profitieren von den besser vorbereiteten zukünftigen Fachkräften. Um die Ausbildung noch weiter zu...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: motorradcbr/Fotolia

Jeder Fünfte lernt in der Metalltechnik

BEZIRK (höll). Technische Berufe stehen im Bezirk Braunau ganz oben auf der Wunschliste der angehenden Lehrlinge. Von den aktuell 1527 Auszubildenden arbeitet jeder fünfte im Bereich Metalltechnik – ganz genau sind es 328 Lehrlinge. Auf Platz zwei der "Lehrstellen-Hitliste" steht der Einzelhandel. 183 Lehrlinge haben sich ihren Job in diesem Segment gesucht. Mit 97 Lehrlingen auf Platz drei findet sich die Kraftfahrzeugtechnik wieder, gefolgt von der Elektrotechnik (66), der Produktionstechnik...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit der Weinviertler Mechatronik-Akademie fördern GF Schmid-Schmidsfelden und Bgm. DI Steindl die Wettbewerbsfähigkeit der Region. | Foto: Löw

Weinviertler Mechatronik-Akademie

Auf Initiative von GF Veit Schmid-Schmidsfelden wird mit der Weinviertler Mechatronik Akademie am alten Standort der Firma Fertinger ein Aus- und Weiterbildungszentrum für Mechatroniker geschaffen. Das AMS, das BFI, die Wirtschaftskammer, lokale Leitbetriebe und auch die Stadtgemeinde Wolkersdorf unterstützen dieses im Weinviertel einzigartige Projekt. „Die intelligente Nachnutzung eines bestehenden Industrie- und Gewerbeobjektes kombiniert mit der Installierung einer beispielgebenden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

"Innovation Award" für Wildenauer

WILDENAU. Die FH Wels hat den "Innovation Award" verliehen. Mit dem Preis werden Diplomarbeiten, die konkrete industrielle Probleme mit innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der Wildenauer Florian Pointecker hat Mechtronik in Wels studiert. Er hat die virtuelle Produktentwicklung für den Sondermaschinenbau der Firma Fill analysiert und einen neuen Prozess eingeführt. Dafür erhielt er den dritten Platz.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/jayrb

Zukunftsbranchen in UU

BAD LEONFELDEN/GALLNEUKIRCHEN (fog). In der IT-Branche gibt es glänzende Jobaussichten. Die Firma E.B.A. Informations-Management GmbH in Gallneukirchen bildet derzeit wieder einen Lehrling als Netzwerktechniker aus. Die Tätigkeiten gehen von Konfigurationen, wie z. B. eine Firewall, Programmierungen, etc. "Unser Lehrling wird in den 3,5 Lehrjahren berufsbegleitend die Matura über das WiFi machen", sagt Geschäftsführer Erwin Brandl. Ein ziemlich neues Berufsfeld ist Mechatronik – eine Mischung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Erfolgreiche Mechatronik-Schüler

HASLACH. Acht Schüler der dritten Klasse der Technischen Fachschule Haslach, Fachrichtung Mechatronik, nahmen am Mechatronik-Wettbewerb des Wifi Linz teil. Mathias Wallner aus Neusitft erreichte 98 Prozent der Maximalpunkte und belegte damit den dritten Platz. Die Konkurrenz kam von der privaten CAP-Stiftung für hochbegabte Schüler und war bereits im 4. Ausbildungsjahr. Die Aufgabenstellung bestand in der Umsetzung von Elektro- und Pneumatik-Schaltplänen in funktionsfähige Mechatronikanlagen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_221778303
  • 9. September 2024 um 08:00
  • WIFI Wels
  • Wels

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik & Logistikmanagement. Infos und Anmeldung unter wels@wifi-ooe.at oder 05-7000-5910. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Anzeige
Foto: AdobeStock_120179334
  • 9. September 2024 um 18:00
  • WIFI Braunau
  • Braunau am Inn

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Mechatronik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter braunau@wifi-ooe.at oder 05-7000-5110. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.