Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Ewald Dangl, Richard Riedler, Tobias Macho und Andreas Strohmer (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
5

Mechtronik-Bewerb
Zwei Lehrlinge von Test-Fuchs sind NÖ-Spitze

Tag des High-Tec Lehrlings: Niederösterreichs beste Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt. Die Lehrlinge Richard Riedler und Johann-Tobias Macho von Test-Fuchs aus Groß Siegharts holten dabei einen ersten und einen zweiten Platz in Mechatronik. GROSS SIEGHARTS. Jede Menge Berufsorientierung, hautnahe Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche und absolute Top-Leistungen niederösterreichischer Lehrlinge: Das alles bot...

Das Wifi Wien bietet erstmals in Österreich die Ausbildung zum Fahrradmechatroniker bzw. zur 
-mechatronikerin an. | Foto: Brigitte Wimmer
4

Erstmals in Österreich
Wifi Wien bildet jetzt Fahrradmechatroniker aus

In Österreich werden bis zu 500.000 Fahrräder pro Jahr verkauft, die Hälfte davon sind bereits E-Bikes. Die Branche boomt und so gibt es auch neue Berufsbilder, die entstehen. Das Wifi Wien startet jetzt erstmals mit der Ausbildung zum Fahrradmechatroniker. WIEN. Österreich wird immer mehr zum Fahrrad-Land. Nicht nur in den ländlichen Gebieten und im Urlaub wird der Drahtesel für Ausritte verwendet. In Wien gibt es laut Zahlen der Radlobby aus dem Oktober 2024 rund eine Million Fahrräder, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Offene Lehrstellen: In diesen elf Lehrberufen werden noch Nachwuchskräfte gesucht. | Foto: Wiener Stadtwerke/Thomas Geiblinger
17

Fernwärme, Mechatronik & Co.
In diesen Bereichen sucht Wien noch Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke sind weiterhin auf der Suche nach Nachwuchskräften. Vor allem technikaffine Mädchen seien dabei gefragt. In diesen Bereichen gibt es noch offene Lehrstellen. WIEN. Wie die Wiener Stadtwerke mitteilen, starten 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen ab Herbst ihre Ausbildung. In elf dieser Berufe werden aber weiterhin Nachwuchskräfte gesucht, darunter für den Bereich Elektrotechnik, Mechatronik und in der neu eingeführten Fernwärmetechnik. Die Stadt Wien habe sich das Ziel gesetzt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kompetente Lehrer erklären auf verständliche Weise die interessanten Zusammenhänge der Mechatronik.  | Foto: Foto: Eva Drosdek Fotodesign
2

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatroniker sind technische Multitalente - die HTL Waidhofen bildet diese aus!

Viele Maschinen und Geräte in den Industriebetrieben sowie zahlreiche Produkte des Alltags bestehen aus mechanischen Teilen mit eingebauter Elektronik, die von einer Software gesteuert wird. Als Mechatronikerin und Mechatroniker erkennt man Zusammenhänge und versteht dieses technische Gesamtsystem. Während der vierjährigen Ausbildung in der Fachschule für Mechatronik an der HTL Waidhofen steht die Kombination von Theorie und Praxis im Vordergrund. In den theoretischen Fächern wird das solide...

Hannes Moritz und Martin Reiner von Flex, Gaby Schaunig, Claudia Mischensky, Martin Gruber, Timo Springer, Walter Zemrosser | Foto: MeinBezirk
5

Tag der Kärntner Industrie
Flex Althofen: Viel los bei offener Tür

An insgesamt 35 Industriestandorten hatten Besucher am 4. Oktober die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Betriebe zu werfen.  ALTHOFEN. Einer davon war bei Flex in Althofen. Zahlreiche Schulklassen, aber auch interessierte Bürger nahmen dies zum Anlass, das Unternehmen näher kennenzulernen. Geschäftsführer Martin Rainer führte eine Delegation aus Politik und Industrie durch die Produktion. So hatten unter vielen anderen die Landeshauptmann-Stellvertreter Gaby Schaunig...

Ehrung an Jakob Pöhacker: Walter Trachsler, Andreas Kandioler, Sieger Jakob Pöhacker, Jochen Flicker, Ewald Dangl und Andreas Strohmer (beide Test-Fuchs), Renate Scheichelbauer-Schuster und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
6

Tag des High Tec-Lehrlings
Jakob Pöhacker ist bester Mechatronik-Lehrling in NÖ

Jakob Pöhacker vom Ausbildungsbetrieb Test-Fuchs in Groß Siegharts ist Niederösterreichs bester Mechatronik-Lehrling. Er hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen des „Tags des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten den Sieg geholt. GROSS SIEGHARTS. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Rund 170 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich...

Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten. | Foto: David Bohmann/PID
1 1 2

Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung. WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Mit Mechatronik an der HTL Waidhofen zum beruflichen Erfolg

Mechatroniker bilden die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik. Die Kernaufgaben umfassen die Entwicklung, die Herstellung, die Programmierung sowie die Optimierung und Wartung von Maschinen und Produktionsprozessen. Auf Grund der vielen Ausprägungen des Berufsbildes haben Mechatroniker eine große Auswahl an möglichen Arbeitsplätzen in den verschiedensten Branchen und werden in der Wirtschaft stark nachgefragt. An der HTL Waidhofen wird die Ausbildung zur Mechatronikerin und zum...

Lehrlingsbeauftragter Ewald Dangl, Johannes Bauer und Matthias Hollerer (v.l.) | Foto: TEST-FUCHS
10

AustrianSkills 2023
Mechatroniker-Bronze geht nach Groß Siegharts

Bei den AustrianSkills 2023 - dem Wettbewerb der jungen Fachkräfte in NÖ - holten Johannes Bauer und Matthias Hollerer von Test-Fuchs im Teambewerb Mechatronik den dritten Platz. GROSS SIEGHARTS. Gratulation zur Bronzemedaille kommt vom Landesinnungsmeister der NÖ Mechatroniker, Andreas Kandioler: „Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr das hohe Können und Wissen, das in unseren jungen Fachkräften steckt, zeigt. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung, hinter der jede Menge...

Die neuen Lehrlinge bei der Firma GTech in Ried | Foto: GTech

GTech Automatisierungstechnik GmbH
Zeichen gegen den Fachkräftemangel

Der Automatisierungsspezialist GTech aus Ried im Traunkreis setzt ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel und verstärkt mit den neuen Lehrlingen die Bereiche Mechatronik und Elektrotechnik. Damit sind im Unternehmen insgesamt 22 Lehrlinge in Ausbildung. RIED/TRAUNKREIS. GTech setzt auf eine interne Ausbildung, um dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften effektiv entgegenzuwirken. Für junge Menschen aus der Umgebung von Ried im Traunkreis bietet GTech eine attraktive, sichere und...

Mechatroniker:innen befassen sich mit Schaltstellen wie dieser | Foto: Pixabay

So helfen soziale Einrichtungen:
Durch das Frauenhaus in die Selbständigkeit

Eine beispielhafte "Erfolgsgeschichte" aus dem Mödlinger Frauenhaus MÖDLING. Frau M. war jahrelang Opfer häuslicher Gewalt und lebte in ständiger Angst vor ihrem gewalttägigen Partner. Schließlich entschied sie sich gemeinsam mit ihren Kindern den mutigen Schritt zu gehen und Hilfe im Frauenhaus Mödling zu suchen. Im Frauenhaus Mödling fand sie nicht nur Schutz vor ihrem gewalttätigen Ehemann, sondern traf auch erstmals Personen, die ihre Wünsche und Ängste im Leben ernst nahmen und ihr Halt...

Wolfgang Ecker, Mandy Grüneis, Jakob Fuchs, Stefan Müllner, Ausbilder Robert Wenisch,  Alexandra Höfer und Wolfgang (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
4

Lehrlingshackathon 2023
Trio von TE Connectivity programmiert beste App

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Jakob Fuchs, Mandy Grüneis und Stefan Müllner von der TE Connectivity in Dimling holten sich mit ihrer App "Just in Case" den Sieg in der Kategorie „Professionals“. WAIDHOFEN/THAYA. „Da es in unserem Betrieb nur einen firmeninternen Lernkoffer zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gibt, ihn aber mehrere Lehrlinge gleichzeitig nutzen möchten, haben wir uns gedacht,...

Mit Ausbildungsleiter Michael Baumann lernen die Lehrlinge auch andere Pfeifer-Standorte und das dortige Arbeiten kennen. | Foto: Manuel Matt
2

Über die Ausbildung bei Pfeifer
Menschlichkeit im Lehr-Rezept

Schwer zu finden, schwer zu halten: Wie's Pfeifer mit den Lehrlingen hält, verrät Michael Baumann, der für das internationale Unternehmen der Holzindustrie die Ausbildung an den Standorten Imst und Kundl leitet. IMST. Fachlich muss es natürlich passen. Sonst aber lasse ihm die Chefetage sämtliche Freiheiten, sagt Michael Baumann. Jene nutzt der Ausbildungsleiter an den Standorten in Imst und Kundl der Pfeifer Group vor allem für eines: Menschlichkeit. Wie es mit dem Abschluss klappt„Darauf lege...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

Auch im Bereich der Pharamzeutisch-/Kaufmännischen Assistenz werden Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Gerhard Berger
7

Lehre auf der Klinik
Auf der Klinik gibt es nicht nur Ärzte

Die Tirol Kliniken bilden in 14 unterschiedlichen Berufen Lehrlinge aus. Das Arbeitsspektrum reicht von der Betriebslogistik über Konditoren und Elektrotechniker hin zur Mechatronik und Zahntechnik. Aktuell sind es 51 Lehrlinge. Auch im Bereich der Lehre ist der Personalmangel ersichtlich und so ist nicht jede Stelle besetzt.  Die Tirol Kliniken beschäftigen in ganz Tirol 8.600 Mitarbeiter. 51 von ihnen sind Lehrlinge, die meisten davon sind auf der Klinik in Innsbruck angestellt. "Für uns sind...

ABSCHLUSSPRÜFUNG 4AFME Prüfungskommission: 1. Reihe: Ing. Joachim Schneiber BEd, Ing. Dietmar Schwarnthorer BEd, Ing. Roland Dobrovits BEd, Klassenvorstand Alois Bauer BEd, Vorsitzender Abteilungsvorstand Dipl.-Ing. Klaus Riedler, Ing. Christoph Zeillinger BEd MSc, Ing. Christian Schneider.
Absolventen: 2. Reihe: Hannes Muhr, Florian Haselsteiner, Gernot Frühwald, Oliver Vacha, Yahya Yüksel, Devrim Demirci, Sidar Aykut, Michael Palmetshofer. 3. Reihe: Dennis Weninger, Jakob Mandl, Muhammed Sahin, Jakob Dreier.
3

Bezirk Amstetten
Mechatroniker – ein stark nachgefragter Beruf

Bei den Abschlussarbeiten der HTL in Waidhofen zeigten die Kandidaten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen. BEZIRK. In der Fachschule für Mechatronik wurde die mündliche Abschlussprüfung abgehalten. Bei den Abschlussarbeiten zeigten die Kandidaten bei allen Prüfungen sehr gute Leistungen und konnten dabei ihr Wissen unter Beweis stellen. Mechatronik sehr gefragt In der nachgefragten Fachrichtung Mechatronik kommen die Schüler in den Genuss einer sehr vielschichtigen Ausbildung. Diese spannt...

Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

Immer mehr Mädchen ergreifen bei den ÖBB einen technischen Beruf und lassen sich in der Lehrwerkstätte in Salzburg ausbilden. | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
3

ÖBB Salzburg
Lehrwerkstätte für vier technische Berufe vorgestellt

Beim Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Salzburg wurden vier technische und ein kaufmännischer Beruf vorgestellt. 80 Jugendliche werden aktuell ausgebildet; 40 weitere ab Herbst eingestellt.    SALZBURG. ÖBB-Lehrlinge für Mechatronik mit Fokus Automatisierungstechnik, Elektrotechnik sowie Anlagen- und Betriebstechnik als auch Metall- und Maschinenbautechnik gaben Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Lehrwerkstätten-Leiter Franz Burtscher stellten die Jugendlichen beim Tag der...

Durch die duale Gestaltung des Curriculums für „Industrielle Mechatronik“ erlangen die Studierenden einen Praxisvorsprung. | Foto: FH Joanneum/Stefan Leitner
2

Duales Studium
Knapp Systemintegration ist Ausbildungspartner der FH Joanneum

Die FH Joanneum in Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen aus der Region wie Knapp Systemintegration in Leoben den dualen Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik", der Studium und praktische Ausbildung verbindet, an. LEOBEN/KAPFENBERG. Studium oder Arbeit? Diese Frage muss man sich nicht immer stellen, denn der duale Bachelorstudiengang "Industrielle Mechatronik" der Fachhochschule Joanneum in Kapfenberg, der vergangenen Herbst startete, bietet beides. Die...

Matthias Hollerer, Test Fuchs-Lehrlingsausbildner Ewald Dangl und Johannes Bauer (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
3

Tag des HighTec-Lehrlings
Johannes Bauer siegt beim NÖ Lehrlingswettbewerb

Johannes Bauer aus Waidhofen/Thaya hat den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Mechatroniker gewonnen. Den zweiten Platz holte Matthias Hollerer aus Altpölla. Der Ausbildungsbetrieb von beiden ist die Firma Test Fuchs aus Groß Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI...

WKO/WIFI Gmunden. | Foto: WKO Gmunden

Kursbeginn am 28. Februar
Tages-Werkmeisterschule Mechatronik am WIFI Gmunden

GMUNDEN. Wenn ein Wirtschaftszweig hervorragende Zukunftsaussichten hat, dann ist es die Mechatronik. Das Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik bestimmt immer mehr den Alltag. Das WIFI Gmunden trägt diesem Trend Rechnung und bietet ab 28. Februar 2022 die Werkmeisterschule Mechatronik als Tagesvariante an. Dabei handelt es sich um Mitarbeiterqualifikation auf höchstem Niveau. Erfahrene Trainer vermitteln anhand lebendiger und nachhaltiger Lernmethoden umfangreiche...

Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Bester Arbeitgeber
Great Place to Work®: Haubis zählt zu besten Lehrbetrieben Österreichs

Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Great Place to Work® Österreich zeichnet Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. Great Start! - Eine Auszeichnung von Great Place to Work® ÖsterreichDie Auszeichnung „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ wird nach einem...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Anzeige
Manuel Weissenberger macht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei HOLZ-HER. | Foto: Wiedner

ABV mein Job - Manuel Weissenberger
Große Vorteile in der Berufsschule

Manuel Weissenberger aus Graden begann vor ein paar Monaten seine Ausbildung zum Mechatroniker bei HOLZ-HER. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Manuel Weissenberger: Zu Beginn war ich mir noch nicht sicher, was ich machen möchte. In der Polytechnischen Schule wurden uns dann die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt und uns empfohlen, bei einem Betrieb zu schnuppern. Nach einer Woche Praktikum bei der Firma HOLZ-HER bestand ich die Aufnahmeprüfung, die aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.