Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Volle Konzentration bei den Landeslehrlingswettbewerben | Foto: Josef Bollwein
6

High-Tec Lehrling
Niederösterreichs beste Lehrlinge ausgezeichnet

Beim "Tag des High-Tec Lehrlings“ wurden die besten Lehrlinge in Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik gekürt.  NÖ. Der "Tag des High-Tec Lehrlings“ bot jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in Niederösterreichs Metallbranche. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um die breite Palette an Lehrberufen im Metallgewerbe kennenzulernen. Weitere 300 Jugendliche verfolgten das Event online. Ein besonderer Höhepunkt waren die...

Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Martin Hayden (Produktionsleitung dormakaba), Lehrling Sarah Komurka, Sandra Pareis (Leitung Lehrlingsausbildung dormakaba), Bürgermeister Christoph Artner  | Foto: dormakaba

Lehrling der Firma dormakaba
Sarah Kamurka von der Walz zurück

Die Firma dormakaba freut sich, ihren Lehrling Sarah Komurka nach ihrem Auslandspraktikum im Rahmen von „Let’s Walz“ auf Kreta wieder willkommen zu heißen. Sie hat viele wertvolle Eindrücke und Lebenserfahrung gesammelt. HERZOGENBURG. Sarah Komurka von der Firma dormakaba in Herzogenburg, ist ein besonders engagierter Lehrling. Die im 4. Lehrjahr befindliche Mechatronikerin absolvierte bisher die Berufsschule nicht nur mit sehr gutem Erfolg, sondern sprang auch ins kalte Wasser - sie...

Florian Napetschnig (li) und Dominik Ruhdorfer (re) vertreten die Firma Flex Althofen bei den World Skills in Lyon. | Foto: Skills Austria Florian Wieser
2

World Skills
Althofener Mechatroniker kämpfen um Weltmeistertitel

Eine Viertelmillion Fans, über 1.500 Teilnehmende – und ein Ziel: Gold! Von 10 bis 15. September finden in Lyon, Frankreich, WorldSkills statt. KÄRNTEN. Vor einer Viertelmillion Menschen kämpft ein Quintett aus Kärnten bei der Berufs-WM um Edelmetall: Tischler Florian Dörfler, Elektroniker Georg Kelih und Restaurantfachmann Simon Wieland sowie das Mechatroniker-Duo Florian Napetschnig und Dominik Ruhdorfer wollen Gold für das Bundesland erobern. Sie greifen nach Edelmetall Mitte September...

Auch Niederösterreichs Schmiede-Lehrlinge präsentierten beim „Tag des High-Tec Lehrlings“ ihr großes Können | Foto: Josef Bollwein
4

"Lehre eröffnet alle Chancen"
Wirtschaftskammer: Tag des High-Tec Lehrlings

Metallgewerbe werben mit großer Leistungsschau um Berufsnachwuchs – WKNÖ-Spartenobmann Jochen Flicker: „Lehre eröffnet alle Chancen“. NÖ. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Der „Tag des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten spiegelte die Breite im niederösterreichischen Metallgewerbe wider. Rund 170 Schülerinnen und...

Neue Lehrlinge bei Aptiv: Wolfgang Pröll (HR-Manager), Angelina Takacs, Sarah Zloklikovits, Bianca Böckl, Inna Rogac (HR-Director, EMEA), Ben Schaffer, Matteo Kainz, Jeremy Karolyi und Edwin Hochwarter (Koordinator für Auszubildende)  | Foto: Aptiv

Großpetersdorf
Neue Lehrlinge bei Aptiv in mehreren Berufssparten

GROSSPETERSDORF. Seit Anfang September lernen jeweils zwei von insgesamt sechs Auszubildenden in den Berufen Mechatronik, Werkzeugbautechnik und Kunststofftechnologie bei Aptiv. Die Ausbildung erfolgt über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren, während dem sich die jungen Menschen umfassende Kenntnisse in ihren Bereichen aneignen. „Wir begrüßen ganz herzlich unsere Neustarter in Großpetersdorf“, sagt Inna Rogac, HR Director für Europa. „Es ist immer wieder eine wunderbare Erfahrung für uns...

Bei SEMA fliegen die Späne in der Ausbildung. | Foto: SEMA
9

Traunkirchen
Erfolgreiche Karriere mit Lehre bei SEMA Technology Group

Die SEMA Technology Group in Traunkirchen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine vielversprechende Karriere mit einer Lehre im Zukunftsfeld Maschinenbau und Automation zu starten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 hat SEMA schon 170 Fachkräfte ausgebildet, von denen 75 noch heute einen wichtigen Beitrag zum Unternehmen leisten. TRAUNKIRCHEN. Die SEMA Technology Group nimmt jedes Jahr bis zu zehn junge Menschen in den Lehrberufen Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und...

Peter Merten hat einen Frauenanteil bei Lehrlingen von 33 %. Von links nach rechts: Vanessa Schöbinger, Peter Merten, Jessica Sperger und Nicole Merten. | Foto: Sabine Krammer
5

In der Donaustadt
Junge Frauen erobern die vielfältige Welt der Technik

Mädchen und Frauen sind sehr erfolgreich in typischen Männerberufen, aber noch selten anzutreffen. WIEN/DONAUSTADT. Der Wiener Töchtertag am Donnerstag, 27. April, bietet Mädchen und Frauen die Möglichkeit neue, technische Berufe zu entdecken, Karrieremöglichkeiten kennenzulernen und vorhandene Rollenbilder aufzubrechen. Ob als Mechatronikerin, Architektin oder Flugzeugtechnikerin – Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen. Allerdings, so Peter Merten, Unternehmer und Innungsmeister...

Wolfgang Ecker, Mandy Grüneis, Jakob Fuchs, Stefan Müllner, Ausbilder Robert Wenisch,  Alexandra Höfer und Wolfgang (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
4

Lehrlingshackathon 2023
Trio von TE Connectivity programmiert beste App

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Jakob Fuchs, Mandy Grüneis und Stefan Müllner von der TE Connectivity in Dimling holten sich mit ihrer App "Just in Case" den Sieg in der Kategorie „Professionals“. WAIDHOFEN/THAYA. „Da es in unserem Betrieb nur einen firmeninternen Lernkoffer zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gibt, ihn aber mehrere Lehrlinge gleichzeitig nutzen möchten, haben wir uns gedacht,...

Mit dem Konzept der Jobrotation lernen die Lehrlinge etwas von allen Fertigungsbereichen des Unternehmens. | Foto: Weigl
11

LehrlingsRundSchau 2022
Weigl Liftsysteme feiert 100 Jahre Lehrlinge

Das Unternehmen Weigl Liftsysteme feiert heuer 100 Jahre Lehrlingsausbildung. Konzept der Lehrlingsausbildung ist die sogenannte Jobrotation, womit umfangreiches Wissen weitervermittelt werden soll. Unterstützt durch die neue Lehrwerkstatt soll den Führungskräften im Betrieb von Morgen nichts im Wege stehen. WAIZENKIRCHEN. Mit 22. Dezember 1921 wurde der erste schriftlich im Hause Weigl dokumentierte Lehrvertrag geschlossen und am 15. Februar 1922 startete der erste Lehrling mit seiner...

19 Lehrlinge starteten im August bei Wintersteiger. Rechts im Bild mit Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender) und Julia Höllinger (Human Resources) sowie von links: Elisabeth Kriechbaumer (Director Human Resources), Helmut Heftberger (General Manager Operations) und Christian Scharnböck (gewerbliche Lehrausbildung) | Foto: Wintersteiger AG
2

Zwei neue Lehrberufe, mehr neue Lehrlinge
Wintersteiger baut Lehrausbildung aus

RIED. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bildet Wintersteiger aktuell 60 Jugendliche aus. Im August fiel der Startschuss für den Unternehmensnachwuchs: Gleich 19 Jugendliche starteten ihre Lehren in Elektroanlagentechnik, Metalltechnik, Büro, IT und Konstruktion. Es gibt zwei neue Lehrberufe: Metallbearbeitung und Mechatronik. Eine Vielzahl an Lehrberufen„Egal ob Sports, Saatzucht oder Holzdünnschnitt: Digitalisierung und Automatisierung sind in allen Maschinen angekommen und...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

Gabriele Habenschuß ist stolz auf die Leistungen der frischgebackenen GTech-Facharbeiter. Das Lernen hat sich ausgezahlt und Leon, Lukas, Jonas, Thomas und Tobias sind nun auch offiziell Besitzer einer abgeschlossenen Lehrausbildung als Mechatroniker oder Metalltechniker | Foto: GTech

Automatisierungstechnik
Fünf neue Facharbeiter bei GTech

100 Prozent bei den Lehrabschlussprüfungen! Fünf Lehrlinge von der Firma GTech aus Ried/Traunkreis sind Mitte April angetreten, um Ihre Lehrzeit und Mühen mit einem erfolgreichen Abschluss zu krönen. RIED/TRAUNKREIS. Das Ausbilden der eigenen Fach- und Führungskräfte ist der einzige Ausweg für hochspezialisierte Unternehmen dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten – davon sind die Verantwortlichen des Rieder Automatisierungsprofis überzeugt. Die erste Lehrlingsausbildung startete bei GTech im...

Anzeige
Lehre ist für Keller sehr wichtig: hier Geschäftsführer Andreas Körbler mit einigen Lehrlingen | Foto: Keller
2

Entspannter Austausch
Erster Lehrlingstag bei Keller Grundbau in Söding

Um Lehre erlebbar zu machen, findet bei Keller Grundbau in Söding heuer erstmalig ein Lehrlingstag statt. SÖDING. Keller ist das weltweit größte, unabhängige Spezialtiefbauunternehmen, bekannt für seine technisch führenden Lösungen. Mit 9.000 MitarbeiterInnen weltweit und Niederlassungen in über 40 Ländern, bietet Keller lokale Nähe in Kombination mit weltweitem Know-how. Mehrere Lehrberufe bei KellerZur qualitativ hochwertigen Abwicklung von Spezialtiefbauprojekten sind auch Fachkräfte sehr...

Matthias Hollerer, Test Fuchs-Lehrlingsausbildner Ewald Dangl und Johannes Bauer (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
3

Tag des HighTec-Lehrlings
Johannes Bauer siegt beim NÖ Lehrlingswettbewerb

Johannes Bauer aus Waidhofen/Thaya hat den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Mechatroniker gewonnen. Den zweiten Platz holte Matthias Hollerer aus Altpölla. Der Ausbildungsbetrieb von beiden ist die Firma Test Fuchs aus Groß Siegharts. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI...

Gregor und Jakob Litschauer | Foto: WKÖ/SkillsAustria/FlorianWieser
3

AustrianSkills 2021
Test Fuchs-Lehrlinge gehören zu den Besten

Die AustrianSkills 2021 wurden pandemiebedingt von 20. bis 23. Jänner 2022 in Salzburg durchgeführt. Zwei Teams der Firma Test Fuchs, die im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie in Groß-Siegharts tätig ist, haben im Berufsfeld Mechatronik ihr Fachkönnen unter Beweis stellen können. GROSS SIEGHARTS. Nach drei arbeitsreichen Wettbewerbstagen wurden die Staatsmeister für 2021 verkündet. Der erstePlatz ging an Gregor und Jakob Litschauer, der dritte Platz an Matthias Hollerer sowie Markus...

Qualifikation in Praxis und Theorie – das bietet eine Lehre im dualen Ausbildungssystem, wie sie in Österreich üblich ist. | Foto: PantherMedia
4

Lehre 2021
Aktuelle Lehrlingszahlen aus dem Bezirk Deutschlandsberg

In der aktuellen Ausgabe (hier im ePaper) setzt die WOCHE wieder den Schwerpunkt rund um das Thema Lehre. Quer durch alle Ressorts beleuchten wir die Ausbildungssituation der Fachkräfte, die überall fehlen und händeringend gesucht werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dazu einige aktuelle Zahlen aus Deutschlandsberg: Aktuell gibt es im Bezirk 770 Lehrlinge, das sind knapp vier Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei gleich geblieben (218), mit 552 männlichen...

Mehr als 50 Fronius Future Talents starten heuer ihre Lehre beim oberösterreichischen Familienunternehmen.
 | Foto: Fronius
2

Wels und Wels-Land
50 neue Lehrlinge starten bei Fronius durch

Über 50 Lehrlinge haben heuer bei Fronius eine Lehre begonnen. WELS, THALHEIM, STEINHAUS, SATTLEDT. WELS, THALHEIM, STEINHAUS, SATTLEDT. Für viele junge Menschen geht es nach der Schule ab in die Berufswelt. So bekamen heuer auch die Fronius Future Talents Zuwachs: 51 zukünftige Fachkräfte haben beim oö Familienunternehmen begonnen. 16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents ausbildet: von der Elektronik und Elektrotechnik über kaufmännische Berufsbilder bis...

Anzeige
Im Herbst 2021 nimmt die STIWA Group 35 neue Lehrlinge in den Berufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Elektrotechnik auf. | Foto: STIWA

Jetzt bewerben
High-Tech-Lehre bei STIWA

Du interessierst dich für High-Tech? Dann bewirb dich jetzt beim Attnanger Automationsspezialisten STIWA. ATTNANG-PUCHHEIM. Im Herbst 2021 kannst du als einer von über 35 Lehrlingen deine Karriere mit einer Lehre starten! Als einer der größten Industrieausbilder Oberösterreichs hat die STIWA Group in den letzten 40 Jahren bereits über 1.000 Lehrlinge zu international gefragten Fachkräften ausgebildet. Offene Lehrstellen gibt es noch in den Berufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und...

Das ehemalige Feuerwehrgebäude in Grabersdorf hat sich in ein Firmengebäude mit maximaler Effizienz und Nachhaltigkeit verwandelt.  | Foto: WOCHE
4

Baureportage Stefan Rauch GmbH
Stefan Rauch setzt neuen Meilenstein

Stefan Rauch GmbH baut auf zukunftsweisenden Um- und Ausbau. GRABERSDORF. "Einsatzbereitschaft gibt Sicherheit, mit Sicherheit einsatzbereit" – so das Motto der Stefan Rauch GmbH in Grabersdorf bei Gnas. Firmenchef Stefan Rauch hat sich 2010 selbstständig gemacht und das Einpersonenunternehmen zu einem bundesweit gefragten Meisterbetrieb für Mechatronik in der Feuerwehr-, Brand- und Katastrophenschutztechnik weiterentwickelt. Mittlerweile beschäftigt der 38-Jährige acht Mitarbeiter, davon drei...

Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Sieger: Elias Ortner (links) und Maximilian Höhenberger mit Sparten-Obmann Alexander Bouvier | Foto: WKK/Emhofer
6

Lehre
Mechatronik-Landesmeisterschaft fand zum zweiten Mal statt

Lehrlinge der Infineon Technologies Austria AG landeten auf dem ersten und auf dem zweiten Platz. ST. ANDRÄ. Die zweite Mechatronik-Landesmeisterschaft der Sparte Industrie fand in der Technischen Akademie St. Andrä statt. Sieben Zweier-Teams traten an, Lehrlinge aus unterschiedlichen Unternehmen. Die Aufgaben waren das Bauen, Installieren und Warten von komplexen mechatronischen Systemen, technisches Verständnis und Kreativität waren gefragt. Alexander Bouvier, WK-Obmann der Sparte Industrie,...

Claus Marx, David Rader, Alexander Schmid, Thomas Gasser, Jennifer Oberegger, Markus Köstinger und TAK Geschäftsführer Manfred Stippich (von links) | Foto: Mörth
1

Infineon
Neue Mechatronik-Staatsmeister trainierten im Lavanttal

Lehrlinge von "Infineon" gewannen bei der Mechatronik-Staatsmeisterschaft Gold und Bronze. ST. ANDRÄ. Bei der Mechatronik-Staatsmeisterschaft in Salzburg regnete es kürzlich Edelmetall für Kärnten. Die "Infineon"-Lehrlinge David Rader und Alexander Schmid gewannen Gold, ihre Kollegen Thomas Gasser und Jennifer Oberegger, ebenfalls Lehrlinge bei "Infineon" in Villach im vierten Lehrjahr, erreichten Bronze. Die erfolgreichen Jugendlichen haben für das Großereignis rund zehn Wochen lang an der...

ÖBB-Werkstätten: Elias Yang, Hannah Daxbeck, Lehrlingsausbilder Michael Pamperl, Daniel Ivenz und Michelle Kickinger. | Foto: Dietmar Rabl
2

ÖBB-Lehrwerkstätten
Hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt

Hohes Ausbildungsniveau zieht: Heuer haben 41 Lehrlinge bei den ÖBB ihre Ausbildung in der Lehrwerkstätte St. Pölten begonnen. ST. PÖLTEN. Neues Umfeld, neue Kollegen, neuer Lebensabschnitt: Für 41 Jugendliche – 39 Burschen und zwei Mädchen – hat in der ÖBB-Lehrwerkstätte St. Pölten Anfang September der „Ernst des Lebens“ begonnen. In der Landeshauptstadt werden die Lehrlinge in den Bereichen Elektrotechnik, Gleisbautechnik und im Bereich Mechatronik ausgebildet. Der Bedarf an versierten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.