Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Theorie- und Praxisunterrichts | Foto: HTL Steyr
5

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 24. & 25. Jänner 2025

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Herzlich willkommen! Freitag, 24. Jänner 2025, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 25. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 Uhr Bei einem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1...

Im Team sind wir erfolgreich | Foto: HTL Steyr
1 3

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 26. & 27. Jänner 24

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen! Freitag, 26. Jänner 2024, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 27. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 UhrBei einem Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors  kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1 FachschuleInformieren Sie sich...

Thomas Bergmayr aus Pfarrkirchen wurde Ende November mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: TÜV AUSTRIA Group/APA-Fotoservice/Schedl
Video

TÜV Austria Wissenschaftspreis
Thomas Bergmayr gewinnt mit Dissertation

Thomas Bergmayr bekam Ende November den TÜV Austria Wissenschaftspreis in Wien verliehen. PFARRKIRCHEN. Die bisherige Laufbahn des 28-Jährigen kann sich sehen lassen: Der Pfarrkirchner hat Maschinenbau an der Montanuniversität Leoben studiert und anschließend an der JKU Linz im Alter von 27 Jahren promoviert. Für seine Dissertation durfte Bergmayr, der mittlerweile bei Wacker Neuson beschäftigt ist, kürzlich sogar den TÜV Austria Wissenschaftspreis entgegennehmen. Verleihung im Kuppelsaal der...

In der Abteilung Flugtechnik kann direkt an verschiedenen Flugzeugen und auch Hubschraubern praktisch gearbeitet werden.  | Foto: Stefan Schneider
29

Tag der offenen Tür
HTL Eisenstadt präsentiert ihre Fachgebiete

Die HTL Eisenstadt, eine der größten Schulen des Landes, öffnete wieder ihre Tore und zeigte der breiten Öffentlichkeit die unterschiedlichen Fachgebiete der Lehranstalt. An zwei Tagen stellen sich alle Abteilungen für zukünftige Technikerinnen und Techniker vor.  EISENSTADT. Derzeit besuchen rund 1000 Schülerinnen und Schüler die Höhere Technische Schule. Mit den Höheren Abteilungen für Maschinenbau, für Flugtechnik, für Metallische Werkstofftechnik sowie Mechatronik und der Fachschule für...

Georg Müller aus Leonding baute für seine Gesellenprüfung eine leistungsstarke Weinpresse. | Foto: Werkschulheim Felbertal
2

Georg Müller aus Leonding
Beeindruckende Leistungen bei Lehrabschlussprüfung

In Ebenau bei Salzburg fanden kürzlich im Werkschulheim Felbertal Gesellenprüfungen in den Lehrberufen Mechatronik und Maschinenbautechnik statt. Auch der Nachwuchs aus Linz-Land zeigte auf. LINZ-LAND. Insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler traten bei den Lehrabschlussprüfungen im Werkschulheim Felbertal an. Besonders hervorgestochen sind dabei die Prüfungsarbeiten von zwei Lehrlingen aus dem Bezirk Linz-Land. Weinpresse und FunksenderMaschinenbautechniker Georg Müller aus Leonding überzeugte...

Ein Mechatroniker bei der Arbeit. | Foto: MEV

Ausbildung
Mechatroniker als Beruf der Zukunft

TIROL. Mechatroniker sind Experten in den Bereichen Mechanik (Maschinenbau), Elektronik (Elektotechnik) und Informatik (Informationstechnik). Sie sind daher von der Industrie über den Handel bis hin zum Handwerk vielseitig einsetzbar.   Was ist Mechatronik?Das Wort Mechatronik ist ein Kunstwort, das durch Zusammenziehen der Wörter Mechanik und Elektronik gebildet wurde. Grundsätzlich wird Mechatronik als das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnikund...

Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches | Foto: Dominik Reindl
1 2

LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Viele Gründe sprechen für eine Ausbildung an der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Warum HTL?

PINKAFELD.  Viele Gründe sprechen für eine HTL-Ausbildung: die Berufschancen, der Technikschwerpunkt, der Berufstitel, der Mix von Theorie und Praxis, der Forschergeist, die Teamarbeit auf Augenhöhe, die Möglichkeiten für Frauen in der Technik, die Zusatzangebote, die Infrastruktur, die Zukunftschancen … Viele Kids stehen vor einem Schulwechsel und stellen sich gemeinsam mit ihren Eltern die Frage, warum die eine oder andere Schule die richtige ist. Um sie bei dieser schwierigen Entscheidung zu...

Online-Infotermine von Montag bis Freitag, 18:30 Uhr | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Online-Infotermine

PINKAFELD. Von Montag bis Freitag finden um 18:30 Uhr unter www.htlpinkafeld.at/opendays die Online-Infotermine der HTL Pinkafeld statt. Dabei werden die verschiedenen Ausbildungsangebote vorgestellt und alle Fragen beantwortet. Für die Anmeldung zu einem persönlichen Gespräch steht das Team des HTL-Sekretariats unter 03357 / 42491-101 oder office@htlpinkafeld.at zur Verfügung. Die Online-Anmeldung für das nächste Schuljahr ist einfach und bequem von daheim möglich.

Die Klasse 5CHME (Mechatronik). | Foto: HTL Wels/Guido Bachmayr
2

HTL Wels
"Wie wir die Welt verändern"

Ein tolles Porträt der Techniker der HTL Wels und ihrer Fachbereiche. WELS. Die Welt verändert sich, ständig und vor allem schnell. Was gestern noch gut war, ist morgen schon besser. Wir Technikerinnen und Techniker der HTL Wels sind Teil dieser Veränderung und wollen für eine bessere Zukunft sorgen, jetzt und vor allem nach Abschluss der Schule. Wir wollen und werden die Welt verändern. Aber wie? Wir Mechatronikerinnen und Mechatroniker arbeiten mit Robotern, wir lernen, wie man Häuser...

75

HTL Weiz
E-Go-Kart, Roboter und mehr am Tag der offenen Tür

Die HTL Weiz ließ am 17. Jänner hinter die Kulissen von Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau blicken. Die zahlreichen Besucher wurden nach einem informativen Vortrag von fleißigen HTL-Schülern durch das Bundesschulzentrum geführt. Dabei hatten die potentiellen Schüler und Schülerinnen unter anderem die Gelegenheit, selbst einen PC zu reparieren, eine Lampenschaltung zu verkabeln, zu löten und Hochsicherheitslotto zu spielen. Moderne Technologien wie digitale 3D-Erweiterung von 2D-Plänen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Tiefe Einblicke in die Welt der Chemie, des Maschinenbaus und der Mechatronik sowie Elektrotechnik und Informationstechnologie gab der Tag der offenen Tür an der HTL Wels.

Tag der offenen Tür:
„Zugnummer“ HTL Wels

Hirn, Talent, Leidenschaft – die HTL Wels ist mehr denn je eine „Zugnummer“ unter der Jugend, wie der diesjährige Tag der offenen Tür wieder zeigte: Hunderte von Jugendlichen mit ihren Eltern interessierten sich für zumindest eine der fünf Fachrichtungen. Sie „beschnupperten“ bei den Führungen durch Schülerinnen und Schüler die Werkstätten und Laboratorien, ließen sich Maschinen, Geräte und Roboter erklären oder legten gleich selbst „Hand an“, indem sie das eine oder andere Werkstück selber...

Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

Im Bild (v.li.): Die Schüler Thomas Kranzl, Laurenz Schindlauer und Raphael Humer, Direktor Bertram Geigl, Werkstättenleiter Manfred Lichtenwagner, Susanne Zemsauer und Harald Koglbauer (beide Fa. Siemens), die Schüler Lorenz Pichler und Martin Grünbacher sowie die Fachlehrer Josef Wagner, Oliver Klement und Christian Deutschbauer bei der Übergabe.

Ultimatives Plus:
Siemens sponsert der HTL Wels 10 Steuerungssysteme der Topklasse

Siemens verstärkt mit einer Spende von zehn Steuerungssystemen der Topklasse SIMATIC S7-1500 die Präsenz in der Ausbildung an der HTL Wels. Mit seiner herausragenden Systemperformance ist SIMATIC S7-1500 die neue Referenz für Leistungsfähigkeit. Dank vieler Innovationen in jedem Detail kann der Controller einfach und schnell montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Die nahtlose Integration in TIA-Portal macht das Engineering, die Projektierung und die Nutzung neuer Funktionen so...

Mechatronik-Lehrling: „Matura bringt Chancen“

Salvagnini Maschinenbau produziert Blechbearbeitungsmaschinen und ist weltweit tätig. ENNSDORF. „Mein Arbeitsalltag startet jeden Tag um fünf Uhr in der Früh. Da läutet mein Wecker", sagt Florian Friedrich. Der 16-jährige absolviert eine Lehre zum Mechatroniker bei der Firma Salvagnini in Ennsdorf. „Um sechs Uhr starte ich mit der Arbeit. Zurzeit besteht mein Tag aus verschiedensten, technischen Aufgaben in einer der Abteilungen der Vormontage und dem Schaltschrankbau. "In der Lehrzeit arbeitet...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Tausche Schraubenschlüssel gegen Bleistift

Ich, Hannes Braumann und Michael Hofinger machen eine Lehre als Maschinenbautechniker und Mechatroniker. Nebenbei greifen wir dem Redaktionsteam von FILL Maschinenbau beim Schreiben von Artikeln unter die Arme. Seit dem Frühjahr 2018 unterstütze ich meinen Kollegen Michael Hofinger bei der Tätigkeit als Lehrlingsredakteur. Mein Vorgänger Stefan Preinfalk schloss seine Lehre als Maschinenbauer ab. Somit wurde die Stelle frei. Da Michael schon einige Erfahrungen sammeln konnte, fiel es ihm sehr...

  • Ried
  • Hannes Braumann
Im Bild von links: Richard Bräunlinger, Christian Grömansberger, Lukas Födinger und Herbert Bachler. | Foto: Werkschulheim

Födinger löst Bachler als Werkstättenleiter ab

EBENAU (buk). Sein Amt als Werkstättenleiter für Mechatronik im Werkschulheim Felbertal hat nun Herbert Bachler an Lukas Födinger übergeben. Dieser startet im kommenden Schuljahr in seine neue Funktion. Bachler gilt im Werkschulheim als einer der innovativsten Mitarbeiter. Ihm verdanken die Schüler unter anderem, dass sie bei entsprechend guter Leistung neben Matura und Gesellenprüfung auch den Meisterbrief erwerben können. Kommunikation und Teamwork Födinger bringt als langjähriger Mitarbeiter...

Anzeige
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch. Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier...

Tischlereitechnik, Maschinenbautechnik oder Mechatronik sind die Fachrichtungen, zwischen denen im Werkschulheim gewählt werden kann. | Foto: Werkschulheim

Werkschulheim setzt stärker auf Mädchen

EBENAU (buk). Nicht mehr so stark von körperlicher Belastung geprägt sind heutzutage die technischen Berufe. Dadurch entsteht ein Raum für vielseitige Talente – und genau diese sucht das Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Dem AHS-Gymnasium mit Handwerksausbildung ist es ein Herzensanliegen, mehr Mädchen in technischen Berufen auszubilden.Die Ausbilder sind hier überzeugt, dass künftige Technikerinnen genauso erfolgreich sein werden, wie ihre männlichen Schulkollegen. "Sichere Arbeitsplätze"...

Das WIFI Gmunden bietet ab September ein erweiteres Angebot zur Ausbildung zum Werkmeister mit Schwerpunkt Maschinenbau/Betriebstechnik und Mechatronik an. | Foto: Symbolfoto – kasto/Fotolia

WIFI Gmunden erweitert Werksmeister-Ausbildungsangebot

GMUNDEN. Im September starten im WIFI Gmunden die Ausbildungen zum Werkmeister in den Fachrichtungen Maschinenbau/Betriebstechnik und Mechatronik. Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss. Die WIFI-Werkmeisterschule ist ein Angebot, das nicht nur von den Absolventen, sondern auch von der Wirtschaft geschätzt wird. Die Ausbildung beinhaltet eine österreichweit bekannte und bewährte Qualifikation zum Werkmeister in Industrie und Verwaltung. Hauptaugenmerk wird auf eine praxisnahe...

Beim „Tag der offenen Tür“ präsentiert die neu gestaltete HTL Wels am 15. Jänner in ihren fünf Abteilungen die Zukunft der Technik. Foto: Josef Philipp

HTL Wels: Ausbildung (fast) mit Jobgarantie - „Tag der offenen Tür“ am 15. Jänner

Um einen Einblick in die Zukunft der Technik zu geben, öffnet die HTL Wels am Freitag, 15. Jänner, zwischen 13 und 17 Uhr die Türen der völlig neu gestalteten Schule für interessierte Besucherinnen und Besucher. Abgesehen von einer optisch ansprechenden Renovierung des gesamten Gebäudes wurde auch die Einrichtung der Labors und Werkstätten auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Rund 25 Mio. Euro wurden investiert, um über 1600 Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung zu bieten, die den...

Ralph Mitterhuber (re.) und Manfred Hofinger von der HTL Wels sehen in der Robotik ein absolutes Zukunftsfeld. Dafür ist die Schule mit der neuesten Generation an Robotern auch bestens gerüstet.

Robotik an der HTL Wels im Aufschwung

Zum Kompetenzzentrum für Robotik entwickelt sich die HTL Wels mehr und mehr. Waren es anfangs die sogenannten Knickarmroboter, die programmiert wurden, bilden längst hochdynamische Pick & Place-Roboter das Hauptforschungsfeld im Bereich der Mechatronik und des Maschinenbaues. Darauf setzt auch die Industrie, wie zahlreiche Anfragen und Kooperationen bei Diplomarbeiten zeigen. Diese führende Stellung der HTL Wels wird nicht nur von der Wirtschaft anerkannt, der Schulstandort in der Messestadt...

Zahlreiche Experimente und Versuche können beim Tag der offenen Tür der HTL Wels am 16. Jänner selbst durchgeführt werden. Bildnachweis: HTL Wels/Spöcker

HTL Wels gibt dir am 16. Jänner den Karriere-Kick

„CSI“ beim Tag der offenen Tür am Freitag, 16. Jänner, von 13-17 Uhr Gut verdienen, einen lässigen Job haben und gleichzeitig Karriere machen? Eine gediegene technische Ausbildung ist der beste Einstieg in die Berufswelt. Und die HTL Wels bietet genau diese Ausbildung in gleich fünf Sparten – von der Elektrotechnik über den Maschinenbau bis zur Mechatronik, von der Informationstechnologie bis zur Chemie – an. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 16. Jänner, zwischen 13 und 17 Uhr gewinnen alle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.