Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

2

Mechatroniker beweisen sich bei internationalem Robotik-Wettbewerb

Erstmals nahm die HTL Saalfelden, Abteilung Mechatronik, mit 2 Teams am Robotik–Bewerb BOTBALL teil. Dieser fand im Rahmen der „European Conference on Educational Robotics“ (ECER 2015) vom 27-30. April an der HTL Hollabrunn statt. Die Wettbewerbsaufgabe des aus den USA kommenden Wettbewerbes wird jedes Jahr neu konzipiert. Die Roboter müssen aus einem vorgegebenen Set, bestehend aus Metall- und Legoteilen, Sensoren und Aktoren, Kameras, zwei Controllern sowie einem handelsüblichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mathias Rohm
•	Bei der interaktiven Informations- und Diskussionsveranstaltung stehen regionale Un-ternehmer/innen und Karriereexpert/innen interessierten Jugendlichen, Lehrer/innen und Eltern Rede und Antwort. Steirische Vorzeigeunternehmen sind mit ihren Produk-tinnovationen vor Ort, auch das Projekt „Technical Experts“ wird vorgestellt. | Foto: MechatronikCluster OÖ

Technical Experts-Infotag: Zukunftstrends in der Berufswelt

Leistungsschau von steirischen Hightech-Unternehmen und Insiderinfos zu den Zukunftstrends in der Berufswelt speziell für junge Leute mit Matura am 7. Juli 2015 in Graz. Zwischen Wasserkraft-Turbinen von ANDRITZ und Bauteilen für die Raumfahrt von MAGNA durchspazieren, ein Schneeschild von Eco Technologies in voller Größe bewundern und auf Tuchfühlung mit Drohnen gehen: all das ist beim Technical Experts-Infotag möglich: • Leistungsshow steirischer Hightech-Unternehmen – Innovationen live und...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Intensivsprachwoche der HTL Karlstein in England

Von 18. bis 24. April vertieften 32 Schüler der 3. und 4. Jahrgänge der HTL für Mechatronik ihre Sprachkenntnisse in London und an der St. George’s School of English an der Küste von West-Sussex. Den zukünftigen Technikern gelang es ihr Sprach- und Fachwissen im Rahmen eines Firmenbesuches bei Schneider Electrics-Eurotherm in Durrington und bei verschiedenen Projektarbeiten unter Beweis zu stellen. Die Besichtigungen der Maschinenräume der Tower Bridge in London, der HMS Warrior und der HMS...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: ACR/Brandl

Innovationsexperten aus Luxemburg zu Gast in Linz

Österreich zählt im Bereich Automotive zu einer der innovativsten Regionen Europas. Aus diesem Grund führte eine Wirtschaftsmission von 14.-16. April luxemburgische Vertreter aus Wirtschaft und Forschung rund um Marco Walentiny, Direktor der Abteilung Forschung und Innovation im luxemburgischen Wirtschaftsministerium nach Österreich. In Oberösterreich, wohin die Tour am 14. April führte, empfing die oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria als eine der Trägerorganisationen des...

  • Linz
  • Stefan Paul
Empfangskomitee (v.li.): Georg Schmid (5. HTL), Matthias Eichhorn, Manuel Kranzl und Matthias Litschauer (alle 4. HTL).
9

Interessante Einsichten in die Welt der Technik

Die HTL in Karlstein präsentierte sich am Tag der offenen Tür mit ihrem modernen Angebot. KARLSTEIN. Am Freitag und Samstag der Vorwoche öffnete die HTL ihre Türen und präsentierte interessierten Pflichtschülern und ihren Eltern was sie so alles zu bieten hat. Direktor Wolfgang Hörmann und das Lehrerkollegium nahmen sich ausreichend Zeit um ihren Gästen alle Fragen zu beantworten. In den Klassen und Werkstätten gab es die Möglichkeit zu sehen wie unterrichtet und gearbeitet wird. Thomas Huber...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
10

Rehabilitation mit intelligenter Krücke

Thomas Maislinger, Johannes Riefellner und Niklas Riezinger - alle drei machen heuer Matura in der Mechatronikabteilung der HTL Braunau - haben in Zusammenarbeit mit dem Rehabilitiationszentrum Aspach „drucküberwachte Gehstützen “entwickelt, die die Rehabilitation von Bein-, Fuß- und Sehnenverletzungen deutlich erleichtert und beschleunigt. Beim Wettbewerb „120 Sekunden“ haben sie nun den 3. Platz im Oberösterreich Finale erreicht. „Konkret wird durch unsere Krücken eine Überbelastung des...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: UMIT
2

UMIT-Schnupperstudium am 11. April

„Neue Chancen für Betriebswirte im Arbeitsfeld Gesundheitswesen“, „Klassische Experimente der Psychologie“, „Technik ohne (Fach) Grenzen - Mechatronik“ oder „Trends im Sport- und Gesundheitstourismus“ sind Themen, die am 11. April beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 9 Uhr bis 13 Uhr vorgestellt werden. Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor-Studien Mechatronik, Psychologie und Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ralph Mitterhuber (re.) und Manfred Hofinger von der HTL Wels sehen in der Robotik ein absolutes Zukunftsfeld. Dafür ist die Schule mit der neuesten Generation an Robotern auch bestens gerüstet.

Robotik an der HTL Wels im Aufschwung

Zum Kompetenzzentrum für Robotik entwickelt sich die HTL Wels mehr und mehr. Waren es anfangs die sogenannten Knickarmroboter, die programmiert wurden, bilden längst hochdynamische Pick & Place-Roboter das Hauptforschungsfeld im Bereich der Mechatronik und des Maschinenbaues. Darauf setzt auch die Industrie, wie zahlreiche Anfragen und Kooperationen bei Diplomarbeiten zeigen. Diese führende Stellung der HTL Wels wird nicht nur von der Wirtschaft anerkannt, der Schulstandort in der Messestadt...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
VL Manfred Leitner, Anna Moser, VL Johannes Weishäupl, Jakob Prechtl, Dominik Keplinger, Johann Prechtl, Dir. Erich Hetzmannseder
1

TFS-Haslach baute neuen Messverteiler

Die Schüler der 4. Mechatronik der TFS-Haslach bauten für Ihre Ausbildung zwei Elektroverteiler, die für diverse Messungen verwendet werden. Unterstützt wurden wir von der Firma Elektro Prechtl aus Altenfelden, die uns sämtliche Materialien zur Verfügung stellte. Der Sohn des Unternehmers Jakob besucht derzeit die 4. Klasse Mechatronik, so sein Klassenvorstand Manfred Leitner, der diesen Deal einfädelte. Unter der Aufsicht von den Werkstättenlehrern Hannes Weishäupl und Manfred Leitner waren...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
Sechs der neuen Mechatronik-Werkmeister kommen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: BFI

BFI bildete elf neue Mechatronik-Werkmeister aus

Elf Fachleute aus Metall- und Elektroberufen haben im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf die berufsbegleitende Werkmeisterschule für Mechatronik absolviert. Über 1.000 Lehrstunden wurden in der zweijährigen Ausbildungszeit absolviert. Dazu gehörten Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenkunde, Fertigungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik, aber auch Schriftverkehr, Wirtschaft, Recht, Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Englisch und Mitarbeiterführung. Sechs der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Anstrengungen um eine FH Innviertel gehen weiter. | Foto: FH OÖ

Neue Hochschule an bayerischer Grenze

INNVIERTEL, BURGHAUSEN (ebba). Die bayerische Regierung hat beschlossen, an der Grenze zu OÖ eine neue Hochschule zu gründen. Ein möglicher Standort ist unter anderem die Stadt Burghausen. In der geplanten Hochschule sollen vier technische Studiengänge angeboten werden, darunter Mechatronik und technische Betriebswirtschaft. Mehr als 500 Studenten sollen in der neuen Hochschule im Vollausbau ausgebildet werden. Wo sie gebaut wird, steht noch nicht fest. Dem Industriestandort Burghausen werden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v.l. Friedrich Malli (Direktor BORG Deutschlandsberg), Erich Mayer (Vorsitzender Fachvertretung Fahrzeugindustrie in der WKO Steiermark), Elisabeth Meixner (Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Steiermark), Herbert Brunner (Innungsmeister der steirischen Mechatroniker). | Foto: Technical Experts / Strametz

Arbeitsmarkt: Technical Experts dringend gesucht

Das Potenzial der Ausbildung zum Technical Expert wird von jungen Leuten mit Matura noch viel zu wenig genutzt, obwohl sie das Sprungbrett in eine Branche mit Jobgarantie ist. Die amtsführende Präsidentin des Landesschulrats Elisabeth Meixner und die Projektinitiatoren starten in Deutschlandsberg einen großen Bewerbungsaufruf, die offenen Stellen für Ausbildungsstart Sommer/Herbst 2015 werden jetzt vergeben. Die ersten jungen Leute mit Matura haben ihre Chance bereits genutzt und sind als...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das BFI-Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf bildete neue Werkmeister in Mechatronik aus | Foto: BFI Burgenland

Neue Werkmeister im MAZ Großpetersdorf ausgebildet

Elf Fachleute aus dem Metall- und Elektrobereich haben im BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) Großpetersdorf die zweijährige, berufsbegleitende Mechatronik-Werkmeisterschule absolviert. Ende Jänner haben alle Teilnehmer die Meisterprüfung mit Bravour abgelegt und das Meister-Zeugnis erhalten. Über 1.000 Lehrstunden „Bemerkenswert daran ist, dass sie die anspruchsvolle Qualifizierung, neben ihrem Beruf machten und freitags und samstags die BFI-Werkmeisterschule besucht haben. In der zweijährigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: CAP.
9

CAP. – Gymnasiasten in der Lehre

Das Programm CAP. ermöglicht es Jugendlichen, neben der AHS-Oberstufe eine Mechatronik-Ausbildung zu machen. Nur wenige Jugendliche wissen mit 14 Jahren wirklich, ob sie eine Lehre machen oder eine weiterführende Schule besuchen sollen. "Ich hatte immer eine gewisse Affinität zur Technik, wollte aber auch Sprachen lernen und eine gute Allgemeinbildung", sagt Paul. Der mittlerweile 18-Jährige hat als einer der ersten das Programm CAP. abgeschlossen. Dieses bietet in Linz seit vier Jahren die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
1

Lehre mit Matura in der WMA Wolkersdorf

Die Weinviertel Mechatronik Akademie (WMA) und das bfi NÖ machen es möglich: im März 2015 startet in den Räumlichkeiten der WMA der Ausbildungszyklus "Lehre mit Matura". „Das Angebot der WMA Wolkersdorf steht ALLEN Lehrlingen aus regionalen Betrieben offen!“ verrät Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Es freut mich, dass den jungen Menschen unserer Region hier vor Ort eine weitere Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung steht! Wir alle wissen, dass ein höherer Bildungsabschluss bessere Chancen im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Geschäftsführer Wolfgang Überwimmer mit seinen Mechatronik-Lehrlingen Michael Stinglmair (li.) und Daniel Merkinger.

"Das Bildungssystem ist gefordert"

Seit 1998 wurden bei der Firma dft in Kremsmünster bereits 27 Lehrlinge ausgebildet. KREMSMÜNSTER (sta). "Ich blicke stolz auf die bisherige Lehrlingsausbildung zurück. Es gibt aber auch Schattenseiten. Nicht nur der demographisch bedingte, zahlenmäßige Rückgang an Lehrlingen, macht Sorgen", sagt Geschäftsführer Wolfgang Überwimmer. "Vor zwei Jahren konnten wir keinen Lehrling aufnehmen. Es gab einfach keine geeigneten Interessenten." Eine Lehre steht heute einer höheren Schulausbildung um...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zahlreiche Experimente und Versuche können beim Tag der offenen Tür der HTL Wels am 16. Jänner selbst durchgeführt werden. Bildnachweis: HTL Wels/Spöcker

HTL Wels gibt dir am 16. Jänner den Karriere-Kick

„CSI“ beim Tag der offenen Tür am Freitag, 16. Jänner, von 13-17 Uhr Gut verdienen, einen lässigen Job haben und gleichzeitig Karriere machen? Eine gediegene technische Ausbildung ist der beste Einstieg in die Berufswelt. Und die HTL Wels bietet genau diese Ausbildung in gleich fünf Sparten – von der Elektrotechnik über den Maschinenbau bis zur Mechatronik, von der Informationstechnologie bis zur Chemie – an. Beim Tag der offenen Tür am Freitag, 16. Jänner, zwischen 13 und 17 Uhr gewinnen alle...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Mathias Gabriel, Lorenz Ecker, Phillip Sachsenhofer, Andre Schwarz, Philipp Pfoser, Markus Perkmann, Fabian Süss, VL Manfred Leitner
1

Sieg beim Mechatronik Wettbewerb der TFS-Haslach

Jeweils 7 Schüler der 3. Mechatronik und 4. Mechatronik Klasse der TFS-Haslach traten gegen 14 Konkurrenten der 4.Klässer der Futur Wings Stiftung an, um in einem Mechatronik-Wettbewerb, welcher dem Niveau der Lehrabschlussprüfung ähnlich war, ihr Können zu beweisen. Die Schüler der TFS-Haslach übten fleißig in den modernen Werkstätten der Schule mit Ihrem Elektrotechnik/Elektronik Lehrer VL Manfred Leitner um sich optimal für den Wettkampf vorzubereiten. Aufgabe: Innerhalb 6 Stunden galt es,...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
So soll der neue Campus mit Bibliothek aussehen. | Foto: IKK
1 7

Logic Data baut neuen Campus um acht Millionen Euro

Der Hauptsitz des weltweit tätigen Unternehmens in Deutschlandsberg wird zum Forschungs- und Entwicklungszentrum. Kein "Silicon Valley", aber "vielleicht ein Mechatronik Valley" ist die Vision von Walter Koch, Gründer und Eigentümer des Mechatronik-Spezialisten Logic Data mit Sitz in Deutschlandsberg. Ein erster Schritt dorthin könnte der Ausbau des Standorts sein, für den kürzlich der Spatenstich erfolgte. Rund 130 zusätzliche Mitarbeiter sollen dort in den nächsten Jahren ihren Platz finden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Tirols Landeshauptmann Günther Platter, UMIT–Rektorin Sabine Schindler und LFU-Rektor Tilmann Märk zogen eine positive Bilanz über fünf Jahre universitäres Mechatronik-Studium in Tirol und gratulierten Phillip Kronthaler (2. v.l.), dem ersten Diplom-Ingenieur aus diesem Studium.
3

Erster Mechatronik-Absolvent bekommt Diplom

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und die Rektoren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der UMIT, Tilmann Märk und Sabine Schindler, Bilanz über das Mechatronik-Studium. Im Jahr 2009 fiel der Startschuss für das Studium, das gemeinsam von LFU und UMIT konzipiert wurde. Jetzt fünf Jahre später erhalten die ersten fünf Absolventen ihre Abschlussurkunden als Diplom-Ingenieure, die mit den Siegeln beider Universitäten versehen sind. Insgesamt sind aktuell im gemeinsamen Studium...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Techniker der HTL Wels gehen im März auf wissenschaftliche „Einbruchstour“ nach Israel (v.li.): Betreuer Michael Brunbauer, Dennis Eitelsebner, Thomas Mühringer, Jakob Wenzl und Simon Waldl.

„Panzerknacker“ der HTL Wels bei Wettbewerb in Israel

Was wie ein „krimineller“ Wettbewerb anmutet, ist in Wirklichkeit eine physikalisch-technische Herausforderung für hochbegabte Schüler, die das Weizman Institute of Science in Zusammenarbeit mit dem Davidson Institute of Science Education alljährlich in Israel abhält: Teams von bis zu fünf Studenten entwickeln Konzepte, wie Safes möglichst einbruchssicher gemacht werden können. Im kommenden Frühjahr nimmt als einzige Schule Österreichs auch die HTL Wels an dieser „Panzerknacker-Tour“, die seit...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Favoriten: Jetzt schnuppern in der Technik-Schule

Am 28.11. von 13.30 bis 18 und am 29.11. von 9 bis 13 Uhr lädt die HTL Ettenreichgasse 54 zum Tag der offenen Tür. Sie können Labors und Werkstätten besichtigen und auch in der fachpraktischen Ausbildung mitmachen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Simone Kinz programmiert einen Roboter bei der Firma Promotech in Schalchen.

"Spannender als Friseurin"

Vor zwei Jahren entdeckte Simone Kinz bei einer Lehrlingsmesse ihre Begeisterung für Technik. BEZIRK (ah). Die 16-jährige Simone Kinz aus Mattighofen wollte eigentlich einmal Friseurin werden. Bis sie vor zwei Jahren die Lehrlingsmesse in Braunau besuchte. Am Messestand der Firma Promotech lernte sie damals den Beruf des Mechatronikers kennen und sie durfte löten. Nach einer Firmenbesichtigung mit den Eltern und der Möglichkeit des Schnupperns, war das Interesse an der Technik endgültig...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, LH Stv. Wolfgang Sobotka, WK NÖ-Präs. Zwazl, ein Teilnehmer der Mechatronik Akademie, Bürgermeisterin Anna Steindl, AMS NÖ-Chef Karl Fakler, GF der Firma Fertinger Veit Schmid-Schmidsfelden und der Leiter der WMA Dieter Körbisser | Foto: WKNÖ/Josef Bollwein
23

Weinviertler Mechatronik Akademie in Wolkersdorf öffnet ihre Pforten

Zusätzliche Ausbildungschancen für Jugendliche Sechs führende Unternehmen im Weinviertel haben in Kooperation mit der Stadtgemeinde Wolkersdorf auf dem Gelände der Rupert Fertinger GmbH eine eigene Ausbildungsstätte für Lehrausbildungen im Bereich Mechatronik gegründet. Die „Weinviertler Mechatronik Akademie“ (WMA) hat im Oktober 2014 ihre Pforten geöffnet und bietet in Summe 20 Schulungsplätze im Mechatronikbereich. Zehn davon stehen im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung jungen job-...

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_221778303
  • 9. September 2024 um 08:00
  • WIFI Wels
  • Wels

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik & Logistikmanagement. Infos und Anmeldung unter wels@wifi-ooe.at oder 05-7000-5910. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Anzeige
Foto: AdobeStock_120179334
  • 9. September 2024 um 18:00
  • WIFI Braunau
  • Braunau am Inn

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Mechatronik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter braunau@wifi-ooe.at oder 05-7000-5110. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.