Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Jugendliche Schützen aus der Region sind spitze

Die Jugendschützen des SSV Bad Gleichenberg und TUS Fehring nahmen an der Jugend-Landesmeisterschaft für Luftpistole und Luftgewehr in Knittelfeld teil. Karoline Lackner (Bad Gleichenberg) und Hannah Siegl (Fehring) holten in ihren Klassen jeweils Gold. Johanna Kattnig (Bad Gleichenberg) und Sebastian Pachler (Fehring) errangen eine Silbermedaille. Den dritten Platz belegte die Bad Gleichenbergerin Nina Turner. Mit ihren Teamkollegen Kathrin Göbl und Dominik Fasching belegte sie in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Erfolgreiche Jugend: Griesser Alica (Fließ), Kurz Niclas (Schwoich), Senfter Michael (Innervillgraten) und Jäger Georg (Fließ) (v.l.). | Foto: Marco Neuner
5

Tiroler Landesmeisterschaft
Luftpistole –  Fließer Jugend im Medaillenfieber

BEZIRK LANDECK. Der Bezirksschützenbund Landeck entsandte insgesamt 13 Schützen zur Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole 2020, welche am 22. Februar am Landeshauptschießstand in Innsbruck stattfand. In den unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen wurden jeweils die besten Schützen Tirols ermittelt. Hervorgegangene Platzierungen In der Disziplin mit der einschüssigen Luftpistole erreichten die Landecker Schützen folgende Ergebnisse: Sailer Werner (Kappl) belegte bei den Senioren 2 mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lisa Achleitner freute sich über zwei Medaillen. | Foto: K.S.C.

K.S.C. - Nachwuchs
Lisa Achleitner lief zu zwei Medaillen

KITZBÜHEL. Die Langläufer starteten bei den österreichischen Meisterschaften in St. Jakob im Rosental. Lisa Achleitner holte in der allgemeinen Klasse Silber und Bronze. Im Klassikbewerb über 10 km gab's Bronze, in der Verfolgung Silber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese Sieger- und Teilnehmermedaillen warten auf die Masters-WM-Athleten. Produziert werden sie von den Firmen Forster und „Die Metallprofis“.
 | Foto: Foto: www.eisenstrasse.info

Edle Metalle aus der Eisenstraße:
Medaillen für Masters-WM in Göstling

Eisenstraße. Die offiziellen WM-Medaillen der FIS-Masters-WM in Göstling an der Ybbs sind bereit für das Internetzeitalter: Der Scheibbser Gestalter Joseph Hofmarcher hat sie extragroß entworfen, damit sie auf Fotos für Facebook, Instagram und Co. ihre Wirkung entfalten. Am vergangenen Freitag stellten OK-Chef Robert Fahrnberger, FIS-Inspektor Markus Malsiner und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger die Medaillen bei einem Präsentationstermin am Hochkar vor. Wert der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
„Judo ist super!“, sind sich die Nachwuchssportler vom Askö in Reichraming einig.  | Foto: BRS
16

Askö Judo Reichraming
Hron-Geschwister holen Medaillen zum Ferienbeginn

Auch Nachwuchs mit Spaß bei der Sache: Gut besuchtes Training zum Ferienbeginn in der Neuen Mittelschule & Hron-Geschwister holen am Weg in Urlaub noch schnell zwei Medaillen. REICHRAMING. Trotz Ferienbeginns war bei den Jüngsten des Askö Reichraming Judo am Freitag, 14. Februar, volles Haus beim Training in der Neuen Mittelschule. Der dritte Gesamtrang in der OÖ Schülerliga im Vorjahr war für die Judoka eine tolle Motivation – und eine Platzierung, die man heuer sicher verteidigen möchte. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Rassacher Ulrich Steinbauer (3.v.l.) sowie die Frauentaler Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk (4./5.v.l.) freuen sich über ihre Landessiege. | Foto: LK-Danner
1

Zwei Edelbrände holen Landessiege nach Deutschlandsberg

Bei der Landesprämierung der steirischen Edelbrände gab es erstmals einen fünffachen Landessieg: Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen/Mürztal räumten neben Birnen- und Marillenbränden auch mit Gin und Rum als Raritäten ab. Zwei LandessiegerAuch der Bezirk Deutschlandsberg hatte mehrfach Grund zum Jubeln. Einen Landessieg holten sich Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk aus Frauental mit ihrem Kürbiskernlikör. Außerdem holte der Genusshof Hainzl-Jauk noch neun Goldmedaillen mit verschiedensten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Siegerbild der Klasse Schüler weiblich mit der Zweitplatzierten Helena Nagele (2.v.l.) vom SV Schönberg. | Foto: TRV/B. Kierspel

Schönberg
Heimischer Nachwuchs zeigte auf

SCHÖNBERG/OBERPERFUSS. Die Österreichische Schüler- und Jugendmeisterschaft der Naturbahnrodler fand vor kurzem in Oberperfuss statt. 30 Kinder aus Österreich stürzten sich dabei über die bestens präparierte Rennstrecke im Tiefental. Am Ende konnten die Tiroler Sportler drei von vier Goldmedaillen einfahren. Junge Schönberger am Stockerl Die insgesamt acht Medaillen für den Tiroler Rodelverband holten in den jeweiligen Klassen: Schüler weiblich: 1. und Österreichische Schülermeisterin: Emma...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Teilnehmer, Trainer und der Bürgermeister Alfred Kridlo in der Schulsporthalle in Dürnkrut.  | Foto: SV Jedenspeigen-Sierndorf
2

Dürnkrut
"Minis" kickten beim Windkraft Kids Cup

DÜRNKRUT. Der Sportverein Jedenspeigen-Sierndorf organisierte erstmals in der Schulhalle Dürnkrut ein Nachwuchsturnier für die kleinsten Fußballer der Region.  Der "Windkraft Kids Cup" powered by WEB Windenergie AG und Windkraft Simonsfeld AG war dank seiner beiden Sponsoren, vielen fleißigen Helfern, unzähliger Fans und vor allem mit großer Freude der kickenden Kinder ein voller Erfolg. Die rund 120 teilnehmenden Kinder in 17 Mannschaften aus dem Bezirk Gänserndorf, dem Bezirk Mistelbach und...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das erfolgreiche Team des TUS Feldbach, darunter Doppel-Silbermedaillengewinner Reinhold Prasch (2.v.l.) und Österreichische Meisterin im 1.500 Meter Bahnengehen Tünde Schrapf (3.v.r.) | Foto: Prasch
2

Gold und Silber für unsere Leichtathleten in Linz

Tünde Schrapf aus Dietersdorf und Reinhold Prasch aus Übersbach waren bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften erfolgreich. FÜRSTENFELD. Die Leichtathleten des TUS Feldbach feierten in Linz bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften der Masters ihren größten Erfolg. Gleich 15 Medaillen und davon sechs Österreichische Meistertitel räumten die sieben Athleten ab, darunter auch zwei aus Fürstenfeld. Tünde Schrapf aus Dietersdorf in der Gemeinde Bad Loipersdorf holte sich im 1.500 Meter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Als wir Krisztian Gardos vergangene Woche in den Räumlichkeiten der VS Reichenau in Innsbruck treffen, trainiert er gerade mit Schülern des Sport-Borg. Der Neustifter ist nämlich auch Trainer für das Leistungszentrum des Tiroler Tischtennisverbandes. | Foto: Kainz
1 1 4

Reportage
Aufschlag Richtung Tokio

NEUSTIFT (tk). Krisztian Gardos ist absolute Weltklasse im Tischtennis. Heuer steuert er auf die Paralympics in Tokio zu. 44 Jahre ist er alt und fast 40 Jahre spielt er schon leidenschaftlich Tischtennis. Der Wahl-Neustifter Krisztian Gardos hat sein Leben ganz und gar den kleinen Bällen verschrieben. "Mein Vater war Trainer und meine Mutter Spielerin – da kam es, wie es kommen musste. Auch mein Bruder Robert ist erfolgreicher Tischtennis-Profi", erzählt der gebürtige Ungar. Seit vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die vier Karatekas gaben alles und waren sehr erfolgreich.  | Foto: KK

Karate
Elf Podestplätze bei den Landesmeisterschaften

Ein kleines Team startete kürzlich bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Karate in Fürstenfeld. Knapp 200 Nennungen gab es aus 13 Vereinen. Jana Lind, Marius Schmelzer sowie Jan und Daniel Dorner kämpften um den Landesmeister-Titel. Die 17-jährige Jana startete ihr großes Programm (sechs Starts) mit den Katas. Obwohl das nicht ihre Spezialdisziplin ist, errang sie in der U-18 Silber, genauso wie in der U-21. In der Kata Allgemeinen Klasse holte sie Bronze. In den Kumite-Bewerben...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Marcus Plank, der für den Skiclub Steyr startet, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (v.li.).

 | Foto:  Land OÖ / Max Mayrhofer,

Drei Medaillen, mehrere Top-Platzierungen
Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner gratulierten Teilnehmer der Youth Olympic Games

Empfang des Landes für erfolgreiche oö. Sporttalente bei den Jugend-Olympischen Spielen in Lausanne HAIDERSHOFEN. Mit drei Medaillen und mehreren Top-10-Platzierungen im Gepäck kehrten die oberösterreichischen Sporttalente von den Youth Olympic Games 2020 im Jänner in Lausanne zurück. Bei einem kleinen Empfang im Linzer Landhaus gratulierten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner heute, Montag, den jungen Sportlern/innen und deren Betreuern,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Reihe hinten: Hozan Arslan, Niklas Weitzbauer, Ilvie Brunner, Christian Greiner
Reihe vorne: Erik Grabner, Askil Brunner, Jan Holzer

Judo
JCW-Nachwuchs holte wieder Medaillen

11 Kämpfer beim Brucker Stadtturnier Auch in den Semesterferien sind die Judoka des JC Wimpassing Sparkasse motiviert, sich mit der Konkurrenz zu messen und das mit Erfolg. Insgesamt konnten von den Nachwuchssportlern neun Medaillen beim Brucker Stadtturnier geholt werden. In der Altersklasse U10 ging nur Ilvie Brunner (-32kg) an den Start. Sie konnte sich gegen drei von vier Gegnerinnen durchsetzen und die Silbermedaille erkämpfen. In der starken Altersklasse U12 hatten es die jungen Judoka...

  • Neunkirchen
  • Teresa Bauer
Martina Kuenz vom RSCI hat die größten Medaillenchancen. | Foto: RSCI

Martina Kuenz auf Medaillenkurs
Chancen für Inzingerin bei Ringer–EM in Rom

INZING, ROM. Vom 08. – 17. Februar finden in der Hauptstadt Italiens die Ringer-Europameisterschaften für Männer und Frauen in Rom mit Inzinger Beteiligung statt. Inzingerin auf MedaillenkursEs ist die letzte Standortbestimmung für die bevorstehenden Olympia-Qualifikationsturniere am 19. März 2020 in Budapest und am 03. April 2020 in Sofia/Bulgarien. Der Österr. Ringsportverband hofft bei den Titelkämpfen wieder in die Medaillenränge vorzustoßen. Martina Kuenz vom RSC Inzing ist die größte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Medaillen machten Wimpassings Nachwuchs-Judoka neulich beim Heimturnier? Welches Musiktrio reanimierte als Ersthelfer einen 75-Jährigen? Welche Trafik überfiel ein Räuber in Ternitz? Wie viele Gäste genossen Glamping von Juli 2019 bis Jänner 2020? Wo feierten die Huatara-Dirndln ihren 7. Ball?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Gandler triumphierte bei der WM. | Foto: K.S.C.

Biathlon - Jugend-WM
Gandler holt Gold bei der Jugend-WM

KITZBÜHEL (niko). Anna Gandler (K.S.C.) hat zum Abschluss der IBU Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaften in Lenzerheide (SUI) die Goldmedaille im 7,5 km Verfolgungsrennen (Jugend) gewonnen. Die Vierte des Sprints setzte sich mit nur einer Strafrunde hauchdünn vor der Französin Camille Coupe (+1,2 Sek.) durch. Die Bronzemedaille ging an die italienische Sprintsiegern Linda Zingerle (+15 Sek.) Für die 19-jährige Kitzbühelerin war es nach Bronze im Einzelbewerb die zweite Medaille bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Nachwuchsleichtathleten aus Reutte zeigten beim Kids Cup in Innsbruck ihr großes Talent. | Foto: Witting

Kids Cup Meisterschaft
Tolle Erfolge für die jüngsten Leichtathleten aus Reutte

Die jüngsten Athleten des SV Reutte LA Raiffeisen waren mit großer Begeisterung beim Kids-Cup und der TM der U14 in Innsbruck am Start. Lauren Kröpfl (U10) sicherte sich im 60m Sprint den sehr guten zweiten Rang. Platz vier gab’s für ihn im Weitspringen und beim Ballstoßen. Leni Deutsch belegte beim Ballstoßen den sehr guten zweiten Rang, über die 60m und im Weitsprung belegte sie die Ränge sechs und sieben. In der Staffel über 3x 133m belegte Lauren mit zwei Athleten aus Schwaz den ersten Rang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Medaillenträger der Lebenshilfe: Trainer Johann Saria gemeinsam mit Michael Stocker, Mario Schrotter und Markus Unger (v.l.).  | Foto: LNW
2

Special Olympics Winterspiele
Medaillenregen für südoststeirische Sportler

Sportler aus der Südoststeiermark glänzten bei Special Olympics Winterspielen in Kärnten.  900 Sportler haben sich kürzlich in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn bei den Special Olympics Winterspielen Österreich gemessen. Mit dabei waren auch zahlreiche Sportler aus der Südoststeiermark. Aus Reihen der der südoststeirischen LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH waren  Mario Schrotter, Michael Stocker und Markus Unger mit dabei. Betreut wurden die drei Stocksportler in Kärnten von Coach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Beim internationalen Tübinger Pokal holte Oberndorf sieben Medaillen. | Foto: Taekwondo Verein Oberndorf
2

Gold, Silber, Bronze
Sieben Medaillen für Taekwondo Verein Oberndorf

Der Taekwondo Verein Oberndorf startetet mit sieben Medaillen in das Jahr 2020. OBERNDORF. Beim internationalen Tübinger Pokal im deutschen Baden Würtemberg startete der Taekwondo Verein Oberndorf die Wettkampfsaison ins 2020er Jahr. Dabei konnten die Oberndorfer sieben  Medaillen erkämpfen. Gold Allen voran holte Aushängeschild Aleksandar Radojkovic die Goldmedaille bei den Herren -87 Kilogramm mit zwei locker gewonnenen Kämpfen. Tijana Djordjevic holte sich bei den Kadetten mit drei Siegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
U10: Connor Parker, Luca Cismar, Ilvie Brunner, Yurik Hakobjan
3

Judo
14 Medaillen beim Heimturnier

Erfolgreicher Saisonstart für die JCW-Sportler BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch dieses Jahr starteten die Nachwuchssportler des JC Wimpassing Sparkasse beim Vierländerturnier in der eigenen Sporthalle ins neue Judojahr. Die 13 erzielten Medaillen geben Motivation für die kommende Saison. Für viele JCW-Judoka war es das erste Turnier in ihrer Judokarriere, für andere war es das erste Mal in der neuen Altersklasse. In der Altersklasse U10 sorgten Ilvie Brunner (-32kg) und Yurik Hakobjan (-27kg) für 2...

  • Neunkirchen
  • Teresa Bauer
Sebastian Posch holte Silber in der U18. | Foto: ÖJV/Sellner
4

Österreichische Meisterschaft
Medaillen für die Judo Union Raika Flachgau

Für die Judokas des Judo Union Raiffeisen Flachgau gab es vier Medaillen bei der Österreichischen Meisterschaft . STRAßWACLHEN/FELDKIRCHEN. In Feldkirchen (Vorarlberg) fanden die Österreichischen Meisterschaften im Judo in den Altersklassen U18 und U23  statt. Nach dem heimischen Trainingslager Anfang Jänner in Straßwalchen waren die Sportler des Flachgauer Traditionsvereins Judo Union Raika Flachgau gut auf die ersten nationalen Bewerbe vorbereitet. Erster Tag Los ging es am Samstag gleich mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Staphan Pospischil aus Fernitz hofft, dass er auch dieses Mal eine Medaille nach Hause holt!
5

Fernitzer bei Special Olympics
Stephan Pospischil aus Fernitz-Mellach ist bei den Olympics dabei.

Im Zeitraum von 22. bis 28. Jänner finden heuer die sechsten nationalen Special Olympics-Winterspiele in Villach sowie in den Gemeinden Feistritz an der Gail und Hohenthurn als Austragungsorte statt. Das Olympische Feuer und das ganze Rundherum wird die Sportler wie immer zu persönlichen Höchstleistungen motivieren. Andererseits wird durch die vielen emotionalen Momente manchmal bei den Bewerben auch für die Betreuer, Zuseher und insbesondere deren Familienmitglieder kein Auge trocken bleiben....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Cornelia Hagele und Christoph Walch, Maria Schatz, Martin Stadler, Hubert Agerer, Helmut Degenhart, Hilma Angerer, Andreas Kluckner, Daniel Neuner, Manfred Haider, Alois Raich, Georg Paregger-Schreter, Norbert Hofer | Foto: Ricarda Stengg
16

Sebastianitag 2020: Verdienstmedaillenverleihung
Verleihung der Verdienstmedaillen der Marktgemeinde Telfs

TELFS. Am Montag, den 20. Jänner 2020 fand im Hotel Munde die Sebastiani-Medaillenverleihung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Soziale Wohlfahrt statt. Telfer Bgm. Christian Härting überreichte gemeinsam mit Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Vize-Bgm. Christoph Walch die Verdienstmedaillen, um Persönlichkeiten für ihr engagiertes Wirken auszuzeichnen "1634 wurde der hochgelobte Feiertag in Telfs ausgerufen und alle 2 Jahre veranstalten wir die Verdienstmedaillenverleihung, um das Ehrenamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Gold in der Teamstaffel | Foto: ÖRV
2

Stubai/Wipptal
Zwei Medaillen bei Europameisterschaft

ELLBÖGEN/STUBAI. Die heimischen Kunstbahnrodel-Asse sorgten am Wochenende in Lillehammer, wo neben Weltcuppunkten auch EM-Medaillen vergeben werden, für Jubelmeldungen. Die Doppelsitzer Thomas Steu und Lorenz Koller, die in der Vorwoche in Altenberg ihren vierten Weltcupsieg eingefahren haben (wir berichteten), blieben auch im Olympiaeiskanal von 1994 wenig schuldig und eroberten ihre erste EM-Medaille! Die WM-Dritten des Vorjahres mussten sich lediglich den Russen Denisev/Antonov geschlagen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.