Mediation

Beiträge zum Thema Mediation

Jasmin Jordak ist Fachberaterin für Gewaltprävention mit Schwerpunkt Familienarbeit, Konfliktmanagement und Mediation. In der Hauptstraße 49 in Trofaiach bietet sie Workshops für Kids, Eltern und Lehrer an.  | Foto: MeinBezirk
11

Schutz vor Gewalt
Trofaiacherin Jasmin Jordak will Betroffene stärken

Jasmin Jordak hat seit drei Monaten ein Zentrum der Gewaltprävention in der Trofaiacher Hauptstraße 49 eingerichtet. Neben ihrer Tätigkeit als Kinderbeistand fürs Justizministerium betreut die Fachberaterin den Trofaiacher Jugendraum und bietet Workshops und Seminare für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonal an. TROFAIACH. "Wir ernten, was wir säen", lautet das Motto von Jasmin Jordak. Die diplomierte Sozialbetreuerin mit den Schwerpunkten Gewaltprävention, Konfliktmanagement und...

Dieses Jahr ist der "Tag der Mediation" von besonderer Bedeutung: Das Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. | Foto: Unsplash
3

20 Jahre Zivilrechts-Mediations-Gesetz
Programm am "Tag der Mediation"

Am 18. Juni wird jährlich der "Tag der Mediation" begangen. Dieses Jahr ist dieser von besonderer Bedeutung: Das Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG) feiert sein 20-jähriges Jubiläum. In Graz ist ein umfangreiches Programm geplant. GRAZ. Am 1. Mai 2004 trat das ZivMediatG in Kraft, um die Mediation als eine alternative Konfliktlösung im Zivilrecht zu fördern. Ziel des Gesetzes war und ist es, eine effiziente und einvernehmliche Lösung von Streitigkeiten zu ermöglichen. In den vergangenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die ein oder andere Streitigkeit zu Weihnachten ist vollkom normal. Manche Konfliktgespräche dürfen aber gerne verschoben werden. | Foto: Pixabay
3

Diese Tipps helfen beim Umgang mit Konflikten
Weihnachten ohne Scherbenhaufen

Neben all den schönen Dingen beschert uns Weihnachten oft den ein oder anderen Konflikt. Die Erwartungen an ein besinnliches Weihnachtsfest sind hoch, was einen Nährboden für Enttäuschung und damit auch Streit bietet. Mediatorin Susanne Lederer verrät die besten Tipps für eine konfliktfreie Weihnachtszeit. GRAZ. Die Weihnachtszeit, die ja vermeintlich besinnlich und ruhig sein sollte, ist oft die konfliktreichste im ganzen Jahr. "Grund dafür sind ebendiese hohen Erwartungen an das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Tag der Mediation wird heuer zum 10. Mal begangen. Ziel ist es, eine konstruktive Konfliktkultur in der Gesellschaft zu etablieren. | Foto: Unsplash
3

10. Tag der Mediation
Ein Tag für konstruktive Konfliktkultur

Der Tag der Mediation wird heuer zum 10. Mal begangen. Ziel ist es, den Zugang zur Mediation zu fördern und eine konstruktive Konfliktkultur in der Gesellschaft zu etablieren. Mit mehreren Aktionen machen die steirischen Mediatorinnen und Mediatoren heuer rund um den 18. Juni auf das Thema aufmerksam. GRAZ. "Gewaltlose und konstruktive Ansätze der Konfliktlösungen sind heute aktueller denn je. Angesichts der schweren Krisen und Kriege, die ja nicht lokal oder regional zu begrenzen sind, wird es...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Rundum dringend gebraucht: eine gepflegte Streitkultur um konstruktiv miteinander zu diskutieren.  | Foto: Unsplash
3

Tag der Mediation
Das Streiten salonfähig machen

Dass die gepflegte Streitkultur heute vermehrt zu wünschen übrig lässt, bemerken insbesondere steirische Mediatorinnen und Mediatoren. Um aufzuzeigen, wie Streiten zur Streitkultur werden kann wird deshalb am "Tag der Mediation" am 18. Juni im Rahmen eines Vortrags, sowie anhand einer Installation in der Grazer Innenstadt aufgezeigt.   GRAZ. Nicht nur aufgrund der aktuell gegebenen Herausforderungen und damit verbundenen Belastungen sind wir tendenziell gereizter und entfernen uns zunehmend von...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Heike Liebmann und Barbara Lagger (vorne) leiten das neue Gesundheitszentrum in Frauental, hier mit einem Teil ihres Teams. | Foto: KK
2

Schwerpunkt Gesundheit
Neues Gesundheitszentrum in Frauental hilft auch telefonisch

FRAUENTAL. Seit Jänner gibt es im Frauentaler Gemeindeamt eine neue Einrichtung: 15 ExpertInnen aus den verschiedensten Bereichen haben sich im Gesundheitszentrum Frauental eingefunden, gegründet von den Therapeutinnen Barbara Lagger und Heike Liebmann. „Alle Menschen, ob jung oder alt, können unsere Angebote in Anspruch nehmen“, will Lagger alle Zielgruppen ansprechen. "Gesundheit geht uns alle an. Sich körperlich, psychisch und geistig wohlzufühlen, ist ein existenzielles Thema." Die Angebote...

Verleihung der IRIS

SAVE THE DATE *IRIS 2018 Galanacht* 18. Juni 2018

Zum 5ten Mal holt der Grazer Verein IRIS-Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation österreichweit Unternehmen und Organisationen für ihre Vorzeigeprojekte im Engagement im Bereich Konfliktmanagement vor den Vorhang: IRIS holt den Themenbereich Konflikt aus der Tabuzone und schärft den Blick auf einen gelungenen Umgang miteinander in Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Bemühungen, die eine positive Dialog- und Konfliktkultur nachhaltig sichern, verdienen Aufmerksamkeit und Belohnung! Am...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Foto: Natascha Koller

Beziehungstrend „mingle“

Haben Sie schon von dem neuen Trend „mingle“ gehört? Sind Sie vielleicht selbst ein Mingle oder sind Sie sich gar unsicher darüber? Als Mediatorin und Beziehungscoach beschäftigt sich Natascha Koller aus Salzburg seit einiger Zeit mit diesem Thema, da immer mehr Menschen in Mingle-Beziehungen leben – bewusst oder auch unbewusst. Diese Beziehungsform verlangt auf jeden Fall klare Spielregeln, damit es nicht zu Problemen und großem Kummer kommt. Das Wort „mingle“ setzt sich aus den englischen...

Meditation mit Eike

Bitte Polster, Decke und Matte zum Liegen mitbringen! Raum im Puls der Zeit, FRanz Josef STraße 11, "Citrin 2. OG", 18:30 0676/842789888 Wann: 10.07.2017 18:30:00 Wo: Raum im Puls der Zeit, Franz Josef-Straße 11, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Reden, nicht schweigen: Mediatorin Silke Pauritsch möchte die Leute dazu bewegen, sich am Tag der Mediation auszutauschen. | Foto: Konstantinov

Tag der Mediation: Kommen zwei nicht weiter, hilft ein Dritter

Am 18. Juni ist "Tag der Mediation" und in der ganzen Stadt heißt’s "Friede, Freude, Eierkuchen". Konflikte löst man nicht erst, wenn sie schon da sind – dieses Motto vertritt Silke Pauritsch von der "Streitwerkstatt". Am 18. Juni ist die Mediatorin nicht in ihrer "Werkstatt", in der sie normalerweise Konflikte schlichtet, sondern in der Christuskirche in Eggenberg vertreten. Denn am Sonntag ist Tag der Mediation, dazu finden in der ganzen Steiermark Veranstaltungen statt, so auch in Graz und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Meditatives Didgeridoo Konzert mit Dubravko Lapaine

Dubravko Lapaine stammt aus Kroatien und zählt zu den weltweit virtuosesten DidgeridoospielerInnen. Dubravko Lapaine entwickelt stetig neue Wege des Didgeridoo Spiels. Neue Definitionen und Fusion-Genres sind notwendig, um seine zu Musik beschreiben. Das Didgeridoo stellt ja größtenteils ein einfaches Blasrohr dar, umso erstaunlicher ist, welche Vielfalt an Sounds, Rhythmen und Effekten Dubravko dem Instrument entlocken kann. Dubravko Lapaine zelebriert am Abend des 23. Juni 2017 sein von ihm...

4. IRIS-Fachtagung "Energiewende, quo vadis?"

"Energiewende, quo vadis? `Konfliktbewältigung´ unter der Lupe." Unter diesem Motto steht die heurige IRIS-Fachtagung. Restrukturierungen, strategische Neuausrichtungen und Effizienzsteigerungsprogramme stehen auf der Agenda österreichischer Unternehmen. Welche Prozesse und welche Kultur braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende? Tagungsprogramm im Detail Online-Anmeldeformular Unsere EXPERTS: Mag. Thomas Wiedner Leiter des Innovationsmanagements der Energie Steiermark AG...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Erich Platzer stand in Deutschlandsberg Rede und Antwort zum Thema Konfliktlösung. | Foto: Mempör

Tipps gegen Streit: Internationaler Tag der Mediation in Deutschlandsberg

Mediationsexperte Erich Platzer stand anlässlich des internationalen Tags der Mediation am 18. Juni interessierten Besuchern Rede und Antwort in der Rechtsanwaltskanzlei Folger am Deutschlandsberger Hauptplatz. Einige Besucher nahmen das an diesem Tag kostenlose Beratungsangebot in Anspruch – meist ging es um Familien- oder Nachbarschaftsstreitigkeiten. "Das ist das, was die Menschen am meisten bewegt", bestätigt auch Platzer. Er erklärt auch, wann es sinnvoll ist, einen Mediator einzuschalten:...

Bei Funkstille kann Mediation weiterhelfen. Am 17. Juni kommt man bei der Lösungsbaustelle im Literaturcafé wieder ins Gespräch. | Foto: Bilderbox

Beziehungsbaustellen bearbeiten: Gleisdorf ist beim internationalen Tag der Mediation vertreten

Baustellen nerven! Sie kosten Zeit und Geld, rauben einem den Schlaf und enden manchmal sogar vor Gericht. Oft denkt man sich, "daraus kann nichts mehr werden", besonders dann, wenn der Blick in die Baugrube einem Blick in die eigene Gemütsverfassung gleichkommt. Konflikte sind Baustellen – Beziehungsbaustellen. Sie beschränken sich nicht nur auf das traute Heim. Gestritten wird viel und überall: am Arbeitsplatz, in der Schule und in der Nachbarschaft findet sich genug Zündstoff, um aus den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Internationaler Tag der Mediation

Der internationale Tag der Mediation wird am 18. Juni begangen. Vorrangiges Ziel am "Tag der Mediation" ist es, Mediation (heißt Vermittlung) in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zu verbreiten sowie schließlich aufzuzeigen, wie Mediation einsetzbar bzw. möglich ist.

Tagungsprogramm
2

Exklusive Grazer Tagung widmet sich „Achtsamkeit | Entfaltung | Gesundheit“

MEET THE EXPERTS Prof. Dr. MARKUS HENGSTSCHLÄGER aus Wien, vielfach ausgezeichneter und international anerkannter Genetiker und bekannt für seine geistreichen wie humorvollen Vorträge, eröffnet zur Frage "Über die Bedeutung von Individualität und Vielfalt in Unternehmen und Organisationen und warum ein guter Durchschnitt keine Antwort auf Fragen der Zukunft sein kann“. Prof. Dr. TATJANA SCHNELL, geschätzte Sinnforscherin aus Innsbruck, gibt Antworten, "ob es ein Zurück zu sinnvollem Arbeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
IRIS Trophäe

IRIS 2015 – noch 4 Wochen bis zum Ende der Einreichfrist

Auch 2015 werden österreichische Unternehmen und Organisationen für ihr Engagement im Bereich Konfliktmanagement mit der IRIS auszeichnet. Konflikte sind Bestandteil lebendiger Arbeitsbeziehungen sowie Triebfeder von Wandel und Veränderung. In Zeiten steigender Unsicherheit und angesichts wachsender Komplexität braucht es diese Erweiterung des Blickfeldes auf das Thema Konfliktmanagement auf präventiver wie auf konfliktlösender Ebene. IRIS schärft den Blick auf einen gelungenen Umgang...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
3. IRIS-Fachtagung 2015

3. IRIS Fachtagung "Konflikt&Kultur" - Meet the Experts

MEET THE EXPERTS zum diesjährigen Motto "Achtsamkeit/Entfaltung/Gesundheit" am 23. Juni 2015 in Graz mit spannenden Vorträgen und Workshops mit Methoden und Ergebnissen aus aktueller Forschung und Praxis. MARKUS HENGSTSCHLÄGER aus Wien, vielfach ausgezeichneter und international anerkannter Genetiker und bekannt für seine geistreichen wie humorvollen Vorträge, eröffnet zur Frage "Über die Bedeutung von Individualität und Vielfalt in Unternehmen und Organisationen und warum ein guter...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Netzwerker: STR Wilfried Gröbminger, Notar Theodor Größing, Organisator Siegfried Nerath (v.l.).

Notariat mit breitem Leistungsspektrum

Beim Leobener Wirtschaftsfrühstück informierte Theodor Größing über die Aufgaben eines Notariats. LEOBEN. Das 71. Leobener Wirtschaftsfrühstück - es wird seit sieben Jahren vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath organisiert - fand heute (19. August) im Notariat von Theodor Größing statt. Notar Größing leitet seit 2010 eine Kanzlei am Leobener Hauptplatz 14 und beschäftigt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Notariat expandiert, mittlerweile wurden die Büroräumlichkeiten auf zwei...

Wirtschaftsmediation | Foto: http://www.shutterstock.com/gallery-72938p1.html

Konfliktlösung einmal anders – Was ist eigentlich eine Mediation?

Im Alltag geht es meist schneller als einem lieb ist: Zwei Menschen, Gruppen oder Organisationen ecken aneinander, streiten sich, beißen sich ineinander fest und irgendwann ist die Situation dann so verworren, dass es ohne Gerichtsverfahren nicht mehr weitergeht. Dabei sind die Parteien grundsätzlich zu einer Einigung bereit, der Beginn des Streites ist mittlerweile allerdings so weit in die Ferne gerückt, dass sich kaum noch jemand daran erinnern kann, wie die ganze Misere eigentlich überhaupt...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannes Dobler
Tag der Mediation (c) KONRAD | IRIS
2

Tag der Mediation

Christine Brunnsteiner liest zum (erstmaligen) Tag der Mediation am 18. Juni ausgewählte Texte, begleitet von der Cellistin Sophie Abraham. „Eine Ahnung von Dir und Mir“ Steiermarkhof in Graz | 19:30 | Teilnahme kostenlos Dauer der Lesung ca. 1,5 Stunden Schirmherr: Bgm Mag. Siegfried Nagl Die öffentliche Lesung von ca. 1,5 Stunden ist ein literarischer Streifzug der Begegnungen und zwischenmenschlichen Beziehungen mit Blick auf ein achtsames Miteinander. Märchenhafte, amüsante wie auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Streit mit dem Nachbarn? WOCHE-Expertin Michaela Strapatsas hilft – in Zusammenarbeit mit der Antenne. | Foto: Victory
2

Ab ins Radio: Mediation geht jetzt auf Sendung

Neue Töne: WOCHE-Konfliktsprechstunde gibt’s nun auf Antenne zu hören. Der Nachbar mäht am Sonntag um 14 Uhr den Rasen, die Teenager von gegenüber feiern samstags gerne bis in die frühen Morgenstunden, der Riesenbaum von Nachbars Grund wirft lange Schatten auf den eigenen Garten und auch die Hecke wuchert munter vor sich hin. Wäre das nicht schon genug, bringt einen das Froschgequake vom nahen Teich ohnehin um den Schlaf. Seit vier Jahren löst Mediatorin Michaela Strapatsas im Rahmen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
M. Strapatsas rät: "Ziehen Sie eine vermittelnde Stelle hinzu."

WOCHE Konfliktsprechstunde: Haftung bei Schäden durch Bäume

Eine Leserin berichtete: "Der Servitutsweg ist für uns die einzige Zufahrtsmöglichkeit zum Wohnhaus. Im heurigen Winter lagen auf der Straße immer wieder große Äste, zuletzt stürzte sogar eine Fichte auf die Fahrbahn. Auf unsere Bitte, die Bäume abzuschneiden, reagierte der Besitzer freundlich, jedoch ohne Ergebnis. Wer haftet im Schadensfall?" Die Reinigung und Instandhaltung des Servitutswegs liegt meist bei allen Nutzern. Sie haften allerdings nur für Schäden, wenn diese vorsätzlich oder...

Mediatorin Michaela Strapatsas vermittelte in der WOCHE-Konfliktsprechstunde. | Foto: geopho.com

Top: Mediation als Streit-Killer

50 Mal geholfen: Die WOCHE-Konfliktsprechstunde war 2013 auf Erfolgskurs. Das Telefon klingelt. Am anderen Ende schildert eine aufgebrachte Dame Mediatorin Michaela Strapatsas den seit Jahren schwelenden Konflikt mit ihrem Nachbarn. An diesem Tag sei es wieder besonders arg gewesen. Strapatsas hört zu, gibt Auskünfte zur rechtlichen Situation und findet gemeinsam mit der Anruferin eine Lösung. Ein klassischer Fall in einer WOCHE-Konfliktsprechstunde. "Wir können auf ein sehr erfolgreiches Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.