Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Trans*idente Frauen
Femininisierende Hormonbehandlung

Welche Wirkung haben Antiandrogene und Estrogen auf den Körper?Biologische Männer, die sich als Frauen fühlen (trans*Frauen, also trans*idente, trans*gender oder transsexuelle Frauen) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Dabei kann es zu erwünschten und unerwünschten Wirkungen auf den Körper kommen. Nach 1-3 Monaten: die Glatzenbildung setzt aus und schreitet nicht weiter voran (spätestens nach 1-2 Jahren) die sexuelle Lust (Libido)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*ident/ trans*gender
Operationen (Mastektomie, Penoidaufbau) im Ausland

Kann ich chirurgische Maßnahmen zur Angleichung an mein Wunschgeschlecht im EU-Ausland machen?Und werden diese Kosten von den Krankenkassen übernommen? Menschen, die trans* (transident, transgender, transsexuell, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, streben oft chirurgische geschlechtsangleichende Maßnahmen an, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Diese Operationen erfordern in der Regel ein hohes Maß an Spezialisierung bei den operierenden Ärzt*innen, die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Schönheitsoperationen und kosmetische Eingriffe

Viele Vorurteile und FehlannahmenKosmetische Eingriffe werden immer günstiger und sicherer, weil es Fortschritte in den Behandlungstechniken gibt. Jedoch werden Menschen, die kosmetische Eingriffe an sich machen lassen, oft vorschnell als „psychisch gestört“ pathologisiert oder als narzisstisch/histrionisch abgestempelt, mitunter sogar öffentlich beschämt. Dies ist ein Vorurteil. Mitunter sind nämlich Menschen nach chirurgischen Eingriffen tatsächlich glücklicher als zuvor. Allerdings sind...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Die Transition bei trans*Identität

Der Weg in das Wunschgeschlecht bei GeschlechtsdysphorieWas bedeutet es, wenn sich Menschen als trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, non-binär oder genderfluid) erleben? Und was muss ich bei der Transition beachten? Was ist trans*Identität/Transgeschlechtlichkeit überhaupt?Trans* (trans*idente, transsexuelle, trans*gender, diverse, non-binäre oder genderfluide) Menschen fühlen sich dem anderen Geschlecht angehörig. Viele von ihnen möchten sich durch hormonelle Behandlungen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Penisvergrößerung: ein authentisches Bedürfnis?

Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter PenisEin zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis kann Männer schwer belasten. Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis Das Leiden am zu kleinen PenisViele Männer fühlen starke Scham bezüglich ihrer Penisgröße. Dies mag einer der Gründe sein, warum viele schummeln und lügen, wenn es um die Größe oder Form des eigenen Penis geht und sie bei den Maßen übertreiben. Mann denke nur an den derben Schlager: "Das sind nicht 20...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identität / Transgender
Tipps für Angehörige von trans*Menschen

Was kann mir helfen, mit der trans*Geschlechtlichkeit (Transsexualität) meines/meiner Angehörigen* besser umzugehen?Hilfreiche Strategien sind sich sachliche und gute Informationen aus Büchern oder seriösen Dokumentationen zu trans*Identität zu verschaffen Vereine für trans*Personen und deren Angehörige zu besuchen eine Angehörigengruppe zu gründen oder aufzusuchen Angehörigenberatung in Anspruch zu nehmen, etwa bei der Homosexuellen Initiative Salzburg oder bei Beratungsstelle Courage.Lesen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen. Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst. Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)

Was ist eine bipolare Störung?Die bipolare affektive Störung ist auch unter der Bezeichnung „manisch-depressiv“ bekannt. Typisch sind extreme Stimmungsschwankungen zwischen sehr gedrückten, depressiven Episoden und extrem euphorischen, manischen Phasen, die meist kürzer andauern und in denen sich die Betroffenen allmächtig und grandios fühlen. Allerdings gibt es auch leichtere Formen bzw. Vorstufen der bipolaren Störung. Bipolare Störung (Manisch-depressive Erkrankung)Folgende Symptome sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Autismus und Asperger bei Erwachsenen

Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den schweren und tiefgreifenden hirnorganischen Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung ist von ASS betroffen. Das ist ein hoher Wert. ASS wird auch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Sexuelle Gewalt / Psychotherapie
Sexualität: Kein Trieb, aber ein Grundbedürfnis

Wenn Sexualität kein Trieb ist, warum fühlen dann viele Menschen einen so starken, überwältigenden Drang und Druck, Sex haben zu MÜSSEN?Sexualität wurde lange Zeit irrtümlicherweise als Trieb aufgefasst. Diese Theorie müssen wir heute fallenlassen. Sie ist veraltet und überholt. Zwar ist es richtig, dass unsere und viele andere Gattungen nur durch Sexualität, also durch Geschlechtsverkehr und Besamung, kollektiv überleben können, es geht dabei aber nicht um Homöostase und um das individuelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Psychologie
Ist Sexualität ein Trieb?

Sexualität ist kein TriebDenn bei Trieben handelt es sich um biologische Mechanismen. Ein Trieb hat die Funktion, in einem Organismus einen gesunden Zustand zu bewahren (die Homöostase). Wir sollten z.B. nicht zu hungrig, aber auch nicht ganz vollgegessen sein, damit unser Körper seine Funktionen gut erfüllen kann. Ein gutes Beispiel für Triebe sind Hunger und Appetit, aber auch der Durst. Wenn wir wirklich durstig sind, dann setzen wir alles daran, um Flüssigkeit zu uns zu nehmen, damit wir...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Tipp: die STOPP-Technik

ADHS bei Erwachsenen / Borderline - Tipp: die STOPP-Technik bei Impulskontrollstörungen Bei impulsiven Handlungen verlieren Menschen oft jegliche Kontrolle über ihre Handlungen und ihr Verhalten. Impulsives Verhalten findet sich oft bei Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)), ausgeprägtem Narzissmus, Hysterie, Borderline oder dissozialen Persönlichkeitsstörungen. Die Stopp-Technik ist ein wesentlicher Baustein im verhaltenstherapeutischen Kompetenztraining von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

ADHS bei Erwachsenen / Borderline
Tipps für bessere Impulskontrolle

ADHS: Wie kann ich meine Impulse besser kontrollieren?Impulskontrollstörungen bei Borderline und ADHSMenschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Borderline tun sich oft schwer, mit starken Gefühlen gut umzugehen und diese zu regulieren. Sie bekommen dann etwa Wutausbrüche, zerschlagen Gegenstände, schreiben Hassnachrichten, schreien den Vorgesetzten an oder werden von Traurigkeit und Selbsthass überflutet. Zudem können sie mit Kritik, Rückmeldungen und Feedback schwer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Sind Medikamente schädlich?

Medikamente gegen ADHS lindern viel LeidNein, Medikamente sind nicht schädlich. Hierbei handelt es sich um viel Ideologie, um Fake-News, Halbwissen und schlechte, einseitige mediale Berichterstattung. Wie bei jeder anderen psychischen oder auch körperlichen Erkrankung lindern die Medikamente nämlich viel Leid und entlasten die betroffenen Menschen. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Medikamente für Personen mit ADHS sinnvoll sind und welche Medikamente und Substanzklassen es für die Behandlung...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Zwang und Zwangsstörungen / Psychologie
Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen

Was sind Zwänge und Zwangsstörungen?Zwangsstörungen in starker Ausprägung zählen zu den psychischen Erkrankungen. Die Betroffenen fühlen sich dabei den Zwängen hilflos ausgeliefert, als ob etwas sie innerlich drängen bzw. zwingen würde, gewisse Handlungen auszuführen (Zwangshandlungen) oder Dinge zu denken (Zwangsgedanken). Die betroffenen Personen können sich zwar innerlich vom Zwang distanzieren, ihnen ist der Zwang durchaus bewusst, sie können ihn aber nicht willentlich beeinflussen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
Gratis Tests für Frauen* am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März können sich alle Frauen* am Montag, 7. März (17:00-19:00 Uhr) in der Aidshilfe Salzburg kostenlos auf HIV & Syphilis (Schnelltests), sowie Chlamydien & Gonokokken (Abstrichtests) testen lassen. Am Dienstag, 8. März (9:00-13:00 Uhr) gibt es nur kostenlose Abstrichtests auf Chlamydien & Gonokokken. Wo: Aidshilfe Salzburg Innsbrucker Bundesstraße 47 5020 Salzburg Keine Terminvereinbarung nötig! Für weitere Fragen erreicht ihr uns unter: 0662/88 14...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / sexuelle Gesundheit
Neue Shigellen Cluster

Neue Cluster von Shigellen unter schwulen und bisexuellen MännernIn Österreich gibt es unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben), gerade ein Cluster von Shigellen. Shigellen sind bakterielle Erreger und zählen zu den sexuell übertragbaren Infektionen. Die Krankheit ist auch unter Bakterieller Ruhr, Bakterienruhr, Shigellenruhr oder Shigellen-Dysenterie bekannt. Sexuell übertragbare Infektionen: Neue Shigellen ClusterÜbertragungswege Shigellen werden hauptsächlich durch verunreinigtes...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1

Sexualpsychologie / Sexualtherapie
Leistungsstress im Bett und aufgestaute Gefühle

Viele Menschen versuchen sexuelle Schwierigkeiten durch noch mehr Leistung zu kompensieren, anstatt die Botschaft ihres Körpers und ihrer Gefühle ernstzunehmen.Sexuelle Störungen sind fast immer auch Beziehungsstörungen. Entweder ist die Beziehung zu mir selbst, zu meinen eigenen Emotionen, Wünschen und Bedürfnissen gestört, oder es gibt Störungen in der Paardynamik und innerhalb der Partnerschaft. Konflikte müssen dann erst einmal geklärt werden, bevor sich wieder sexuelle Lust einstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / sexuelle Störungen
Sexuelle Bedürfnisse und Paardynamik

Viele Menschen verhalten sich in der erwachsenen Sexualität zu fremdbestimmt und kennen die eigenen Bedürfnisse gar nicht. In einer durchschnittlich guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. Auch in der Sexualität. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, sexuellen Bedürfnisse und Wünsche selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die anderen verantwortlich. Ich selbst bin verantwortlich,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Schizophrenie – Risiken, Ursachen und Unterarten

Beide Geschlechter sind gleich häufig von der Schizophrenie betroffen. Diese schwere psychische Erkrankung gehört zu den zwanzig häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. In Österreich treten pro Jahr etwa 800 neue Fälle an Schizophrenie auf. Mögliche Risiken liegen in der genetischen Disposition, in Hirnreifestörungen durch Infektionserkrankungen in den frühen Lebensjahren, in Anomalien und Schädigungen der Hirnstruktur, in schweren chronischen Stressereignissen wie Misshandlungen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind transident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* (transident, transgender, transsexuell, genderfluid, non binary) sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen.Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen? Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychotische Störungen: die Schizophrenie

Was sind psychotische Störungen?Bei psychotischen Störungen handelt es sich um schwere psychische Beeinträchtigungen. Dabei geht die Realitätskontrolle völlig verloren, und es bilden sich neue subjektive Realitäten aus. Die Symptome sind psychisch sehr inkohärent und deshalb für andere Menschen nicht nachvollziehbar. Es gibt unterschiedliche Arten von psychotischen Störungen, eine davon ist die Schizophrenie. Die SchizophrenieBei der Schizophrenie handelt es sich um eine psychische Erkrankung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
4 2 Video

Psychologie / Psychotherapie
Ist Trans*Identität ein Hype?

Fehldiagnosen der trans*Identität sind eher seltenImmer mehr Jugendliche outen sich als trans* (transident, transsexuell, transgender, nicht binär, genderfluid, divers) und können offen und frei leben. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, allerdings gibt es in seltenen Fällen auch Fehldiagnosen. Trans*Identität - Modeerscheinung oder Hype? Trans*Identität ist ein altes PhänomenDie echte trans*Identität ist allerdings kein Hype und auch keine Modeerscheinung. In allen Kulturen und Zeiten gab...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Gesundheit
Diagnose Krebs - Psychoonkologie

Krebsdiagnosen als schwere psychische KrisenDie Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Es ranken...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. September 2024 um 10:00

Trans*ident / transsexuell - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen für Hormontherapien und Operationen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.