Mehlspeisen

Beiträge zum Thema Mehlspeisen

7 5 11

Tini's saftiger Karottenkuchen🥕🥕🥕
österlicher Kuchen🐰

Du brauchst: - 5 Eier (Zimmerwarm Gr.M) = 190 g Kristallzucker - 1 Pkg. Vanillezucker - 1 Bio 🍋  - 100 ml Rapsöl - 160 g geriebene Haselnüsse - 180 g griffiges Mehl - 450 g Karotten - 1 Pkg. Backpulver Glasur: - 150 g Staubzucker - 2 Eßl. Zitronensaft  - Deko Karotten oder Schokoeier Los geht's: - Die Karotten schälen und klein reiben.  - Eier, Staubzucker und Vanillezucker mindestens 7 bis 10 min. rühren , bis sich die Masse verdoppelt hat. - Anschließend das Öl und den Abrieb einer halben...

6 3 4

Tini's fluffiger ZWETSCHGENFLECK
Jetzt ist ZWETSCHGEN Zeit!

Zutaten: -5 Eier (M) -200 g Staubzucker -1 Pkg.Vanillezucker -Abrieb einer Bio 🍋  -300 g Mehl GRIFFIG -1 Pkg.Backpulver -1/8 ml Milch -100 ml Öl -15 ZWETSCHGEN vierteln oder halbieren Los geht's: -Eischnee schlagen.  -Dotter mit Staubzucker, Abrieb einer Zitrone und Vanillezucker gut verrühren! -Öl dazu mischen. -Mehl mit Backpulver vermengen und im Wechsel mit der Milch portionsweise unter die Masse geben. -Alles zu einem seidigen Teig verrühren. -Zum Schluss wird der Schnee locker...

9 5 3

Tini's apple cake
Einfach mal ,Apfelkuchen' machen!

Zutaten: -300 g Rohrzucker -350 g Mehl -300 g weiche Butter -4 Eier -250 ml Apfelmus -1 Pkg. Backpulver -1 Pkg. Vanillezucker oder     Vanilleschote -1 Tl. Zimt -1 Prise Salz Los geht's: Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen. Nach und nach Eier und Mehlgemisch unter die Buttermasse rühren bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss das Apfelmus unterheben. Den Teig in einer Gugelhupfform bei 175 Grad 55 min. backen. Mit einem Schüsserl Apfelmus mit...

9 5 7

Tini's zitroniger Sommerkuchen🍋🍋🍋
sauer macht lustig

Erfrischender Kuchen für heiße Sommertage. Wie immer: schnell und lecker! Du brauchst: -3 Eier mittelgroß -130 g Zucker -110 ml Sonnenblumenöl -3 bis 4 Bio Zitronen (70 g       gepresster Saft) -Abrieb einer gut gewaschenen   Zitrone -260 g Mehl universal -110 g griech.Joghurt -3/4 Backpulver -1 Pkg.Vanillezucker -1 Prise Salz Los geht's: Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Nach und nach Öl, Zitronensaft und Joghurt einrühren. Ebenso Abrieb einer Zitrone und eine Prise Salz...

5 4 9

,Tini's Erdbeertraum' Schnitten
Jetzt ist Erdbeerzeit!

Du benötigst: -120 g Butter -120 g Zucker -1 Pkg. Vanillezucker -3 Eier mittelgroß -350 g glattes Mehl -2 TL Backpulver -150 g griech. Jogurt -400 g Erdbeeren oder mehr -2 Eßl. Erdbeermarmelade oder     mehr Los geht's: 1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier gut mixen. (Butter Zimmertemperatur) 2. Backpulver unter Mehl heben und unter die Masse rühren. 3. Nun Jogurt unterheben. 4. Erdbeeren vierteln. 5. Teig auf das Blech verteilen und ca. 2/3 der Erdbeeren darauf legen und leicht...

8 4 2

Der nimm noch ein Stück Kuchen!
FANTAKUCHEN ( schnell und lecker)

Schnell noch einen Kuchen zubereiten, wer kennt das nicht? Hier die rasche Lösung dafür: Zutaten: - 3 Tassen Mehl universal - 2 Tassen Staubzucker - 1 Tasse Öl -  1 Tasse Fanta - 4 Eier - 1 Prise Salz - 1 Pkg. Backpulver - 1 Pkg. Vanillezucker Du gibst alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel und vermengst alles gut. Nun gibst du die Eier und das Öl dazu. Mit dem Mixer verrührst du die Zutaten und leerst dabei nach und nach das Fanta dazu. Nun solange rühren, bis ein seidiger Teig entsteht....

Schwarzwälder Kirschtorte | Foto: Thomas Schiendorfer
1 1 45

Die richtige Mischung aus Handwerk und Kreativität
Eine süße Leidenschaft

Mitten im Salzkammergut verwandelt ein Goiserer so ziemlich alles, was er sieht in Tortenform. Dabei erfährt er mehr und mehr Bewunderung und versorgt mittlerweile zahlreiche Anhänger, Vereine und Institutionen mit verschiedensten Mehlspeisen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. BAD GOISERN Andreas Schiendorfer pflegt seit frühester Kindheit seine Begeisterung für Kuchen und Torten. Was als Hobby im Kindesalter begann, wurde mit den Jahren zu einer Leidenschaft die mittlerweile...

Faschingskrapfen aus dem Ofen | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Faschingskrapfen aus dem Backofen

Fasching steht wieder vor der Tür und damit die beliebte "Krapfensaison". Der Klassiker unter den Krapfen ist mit Marillenmarmelade gefüllt und bei Jung und Alt eine beliebte Leckerei. Für echt Krapfenfans können es da schon mal etwas mehr sein. Dass das süße Traditionsgebäck eine eher fettige Angelegenheit ist, ist den meisten bekannt. Wer nach einer fettbewussteren Krapfenvariante sucht, wird in der heutigen Kochstory fündig - diese Krapfen werden nicht in Fett sondern im Ofen gebacken und...

23 8 8

Lust auf eine Mehlspeise?
Tini's Pfirsichauflauf

Man braucht dazu: - 100 g Staubzucker - 120 g Gries - 1 Pkg. Speisetopfen - 1 Pkg.Vanillezucker - 1/2 Pkg Backpulver - 70 g zerlassene Butter - 3 bis 4 Eier -  Pfirsichspalten Los geht's: 1. Eischnee schlagen 2. Dotter, Staubzucker, Vanillin und Butter schaumig rühren. 3. die restlichen Zutaten beimengen. 4. zum Schluss Eischnee und zerkleinerte Pfirsichstücke unterheben. 5. in eine gefettete Auflaufform geben und bei ca. 180 Grad 40 min. goldbraun backen.  Mit Puderzucker bestreuen. Es eignen...

Allerheiligenstriezel mit Powidlfüllung | Foto: Katrin Ebetshuber
24

Kochstorys by Katrin
Gefüllter Allerheiligenstriezel

Allheiligenstriezel sind in vielen Regionen Österreichs ein Traditionsgebäck, das zu Allerheiligen nicht fehlen darf. Vor zwei Jahren hat es ebenfalls ein Rezept für eine Abwandlung des klassischen Germteiggebäcks gegeben - damals eine Version mit Mohn und Rosinen. Wer Interesse auch an diesem Rezept hat schaut am besten hier vorbei. Das heutige Rezept ist wieder eine Abwandlung zum klassischen Striezel - dieses Mal werden die einzelnen Zopfstränge vor dem Backen noch mit der aromatischen...

Apfelbuchteln  | Foto: Katrin Ebetshuber
1 13

Kochstorys by Katrin
Apfelbuchteln

Buchteln sind ein Klassiker der österreichischen Mehlspeisenküche. Meist werden sie mit Marmelade gefüllt und mit Vanillesauce serviert. Das heutige Rezept ist eine Abwandlung vom Lieblings-Buchtelrezept meiner Oma. Ich habe beim Mehl einen Teil durch Vollkornmehl ersetzt und somit einen höheren Ballaststoffanteil erzielt. Ballaststoffe dienen einer guten und längeren Sättigung und wirken sich positiv auf unsere Verdauung aus.  Zutaten (ca. 1 Auflaufform) 150 g Dinkelvollkornmehl350 g...

Süßer Hirseauflauf mit Zwetschgenröster | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Hirseauflauf mit Zwetschgenröster

Hirse ist ein wahres regionales "Superfood" wenn man so will. Sie zeichnet sich durch einen hohen Nährstoffgehalt aus und liefert z.B. Eisen, Magnesium, B-Vitamine sowie Ballaststoffe und Eiweiß. Hirse kann sowohl pikant z.B. in Form von Hirselaibchen oder auch süß genossen werden. Das Rezept für diesen süßen Hirseauflauf kann eine willkommene Abwechslung zum altbekannten Reisauflauf sein. Passend zur Saison gibt es dazu einen klassischen Zwetschgenröster.  Zutaten (4 Portionen) 160 g Hirse475...

Erdbeer-Topfenpalatschinken | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Süße Erdbeer-Topfen Palatschinken

Die Erbeersaison ist da! Die süßen roten Sommerfrüchte sorgen wieder für sommerlichen Geschmack und sind eine der ersten saisonalen und regionalen Obstsorten hierzulande. Erdbeermarmelade, Erdbeermus, Erdbeekuchen usw. sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die roten Früchtchen zu verarbeiten. In Palatschinken landen sie meist nur in Form von Erdbeermarmelade. Nicht aber im heutigen Rezept, wo sie mit Topfencreme zu einer leckeren Füllung zubereitet werden. Dieser Palatschinkenteig...

Bratapfel-Biskuitroulade | Foto: Katrin Ebetshuber
12

süßer Genuss
Bratapfel-Biskuitroulade

Bratapfel - eine herrliche weihnachtliche Nachspeise. Wie wärs mal mit einer Bratapfel-Kuchen-Kombination? Das heutige Rezept vereint beide Leckereien und ein weihnachtliches Dessert ist das Ergebnis. Eine einfache Biskuitroulade gefüllt mit einer Vanille-Topfencreme und Bratapfelstücken kann die Weihnachtsfeiertage noch ein bisschen mehr versüßen und sorgt für Abwechslung in der traditionsreichen Weihnachtsküche.  Zutaten (1 Roulade) 4 Eier100 g Zucker1 Pkg. Vanillezucker130 g Weizenmehl50 g...

Foto: Katrin Ebetshuber
18

Süßer Genuss
Birne im Teigmantel mit Schoko-Nussfüllung

Birnen im Teigmantel gebacken mit einer süßen Schoko-Nussfüllung. Hört sich wunderbar nach  einem schmackhaften Herbstdessert an oder? Die Füllung aus Datteln, Nüssen und Schokolade passt super zu der warmen Birne und der Teigmantel aus Topfenmürbteig ummantelt das Ganze noch und macht das Dessert komplett. Zutaten (6 Birnen) 6 Feste Birnen125 g Dinkelmehl125 g Dinkelvollkornmehl100 g Butter250 g Magertopfen2 EL MilchPrise Salz1 Pkg. Vanillezucker 75 g Mandeln75 g Haselnüsse40 g gehackte...

Topfen-Kirschstrudel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Klassiker, süßer Genuss
Topfen-Kirschstrudel

Es ist wieder soweit. Der Frühsommer verwöhnt uns wieder mit zahlreichen frischen, süßen Obstsorten aus der Region. Erdbeeren, Ribisel, Heidelbeeren, Marillen und Kirschen sind nur einige der schmackhafte Leckereien mit denen Sich nicht nur Kuchen sondern auch herrliche Desserts und Eis zaubern lassen. Aber auch einfach nur so zum Essen oder im Frühstücksmüsli machen sich die heimischen, saisonalen Obstsorten hervorragend. Im heutigen Rezept verarbeiten wir süße Kirschen zu einem saftigen...

Der Gollinger Wasserfall
18 12 22

Durchs wunderschöne Österreich mit Oldtimer James Cook 2020/11
Zuerst zum Gollinger Wasserfall, aber dann...

Auf zum Gollinger Wasserfall, aber dann zu einem knusprigen "Bratl in der Rein" oder frisch geräucherte Forellen ....die Speisenkarte ist voll mit Schmankerl....beim Manfred den Abfalter Wirt! Zum Wasserfall geht man gleich hinter diesem Gasthaus! Hier wurden noch vor wenigen Jahrzehnten in sieben Mühlen Mehl gemahlen...eine ist erhalten geblieben ! Viele Geschichte gibt es entlang des Weges...aber schaut selbst... Nach den Gasthaubesuch mußte ich noch einen Spaziergang machen und landete in...

Polsterzipf mit Powidlmarmelade | Foto: Katrin Ebetshuber
22

Klassiker
Polsterzipf mit Powidlfüllung

Polsterzipf, ein typisches Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche. Für die Herstellung gibt es verschiedene Varianten, so können sie aus Mürb-  Brand-, Blätter oder Topfenteig zubereitet werden. Als Polsterzipf bezeichnet man meist die mit Marmelade gefüllten Teigtaschen. Wird der Teig nicht gefüllt und nur rautenförmig oder dreieckig zugeschnitten und in Fett gebacken, so werden sie als Hasennöhrl bezeichnet - die aufgedrehten Teigstücke sehen wie Hasenohren aus. Ich habe im heutigen...

Der fertige Apfelstrudel wurde schnell fotografiert und dann gleich verspeist.  | Foto: Kindergarten Steyrermühl
3

Kindergarten Steyrermühl backt
Backe, backe, Apfelstrudel

LAAKIRCHEN. Ein Backset mit Mehl, Kochhauben, Schürzen und mehr, zur Verfügung gestellt von der Firma Haberfellner, hat sich neben zahlreichen Kindergärten im Bezirk auch der Gemeindekindergarten Steyrermühl bei der BezirksRundschau in Gmunden abgeholt. Passend zum Herbst haben sie mithilfe der Backsets Apfeltascherl und Apfelkuchen gebacken. Die Kinder waren mit viel Eifer dabei und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Am Ende waren die Gesichter voller Mehl und die Bäuche gut gefüllt mit...

1

... aus dem Vollen geschöpft

BUCH TIPP: Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula – "Die Österreichische Küche" Schweinsbraten, Knödel, Schnitzel und Mehlspeisen – Österreich wird um seine vielfältige Küche in der ganzen Welt beneidet. 500 Rezepte packten die Küchenprofis Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula in dieses Grundkochbuch – sehr übersichtlich, einfach zum Nachmachen, voll regional und an heutige Kochtechniken und Essgewohnheiten angepasst. Pichler Verlag, 432 Seiten, 39,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kardinalschnitten und wie sie gelingen

Ein Kochworkshop, damit endlich die Kardinalschnitten so perfekt und schön gelingen, wie man sich das wünscht. TeilnehmerInnen jeden Alters sind willkommen, sollten sich aber bitte anmelden unter otelovorchdorf@gmail.com (Kosten: 5 Euro) Das weitere Workshop-Programm (auch interessante Veranstaltungen unserer Partner in Vöcklabruck und Gmunden): https://dl.dropboxusercontent.com/u/6611039/OTELO_Programm_Sept2013J%C3%A4n2014.pdf Wann: 29.10.2013 18:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf...

Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

Anzeige
Weinherz, die Anmutige

Weinherzen im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"Während meine Konkurrenten in so profanen Formen wie Kipferl oder Sternen auftreten, ist meine Erscheinung wohl eine wesentlich noblere: Wen könnte man lieber wählen als ein süßes Herz? Darüber hinaus kann ich mit edlen inneren Werten punkten: Immerhin enthalte ich feinen Weißwein und eine fruchtige Marillenmarmelade – frei nach dem Motto: Außen hui, innen hui! Liebes Wählervolk, brauche ich wirklich noch mehr Argumente? Stimmt beim Kekserlkür-Gewinnspiel für mich, wenn ihr gerne Kekse mit...

Anzeige
Zimtstern, der Zackige
1

Kekserlkür-Gewinnspiel: Zimtstern im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"Ich bin definitiv auf Zack. Darum argumentiere ich hier mal ganz logisch. Süßholzgeraspel überlasse ich lieber meinen honigtriefenden Kollegen. In der Kürze liegt schließlich die (Zimt-)Würze. Also: Es geht um Weihnachten. Frage an den Hofstaat: Welche Form hatte der Himmelskörper, der den Weg zum Geburtsort Jesu Christi gezeigt hat? Bingo: Keine Kugel, kein Kipferl oder sonst eine liebliche Figur – sondern ein Stern! Ergo: Was für eine Form sollte DAS Weihnachtskekserl schlechthin nun haben?...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.