Klassiker, süßer Genuss
Topfen-Kirschstrudel

Topfen-Kirschstrudel | Foto: Katrin Ebetshuber
10Bilder

Es ist wieder soweit. Der Frühsommer verwöhnt uns wieder mit zahlreichen frischen, süßen Obstsorten aus der Region. Erdbeeren, Ribisel, Heidelbeeren, Marillen und Kirschen sind nur einige der schmackhafte Leckereien mit denen Sich nicht nur Kuchen sondern auch herrliche Desserts und Eis zaubern lassen. Aber auch einfach nur so zum Essen oder im Frühstücksmüsli machen sich die heimischen, saisonalen Obstsorten hervorragend. Im heutigen Rezept verarbeiten wir süße Kirschen zu einem saftigen Topfenstrudel.

Zutaten

Teig

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum (optional)
  • ¼ l lauwarme Milch
  • 2 Eidotter
  • 3 EL Rapsöl

Füllung

  • 2 Pkg. Topfen 20% F.i.T. (500 g)
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Maisstärke
  • 2 Eiklar
  • abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • 300 g Kirschen
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockengerm, Vanillezucker, Zucker, Salz, Öl, Rum und Eidotter in eine Schüssel geben. 
  2. Die lauwarme Milch zugeben und mit den Knethaken des Handmixers zu einem festen, glatten Germteig verkneten. 
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Für die Füllung die Eiklar steif schlagen. Das Ei mit Topfen, Zucker, Vanillezucker, Maisstärke und Zitronenschale glattrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig nach der Teigruhe auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ca.5 mm dick ausrollen, mit der Topfenfüllung gleichmäßig bestreichen und mit den (entsteinten) Kirschen belegen. 
  6. Nun von beiden Seiten bis zur Mitte hin einrollen. Den Strudel vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Backrahmen umgeben und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  7. Den Strudel im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.

Dauer:  45 Min. Teigruhe, 30 Minuten Backzeit, 20 Minuten Arbeitszeit
Tipp:  Auch Marillen können statt den Kirschen verwendet werden. 

Weitere süße Rezeptideen findet ihr auf dem Blog von veatality.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.