MeinMed-Vortrag

Beiträge zum Thema MeinMed-Vortrag

MeinMed-Vortrag zum Thema "Diagnostik und Behandlung von Haupttumoren." | Foto: Evgeniy Kalinovskiy/shutterstock.com
2

MeinMed-Vortrag
Die Vielzahl von Hauttumoren und praktische Tipps

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und kann bis zu 16 % des Körpergewichts ausmachen. Die Haut spielt für unseren Organismus aufgrund der vielen Funktionen eine wichtige Rolle. Im letzten MeinMed-Vortrag in diesem Jahr stehen die Hauterkrankungen im Mittelpunkt. INNSBRUCK. "Diagnostik und Behandlung von Hauttumoren" lautet das Thema des MeinMed-Vortrags von Elisabeth Schwabegger, Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Universitätsklinik für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
MeinMed-Vortrag zum Thema "Therapien bei primären Kopfschmerzen". | Foto: ©Panthermedia.net/Monkeybusiness
2

MeinMed
Migräne oder Clusterkopfschmerzen und Therapieformen

Rund 360 verschiedene Kopfschmerzen sind medizinisch erfasst. Im MeinMed-Vortrag geht Katharina Kaltseis von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck auf die Therapieformen bei primären Kopfschmerzen ein. INNSBRUCK. Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, die ohne bestimmte Ursache auftreten. Die häufigsten sind Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen. Kopfschmerzen, die keine bestimmte Ursache wie zum Beispiel eine andere Erkrankung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

MeinMed
"Gestärkte Patienten" durch den Innsbrucker Patienten Pfad

Die perioperative Behandlung für Patienntinnen und Patienten nimmt in der Universitätsklinik einen wichtigen Stellenwert ein. Im MeinMed-Vortrag wird über den Innsbrucker Patienten Pfad  (IPP) informiert. INNSBRUCK. An der Universitäts-Klinik für Visceral-, Transplations- und Thoraxchirurgie der tirol Kliniken spielt die ideale perioperative Behandlung von Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle. Reinhold Kafka-Ritsch, geschäftsf. Oberarzt, informiert im MeinMed-Vortrag über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom. Im MeinMed-Votrag präsentiert Hannes Gruber eine Behandlungsmethode. | Foto: Foto: istockphoto
2

MeinMed-Vortrag
Neue Behandlungsmethode für Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom in den hochentwickelten Ländern: dabei kommt es zu einer Einengung und Kompression des Nervus medianus im Karpaltunnel. Frauen sind ungefähr doppelt so häufig betroffen wie Männer mit einem Altersgipfel zwischen 40 und 60 Jahren. INNSBRUCK. Mit seinem Vortrag über die der Erkrankung und den Therapiemethoden eröffnet Hannes Gruber, Oberarzt und Leiter Abt. diagnostische und interventionelle Sonographie - Fluroskopie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Thomas Werner-Mathienz, Dr. Peter Kaiser, Georg Herrmann (BezirksBlätter), v.r. | Foto: BezirksBlätter
1 3

MeinMed-Vortrag
Sport als Beitrag zur Prävention und Gefahrenquelle

Im letzten Vortrag der MeinMed.at-Reihe in Innsbruck widmet sich Peter Kaiser dem Thema Sport. In vielen Bereichen ist Bewegung und Sport ein wichtiger Beitrag zur Prävention. Andererseits gibt es in vielen Sportarten viele Gefahrenquellen. INNSBRUCK. Mit den Zitaten von Albert Einstein: "Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben." und Hippokrates: "Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol bieten einigen Einrichtungen Informationen, Hilfe, Beratung und Begleitung. | Foto: Hospizhaus
3

MeinMed mit Schwerpunkt Palliativmedizin
Essentiell ist das Verstehen der Ängste

Antworten auf die Frage "Palliative Care: Was brauchen schwer kranke und sterbende Menschen von uns?" gab es im MeinMed-Vortrag von Walpurga Weyrer. Für die Palliativmedizinerin ist das Verstehen der Ängste und das Eingehen auf die Patienten und die Angehörigen von besonderer Wichtigkeit. INNSBRUCK. Walpurga Weyrer ist Palliativmedizinerin, geschäftsführende Oberärztin im Comprehensive Caner Center Innsbruck sowie stellvertretende ärztliche Direktorin der Tirol Kliniken. Zu Beginn schildert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Julian Schwärzler und Georg Herrmann (BezirksBlätter, re.) beim MeinMed-Vortrag | Foto: BezirksBlätter
2

MeinMed-Votrag
Der Darm: das komplexe Ökosystem des Menschen

Im Rahmen des MeinMed-Vortrages "Wunderbare Darmkeimwelt: der Schlüssel zur Gesundheit" präsentierte Julian Schwärzler einen Überblick über den Stand der aktuellen Forschung zu einem der bedeutendsten Organe des menschlichen Körpers. INNSBRUCK. Julian Schwärzler arbeitet an der Universitätsklinik für Innere Medizin I und forscht in der Arbeitsgruppe von Timon Adolph an der Univ.-Klinik für Innere Medizin I (Direktor: Herbert Tilg) zum Zusammenspiel von umweltbedingten und genetischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Multiple Sklerose, die Krankheit der tausend Gesichter. Franziska Di Pauli bei ihrem MeinMed-Vortrag. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MeinMed
Multiple Sklerose - eine Krankheit mit tausend Gesichtern

Den Abschluss der MeinMed-Vortragsreihe an der Klinik Innsbruck für 2022 bildete der Vortrag von Franziska Di Pauli von der Universitätsklinik für Neurologie zum Thema Multiple Sklerose. Die Ärztin zeigte in ihrem Vortrag die Krankheitsentwicklung, Symptome und Therapiemöglichkeiten auf. INNSBRUCK. Es ist eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem angreift. Multiple Sklerose zeigt sich in den unterschiedlichsten Formen und Variationen. Franziska Di Pauli beschäftigt sich seit 2006 mit dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Julian Umlauft und Georg Herrmann bei der MeinMed Vortragsreihe in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

MeinMed
Ein Check der Haut sollte eine Selbstverständlichkeit sein

Im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe wirft Julian Umlauft einen Blick auf die Vielzahl an Hauterkrankungen und deren Auslöser. Der Facharzt für Haut- und Geschlechtserkrankungen unterstreicht die Wichtigkeit von regelmäßigen Untersuchungen bei einem Dermatologen. "Die Früherkennung von Krankheitsbildern kann oft schlimmeres verhindern". INNSBRUCK Im Hörsall der Frauen- und Kopfklinik in Innsbruck stellt Julian Umlauft, der von der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerolgie in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Priv.-Doz. Dr. Sabine Scholl-Bürgi (Geschäftsführende Oberärztin der Universitätsklinik für Pädiatrie I, Department für Kinder- und Jugendheilkunde, Bereich angeborene Stoffwechselstörungen, Medizinische Universität Innsbruck) und Alexander Höller, BSc, MSc, (Leitender Diätologe, Diätologie am Landeskrankenhaus Innsbruck, Tirol Kliniken) informieren über die  ketogene Ernährungstherapie.
 | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MeinMed
Die ketogene Ernährungstherapie macht keine Ferien

Beim MeinMed-Vortrag "Ketogene Ernährungstherapie" im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik stellten Sabine Scholl-Bürgi, geschäftsf. Oberärztin der Univ.-Klinik für Pädiatrie I, und Alexander Höller, leitender Diätologe am LKH Innsbruck, die ketogene Ernährungstherapie als medizinische Therapie in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die ketogene Ernährungstherapie wird in der Kinder- und Jugendheilkunde schwerpunktmäßig bei Epilepsie und angeborenen Stoffwechselstörungen erfolgreich eingesetzt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe (li.) und Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi beim MeinMed-Vortrag zum Thema Parkinson. Die Professoren laden zur Teilnahmen an der Studie der Universitäts-Klink unter geundaltern.at ein. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Parkinsonfrüherkennung
Tiroler Studie der Universitäts-Klinik als Vorreiter

Die Anzahl der Personen, die an Parkinson erkrankt sind, soll sich nach Schätzungen bis 2040 verdoppeln. In Tirol sind rund 2.000 Menschen an Parkinson erkrankt, rund 200 Personen erkranken pro Jahr. Eine breite Sensibilisierung über mögliche Vorboten der Parkinsonerkrankung ist einer der Schwerpunktthemen. Die Professoren Werner Poewe und Klaus Seppi laden die Tiroler Bevölkerung ab 50 Jahren zur Teilnahme an der kostenlosen Umfrage unter gesundaltern.at ein. INNSBRUCK. Der MeinMed-Vortrag in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall informierte im MeinMed-Vortrag zum Thema Stillen, re. Moderator G. Herrmann | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

MeinMed
Stillen: Das kann doch jede, oder nicht?

Ein spannender und unterhaltsamer Vortrag über die breite gefächerte Welt des Stillens und viele spannende Publikums-Fragen rund um dieses Thema standen im Mittelpunkt des MeinMed-Vortrags "Stillen, das kann doch jede, oder nicht?". INNSBRUCK. Stillen und Ernährung sind ein sensibles Thema hält Daniella Karall zu Beginn der Veranstaltung fest. Die Ärztin und ausgebildete Sillberaterin bietet im rund einstündigen Vortrag einen umfassenden Einblick in die vielseitige Themenwelt des Stilles. "Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.