Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

1

LESERBRIEF
Gegen Demonstranten vorgehen!

"Der Herr Landeshauptmann Stelzer, samt Anhang, verurteilt die Demos gegen Spitäler, Polizisten etc. aufs Schärfste und man werde den Extremisten entschieden dagegen treten. Ich frage mich nur, wann dieses Entgegentreten eintreten wird? Das sind für mich nur Sprechblasen der Politiker. Ich kenne bisher keinen Verantwortlichen, der es gewagt hat, diesen Individuen wirklich die Grenzen aufzuzeigen. Man sudert nur von „Deeskalation“ herum und lässt es laufen. Warum werden gegen diese Randalierer...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Wir müssen den Konflikt mit den radikalen Minderheiten eingehen. | Foto: BRS/Diabl

Kommentar
Wir müssen den Konflikt mit den Radikalen eingehen

Wir dürfen uns nicht spalten lassen - das hört man mittlerweile sogar aus dem Mund hochrangiger Größen in der Republik. Auch in zahlreichen Leserbriefen an uns liest man immer die selbe Argumentation: Wir sollen doch mit dem "Impfdruck" aufhören, denn das führt zur "Spaltung" der Gesellschaft, dabei sollen wir doch "solidarisch" die Pandemie bekämpfen. Dazu am besten noch ein Piktogramm, in dem sich Ungeimpfte und Geimpfte die Hand reichen und so ein Herz formen. Wer von "Solidarität" redet und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Am 28. September hat der Impfbus das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Impfbus im Murtal
"Als Ungeimpfter wird man diskriminiert und ausgeschlossen"

Zwei Impfbusse touren durch das Land Steiermark. Am Dienstag, dem 28. September, hat einer davon das erste Mal einen Halt in der Region Murtal-Murau eingelegt.  ST.PETER/JUDENBURG. Am Dienstag konnte man sich von 10.30 bis 13 Uhr in St. Peter ob Judenburg am Parkplatz der Kirche ohne Anmeldung impfen lassen. Verimpft wurden in den Impfbussen des Landes Steiermark der Impfstoff von Biontech/Pfizer und Johnson&Johnson. Die Auswahl blieb in St. Peter ob Judenburg jedem selbst überlassen. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Thema "Impfung für Kinder" – Interview mit Primar Lamprecht

Ganz ruhig habe ich begonnen, diesen Beitrag zu lesen. Aber je weiter ich las, desto wütender wurde ich. Es kann doch nicht sein, dass ein Arzt so etwas veröffentlichen lässt. Es gibt nicht einen Beweis für seine Aussagen! Trotzdem verunsichert er die Menschen – vor allem die Eltern. Ich möchte den Verunsicherten helfen, indem sie auch mal eine andere Seite zu Lesen bekommen, wie beispielsweise: - Die sogenannte "Impfung" macht nicht immung. Immun heißt: geschützt, gefeit oder unempfindlich. Um...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Staatsbürgerschaft #AUTMAC – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 10. Juni #AmSchauplatzIn der ORF-Doku #AmSchauplatz ging es um die Impfthematik in Österreich. Twitter-Austria sah auch zu und kommentierte: Samstag 12. Juni...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Mauthausen #Mami #Zib2 – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 14. Mai #MauthausenAm Freitag sorgte eine Demo von Coronaleugnern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte #Mauthausen für Aufsehen. Es wurde eine Hitler-Rede über Lautsprecher...

  • Tirol
  • Lucia Königer
COVID-19-Virus Gegner
18 3 4

COVID-19-Virus - Befürworter, Gegner und Leugner!

COVID-19-Virus Befürworter: Das sind Menschen die sich mit der Krankheit beschäftigen und sehr gut informiert sind. Sehr belesene Menschen, die sowohl positive und negative Berichte lesen und sich daraus ihre eigene Meinung bilden, um sich für oder gegen das COVID-19-Virus zu entscheiden. COVID-19-Virus Gegner: Gegner sind Menschen, welche auch sehr gut informiert und belesen sind. Die Gegner können oft keine positiven Informationen speichern. Da oft ihre Angst, alles Positive verdrängt und das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Prince Philip #beidlgate #Anschober – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 7. April #IbizaUAAm Mittwoch ging es in den Österreichischen Twitter-Trends erneut um den #IbiazUA: Freitag 9. April #Prince PhilipDer Tod des 99-jährigen #Prince...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Blümel #allesgurgelt #ÖBAG – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 25. März #BlümelDie Geschehnisse rund um Finanzminister #Blümel drohen im Dunkeln zu versinken, twitter ließ den Fall abermals trenden, um die Tatsachen wieder ins Gedächtnis...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) kritisiert die 100.000-er Rechnung.
1

Reaktion auf etwaige Gemeinde-Abschottungen
FPÖ-Abgeordneter gegen "Geiselhaft" von Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler über die Zwänge und Verbote der Bundesregierung. Die Maßnahmen der Bundesregierung zeigen, dass wir vom Licht am Ende des Tunnels weiter entfernt sind als jemals zuvor. Die Anzahl an Zwängen und Verboten wird von Tag zu Tag mehr und zeugt von wenig Hausverstand. Im Bezirk Neunkirchen haben von den 44 Gemeinden die meisten unter 2.000 Einwohner und hier müssen die Behörden mit vernünftigen Lösungen arbeiten. Mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#AstraZeneca #ÖVPkrise - Die Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.3. #RasereiMittwoch trendete #Raserei Kritische Stimmen und Meinungen dazu gab es promt: Donnerstag 11. März #AstraZenacaDass Dänemark die Astrazeneca Imfpungen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gabriele Brandmaier, Wildermieming | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Heime durchgeimpft: Braucht es jetzt Lockerungen?

Gabriele Brandmaier, Wildermieming  "Ja, die Leute brauchen Besuch und Zuwendung. Das stärkt das Immunsystem und verhindert Krankheiten." Erwin Abfalterer, Kematen "Ja, ich habe eine 99-jährige Schwiegermutter und die will auch wieder mal raus."  Christine Wieser, Gries am Brenner "Ja, weil wenn die Menschen durchgeimpft sind, müssen die Maßnahmen nicht mehr aufrecht erhalten werden." Sofia Welser, Mieders "Wenn die Risikopatienten in Sicherheit sind, kann man auch lockern." Ivica Ugljar, Rum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Schwaz #IbizaUA #Weltfrauentag – Twitter-Trends

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 3. März #SchwazDas #Schwaz aufgrund der dortigen Mutations-Situation als ein Europa-Impftestgebiet auserkoren wurde, sorgte auf Twitter auch für Unmut. 4. März #IbizaUADer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Blümel #klagmich #Martina - Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.02. #ibizauaMit dem Start des Ibizia-Untersuchungsausschuss begannen auch die Kommentare auf Twitter-Austria: Ebenso gab wurde der U-Ausschuss von der Politik...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann?

Für viele von uns war 2020 ein sehr schweres Jahr. Die Corona-Krise hat uns ganz schön in die Mangel genommen. Zahlreiche Maßnahmen wurden unternommen, um das Virus im Zaun zu halten. Die Impfung ist angekommen und verspricht Besserung. Denken Sie, dass Corona 2021 besiegt werden kann? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Tests im Murtal waren gut organisiert. | Foto: FF/Zeiler
Aktion 2

Murau/Murtal
Relativ wenig Ergebnisse waren falsch positiv

Behörden ziehen Bilanz über Massentests, während nächste Runde bereits vorbereitet wird. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist einmal mehr eine echte Ausnahme-Erscheinung: Rund 4.600 Murauer haben sich am Wochenende testen lassen, davon waren 15 Ergebnisse positiv (Bericht). Davon wiederum sind mittlerweile alle verifiziert und mittels PCR-Test auch bestätigt worden. Es war also kein falsch positives Ergebnis darunter, wie Bezirkshauptmann Florian Waldner bestätigt. Beteiligung Im Murtal sind von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Sobotka #Ausländer #Schulen – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 11.12. #SobotkaIn einem Interview äußerte sich Nationalratspräsident wie den das Geschäft mit den Inseraten so laufe....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Immer öfter liegt Sperrmüll vorm geschlossenen Mistplatz in der Dresdner Straße. Ob Neubau oder Sanierung: Die Leopoldstädter und Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. | Foto: Foto: BV 2
1

Leserbriefe
Leopoldstädter und Brigittenauer fordern einen Mistplatz

Nach dem Artikel zum geschlossenen Mistplatz Zwischenbrücken gehen die Wogen hoch. Sowohl die Leopoldstädter als auch die Brigittenauer fordern eine rasche Lösung. LEOPOLDTSTADT/BRIGITTENAU. Wegen Corona ist der Mistplatz Zwischenbrücken seit mehreren Monaten geschlossen. Aber auch schon zuvor wurde eine Sanierung oder ein Neubau gefordert. Die rot-pinke Stadtregierung will einen neuen Standort am Nordwestbahnhof errichten, was allerdings noch Jahre dauern könnte. Laut Erich Valentin,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Rote Kreuz Scheibbs wird bei den Testungen unterstützen. Noch sind die Leute des Bezirks aber skeptisch. | Foto: ÖRK/F

"Auf keinen Fall"
Viele Scheibbser wollen keine Corona-Tests

Die Meinungen über die Corona-Massentests im Bezirk Scheibbs sind gespalten – jedoch größtenteils negativ. BEZIRK. "Auf gar keinen Fall." "Warum sollte ich, wenn ich keine Symptome habe?" "Das ist vollkommen sinnlos!" Die Antworten auf die Facebook-Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER zum Thema Corona-Massentests sind größtenteils negativ ausgefallen. Nur wenige wollen sich testen lassen. Angst vor Quarantäne "Ich finde es ohne Symptome nicht notwendig, mich testen zu lassen. Schade um das Geld, dass da...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.