Melder

Beiträge zum Thema Melder

Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

FF-Einsatz in Waidhofen/Thaya
Brandalarm in der Bezirkshauptmannschaft

Die automatische Brandmeldeanlage in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya löste am Mittwoch, 26. Februar, um 09.59 Uhr einen Alarm aus. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz. WAIDHOFEN/THAYA. Minuten nach der Alarmierung rückte das Tanklöschfahrzeug, Drehleiter und Mannschaftstransportfahrzeug Richtung Aignerstraße aus. Vor Ort hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gebäude bereits verlassen, und die...

Feuerwehrkräfte am Einsatzort | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
Defekter Melder löst Brandalarm in Dimling aus

Am Dienstag, 30. Juli gegen 20:40 Uhr schlugen die Pager der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen Alarm. Die automatische Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte Alarm ausgelöst. DIMLING. Zum Zeitpunkt des Alarms befanden sich einige Mitglieder, nach den ersten Vorbereitungsarbeiten für das Grillfest am 9. August, noch im Feuerwehrhaus. Innerhalb von zwei Minuten rückten 19 Mitglieder mit vier Einsatzfahrzeugen nach Dimling aus. Der Einsatzleiter eruierte bereits bei...

EInsatzkräfte beim Stadtsaal | Foto: FF Waidhofen/Thaya
8

Während Volksfest-Feuerwerk
Zwei Mal Brandalarm im Waidhofner Stadtsaal

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen startete gerade mit der Brandsicherheitswache beim Feuerwerk des 55. Waidhofner Rot-Kreuz Volksfest, als gegen 21:35 Uhr die Brandmeldeanlage im Stadtsaal Waidhofen einen Alarm auslöste. WAIDHOFEN/THAYA. Der Einsatzleiter begab sich nach dem Eintreffen am Einsatzort direkt zum Feuerwehrbedienfeld, um den ausgelösten Melder zu eruieren. Dieser konnte im Dachbodenbereich des Veranstaltungsobjektes lokalisiert werden. Im...

Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm beim Stadthotel in Waidhofen

Am Freitag, 12. April gegen m 14:15 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Stadthotels Waidhofen einen Alarm aus und verständigte automatisch die Freiwillige Feuerwehr. Minuten später standen drei Einsatzfahrzeuge der Stadtfeuerwehr vor dem Objekt und erkundeten die Lage. WAIDHOFEN/THAYA. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die Einsatzkräfte am Waidhofner Hauptplatz ein. Der ausgelöste Melder konnte am Feuerwehrbedienfeld der Brandmeldeanlage abgelesen werden. Nach einer kurzen Suche am...

Vor Ort wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Fehlalarm in Waidhofen
Nächtlicher Brandalarm in der Bezirkshauptmannschaft

Am Freitag, 5. April gegen 21:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einem Brandalarm in der Bezirkshauptmannschaft alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeug in die Aignerstraße aus. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Rauchmelder im Erdgeschoß löste selbständig Alarm aus. Die automatische Brandmeldeanlage leitete diese Meldung direkt an die NÖ Landeswarnzentrale zur Alarmierung der Feuerwehr weiter. Während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp im Tanklöschfahrzeug mit...

Leander Hanko, Michael Rutter Leonhard Ableidinger, Richard Petters, Leopold Hofstätter, David
Danzinger, Thomas Zeilinger, Erwin, Silberbauer, Nico und Martin Ableidinger, Bettina Lörincz,
Thomas Jahn, Nina Hofbauer, Norbert Müllner, Harri Dworan, David Dejcmar, Reinhard Danzinger,
Heinrich Barth, Markus Langsteiner und Patrick Djecmar | Foto: AFK Raabs

Florianis
Mit viel Fleiß zum Fertigkeitsabzeichen

Zur Prüfung des Fertigkeitsabzeichen Melder kam am Freitag, 26. Jänner die gesamte Jugendgruppe, diesmal im Feuerwehrhaus in Großau zusammen. Das Feuerwehrhaus in Raabs war durch die Vorbereitungen zum Sportlerball besetzt, daher war ein Ausweichmanöver notwendig. GROSSAU. Die drei Stationen "Testblatt", "Gerätekunde" und Funkgespräche" waren im ganzen Feuerwehrhaus verteilt eingerichtet. Neben Abschnittskommandant-Stellvertreter Markus Langsteiner kamen auch Feuerwehrstadtrat Heinrich Barth...

2

Arbeiten in der Einsatzleitung
Nach dem Modul darf man losfunken

Am 11. November wurde im Feuerwehrhaus Höflein das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ abgehalten. HÖFLEIN. Die zweite Stufe in der Nachrichtendienstausbildung ist das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“. Bei diesem eintägigen Modul wird der Ausbildungsschwerpunkt auf die Aufgaben der „FunkerIn/MelderIn in der Einsatzleitung“ gelegt. Ergänzend dazu werden die Funkordnung und -technik, der Aufbau des Warn- und Alarmsystems, sowie der Lotsendienst behandelt. Im Stationsbetrieb werden...

In Grieskirchen schlug ein CO-Melder Alarm. Nach einigen Untersuchungen konnte aber Entwarnung gegeben werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Nach frischer Pelletslieferung
CO-Melder in Grieskirchen schlug Alarm

In Grieskirchen hat am Dienstag, 22. August, ein Kohlenstoffmonoxid (CO)-Warnmelder nach einer frischen Pelletslieferung bei einem Wohnhaus wegen hoher Kohlenmonoxidkonzentration Alarm geschlagen. GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr Grieskirchen wurde am Dienstag, 22. August, zu einem Kohlenmonoxidaustritt in die Wengerstraße alarmiert. Eine frische Pelletslieferung am Vortag ließ den CO-Warnmelder tags darauf Alarm schlagen, sodass sich die Familie unverzüglich ins Freie begab und die Einsatzkräfte...

Foto: FF Waidhofen/Thaya
13

Waidhofen
Feuerwehrjugend überzeugt beim Fertigkeitsabzeichen

Am Donnerstag, 3. August absolvierten die Feuerwehrjugendmitglieder das Fertigkeitsabzeichen "Melder". Die gute Vorbereitung spiegelte sich im Ergebnis nieder. WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen Wochen bereiteten sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend auf die Absolvierung des Fertigkeitsabzeichen "Melder" bzw. "Melder - Spiel" vor. Am 3. August wurde dieses Wissen abgerufen und das Fertigkeitsabzeichen absolviert. Mehrere Stationen mussten die Jugendlichen an diesem Nachmittag absolvieren, um...

Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Wieder Brandalarm im Landesklinikum

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Montag, 16. Mai um 13:30 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet. Der Einsatzleiter wurde darüber informiert, dass die bestehende Brandmeldezentrale zur Zeit gegen eine neue...

Die neun Kameraden der Feuerwehr Wolfsberg freuen sich über das bestandene Leistungsabzeichen.  | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Feuerwehr Wolfsberg
Goldenes Leistungsabzeichen für Kameraden

Anfang März nahmen neun Kameraden der Wolfsberger Feuerwehr am Funkbewerb teil. WOLFSBERG/TULLN. Am 6. und 7. März 2020 – noch vor der Corona-Krise – wurde in Niederösterreich der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold ausgetragen. Im Zuge dessen stellte eine Abordnung der Feuerwehr Wolfsberg ihre Fähigkeiten als Funker beziehungsweise Melder unter Beweis: Neun Kameraden zeigten im Niederösterreichischen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ihr Können und durften sich...

"Lange vor den Flammen bedroht bereits der Brandrauch mit seinen giftigen Rauchgasen das Leben", warnt Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger.  | Foto: fovito - Fotolia
2

Brandrauch ist lebensgefährlich
Klinger: "Rauchwarnmelder sind eine sinnvolle Investition"

LR Klinger: Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern wieder unter Beweis gestellt: Bewohner bei Brand in Wohnung durch Alarm geweckt OÖ. "Der Brand in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf kürzlich hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Ein schlafender Bewohner wurde durch den Alarm des Rauchwarnmelders auf den Brand in seiner Wohnung aufmerksam. Dadurch und durch den raschen Einsatz von Nachbarn sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert“, erklärt Feuerwehr-Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei suchten vorsorglich die Umgebung ab, fanden aber keinen Brand. | Foto: FF Niederbreitenbach
2

Betrunkener Melder löste Einsatz in Oberlangkampfen aus

LANGKAMPFEN (red). Am Mittwochmorgen, gegen 7:25 Uhr am 11. Juli, heulten in Oberlangkampfen und Niederbreitenbach die Sirenen auf. Die beiden Freiwilligen Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Exekutive wurden von der Leitstelle Tirol alarmiert und rückten mit insgesamt sieben Fahrzeugen aus, ein Brand in Oberlangkampfen wurde gemeldet. Der besorgte aber, "offensichtlich stark alkoholisierte" Melder behauptete Feuer in einem Gartenhaus wahrgenommen zu haben. Zahlreiche Einsatzkräfte suchten die...

17

Texinger Jungflorianis sind perfekte "Melder"

TEXING. Seit stolzen 40 Jahren existiert in Texing bereits die Jugendfeuerwehr und am Wochenende bewiesen die vielen Jungflorianis ihr Können. Denn im Feuerwehrhaus Texing wurde das sogenannte Fertigkeitsabzeichen "Melder" abgehalten. Dazu fanden sich zahlreiche Buben und Mädchen ein - 38 von ihnen unter zwölf und 73 über zwölf Jahren und stellten ihr Wissen unter Beweis. Eine Leiter als Highlight Ein besonderes Highlight war die Leiter der Feuerwehr Pöchlarn, mit der sich die...

  • Melk
  • Christian Rabl

Erfolgreiche Feuerwehrjugend

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 18. Oktober das Fertigkeitsabzeichen Melder und Melderspiel statt. Rund 40 Jugendliche aus dem Bezirk Horn fanden sich im Feuerwehrhaus Sigmundsherberg ein. Es galt in schriftlicher Form Fragen zu beantworten und im Anschluss in der Praxis Gerätekunde zu beweisen. Die zwölf Feuerwehrjungmänner der Feuerwehrjugend Röhrenbach haben das Fertigkeitsabzeichen Melder (12- bis 15-Jährige) und Melderspiel (10- bis 12-Jährige) erfolgreich bestanden.

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
Foto: FF Langenlois

Feuerwehrjugend Langenlois stellt Wissen unter Beweis

LANGENLOIS. Höhepunkt der Ausbildung der Feuerwehrjugend Langenlois war heuer der Erwerb des Fertigkeitsabzeichens Melder. Bei dieser mussten die jungen Florianis aus Langenlois nicht nur theoretisches Wissen über die Funkordnung und die neuen digitalen Funkgeräte unter Beweis stellen, sondern auch eigenständig Funkgespräche führen. Aufgrund der hervorragenden Ausbildung der Betreuer konnte Kommandant Karl Huber voller Freude feststellen: „Alle Teilnehmer haben ihre Sache toll gemacht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.