Merkur Arena

Beiträge zum Thema Merkur Arena

"Theoretisch könnte man die Champions-League-Tauglichkeit erzwingen", verrät Eva Sonnleitner, Geschäftsführerin des Liebenauer Stadions, im Gespräch mit MeinBezirk. Wirtschaftlich sinnvoll wäre dies mit den jetzigen Gegebenheiten aber nicht. | Foto: Christoph Lamprecht
1:28

UEFA-Regeln
"Könnten Champions-League-Tauglichkeit in Liebenau erzwingen"

Im Herbst kommt es wieder zu baulichen Adaptierungen in der Merkur Arena – unter anderem, um UEFA-Vorgaben zu erfüllen. In der Theorie könnte man mittelfristig sogar eine Champions-League-Tauglichkeit erzwingen, wie Stadion-Geschäftsführerin Eva Sonnleitner im Gespräch mit MeinBezirk erklärt (siehe Video oben). Wirtschaftlich wäre das mit den jetzigen Gegebenheiten aber nicht. GRAZ/LIEBENAU. Damit man rechtzeitig zum Testspiel des SK Sturm gegen Racing Straßburg am Mittwochabend (Ankick: 18.30...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Rund um das Match GAK gegen Austria Wien gilt am Sonntag die grau eingefärbte Fläche als Sicherheitsbereich. | Foto: LPD Steiermark
3

Sonntag
Polizei verordnet Sicherheitsbereich um GAK-Heimspiel

Am Sonntag trifft der GAK in der ersten Runde der Bundesligasaison 2025/26 in der Merkur Arena auf Austria Wien. Rund um das Liebenauer Stadion wurde für den Zeitraum von 13 bis 22 Uhr ein polizeilicher Sicherheitsbereich verordnet. GRAZ. Aus dem definierten Sicherheitsbereich (siehe unten) können Personen von Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes weggewiesen werden, wenn sie im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung gefährliche Angriffe auf Leben, Gesundheit oder Eigentum verüben...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit den jüngsten Umbaumaßnahmen in der Merkur Arena wurden in der "Heimkurve" des GAK 1.700 zusätzliche Plätze geschaffen. | Foto: GEPA
3

Merkur Arena
GAK-Kurve umgebaut, Derby-Kapazität steigt auf 18.000 Plätze

Im Rahmen der von der Stadt Graz gesetzten Sicherheitsmaßnahmen wurden die südlichen Fansektoren des Liebenauer Stadions zur flexiblen Nutzung mit Steh- und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Damit vergrößert sich auch das Fassungsvermögen um 1.700 Plätze. GRAZ/LIEBENAU. Am Sonntag startet der im Cup zuletzt glücklose GAK mit einem Heimspiel gegen Austria Wien in die Bundesligasaison 2025/26. Rechtzeitig fertiggeworden sind nun die Umbaumaßnahmen, die als Reaktion auf die Ausschreitungen beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der Merkur Arena wurde der erste öffentliche, barrierefreier Trinkbrunnen mit berührungsloser Armatur errichtet. | Foto: GEPA
3

Pilotprojekt
Liebenauer Stadion erhält barrierefreien Trinkbrunnen

Rund 150 öffentliche Trinkbrunnen gibt es in der steirischen Landeshauptstadt. Nun haben die über das ganze Stadtgebiet verstreuten Wasserspender barrierefreien Zuwachs in der Merkur Arena bekommen. Hält dieser den Erwartungen Stand, könnte in Graz großflächig umgerüstet werden. GRAZ/LIEBENAU. Vergangene Woche ging im barrierefreien Zuschauerbereich des Stadions Liebenau ein neuer Trinkbrunnen in Betrieb. Was diesen auszeichnet? Die Auslaufarmatur sowie die Gesamthöhe des Trinkbrunnens wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wünscht sich im Sinne des Wählerwillens einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Stadt- und Bezirkspolitik: Karl-Christian Kvas, Bezirksvorsteher Liebenau. | Foto: Christoph Lamprecht
Aktion 2

Ärger in Liebenau
"Stadtpolitik ignoriert demokratische Bezirksstrukturen"

Liebenaus Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas (ÖVP) vermisst ernsthaften Dialog bei städtischen Großprojekten. Seine Kritik: Ohne Einbindung der Bezirkspolitik könne diese kein Bindeglied zwischen Rathaus und der Bevölkerung sein. GRAZ/LIEBENAU. "Wir müssen Rede und Antwort stehen und wissen von nix", ärgert sich der Liebenauer Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas. Erst vor Kurzem habe er aus der Zeitung von den fertigen Plänen zum rund 30 Millionen Euro schweren Ausbau der Mittelschule Dr....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Liebenauer Stadion ist längst ein Politikum, bei dem es sobald keine Gewinner zu geben scheint. | Foto: GEPA
4

Nach Medienbericht
Finanzstadtrat dementiert Kosten von Stadion-Ausbau

Details für den Ausbau der Merkur Arena sollen bei der Stadt Graz intern vorliegen, berichtet die Kronen-Zeitung am Mittwoch. Doch die kolportierten Kosten von 90 Millionen Euro seien "reine Spekulation", entgegnet KPÖ-Finanzstadtrat Manfred Eber. Ende April, Anfang Mai will die Rathauskoalition eine Lösung vorlegen, mit dem Land Steiermark aber noch keine konkrete Einigung haben. GRAZ. Zynische Geister sehen beim Thema längst einen "Running Gag", in Fußballkreisen ortet man eher einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der vorletzten Runde des Grunddurchgangs "gastiert" Tabellenführer Sturm am Sonntag beim Lokalrivalen GAK. | Foto: GEPA
Aktion 3

Sturm fast vollzählig
Krankenstände verderben GAK das "Derbyfieber"

Am Sonntag treffen der GAK und Sturm im letzten Stadtduell der laufenden Saison aufeinander (Ankick: 17 Uhr). Beim amtierenden Meister steht Gregory Wüthrich vor der Rückkehr, beim Aufsteiger sorgt die Grippe für einen stark ausgedünnten Kader. GRAZ. Ungleicher könnte die Ausgangslage der Grazer Bundesligisten vor dem anstehenden Stadtduell mit Blick auf die Tabelle kaum sein. Denn während der GAK auf dem vorletzten Platz rangiert, steht Sturm an der Spitze. Was die steirischen Hauptstadtklubs...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Sturms U19 trifft im Achtelfinale der UEFA Youth League auf Olympiakos Piräus. | Foto: GEPA
2

Youth League Achtelfinale
Sturm empfängt Olympiakos Piräus in Liebenau

Die Auslosung der Achtelfinal-Partien der UEFA Youth League bringt aus Sicht des SK Sturm einen wahren Heimspielkracher ins Liebenauer Stadion. Am 4. oder 5. März gastiert die U19 von Olympiakos Piräus bei den "jungen Schwoazn". GRAZ/LIEBENAU. Mit dem 3:5-Auswärtssieg im Elfmeterschießen gegen Lokomotiva Zagreb erreichte die U19 des SK Sturm am Mittwoch mit dem Einzug in das Achtelfinale der UEFA Youth League Historisches. Ausgelost wurde der nächste Gegner der Grazer am Freitag in Nyon – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zwei Schwestern mit der Mama (v.l.): Selina Bübl, Dampflok-Chefin Tanja Baldt und Gerlinde Tauder | Foto: Christoph Lamprecht
4

Grazer Beisl-Rallye
Auf ein "Punti" in die Dampflok beim Stadion

Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" wagt MeinBezirk den wöchentlichen Streifzug durch kultige, kleine und vor allem gemütliche Lokale. Im dritten Teil haben wir Tanja Baldt und ihre "Dampflok" mit Blick auf das Liebenauer Stadion besucht.  GRAZ/LIEBENAU. Allein schon die Lage – rund 50 Meter nördlich der Merkur Arena, neben dem Bahnübergang – dürfte dafür sorgen, dass die meisten heimischen Fußballfans die "Dampflok" in der Ulrich-Lichtenstein-Gasse kennen. Seit 2015 "schupft" Pächterin...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im ersten Spiel nach der Ära Ilzer zeigte sich Sturm Graz unter Jürgen Säumel in Torlaune. | Foto: GEPA
5

Sturm gegen Klagenfurt
7:0-Kantersieg bei Jürgen Säumels Trainer-Debüt

Auf Experimente verzichtete Jürgen Säumel bei seinem ersten Bundesligaspiel als Trainer des SK Sturm Graz, zum Einsatz kamen dennoch alte Bekannte. Letztlich fuhren die "Schwoazn" vor heimischem Publikum gegen eine desolate Austria aus Klagenfurt einen fulminanten 7:0-Heimsieg ein.  GRAZ. Frische drei Graz Celsius trübten das Interesse der Sturm-Fans an der ersten Partie nach der Länderspielpause und der Ära von Erfolgstrainer Christian Ilzer nicht. Ein Wiedersehen vor ausverkauftem Haus gab es...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine Studie um 270.000 Euro soll das Stadion-Upgrade möglich machen. Kolportierte Umbaukosten: zwischen 45 und 100 Millionen Euro. | Foto: GEPA
3

Große Ziele
Zeitplan der Liebenauer Stadion-Upgrade-Machbarkeitsstudie

Kommende Woche geht es los: MeinBezirk hat den Zeitplan bis zur Präsentation der Machbarkeitsstudie zur Aufstockung der Merkur Arena auf 23.000 Plätze erfragt.  GRAZ. Das Verhältnis zwischen Politik und dem Grazer Sportbetrieb ist – gelinde ausgedrückt – ein kompliziertes. Und das nicht erst seit der mehrjährigen Farce um den dann doch abgesagten Bau eines zweiten Profifußballstadions. Worüber man sich einig ist: In Liebenau muss etwas passieren, damit aktuellen Anforderungen entsprochen werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Fläche für TV-Übertragungswägen wurde vergrößert, Ende Oktober musste dafür ein Haus in der Liebenauer Hauptstraße weichen. | Foto: MeinBezirk
4

Merkur Arena
Beim Stadion wird gewerkelt, einiges bleibt provisorisch

Rund um die Merkur Arena stehen zahlreiche kleinere Umbauten und Sicherheitsmaßnahmen an. Weil man die Machbarkeitsstudie zu möglichen Erweiterungen des Stadions abwarten muss, setzt man in manchen Bereichen auf Zwischenlösungen.   GRAZ/LIEBENAU. Für Liebenauer Verhältnisse ist wieder etwas Ruhe eingekehrt, nachdem der frühere Leiter des Sportstättenmanagements der Stadion GmbH Gerald Pototschnig mit einem Interview gegenüber "90 Minuten" für ordentlich Wirbel gesorgt hatte. Darin bezeichnete...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ausbau, Merkur Arena, Graz
7

Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau - Stadt kauft weiteres Grundstück!

Die Pläne für eine Erweiterung vom Ausbau der Merkur Arena in Graz-Liebenau sollten bereits im kommenden Oktober, der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit dem Kauf wird die Arrondierung der Flächen erfüllt, für die Vorgaben von Champions-League-Spielen, denn es wird dadurch mehr Platz, für die Übertragungswagen geschaffen. Auf dem Grundstück in der Nähe vom Stadion in Liebenau steht im Moment noch ein Imbiss, doch mit dem Kauf, soll die Merkur Arena die Tauglichkeit für die künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gemeinsames Knüpfen einer Friedensfahne mit Initiatorin Nicole Pruckermayr und einer Klasse der MS Dr. Renner am Bertha-Suttner-Platz. | Foto: Nikolaos Zachariadis
3

Friedensprojekt beim Stadion
Kinder und Kunst treffen auf Sturm und GAK

Was Frieden bedeutet und wie man ihn erreichen kann, beschäftigt Forschende seit jeher. Ein Grazer Projekt widmet sich dem Thema auf unkonventionelle Weise und bindet dabei Schülerinnen und Schüler ein. GRAZ/LIEBENAU. Seit April läuft das Projekt "We build this FRIEDEN together", das das Kinderbüro und die Künstlerin Nicole Pruckermayr in Kooperation mit der Mittelschule Dr. Renner, dem Friedens- und Konfliktforscher Maximilian Lakitsch, dem SK Sturm Graz und dem Grazer AK 1902 durchführen. In...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Heiße Phase: Der GAK steht kurz vor der Rückkehr in die höchste Spielklasse. In der Kommunikation nach außen gibt man sich noch vorsichtig. | Foto: GEPA
Aktion 3

Aufstiegskampf
GAK-Sportdirektor "kann immer nur das Gleiche sagen"

Am Freitagabend trifft Tabellenführer GAK in der Merkur Arena auf die fünftplatzierte Admira (Ankick: 20.30 Uhr). Mit einem Sieg gegen die Niederösterreicher wäre der nächste wichtige Schritt hin zum Aufstieg in die oberste Spielklasse getan. Große Kampfansagen seitens der "Roten" gibt nicht, offiziell übt man sich in Zurückhaltung. GRAZ. Ob der Grazer AK bereits am Sonntag über den Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft jubeln darf? Fragen wie diese hört der Sportdirektor der Rotjacken Dieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Athletiker bleiben im Süden: Der Bereich der GAK-Fanklubs soll sich künftig von Sektor 22 bis Sektor 25 erstrecken. | Foto: GEPA
4

Merkur Arena
Nord-Süd-Teilung für GAK- und Sturm-Fans in Liebenau

In der Debatte um die Sektoren-Aufteilung in der Merkur Arena gibt es einen Durchbruch: Der hart gesottene Sturm-Anhang bleibt im Norden, die GAK-Fanklubs stehen künftig in den Sektoren 22 bis 25. GRAZ/LIEBENAU. Die Ankündigung schlug in den Fanszenen der zwei großen Grazer Fußballvereine ein wie eine Bombe. Denn noch Mitte April wurde seitens der Stadt Graz in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden die favorisierte Lösung für den Umbau der Merkur Arena präsentiert, wonach künftig nicht nur die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Stadionproblematik
Auf Zeit spielen funktioniert nicht – ein Kommentar

Eine vernünftig dimensionierte Fußballinfrastruktur, die langfristig den Ansprüchen des Profibetriebs gerecht wird, scheint in Graz nicht gelingen zu mögen. Warum eigentlich, wenn die "Baustellen" doch seit vielen Jahren bekannt sind, fragt sich der Autor im folgenden Kommentar. GRAZ/LIEBENAU. Die Bundesligasaison 2023/24 nähert sich in Riesenschritten ihrem Ende. Dabei zeigt sich aus sportlicher Sicht ein durchaus erfreuliches Bild für die Grazer Klubs. Während der SK Sturm punktegleich mit RB...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Licht und Schatten: Der sportliche Erfolg der Grazer Vereine hat aufgrund fehlender Infrastruktur massive Auswirkungen auf das Stadion-Umfeld. | Foto: GEPA
3

Verkehrsinfarkt und Parkchaos
Stadion-Nachbarn warten weiter auf Lösung

Neben der Müll-Thematik setzen den Stadion-Anwohnerinnnen und -Anwohnern zusehends falsch parkende Autos und der damit regelmäßig verbundene Verkehrskollaps zu. Auf den großen Wurf seitens der Stadtpolitik müssen sie weiter warten. Immerhin: Erleichterung soll der neue Mobilitätsplan 2040 bringen. GRAZ/LIEBENAU. Die Lage ist verzwickt, die Meinungen liegen weit auseinander. Für unzählige Leserreaktionen sorgte zuletzt ein MeinBezirk.at-Artikel über die Infrastruktur-Problematik rund um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mehr Spiele und steigende Zuschauerzahlen verlangen nach neuen Konzepten rund ums Stadion, mahnen Anrainerinnen und Anrainer. | Foto: GEPA
Aktion 4

Fan-Andrang
Stadion-Anwohnern graut vor zweitem Grazer Erstligisten

Ab Herbst könnte Graz zwei Fußball-Erstligisten haben. Das sorgt für flaue Gefühle bei den Stadion-Anrainerinnen und Anrainern, die schon jetzt unter der (nicht) vorhandenen Infrastruktur in Liebenau leiden. GRAZ/LIEBENAU. Auch Grazerinnen und Grazer, die sich eigentlich nicht für Sport interessieren, dürften inzwischen Wind vom Fußball-Hype in der steirischen Landeshauptstadt bekommen haben. Umso mehr gilt dies für die Menschen, die in unmittelbarer Nähe zur Merkur Arena leben. Dass deren in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit der neuen Saison könnten Grazer Derbys zur Regelmäßigkeit im Ligabetrieb werden. | Foto: GEPA
4

Sicherheitsgipfel
GAK und Sturm einig über Aufteilung der Fansektoren

Beim Sicherheitsgipfel am Dienstag zeigten sich die Vertreter des SK Sturm und Grazer AK geschlossen – das gemeinsame Ziel: ein Commitment der Stadt zu den erarbeiteten Umbaumaßnahmen der Merkur Arena als Basis für den künftigen Spielbetrieb in Graz-Liebenau.  GRAZ. Das Ende der Fußballsaison 2023/24 nähert sich mit Riesenschritten. Zwar sind in der zweiten Liga immer noch zwölf Runden zu spielen, doch der Aufstieg des GAK, der derzeit elf Punkte Vorsprung auf den FAC hat, ist dennoch alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Als letztes internationales Testspiel empfängt Sturm Graz am 9. Juli Galatasaray Istanbul. | Foto: GEPA
5

Ab Samstag
Fenerbahçe, Galatasaray und Partizan Belgrad testen in Graz

Diesen Samstag, am kommenden Mittwoch und dem darauffolgenden Samstag gastieren mit Partizan Belgrad sowie den Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahçe Istanbul drei Spitzenklubs in der Grazer Merkur Arena. GRAZ/BAD LOIPERSDORF/BAD RADKERSBURG. Gleich drei Testspielkracher bringt das International Football Camp Styria (IFCS) innerhalb weniger Tage. Zwischen 2. und 9. Juli gibt es Fenerbahçe Istanbul, Partizan Belgrad, MOL Fehérvár und Galatasaray Istanbul zu sehen, wobei sich letztere genau zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am 1. Mai 2022 verstarb Ivica Osim im 81. Lebensjahr. Drei Tage später verabschiedete sich der SK Sturm von seinem legendären Trainer. | Foto: GEPA
Video 22

Bildergalerie
Emotionaler Abschied von Ivica Osim in Liebenau

Mittwochabend, 5. Mai nahm der Sportklub Sturm Abschied von Jahrhunderttrainer Ivan Osim. Mit dabei waren dessen Familie, Spieler, Fans und neben Vereinsfunktionär:innen ranghohe Politiker:innen. GRAZ/LIEBENAU. Die Bedeutung Ivica Osims für den SK Sturm und dessen Anhängerschaft lässt sich schwer in Worte fassen – ohne Frage seine Leistungen, die das heutige Standing des 1909 aus der Taufe gehobenen Klubs mitbegründen. Am Mittwoch wurde der bescheidene Mastermind hinter den ersten beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Begeistert vom Auftakt mit der VS Karl-Morre: Barbara Muhr (1.v.l.), Kurt Hohensinner und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (4. und 5.v.l. stehend). | Foto: MCG
3

Für Volksschulen
Radfahrkurse zwischen Liebenauer Stadion und Eishalle

Ab sofort können Grazer Volksschulen Fahrrad-Sicherheitsschulungen in Anspruch nehmen. Das Projekt mit der Radfahrschule "Easy Drivers" läuft zwei Monate und wird aus öffentlichen Geldern finanziert. GRAZ/LIEBENAU. Ein neues "Klassenzimmer" hat die Easy Drivers Radfahrschule auf der Freifläche zwischen dem Liebenauer Fußballstadion und der Eishalle gefunden. In den kommenden zwei Monaten werden dort Volksschüler:innen fit für einen sicheren Alltag mit Fahrrad gemacht. Rund 80.000 Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

1 Euro pro Ticket an Ukraine-Hilfe
Pizzera und Seiler bewerben Sturm-Match

Am Sonntag, 20. März empfängt der SK Sturm in der Liebenauer Merkur Arena Austria Klagenfurt zum "Heimspiel für den Frieden". GRAZ. "Grüße an den Pacult Peter", richtet Rapid-Fan Christopher Seiler dem Klagenfurter Trainer aus. Eigentlich interessiere ihn die Partie der "Schwoazen" gegen dessen Austria nicht – was ihm Musikerkollege Paul Pizzera über die Paarung erzählt, findet er dann doch unterstützenswert. Hochgeladen wurde der Clip am Dienstag von der offiziellen Facebook-Seite des SK...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.