Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Zu Beginn des Krieges machte sich Maryna Marmazinskaya auf den Weg nach Europa und landete per Zufall in Wien. Sie lebt derzeit bei einer Gastfamilie und besucht die Rudolf-Steiner-Schule in Wien-Mauer, wo sie auch Deutsch lernte.  | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiener Rathaus
Bürgermeister empfing Gewinnerin des Protestsongcontests

Am Freitag, 24. Februar, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Siegerin des FM4-Protestsongcontests, Maryna Marmazinskaya, im Roten Salon des Wiener Rathauses empfangen. WIEN. Die 2004 in Kiew geborene und nach Österreich geflüchtete 18-jährige Ukrainerin Maryna Marmazinskaya wurde von zwei ihrer Mitschülerinnen begleitet. Das Datum der Einladung wurde nicht zufällig gewählt: Am 24. Februar, jährt sich der Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine zum ersten Mal. Stadtchef...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 49.400 Menschen ums Leben kamen, mindestens 111.000 wurden leicht bis schwer verletzt. | Foto: Essler, Christian / Action Press / picturedesk.com
3

Türkei & Syrien
Wien nimmt 100 Kinder aus den Erdbebengebieten auf

Ein Oppositionsantrag von Berîvan Aslan (Grüne) wurde gestern von Stimmen der SPÖ und Neos "überraschend" angenommen. Demnach wird Wien etwa 100 Kinder aus der Türkei und Syrien aufnehmen. FPÖ und ÖVP waren dagegen. WIEN. Bei der 35. Sitzung des Wiener Gemeinderates wurde am Donnerstag, 23. Februar, beschlossen, dass Wien etwa 100 Kinder aus den vom Erdbeben betroffenen Gebiet Türkei und Syrien aufnimmt. "Im Sinne des Kindeswohls" ersuchte Grünen-Abgeordnete Berîvan Aslan den Bürgermeister...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 31. März wird der Bürgermeister in der U-Kommission als Zeuge befragt. Details zu den Abläufen im vergangenen Sommer wollte er im Gemeinderat darum nicht beantworten.  | Foto: Markus Spitzauer
3

Handydaten-Offenlegung
Ludwig im Gemeinderat zur Causa Wien Energie befragt

Auch bei der 35. Gemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Michael Ludwig auf Anfrage der ÖVP offen, ob er sämtliche Daten für die Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie bereitstellt. Dieser ist am 31. März als Zeuge vor dem Gremium geladen. WIEN. Die Wien Energie hatte im vergangenen Sommer 1,4 Milliarden Euro von der Stadt erhalten, um Margin-Zahlungen zu stemmen. Dies ist eine Art Sicherheitshinterlegung bei Börsengeschäften. Um nun solche Zahlungen bewältigen zu können, die damals an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Gedenkstein steht am Desider-Friedmann-Platz unweit des Ruprechtsplatzes. Von hier aus startete der Attentäter den Anschlag. | Foto: PID/Jobst
2

Brief an Ludwig
Familie eines Terroropfers kämpft um Namen auf Gedenkstein

Die Familie des ersten Terror-Opfers vom 2. November 2022 würde gerne den Namen ihres Bruders und Neffen auf dem Gedenkstein der Stadt Wien haben. Man wartet jetzt auf eine Rückmeldung der Stadt. WIEN/INNERE STADT. "Im Gedanken an die Opfer des Terroranschlages vom 2. November 2022 - In memoriam of the victims of the attack on 2. November 2022" steht auf einem Gedenkstein, samt Logo der Stadt Wien. Dieses wurde den Terroropfern gewidmet, die beim Terroranschlag vor mehr als zwei Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
MA 40-Leiterin Agnes Berlakovitsch mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ). | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Energiebonus 2023, Parkpickerl-Bilanz und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien. Wiener Haushalte bekommen weiteren Energiebonus ab April 2023 Bilanz nach einem Jahr flächendeckenden Parkpickerl in Wien Die Sieger der Neugestaltung des Bahnhofs Meidling Letzte Generation am Verteilerkreis, Gürtel und Meidling Rohbau in der Mailergasse 21 ist fertiggestellt

  • Wien
  • Kevin Chi
Der "erste Wiener Gesundheitsgipfel", wie es offiziell genannt wird, fand am Dienstag zwischen der Stadt Wien, dem WiGeV und der Ärztekammer Wien statt. | Foto: PID/Jobst; PID/Bohmann; Stefan Seelig/ÄKW / RMW kreativ
8

Rathaus
Wiener Gesundheitsgipfel mit vielen Themen und offizieller Einigkeit

Der "erste Wiener Gesundheitsgipfel" fand am Dienstag zwischen der Stadt Wien, dem WiGeV und der Ärztekammer Wien statt. "Intensiv" wurde über die bekannten Probleme und die Finanzierung der Lösungen gesprochen. Weitere Gespräche sollen folgen. WIEN. Auf dieses Gipfeltreffen wartete die Wiener Gesundheitsbranche. Nach monatelangem öffentlichem Clinch wegen Personalmangels, Gefährdungsanzeigen und Co. saßen am Dienstag, 21. Februar, zum ersten Mal seit längerer Zeit die Stadt Wien und der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart (l.) trifft heute Bürgermeister Michael Ludwig (Mittw) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (r.) zum Gesundheitsgipfel. (Archivbild). | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Gesundheitsgipfel
Stadt Wien trifft Ärztekammer zum Krisengespräch

Im Rathaus treffen heute Bürgermeister Ludwig und Gesundheitsstadtrat Hacker auf die Spitzen der Wiener Ärztekammer. Thema sind die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Die Ärztekammer schießt seit Monaten scharf gegen die Stadt, diese unternehme nichts gegen Missstände. WIEN. Inflation und Teuerung, Energiekrise, Ukraine-Krieg: Leicht hat es die Politik angesichts der mannigfaltigen Krisen nicht. In Wien kommt allerdings noch eine weitere hinzu - die sich anhäufenden Probleme in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:54

Flashback
Wiener Opernball, Komische Künste & Gasausstieg in Ottakring

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 18. Februar - Die Themen der Woche Comeback des Opernballs Raus aus Gas in Ottakring Bus 13A zu schwer für NeubaugasseAusbildungsprogramm "Frauen in Technik" feiert dritten GeburtstagUmzug der Galerie "Komische Künste"Februargedenken der SPÖ Wien First Vienna will Hohe Warte modernisierenEvent-Tipp der WocheDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig zeichnete Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien aus. | Foto: PID
4

Ehrung
Goldenes Verdienstzeichen für Wirtschaftskammer Präsident Ruck

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ehrte Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck am Dienstag mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien.  WIEN. Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck erhielt am Dienstag, 14. Februar, eine hohe Ehrung: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreichte Ruck das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Diese seltene Ehrung erhalten Menschen, die sich große Verdienste um das Land Wien erworben haben.  Der Stadtchef würdigte Ruck als verlässlichen Unterstützer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das sich der Wiener Eistraum weiterhin als Publikumsmagnet bewährt, zeigen die Besucherzahlen nach der ersten Halbzeit: rund 350.000 Gäste ließen sich heuer bisher für den Eislaufplatz vor dem Rathaus begeistern. | Foto: stadtwienmarketing / Johannes Wiedl
3

Bisher 350.000 Besucher
Erfolgreiche Halbzeitbilanz beim Wiener Eistraum

Das sich der Wiener Eistraum weiterhin als Publikumsmagnet bewährt, zeigen die Besucherzahlen nach der ersten Halbzeit: rund 350.000 Gäste ließen sich 2023 bisher für den Eislaufplatz vor dem Rathaus begeistern.  WIEN/INNERE STADT. Seit drei Wochen können sich Eislaufbegeisterte beim "Wiener Eistraum" vor dem Rathausplatz austoben. Drei weitere Wochen hat der kultige Eislaufplatz inmitten der Stadt noch offen. Eine positive Zwischenbilanz wurde bereits gezogen: rund 350.000 Besucherinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Die 72er-Linie sollte eigentlich ab 2025 von Simmering bis nach Schwechat fahren und somit die erste länderübergreifende Straßenbahn sein. Wegen der Finanzierungsfrage dürfte es jetzt aber Probleme geben. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 Aktion 10

Linie 72
Bleibt das Vorzeigeprojekt wegen des Geldes auf der Strecke?

Ab 2025 sollte die 72er-Linie von Simmering bis nach Schwechat fahren. Kommt das Projekt nun wegen des Geldes ins Straucheln? WIEN/SIMMERING. "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sichtlich erfreut bei einer Pressekonferenz im März vergangenen Jahres. Die Linie 72 soll ab 2025 von Simmering nach Schwechat führen, Endstation soll der Europaplatz sein. Insbesondere für Pendler würde, so Ludwig, dieses neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hält fest, dass die Maskenpflicht zumindest bis Ende Februar erhalten bleibt. Wie es dann weitergehen soll, wird frühestens in der kommenden Woche geklärt werden. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
Aktion 3

Maske, Tests & Impfungen
Wien berät zur Beendigung der CoV-Maßnahmen

Mindestens bis Ende Februar 2023 wird den Wienerinnen und Wienern die Maskenpflicht in den Apotheken und den Öffis noch erhalten bleiben. Wie es dann weitergeht, ist derzeit noch unklar – in der kommenden Woche soll die Stadt Wien frühestens konkrete Entscheidungen treffen. WIEN. Am Mittwoch, 1. Februar, gab die Bundesregierung in einer Pressekonferenz den weiteren Fahrplan bezüglich der Corona-Maßnahmen bekannt. Stufenweise sollen bis zum Sommer die Regelungen auslaufen, ab 30. Juni soll...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Angaben der Oppositionsparteien möchten die Wiener Stadtwerke der Wien Energie-Untersuchungskommission keine internen Akten liefern – FPÖ und ÖVP zeigen sich empört. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Causa Wien Energie
Stadtwerke wollen keine Akten an U-Kommission liefern

Die Wiener Stadtwerke wollen in der Causa Wien Energie keine internen Akten an die U-Kommission liefern. FPÖ und ÖVP zeigen sich empört. Erstere sprechen in diesem Zusammenhang von einer "zahnlosen U-Kommission". WIEN. Empört zeigen sich die Wien-Parteien FPÖ und ÖVP über die Entscheidung der Wiener Stadtwerke, der Wien Energie-Untersuchungskommission keine internen Akten als Beweisstücke zur Verfügung stellen zu wollen. Die Opposition forderte im Vorfeld die Herausgabe von Sonderberichten,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Offiziell gilt die Wiener Covid-Verordnung noch bis 28. Februar. Was danach passiert, bleibt offen. Bürgermeister Ludwig meinte nach der Wiener Regierungsklausur lediglich, dass man mit einer Entscheidung noch warte. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Corona-Maßnahmen
Ludwig lässt Aus für Maskenpflicht noch offen

Offiziell gilt die Wiener Covid-Verordnung noch bis 28. Februar. Was danach passiert, bleibt offen. Bürgermeister Ludwig meinte nach der Wiener Regierungsklausur lediglich, dass man mit einer Entscheidung noch warte. WIEN. Wien ist "anders". Das gilt auch bei den Corona-Maßnahmen. Während diese in den anderen Bundesländern so gut wie weg sind, beharrt man in der Bundeshauptstadt noch auf Maßnahmen wie die Maskentragepflicht in Öffis und Apotheken. Bereits Ende November letzten Jahres...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) will Öl und Gas aus Wien verbannen und bis 2040 klimaneutral heizen. | Foto: C.Jobst/PID
2

Regierungsklausur 2023
Wiener Wärmeplan: Die Stadt will "Raus aus Gas"

Wien will "Raus aus Gas" - das sieht der Wiener Wärmeplan vor, den die rot-pinke Stadtregierung im Zuge ihrer jährlichen Klausur heute vorstellte. Ziel sei es, bis 2040 klimaneutral zu heizen. Dafür sind zahlreiche kleinere wie größere Maßnahmen geplant. WIEN. Am Donnerstag traf sich die Wiener Stadtregierung zur Klausur „mit Weitsicht“ am Cobenzl, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der anschließenden Pressekonferenz schelmisch betonte. Von Weitsicht sollte – abgesehen vom Blick über...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Ludwig (l.) und Klimastadtrat Czernohorszky wollen ein Wiener Klimaschutzgesetz auf Schiene bringen. | Foto: C.Jobst/PID
5

Nachrichten des Tages in Wien
Regierungsklausur, Verfolgungsjagd und mehr

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz Fahrer nach schwerem Verkehrsunfall festgenommen Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

  • Wien
  • Kevin Chi
Wegen der massiven Teuerung geraten viele Mieterinnen und Mieter in Wien in finanzielle Nöte, warnen Mietervereinigung und AK. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
5

Nachrichten des Tages in Wien
Mieterhöhung, Wissenschaftsball und Co.

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Altbaumieten steigen ab April 2023 um 8,6 Prozent Glasdach am neuen Parlament in Wien beschädigt Neugestaltung des Postsportareals ist abgesagt Was der Wiener Ball der Wissenschaft zu bieten hat TU Wien leitet Plagiatsverfahren gegen Niki Popper ein

  • Wien
  • Kevin Chi
FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp will seine Gehaltserhöhung spenden und fordert Bürgermeister Ludwig (SPÖ) auf, es ihm gleichzutun.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 3

"Teuerungsbürgermeister Ludwig"
FPÖ-Nepp will Gehaltserhöhung spenden

Die Inflation bringt viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp will deshalb seine Gehaltserhöhung spenden. Harsche Kritik übte er an Bürgermeister Ludwig (SPÖ), dieser betreibe "herzlose Politik". WIEN. Die Gebühren für Kanal, Wasser, Müll und Parkscheine wurden per 1. Jänner angehoben. Dem zugrunde liegt das Valorisierungsgesetz. Dieses legt fest, wann die Gebühren in Wien erhöht werden. Ist der Verbraucherpreisindex um drei Prozent oder mehr seit der letzten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der nächsten Sitzung des Untersuchung-Ausschusses zur Causa Wien Energie wird u. a. der Geschäftsführer des Energieversorgers, Michael Strebl, vors Gremium geladen | Foto: Wien Energie/Martina Draper
3

Notkredite
Wien Energie-Geschäftsführer Strebl von U-Kommission befragt

Bei der nächsten Sitzung des Untersuchung-Ausschusses zur Causa Wien Energie am 16. Jänner wird der Geschäftsführer des Energieversorgers, Michael Strebl, sowie der stellvertretende Direktor der Stadtwerke, Peter Weinelt vom Gremium befragt. WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Bei der dritten Sitzung am 16. Jänner werden dann Michael Strebl, Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (l.) und Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) wollen ihre Diensthandys aushändigen, sofern dies rechtlich gedeckt ist. | Foto: PID/C. Jobst
4

Causa Wien Energie
Herausgabe von Ludwigs Handy wird rechtlich geprüft

In der Causa Wien Energie fordert die ÖVP Wien die Herausgabe der Diensthandys von Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Nachdem das Schiedsgericht der U-Kommission die Handys als Beweismittel zugelassen hat, prüft nun die Rechtsabteilung der Stadt Wien die rechtliche Umsetzung. WIEN. Anderes als bei den U-Ausschüssen im Bund gibt es keine rechtliche Grundlage, dem Entscheid des Schiedsgerichts nachzukommen. Bürgermeister Ludwig und Finanzstadtrat Hanke sind...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Karin Broukal ist die neue Abteilungsleiterin von Wiens Kindergärten (MA 10) | Foto: C.Jobst/PID
2

Wiens Kindergärten
Karin Broukal wird neue Abteilungsleiterin der MA 10

Die MA 10 – Kindergärten, Wiens größte Magistratsabteilung wird künftig von Karin Broukal geführt. Zuvor war sie bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) in leitender Position tätig. WIEN. Mit Mittwoch, 21. Dezember hat die MA 10 – Kindergärten eine neue Leitung: Karin Broukal, bisher Leiterin der pädagogischen Qualitätssicherung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA 11), übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Kurt Burger, der die Abteilung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Viktoria Neuber übernimmt ab Jänner 2023 die Leitung der MA 50 - Wohnbauförderung. | Foto: C.Jobst/PID
3

Viktoria Neuber
Wiener Wohnbauförderung bekommt neue Abteilungsleiterin

Viktoria Neuber wird künftig die Magistratsabteilung 50 mit rund 185 Mitarbeitenden leiten. WIEN. Mit Jänner 2023 übernimmt die bisherige Leiterin des Magistratischen Bezirksamts Meidling, Viktoria Neuber, die Leitung der MA 50 - „Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten“. Das entsprechende Dekret übergab Magistratsdirektor Dietmar Griebler heute, 20. Dezember,  im Beisein von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiener Weg: Die strengen Corona-Regeln bleiben in Wien weiterhin aufrecht. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
5

Nachrichtenrückblick Wien
Schengen-Veto, Corona-Regeln & Wiener Klimateam

Strenge Corona-Regeln bleiben aufrecht • Ludwig kritisiert Schengen-Veto • 19 klimafitte Ideen für Wien • RAF Camora wurde freigesprochen • Döbling stimmt für Fahrradstraße Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest Ludwig für Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien 19 klimafitte Projekte für Margareten, Ottakring und Simmering Rapper RAF Camora von Wiener Landesgericht freigesprochen Bezirksparlament beschließt Fahrradstraße in der Hutweidengasse

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.