Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bei der zweiten Sitzung der U-Kommission zur Causa steht u.a. die Abstimmung  zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig auf der Tagesagenda. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
U-Kommission stimmt über Michael Ludwigs Handy ab

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie am Freitag werden erstmals Zeugen vorgeladen. Auch ein ganz heißes Eisen steht auf der Tagesagenda: Die Abstimmung zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Am Freitag, 16. Dezember, tagt die U-Kommission des Gemeinderats zur Causa Wien Energie. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund gewährte Milliardenhilfen geprüft...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. | Foto: Teischl/RMA
3

Causa Wien Energie
Was am Programm der ersten U-Kommissionssitzung steht

Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, geht es ans Eingemachte, denn dann nimmt die Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten werden sollen, ihre Arbeit auf. Einen Ausblick auf die erste Sitzung gab der Gemeinderatsvorsitzende Thomas Reindl, der von der Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mei-Pochtler sprach bei der internationalen Managementkonferenz "Global Peter Drucker Forum" vor etwa zwei Wochen und überraschte dort mit ihren Aussagen. (Archivfoto) | Foto: Florian Schrötter/BKA
3

Kurz-Beraterin packt aus
Wien war als Covid-Test-Vorbild unerwünscht

Bei einem Vortrag vor etwa zwei Wochen sagte die Beraterin des Ex-Kanzlers Kurz, dass man rasch gesehen habe, wie gut das Test-Regime in der Hauptstadt funktioniere. Hackers Büro zeigte sich überrascht über die Offenheit. WIEN. Der berühmte "Wiener Weg" herrscht intensiv seit knapp drei Jahren in der Corona-Pandemie. Wiens Stadtregierung war bei fast allen strengen CoV-Maßnahmen Vorreiter, der Bund zog nach. Damals, im Frühjahr 2020, ärgerte sich Wien über das Sperren der Bundesgärten durch die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien Energie gab bekannt, dass von den ausgeliehenen 1,4 Milliarden Euro rund 1,25 Milliarden zurückbezahlt wurden. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Wien Energie
Milliardenkredit der Stadt Wien weitgehend zurückgezahlt

Im Vorfeld der ersten Sitzung der Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie gab der Energieversorger bekannt, dass von den ausgeliehenen 1,4 Milliarden Euro bereits rund 1,25 Milliarden zurückbezahlt wurden. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, ist es soweit. Dann startet jene Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchtet werden sollen. Einen Tag davor meldete sich der städtische Energieversorger zu Wort und gab einen...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Causa Wien Energie könnten etwa Aufsichtspflichten und die Gewährung der Kredite thematisiert werden, nicht aber die Buchführung des Unternehmens selbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Neos entsenden zwei Mitglieder für U-Kommission

Am Donnerstag wurde es fixiert: Die Untersuchungskommission, bei der die politische Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten soll, steht. Die erste Sitzung findet am 2. Dezember statt. Die Wiener Neos entsenden ihrerseits zwei Mitglieder für das Gremium. WIEN. Im Grunde genommen war die Abstimmung im Gemeinderat am Donnerstag nur formeller Natur. Die Beantragung einer Kommission ist in Wien ein Minderheitsrecht und somit auch ohne Regierungsmehrheit möglich. Eingebracht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bürgermeister Michael Ludwig, das Wiener Christkind und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Illuminierung des Christbaums am Wiener Rathausplatz. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
31

Illuminierung
So schön leuchtet der Christbaum am Wiener Rathausplatz

Gemeinsam mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler und dem Christkind illuminierte Bürgermeister Michael Ludwig den Christbaum am Wiener Rathausplatz. Dieser leuchtet heuer Dank LED-Lampen energiesparend. WIEN. Der erste Advent ist zwar erst in einer Woche, aber Wien ist schon jetzt im Weihnachtsfieber angekommen. Heute, Samstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam mit dem Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler (ÖVP), die feierliche Illuminierung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Die WPPA unterstützt Patienten kostenlos und außergerichtlich bei der Durchsetzung ihrer Rechte im Gesundheitswesen – und das heuer seit 30 Jahren. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Kostenlose Unterstützung
30 Jahre Wiener Pflege und Patientenanwaltschaft

Seit 1992 unterstützt die WPPA Patientinnen und Patienten kostenlos und außergerichtlich bei der Durchsetzung ihrer Rechte im Gesundheitswesen. Das wurde in dieser Woche mit einem Festakt gefeiert. WIEN. 67,8 Millionen Euro – diese Entschädigungssumme konnte die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA) für ihre Klientinnen und Klienten außergerichtlich erreichen. Doch was ist die WPPA? Sie unterstützen Patienten kostenlos und außergerichtlich bei der Durchsetzung ihrer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
0:48

Asyl-Krisengipfel
Ludwig fordert "gerechte Verteilung der Geflüchteten"

ÖVP-Innenminister Karner lädt die Länder Mittwochabend zum Asyl-Krisengipfel. Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) drängt auf eine gemeinsame Lösung und die Einhaltung der bereits getroffenen Vereinbarung. WIEN. Die Situation rund um die Unterbringung von Asylwerbenden spitzt sich immer weiter zu. Die Aufstellung von Zelten in mehreren Bundesländern, in denen Geflüchtete mangels Quartieren untergebracht werden, sorgte für hitzige Debatten am politischen Parkett. Auch in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das neue Polizei-Recruiting-Center wurde am Montag offiziell in der Leopoldstadt eröffnet.  | Foto: LPD Wien
4

Personal gesucht
Polizei-Recruiting-Center in der Leopoldstadt eröffnet

Die Polizei ist auf der Suche nach neuem Personal. Österreichweit möchte man 1.200 neue Polizistinnen und Polizisten rekrutieren – 400 davon in Wien. Im Zuge dessen wurde ein neues Polizei-Recruiting-Center in der Leopoldstadt eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Polizei sucht nach wie vor nach neuem Personal – besonders in Wien. Aus diesem Grund wurde jetzt ein neues Recruiting-Center in der Ausstellungsstraße 44 in der Leopoldstadt offiziell eröffnet. Bei der Eröffnungszeremonie am Montag, 7....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
In der Leopoldstadt wurde dem ehemaligen Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (1957-2017) ein Denkmal gesetzt: Der Gemeindebau am Handelskai 214 trägt nun seinen Namen. | Foto: PID/Christian Jobst
10

Denkmal
Leopoldstädter Gemeindebau nach Karlheinz Hora benannt

Am Handelskai wurde dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora ein Denkmal gesetzt. Der Gemeindebau trägt nun offiziell seinen Namen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Am Handelskai 214 wurde heuer der neue Gemeindebau eröffnet. Nun hat dieser auch offiziell einen Namen erhalten: Karlheinz-Hora-Hof. Damit wurde dem ehemaligen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora (1957 -2017) ein Denkmal gesetzt. Die Anlage am Handelskai...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wienerinnen und Wiener können sich auch heuer wieder kostenlos gegen die Influenza impfen lassen. | Foto: SALK/Doris Wild
4

24. Oktober
Anmelde-Start für gratis Grippe-Impftermine in Wien

Die Anmeldung für kostenlose Influenza-Impftermine in Wien startet am 24. Oktober. Die Buchung ist entweder online oder telefonisch möglich. WIEN. Expertinnen und Experten warnen, dass die heurige Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen könnte als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Wien bereits im Frühling um den Impfstoff bemüht und konnte 400.000 Influenza-Impfdosen kaufen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit sich gleichzeitig gegen Influenza als auch gegen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bürgermeister Michael Ludwig, Primarin Barbara Maier, Buchautorin Margaretha Kopeinig, Statistiker Erich Neuwirth und Primar Arschang Valipour (v.l.). | Foto: PID/Jobst
13

Neues Buch "Vertrauen"
Wie Corona das gesellschaftliche Leben verändert

Ein neues Buch von Margaretha Kopeinig befasst sich mit der Corona-Pandemie, ihren Folgen für die Gesellschaft und dem Vertrauensverlust vor allem in die Politik. Darin zu Wort kommen auch namhafte Wissenschafts- und Gesundheitsexperten sowie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf uns als Gesellschaft? Welche neuen innerstaatlichen aber auch globalen Probleme ergeben sich daraus? Wie geht die Politik mit der anhaltenden Krise um und wie erfolgt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:01

Bezirksbudget
Wien bringt Entlastungspaket für Bezirke auf Schiene

Die Bezirksbudgets sollen reformiert werden. Einige der Maßnahmen wurden heute vorgestellt. So soll es - wie bereits berichtet - mehr Geld für die Pflege der Grünanlagen geben. Auch für die steigenden Energiekosten hat die Stadt Wien sich etwas für die Bezirke überlegt.  WIEN. Wie die BezirksZeitung zuerst berichtete, will die Stadt Wien die Bezirksbudgets neu aufstellen. Dabei wird nicht nur die Verteilung der finanziellen Mittel reformiert, sondern diese auch um insgesamt 40 Millionen Euro...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates gewährte am Montag die Milliardenunterstützung für Wien Energie. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Wiener Finanzausschuss gibt grünes Licht für Milliardenkredit

Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates stimmte am Montag der Milliardenunterstützung für die Wien Energie nachträglich zu. Abgesegnet wurden die Beschlüsse auch vom Koalitionspartner Neos – nicht ohne dabei der SPÖ Zugeständnisse abgerungen zu haben.  WIEN. Am Montag tagte der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates – dabei wurde unter anderem die Milliardenunterstützung für die Wien Energie abgesegnet. Abgestimmt wurde dabei über zwei Kredite in der Gesamthöhe von 1,4 Milliarden Euro,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wien Energie ist aufgrund der massiven Preissprünge an der Börse in finanzielle Schwierigkeiten geraten. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 7

Ludwig will's wissen
Wien Energie wird vom Stadtrechnungshof geprüft

Bereits vergangene Woche hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigt, dass er einen Antrag stellen werde, in dem die Handlungstätigkeiten von Wien Energie unter die Lupe genommen werden. Dieser liegt nun vor. WIEN. Um die Wien Energie und ihre Geschäfte will es aktuell einfach nicht ruhig werden. Letzte Woche kündigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass er eine Sonderprüfung der Wien Energie und sowie der Konzernmutter, die Stadtwerke Wien, in die Wege leite.  Die Prüfung...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
0:49

Wegen Gebührenerhöhung
FPÖ-Chef Nepp wettert gegen Bürgermeister Ludwig

Die steigende Inflation bereitet derzeit vielen Sorge. Dass Wien unter SP-Bürgermeister Michael Ludwig nun auch die Preise für kommunale Dienstleistungen erhöht, kritisiert FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp scharf. WIEN. Der Neustifter Kirtag ist nicht nur eines der größten Events in Wien, sondern auch eines der beliebtesten. Tausende Wienerinnen und Wiener werfen sich jedes Jahr im August in ihre Tracht und feiern ausgelassen mit reichlich Spritzer die Döblinger Heurigen- und Weinkultur. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
 63.000 Besuchende wurden nach 42 Spieltagen gezählt, die Musik, darstellende Kunst und Kabarett unter freiem Himmel genossen. | Foto: Judith Stehlik
Video 5

Nach 42 Spieltagen
63.000 Besucher beim dritten Kultursommer Wien

Der Kultursommer Wien fand heuer zum dritten Mal statt, nun zieht die Stadt Wien eine positive Endbilanz. Bei freiem Eintritt besuchten 63.000 Gäste die über ganz Wien verteilten Bühnenstandorte und genossen das breit aufgestellte Programm der lokalen Kulturszene – egal, ob bei Sonne oder Regen. WIEN. Von 1. Juli bis 14. August fanden in den Grätzln Wiens auf zehn Bühnen insgesamt 480 Abendtermine sowie vormittags 69 Programmpunkte für Familien statt. In sechs Wochen stand dabei die lokale...

  • Wien
  • Kevin Chi
In der Magistratsdirektion wurde eine neue Leitung geschaffen: "Bereichsleitung für strategische Angelegenheiten der Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik". Der stv. Büroleiter von Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, r.), Marko Miloradović, wird ihr Leiter. | Foto: Tobias Holzer
3

"Noch breiter aufgestellt"
Neue Finanzverwaltung der Stadt Wien steht fest

Die Stadt Wien hat in der Magistratsdirektion eine neue Leitung geschaffen: Bereichsleitung für strategische Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Marko Miloradović wird Bereichsleiter, Christoph Maschek neuer Finanzdirektor der Stadt Wien. WIEN. Nach einem Krisenjahr wie 2020 hat sich der Wirtschaftsstandort Wien stark erholt und zeigte robustes Wachstum sowie einen kräftigen Zuwachs an Beschäftigungen. Auch die Bewertung der Kreditwürdigkeit der Stadt mit "Aa1" durch die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:24

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zum Quarantäne-Aus ab 1. August

Seit der Pandemie geht Wien eigentlich immer den strengeren Weg. Nun hat sich die Stadt den restlichen Bundesländern angeschlossen und so gilt ab Montag, 1. August, das Quarantäne-Aus. Was die Wienerinnen und Wiener dazu sagen? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  WIEN. Ab Montag, 1. August, müssen Corona-Infizierte nicht mehr in Quarantäne. Wer also positiv getestet ist, darf das Haus mit FFP2-Maske verlassen. Wien ist bisher immer einen strengeren Weg gegangen, als die restlichen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Bürgermeister Michael Ludwig und Magistratsdirektor Dietmar Griebler - Dekretüberreichungen an Kathrin Ludvik-Gangelberger, Anita Zemlyak und Marko Miloradovic (v. l.) | Foto: David Bohmann / PID
4

Stadt Wien
Bürgermeister Ludwig bestellt drei neue Bereichsleiter

Die Stadt Wien hat am Freitag drei neue Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter bestellt. Die Bestellungsdekrete wurden heute im Rathaus im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Magistratsdirektor Dietmar Griebler übergeben. WIEN. Drei neue Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter in den Bereichen "strategische Angelegenheiten des Förderwesens im Magistrat", "kulturelle Stadtentwicklung" und "strategische Angelegenheiten der Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik" wurden am von...

  • Wien
  • Kevin Chi
ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner beklagte einmal mehr die "Scheinheiligkeit" von SPÖ, Stadt Wien und ganz besonders Bürgermeister Michael Ludwig. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

"Scheinheiligkeit"
Sachslehner kritisiert Stadt Wien für "Sinnlosinserate"

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner lud wieder einmal zu einer "Scheinheiligkeits"-Pressekonferenz. Diesmal ging es um die Ausgaben der Stadt Wien für Inserate - diese seine laut Sachslehner viel zu hoch. WIEN. Zum mittlerweile vierten Mal lud ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner zur Pressekonferenz unter dem Motto "Scheinheiligkeit". Nachdem bereits SPÖ, Neos und FPÖ ihr Fett weg bekamen, war am Donnerstag nicht etwa der grüne Koalitionspartner an der Reihe, sondern erneut die SPÖ....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kosten für Kanal, Wasser und Müllabfuhr steigen in Wien wieder ab kommendem Jahr.
3

Teuerungswelle
Stadt Wien will Gebühren 2023 ein weiteres Mal erhöhen

Wie aus einem Bericht der "Kronen Zeitung" von Sonntag zu entnehmen ist, werden die Gebühren für Kanal, Müll und Wasser 2023 ein weiteres Mal steigen. Das sieht das Wiener Valorisierungsgesetz vor.  WIEN. Neben der kommenden Fernwärmepreiserhöhung im Herbst müssen sich die Wienerinnen und Wiener wieder auf steigende Gebühren für diverse öffentliche Dienstleistungen der Stadt im nächsten Jahr einstellen. Theoretisch könnte die Stadt Wien die automatisierte Erhöhung der Gebühren für Kanal, Müll...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)rief am Montag über Twitter zu einem "Preisgipfel" auf, an dem alle Entscheidungsträger des Landes sowie Experten teilnehmen sollten. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Anti-Teuerungspaket
Ludwig ruft zu Preisgipfel auf allen Ebenen auf

Angesichts der anhaltenden Teuerungswelle ruft Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montagabend auf Twitter dazu auf, einen "Preisgipfel" zu veranstalten. Vorschläge lägen nun am Tisch,  jetzt müssten weitere Schritte folgen, um der Teuerung Herr zu werden. WIEN. "Angesichts der auf dem Tisch liegenden Vorschläge, erachte ich zur Bewältigung der Teuerung einen Preisgipfel als sehr sinnvoll. Es sind alle Verantwortlichen gefragt, sich nun an einen Tisch zu setzen." hieß es in einem...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.