Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Die Pferde werden ab sofort von der Stadt finanziell unterstützt. | Foto: Dobnik
1

Coronakrise
Hilfe für Fiaker

Die Stadt Wien unterstützt die Fiaker finanziell mit einem „Wiener Fiaker-Futtermittelpaket“. WIEN. In Wien gibt es 21 Fiakerunternehmen mit insgesamt rund 300 Pferden. Aufgrund der Coronakrise ist den Fiakern das Geschäft komplett weggebrochen. „Die Auftragslage bei den Wiener Fiakern ist durch Corona gleich Null. Die Fiaker leiden unter den aktuellen Bedingungen enorm und wissen zum Teil schon nicht mehr, wie sie das Futter für ihre Pferde finanzieren sollen. Daher helfen wir ihnen nun, sind...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert neue Maßnahmen für Wien. | Foto: C.Jobst/PID
1

Corona-Maßnahmen
Wien-Wahl findet am 11. Oktober statt

Nachdem in Österreich erste Corona-Maßnahmen gelockert wurden, präsentiert auch die Stadtregierung, wie man in Wien den Betrieb langsam weiter hochfahren möchte. WIEN. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne), Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aktuelle Maßnahmen und Pläne in den Bereichen Bildung, Verkehr und Wirtschaft.  Nach aktuellem Stand zählt Wien 2.121...

  • Wien
  • Hannah Maier
Dagmar Schmidt (Sportunion), Bürgermeister Michael Ludwig, Sonja Landsteiner (ASKÖ WAT Wien) und Paul Haber (ASVÖ Wien) (v.l.n.r.) präsentieren Unterstützungsmaßnahmen für Sportvereine in Wien. | Foto: C.Jobst/PID

Corona in Wien
Michael Ludwig präsentiert aktuelle Maßnahmen für Sportvereine

Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert Maßnahmen zur Unterstützung von Sportstätten und Vereinen. WIEN. "Die Maßnahmen der Bundesregierung umfassen unser gesamtes Leben. Viele Erlasse und Gesetze versuchen wir in Wien umzusetzen. Besonders wichtig ist uns aber, bestimmte Zielgruppen zu unterstützen, die unter der aktuellen Coronasituation leiden", betont Bürgermeister Michael Ludwig zu Beginn des Mediengesprächs im Rathaus. So ist er stolz auf bereits gesetzte Maßnahmen, wie etwa den...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (v.l.) wollen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ Mitte Mai starten. | Foto: C.Jobst/PID
1

Neuer Fonds
Stadt Wien bietet Unternehmen Teilverstaatlichung an

Die Stadt Wien erweitert ihre Hilfe für Unternehmen mit dem Fonds „Stolz auf Wien“ um mindestens 50 Millionen Euro. WIEN. Bei der neuen Förderung „Stolz auf Wien“ denkt die Stadt insbesondere an Unternehmen, dessen Marken man kennt und die für Wien und die Identität der Stadt wichtig sind. 20 Millionen Euro stellt die Stadt dafür zur Verfügung, weitere 30 Millionen sollen von privaten Investoren dazu kommen. Pro Betrieb wird maximal eine Million Euro investiert. Es sei wichtig, dass die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bürgermeister Michael Ludwig präsentierte neue Maßnahmen zum Coronavirus. | Foto: PID/Jobs/Beispielbild
1 3

Coronavirus in Wien
Michael Ludwig präsentiert Maßnahmen für Wiener Wirtschaft

Bürgermeister Michael Ludwig und die Sozialpartner präsentierten ein neues Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Wirtschaft. Darunter fallen Erleichterungen für Gastronomen, Aufträge für Handwerksbetriebe und die Förderung von Homeoffice. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig hat sich mit den Sozialpartnern getroffen, um über die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus zu sprechen. Jetzt trat Ludwig zusammen mit den Partnern vor die Medien und präsentierte die neuesten Maßnahmen in Wien,...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eine neue Regelung soll das achtlose Abstellen der E-Scooter auf dem Gehsteig verhindern.
 | Foto: Roland Pössenbacher
1

Wien plant Regelung
Stadt Wien will eigene Abstellplätze für E-Scooter

Weil E-Scooter immer häufiger die Gehsteige blockieren, will die Stadt Wien nun eingreifen und plant eine neue Regelung. WIEN. E-Scooter erfreuen sich großer Beliebtheit, in ganz Wien sind die Elektroroller zu sehen. Während die einen die Scooter als schnelles Fortbewegungsmittel lieben, sind sie von anderen verhasst. Der Grund dafür liegt vor allem darin, wie sie abgestellt werden: Am Gehsteig. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte nun an, eine entsprechende Regelung finden zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
6

Festakt zum Vereinsjubiläum - 20 Jahre Ökosoziales Forum Wien
Mit der ökosozialen Idee bei den Menschen

Das Ökosoziale Forum Wien arbeitet überparteilich und werteorientiert für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt Wien – seit über 20 Jahren. Das Vereinsjubiläum am 26. März 2019 stand ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zur Bewältigung der großen Herausforderungen. Hochrangige Ehrengäste machten die Veranstaltung zu einem würdigen Festakt. Sowohl der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Dr. Michael Ludwig, sowie der Präsident des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, LH-Stv. Dr. Stephan...

  • Wien
  • Ökosoziales Forum Wien
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Angrenzend an die Marx Halle soll die neue Eventarena entstehen. Fix ist der Standort jedoch noch nicht. | Foto: Erich Weber

Gerüchteküche
Bekommt die Landstraße eine Arena?

Die Gerüchte verdichten sich: Neu Marx könnte schon bald eine riesige Eventhalle beherbergen. LANDSTRASSE. "Wien braucht neue Sport- und Eventstätten von internationalem Format", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien im vergangenen Jahr. Die Stadthalle soll schon bald ausgedient haben – zumindest was Konzerte betrifft. Eine neue Arena mit 20.000 Plätzen ist geplant. Ein Mix aus Kultur und Breitensport soll es werden. Viel mehr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Steinhof als Weltkulturerbe: Wurde es bereits geprüft und wird nun zum politischen Spielball? | Foto: A. Fischer
7 9

Otto-Wagner Areal: Das Rätsel um das Welterbe

Minister Blümel lässt das Otto-Wagner-Areal als Weltkulturerbe prüfen. 2015 gab es bereits ein positives Ergebnis. PENZING. Gernot Blümel (ÖVP), zuständiger Minister für Kultur, ließ kürzlich aufhorchen. Er kündigte an, alles zu tun, um das Areal am Steinhof langfristig zu sichern. Aus diesem Grund werde sich der Minister an die Zentrale der zuständigen Behörde ICOMOS International wenden und prüfen lassen, ob das Areal als Weltkulturerbe geeignet ist. Doch bei genauerer Betrachtung tun sich...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.