Michaelnbach

Beiträge zum Thema Michaelnbach

1 142

Gute Musik und super Stimmung bei "DAS FEST"

Das dreitägige „DAS FEST" in Michaelnbach war heuer bei Traumwetter ein Besuchermagnet. Das beliebte Fest wird im Dreijahresrhythmus von der Sportunion, der Feuerwehr und heuer vom Musikverein organisiert. Obmann Manfred Obermayr sorgte mit unermüdlichem Einsatz mit rund 200 Mitarbeiter/innen für ein gelungenes Fest. Der Startschuss fiel beim Frühschoppen, heuer mit unerwartetem Besucheransturm. Der Musikverein Wendling, unter der Leitung von Florian Möseneder, führte durch den Frühschoppen -...

Foto: Josef Pointinger

"Das Fest" in Michaelnbach

MICHAELNBACH. Ende Mai ist es wieder soweit, dann steigt das Fest der Feste in Michaelnbach. Ab Donnerstag, 31. Mai wird dann drei Tage lang durchgefeiert. Der Startschuss fällt mit dem bereits über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Frühschoppen mit dem MV Wendling und Stargast Silvia Schneider. Von 11.30 Uhr bis in die späten Nachmittagstunden sorgen die Wendlinger Musiker mit traditioneller bis moderner Blasmusik für beste Unterhaltung im Festzelt. "Auf d'Nacht in Tracht" geht es am Abend...

Bürgermeister Martin Dammayr, Landesrätin Christine Haberlander, Parteiobmann Daniel Schaur | Foto: ÖVP Michaelnbach
2

Haberlander in Michaelnbach: Potenziale erkennen und fördern

MICHALENBACH (fui). Wo die Chancen für die Zukunft des Landes Oberösterreich liegen, zeigte Landesrätin Christine Haberlander bei ihrem Besuch in Michaelnbach. In einem Referat skizzierte Haberlander die für sie wesentlichen Eckpfeiler für die positive Entwicklung im Land. Ein zeitgemäßes System für Bildung das die Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten erkennt und diese fördert, sowie ein Angebot für die Kinderbetreuung, formulierte sie als Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit. Im Rahmen...

Mit dem "Bürgercockpit", die als App und Website verfügbar ist, setzt Michaelnbach auf die digitale Bürgerbeteiligung. | Foto: Berta Wieländer
1

Die digitale Gemeinde

Die Gemeinde Michaelnbach macht vor, wie digitale Bürgerbeteiligung funktionieren kann. MICHAELNBACH (fui). Seit mittlerweile zehn Jahren werden die Michaelnbacher in die großen und kleinen Fragen zur Zukunft der Gemeinde eingebunden. Seit 2017 legt Michaelnbach zusätzliches Augenmerk auf die digitale Bürgerbeteiligung. Das Bürgercockpit Michaelnbach ist eine interaktive Website und eine Smartphone-Applikation. Es ermöglicht den Bürgern, sich an aktuellen Themen und Projekten zu beteiligen,...

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bakyt DZHUSUPOV aus Kirgisistan, Fritz Floimayr,Kairat SARYBAY aus Kasachstan, Idibek KALANDAR aus Tadschikistan, Sherzod ASADOV aus Usbekistan, Wolfgang Großruck - Nationalrat außer Dienst | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Hoher Staatsbesuch in Michaelnbach

MICHAELNBACH (fui). Da staunten auch die Einwohner von Michaelnbach nicht schlecht, als am Donnerstag, den 5. April, ein Autokonvoi mit schwarzen Limousinen des Diplomatischen Dienstes durch den Ort brausten. Die Diplomaten kamen auf Einladung von Friedrich Floimayr, Honorarkonsul der Republik Kasachstan in Oberösterreich. Das Ziel des hohen Besuchs war die Firma Gourmetfein. Nach einer Betriebsbesichtigung genossen die Botschafter von Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan...

Altbürgermeister Johann Lehner und Gattin Frieda feiern ihre Goldene Hochzeit. | Foto: BRS/Pointinger
2

Goldene Hochzeit von Johann und Frieda Lehner

MICHAELNBACH. Altbürgermeister Johann Lehner und seine Gattin Frieda feierten ohre Goldene Hochzeit. Gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Michaelnbach schwang das Jubelpaar das Tanzbein. Lehner war 14 Jahre Bürgermeister von Michaelnbach und mit seiner Frau seit 2006 bei der Tanzgruppe.

Kabarettabend mit Blitzgneißer - "am Ende des Tages"

Worum geht es am Ende des Tages tatsächlich in der Schlagermusik? Wurden Kinder früher besser erzogen? Wusste NSA schon immer alles? Woran ist am Karfreitag der kleine Feldhase verendet, wieso kann eine Laktoseunverträglichkeit ein Glücksfall sein und warum heißt am Ende des Tages das neue BLITZGNEISSER-Programm "am Ende des Tages"? Fragen über Fragen, die am Anfang des Tages nich gestellt wurden. Blitzgneißer bieten in ihrem 2stündigen Programm Lösungsansätze und das sowohl mit Worten als auch...

66

Kinderfeuerwerk in Michaelnbach

Das traditionelle Kinderfeuerwerk in Michaelnbach erfreut sich Jahr für Jahr immer größerer Beliebtheit und wurde 2017 zum 18. Mal bei perfektem Wetter veranstaltet. Zu diesem Spektakel hat die Sportunion Michaelnbach als Veranstalter eingeladen. Die vielen Besucher, vor allem Eltern mit ihren Kindern, kamen bereits eine Stunde vor Beginn der Silvesterveranstaltung. Großes Lob gab es für die vielen Helfern des Sportvereines. Sie versorgten bei den Ständen mit wärmenden, kalten Getränken und...

Da leuchten die Augen von Jung und Alt: Mit einem großen, bunten Feuerwerk wird das neue Jahr begrüßt. | Foto: BRS/Pointinger
2

Silvester für Familien

Feuerwerke sind ein Spektakel – vor allem für Kinder. In den Bezirken werden Familien fündig. BEZIRKE (fui). Das neue Jahr wird gerne mit einem ordentlichen Knall eingeläutet. Feuerwerke gehören also genauso zu Silvester wie Sekt, Walzer und Pummerin. Gerade für Kinder sind die Farben und Lichter der Silvesterfeuerwerke ein großes Spektakel. Aber nicht jeder Sprössling hält bis Mitternacht durch. Deshalb verlegen viele Veranstalter von Silvesterfeiern ihr Feuerwerk auf den frühen Abend. So...

Foto: Josef Pointinger
6

Jahresausklang mit Kinderfeuerwerk in Michaelnbach

Am 31. Dezember findet das große Kinder-Silvesterfeuerwerk statt. Bereits ab 17 Uhr sorgt ein großes Organisationsteam am Gelände der Fa. Gourmetfein für die Verpflegung. Wir bitten bereits bei der Anfahrt darauf zu achten, auf den größeren Parkplätzen in Michaelnbach  (z.B. Pendlerparkplatz, ...) zu parken und die Landesstraßen für den Verkehr (Räum- und Einsatzfahrzeuge, ...) freizuhalten. Wo: Fa. Gourmetfein, Waldstraße, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Foto: Schaunberger Trachtengruppe

Kulinarische Jahresabschlussfahrt

MICHAELNBACH/KALLHAM (fui). Die Schaunberger Trachtengruppe lud ihre Mitglieder zur Jahresabschlussfahrt. Diese führte zuerst nach Michaelnbach, wo die Firma Gourmetfein besichtigt wurde. Im Rahmen des Betriebsbesuchs konnten sich die Damen auch vom Geschmack des Michaelnbacher Leberkäses überzeugen. Anschließend ging es zur Kinderfatimakapelle in Kallham, wo sich die Trachtengruppe auf die Adventzeit einstimmte.

Bürgermeister Martin Dammayr, Stefanie Moser (Regionalmanagement Innviertel-Hausruck), Prozessbegleiter Alexander Hader, Magdalena Stockinger, Eva Seebacher | Foto: BRS/Uibner
1 5

"Keine Angst vor den Bürgern"

Wenn es um die Entwicklung der Gemeinde Michaelnbach geht, werden die Bürger in Entscheidungen eingebunden. MICHAELNBACH (fui). "Wir gestalten miteinander unser Michaelnbach lebenswert" – Dieses Motto ziert bereits seit 2008 das Gemindeamt von Michaelnbach und wird auch in der Gemeinde gelebt. Gemeinsam mit dem Netzwerk "Agenda 21" geht Bürgermeister Martin Dammayr neue Wege in der Bürgerbeteiligung, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht. Aktive Mitarbeit erwünscht "Zusammenleben ist ein...

3

Vortrag zum Thema Vergessen/Demenz - "Wer spricht für mich, wenn ich nicht mehr kann?"

Schlüssel verlegt, das Auto am großen Parkplatz nicht mehr gefunden, ... - nur vergesslich oder doch erste Zeichen einer Erkrankung? Nicht nur für Betroffene bricht mit der Diagnose einer Demenzerkrankung eine Welt zusammen. Im Verlauf der Krankheit machen vor allem pflegende Angehörige ein Wechselbad der Gefühle durch. Mit Dr. Michaela Steffelbauer (Wahlärztin für Neurologie) und DGKP Thomas Haberfellner (Klinikum Wels-Grieskirchen) hat die Gesunde Gemeinde Michaelnbach zwei Experten...

Foto: MV Michaelnbach

Adventsingen in Michaelnbach

Am ersten Adventsonntag, 3. Dezemberlädt „ChorALARM“ – der Kinderchor des Musikvereins Michaelnbach - zum Adventsingen in die Pfarrkirche Michaelnbach ein. Ab 17 Uhr präsentieren  der ChorAlarm, der Oldies-Chor und der neugegründete Kirchenchor schwungvolle Lieder zur besinnlichen Zeit des Jahres. Unter dem Motto „Licht des Friedens“ verspricht das Adventsingen einen wunderschönen Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit. Wann: 03.12.2017 17:00:00 Wo: Pfarrkirche Michaelnbach, 4712 Michaelnbach...

Bgm. Martin Dammayr, Renate Lehner, Victoria Doppler, Magdalena Bocksleitner, Katharina Bocksleitner, Obmann des Musikvereins Manfred Obermayr | Foto: MV Michaelnbach
2

Landeshauptmann ehrt MV Michaelnbach für Jugendarbeit.

Der MV Michaelnbach wurde mit einem zweiten Platz bei den Vereinspreisen 2017 ausgezeichnet LINZ/ MICHAELNBACH (fui). Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh die Vereinspreise 2017. In der Kategorie Nachwuchsarbeit erreciechte der "ChorAlarm" des MV Michaelnbach einen hervorragenden zweiten Platz. Der ChorAlarm ist ein Kinderchor und gibt Kindern die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und zu singen. Spielerisch werden so Melodien und Rhythmen erlernt und der Grundstein für so manche große...

Team "Hackl"
1 12

2. Zellinger Volleyballturnier

Beim 2. Volleyballturnier in Zelli, holte sich das Team "Hackl" vor Team "Wimmer" den 1. Platz. Es nahmen 6 Mannschaften teil. Vorrangig bei diesem Turnier ist der Spaß am Spiel, der sportliche Ehrgeiz darf aber auch nicht fehlen. Die Veranstaltung fand großen und guten Anklang und wird nächstes Jahr wieder stattfinden. Wir bedanken uns bei allen Helfern, den Teilnehmern und Besucher. Wo: Zelli, Zelli, 4712 Zelli auf Karte anzeigen

Florian Hippesroither, Franz Achleitner uns Susanna Berner bei der Qualitätskontrolle. | Foto: Eurogast/ Gregor Hartl

"Regionalität wird wichtiger"

Gourmetfein und Eurogast starten gemeinsame Partnerschaft MICHAELNBACH (fui). Ganz nach dem Motto "Schwein ist fein" machen der Michelnbacher Fleischspezialist Gourmetfein und die Eurogast gemeinsame Sache. Eurogast ist ein Zusammenschluss von elf Gastronomiegroßhändlern und beschäftigt österreichweit rund 1.160 Mitarbeiter. Für die Kunden aus Gastronomie und Hotellerie ist neben der Qualität der Fleischprodukte auch zunehmend die Regionalität von großer Bedeutung. Das "Genuss 360"-Sortiment...

Bürgermeister von St. Thomas Josef Lehner, Bürgermeister von Pollham Ernst Mair, Bürgermeister von Pötting Peter Oberlehner, Bürgermeister von Michaelnbach Martin Dammayr | Foto: BRS/Murauer
2 1

"Es geht um Werte, nicht um Kosten"

Die Gemeinden Pötting, Pollham, Michaelnbach und St. Thomas planen eine Verwaltungskooperation. Nun wurde das Konzept dazu präsentiert. BEZIRK (fui). "Hui-um" ist umgangssprachlich und bedeutet soviel wie "ich geb dir, du gibst mir." Unter diesem Motto erarbeiteten die vier Bürgermeister Martin Dammayr, Peter Oberlehner, Ernst Mair und Josef Lehner ein Konzept für eine künftige Kooperation ihrer Gemeinden. Peter Oberlehner, Bürgermeister von Pötting erklärt: "Das Ziel ist eine Zusammenarbeit,...

1 84

Landeswandertag der Senioren

Über 2.000 Seniorinnen und Senioren nahmen Anfang Juni am Landeswandertag des Seniorenbundes in Michaelnbach teil. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmer bei den Rundwanderungen im Gemeindegebiet die Weit- und Ausblicke in die Gebiete des Hausruckviertels und Oberösterreichs. Landeshauptmann a D. Dr. Josef Pühringer nahm ebenfalls an der Wanderung teil und überzeugte sich von den landschaftlichen Besonderheiten. Eine vom Männergesangsverein Grieskirchen-Tolleterau gestaltete Messe...

2 29

Sonnwendfeuer in Michaelnbach

Der Tennisverein organsierte heuer das 31. Sonnwendfeuer, 30 Jahre wurde es in der Ortschaft Stockedt veranstaltet, heuer erstmals beim „Eisstockplatz". Sektionsleiter Hannes Mühlböck organisierte mit den Mitgliedern wieder das traditionelle Sonnwendfeuer. Bürgermeister Martin Dammayr: „Seit über 30 Jahren wird das Sonnwendfeuer veranstaltet und ist somit eine beliebte kulturelle Brauchtums-Veranstaltung in der Gemeinde." Mit Kleintraktoren und orginellem Gefährt kam die FF-Bewerbsgruppe. Die...

Sonnwendfeuer Michaelnbach

Auch heuer veranstaltet der Tennisverein Michaelnbach wieder das Sonnwendfeuer. Heuer findet die Veranstaltung erstmals auf dem Eisstockpatz in Michaelnbach statt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Wann: 23.06.2017 19:00:00 Wo: Eisstockplatz, Michaelnbach, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Anna Danhofer, Resi Hatmanstorfer Ried/RM
6

Landeswandertag der Senioren in Michaelnbach

Zirka 4000 Wanderer gingen bei sommerlichen Temperaturen die 3,5 km, 6,5 km oder 10 Kilometer lange Strecke . Danach gab es im Zelt Fest einen Festakt mit BZOM Hans Feizlmayr, Bürgermeister Martin Dammayr und dem design. Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Pühringer. Anschließend wurde kulinarisch und musikalisch für ausgezeichnete Stimmung gesorgt. Aus Ried/Riedmark waren 3 SB-Mitglieder vertreten. Wo: Feuerwehrhaus, Michaelnbach auf Karte anzeigen

35. Landeswandertag des OÖ Seniorenbundes

MICHAELNBACH. Am Freitag, 9.Juni findet der 35. Landeswandertag des Oberösterreichischen Seniorenbundes in Michaelnbach statt. Abmarsch ist um 8.00 Uhr beim Festzelt im Ortszentrum. Zur Auswahl stehen drei Streckenlängen mit 3,5 Kolometern, 6,5 Km oder eine lange Tour mit 10 Km. An der Wanderung nimmt auch der designierte Landesobmann Josef Pühringer teil. Ab 13.00 Uhr erfolgt der Festakt im Festzelt mit Verpflegung und musikalischen Beiträgen. Wann: 09.06.2017 08:00:00 Wo: festplatz,...

2

Social Media - neue Chancen und Gefahren

Mit Gruppeninspektor Alexander Geyrhofer haben sich die Volksschule und die Gesunde Gemeinde Michaelnbach einen wahren Profi zum Thema "Social Media - neue Chancen und Gefahren" eingeladen. Eltern sind moralisch und gesetzlich dazu verpflichtet, die Kinder Tag für Tag vor Gefahren zu schützen. Es gehört daher auch dazu, sich über neue Gefahren zu informieren - nämlich jene Gefahren, die im Internet und am Handy auf die Kinder lauern. Es handelt sich beim Informationsabend am 12. Mai um keinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.