Michaelnbach

Beiträge zum Thema Michaelnbach

Kapellmeister Franz Heinrich (3.v.l.) mit Musikerinnen vom Musikverein Michaelnbach | Foto: Musikverein Michaelnbach
3

Frühjahrskonzert des Musikvereins Michaelnbach

Klassik, Polka und Musicals stehen unter anderem auf dem abwechslungsreichen Programm des Musikvereins. MICHAELNBACH. Am Samstag, 1. April erwartet die Besucher ein besonderer Hörgenuss beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Michaelnbach im Melodium in Peuerbach. Das abwechslungsreiche Programm reicht von einem klassischen Eröffnungsstück und der traditionellen Polka „Von Freund zu Freund“ über Ausschnitte aus dem Musical Elisabeth bis zu einem Solo für sechs Hörner – um nur einige der...

3

Frühjahrskonzert MV Michaelnbach

Am Samstag, 1. April erwartet die Besucher ein besonderer Hörgenuss beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Michaelnbach im Melodium in Peuerbach. Das abwechslungsreiche Programm reicht von einem klassischen Eröffnungsstück und der traditionellen Polka „Von Freund zu Freund“ über Ausschnitte aus dem Musical Elisabeth bis zu einem Solo für 6 Hörner – um nur einige der Highlights zu nennen. Erstmals tritt auch der Kinderchor „ChorAlarm“ gemeinsam mit der Jugendkapelle „St.GrieMi’s“ beim...

3

Vortrag: "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu!"

Die Gesunde Gemeinde und das Bäuerinnen-Team Michaelnbach laden zu einem Vortragsabend mit Mag. Christian Haider ein. Ein Vortrag darüber, wie wir uns selbst Gutes tun und gut für uns selbst sorgen können. Auf der einen Seite geht es uns, historisch gesehen, so gut wie noch nie, auf der anderen Seite ist die Krise allgegenwärtig und es gibt mehr erschöpfte, ausgebrannte und depressive Menschenen denn je. Es mag naheliegend sein, dass dies an unserer Selbstsorge liegt, also der Art und Weise,...

Der Vorstand des Bauernbundes überzeugte sich vom transparenten Verarbeitungsprozess in Michaelnbach. | Foto: OÖ Bauernbund

Landesvorstand des Bauernbundes tagte in Michaelnbach

Bei einem schweineverarbeitenden Betrieb schaute man den Produzenten über die Schulter. MICHAELNBACH (raa). Bei der Sitzung des Landesvorstands des Oberösterreichischen Bauernbundes besuchte selbiger den Betrieb Gourmetfein. Landesobmann Max Hiegelsberger lobte die gute Partnerschaft zwischen Bauern und Verarbeitern. Firmenchef Fritz Floimayr präsentierte dem Vorstand die Entwicklung des Handwerksbetriebs, der sich zum Ziel gesetzt hat, „nur hochwertige Lebensmittel zu verarbeiten“. Das Konzept...

2 38

Gelungenes Kinderfeuerwerk in Michaelnbach

Das Kinderfeuerwerk am Silvestertag lockte wie jedes Jahr mehrere Tausend Besucher nach Michaelnbach. Am Gelände der Fa. Gourmetfein wurden die Schaulustigen, darunter viele Eltern mit ihren Kindern auch aus den angrenzenden Bezirken, von der Sportunion Michaelnbach verköstigt. Karl und Michael Schweizer von der Freiwilligen Feuerwehr betätigten sich Feuerwerker. Die beiden entzündeten die Raketen. Leider verhinderte der Nebel eine gute Sicht auf das tolle Feuerwerk. Wo: Fa. Gourmetfein,...

LH Stv. Mag. Thomas Stelzer, Kindergartenleiterin Elisabeth Huber, Christina Pichler, Regina Dobetsberger, Maria Lehner-Dittenberger, Leiter der Gesunden Gemeinde OÖ Dr. med. Heinrich Gmeiner, Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinde Nicole Humer | Foto: Daniel Kauder, Land OÖ

Auszeichung zum Gesunden Kindergarten

Zwei Jahre nahm der Michaelnbacher Kindergarten am Projekt „Gesunder Kindergarten“ des Landes OÖ teil. Mit diesem Projekt wird den Michaelnbacher Kindern ein guter Start ins Leben geboten. Bewegung, richtige Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder stehen auf der Tagesordnung eines „Gesunden Kindergartens“. Gesundheit wird nicht nur gelehrt, sondern tagtäglich im Alltag (vor-)gelebt. Zusätzlich zur mitgebrachten Jause, wird in Michaelnbach den Kindern täglich ein Obst- und Gemüseteller...

Übersiedlung der Feuerwehrautos in das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Berta Wieländer
2 6

Feuerwehr hat ein neues Zuhause bezogen

Innerhalb von 14 Monaten entstand in Michaelnbach mit Hilfe der Kameraden ein neues Feuerwehrhaus. MICHAELNBACH (raa). In den letzten 14 Monaten entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Michaelnbacher Feuerwehr-Kameraden ein neues Feuerwehrhaus. Mit dem Kauf des Lagerhaus-Gebäudes wurde 2011 bereits an die Zukunft gedacht. Anfang Juli 2015 wurde das ehemalige Lagerhaus abgerissen und am 20. August konnte mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden. Nach einer intensiven Planungsphase...

Landjugend Michaelnbach legten bei der Veranstaltung  fleißig Hand an. | Foto: Josef Pointinger
1 38

Spiele der Landjugend Michaelnbach

MICHEALNBACH (raa). Dem regnerischen Wetter zum Trotz war der Tag der Landjugend ein voller Erfolg. Aufgrund des Wetters musste die Veranstaltung am Gasthaus Übleis schlicht ins Wasser fallen. Der frühere Besitzer allerdings hat seinen Saal zur Verfügung gestellt und so dem Agrar-Genussgenie ein Podium geboten. Viele Teilnehmer traten zum Bewerb „Agrar-und Genussgenie“ an. In Zweier-Teams wird um Punkte in folgenden Bereichen gekämpft: Landtechnik, Pflanzenkunde, Lebensmittelkunde – Kochen und...

1 37

Erfolge Tennis Michaelnbach

Heuer starteten wir mit neuen Dressen zum ersten Mal mit 2 Mannschaften in die Tennismeisterschaft. Michaelnbach 1 sicherte sich mit einem hervorragenden 2. Platz den AUFSTIEG in die 2. Klasse. Michaelnbach 2 bei der, der Hauptaugenmerk der Einsatz von Jugend-Spieler ist, feierte einen Sieg und konnte mit der ersten Saison sicherlich zufrieden sein. Wir möchten uns bei unseren Sponsoren, besonders bei Firma GSCHWANDTNER und Firma GFÖLLNER bedanken, die uns bei der Einkleidung mit neuen Dressen...

Jonas und Elina Mühlböck mit einem der vier Insektenhotels. | Foto: Pointinger
22

Renaturierung in Michaelnbach eröffnet

MICHAELNBACH. Dank des Renaturierungsprojekts ist ein halber Kilometer des Michaelnbachs wieder zu einem richtigen Stück Natur geworden. Seit Anfang September 2016 ist dieser Abschnitt des Baches für jedermann zugänglich. Die Bepflanzung entlang des Baches wurde gemeinsam mit den Volksschulkindern, den Jägern und den Mitarbeitern des Gewässerbezirks bereits im November 2015 verwirklicht. Gesetzt wurden 1200 Stück Laubbäume – für beinahe jeden Michaelnbacher wächst ein Baum entlang der...

Die Mitglieder der Landjugendgruppen des Bezirks wollen sich beim Tag der Landjugend besser kennenlernen. | Foto: Landjugend
1

Landjugend will den Bezirk vernetzen

MICHAELNBACH. Die Landjugendgruppen des Bezirks Grieskirchen feiern am Sonntag, 18. September, den Tag der Landjugend in Michaelnbach. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Jugendmesse in der Pfarrkirche, ehe es zum gemeinsamen Frühschoppen geht. Unter dem Motto "Zusammensetzen – Bezirk vernetzen" wollen sich die 14 Ortsgruppen untereinander besser kennen lernen. Der Zusammenhalt unter den Gruppen soll so gestärkt werden. Auf dem Programm steht unter anderem ein "Dirndl-Springen". Die besten...

1 1 15

Reitschule in Michaelnbach schließt ihre Pforten

MICHAELNBACH. Nach zehn Jahren schließt nun der Reitbetrieb mit Reitschule "Pferdefreunde Michaelnbach" seine Türen. Bekannt und beliebt war der Hof der Familie Zettelmeyer vor allem durch Reitschuldressur, Springen und Wanderreiten. "Es war immer schön und familiär hier. Wir waren immer willkommen", so eine der Reitschülerinnen. Viel Wehmut empfinden die Reiter des Reitbetriebes, die bei Bärbel Zettelmeyer gelernt haben. Besonders ihre Liebe, auch zu den Kindern, und Mühe zeichnen die...

5

Erfolgreiche Reiterpassprüfung

Unter der Leitung von Richter Rudolf Kreupl und Andrea Kriechbaumer vom OÖ. Pferdesportverband fand die Reiterpassprüfung statt. Bärbel Zettelmeyer von der Reitschule/Einstellbetrieb Pferdefreunde Michaelnbach freute sich: "Ich bin stolz, dass alle Kandidaten die Reiterpassprüfungen mit Bravour bestanden haben. Da wir unseren Reitbetrieb mit 31.07.2016 beenden, waren dies meine letzten Prüflinge." Die Reiterpassprüfungen haben bestanden: Melissa Peer, Tollet Kerstin Resch, Waizenkirchen...

38

Sonnwendfeuer Stockedt (Michaelnbach)

Bei herrlichem Wetter genossen am 24. Juni 2016, zahlreiche Besucher das 30. Sonnwendfeuer in Stockedt. Der Tennisverein Michaelnbach bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern recht herzlich. Fotos: Christian Steinbauer

Gastwirt Franz Übleis hat beim Mostkirtag noch einmal das Gasthaus für die Stammtischfreunde und Landjugend geöffnet. | Foto: Josef Pointinger
2

Ehemaliges „Zehetmayr-Gasthaus" wurde geschlossen

MICHAELNBACH (raa). Der beliebte Gastwirt Franz Übleis hat wegen Pensionierung Ende April das bekannte Gasthaus im Ortszentrum geschlossen. Beim Mostkirtag hat er nochmals für Gäste, Stammtischfreunde und die Landjugend das Gastlokal aufgesperrt. Zum Dank kamen die Mädchen und Burschen der Landjugend, um fleißig beim Ausschank und in der Küche zu helfen. Übleis hat das Gasthaus vor mehr als drei Jahrzehnten von seinen Eltern Ottlilie und Franz Übleis übernommen. Viele, gerade im Ortszentrum,...

"Zusammen setzen - Bezirk vernetzen"

Der Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Grieskirchen möchte heuer ein ganz neues Thema aufgreifen: Gemeinschaft hochleben lassen. Aus diesem Grund haben wir uns ein besonderes Bezirksprojekt für 2016 ausgedacht. Unter dem Namen "Zusammen setzen - Bezirk vernetzen" sollen unsere 13 Ortsgruppen aber auch der Bezirksvorstand sich besser kennen lernen und vernetzen. Unser Wochenendseminar im März stellte den Auftakt des Vorhabens dar. Dort wurde das Projekt erstmals vorgestellt und die...

2 42

Tolle Stimmung am Fest

Drei Tage lang sorgte das Fest mit viel Musik für beste Unterhaltung. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt am Freitag von der österrreichischen Rockband "Krautschädl". Die Freiwillige Feuerwehr, die dieses Jahr das Fest veranstaltete, war unermüdlich am Einsatz für die Festbesucher. Kommandant Alois Hutterer lobt den besonderen Einsatz der rund 200 Mitarbeiter, die auch dieses Jahr zu einem besonderen Fest werden ließen. Wo: Festgelu00e4nde, Waldweg, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Manfred Muckenhumer aus Michaelnbach hat die Rockband Krautschädl organisiert. Stefanie  Brunnmair freute sich über ein kurzes Gespräch mit der berühmten Band. | Foto: Josef Pointinger
8

Das Fest – mit Krautschädl

Die österreichischen Chartstürmer waren zu Gast beim "Das Fest" in Michaelnbach. MICHAELNBACH (raa). Drei Tage gute Laune, beste Unterhaltung und viel Musik. Ein besonderer Höhepunkt beim "Fest" war der Auftritt die Austro-Rocker Krautschädl. Das Festzelt bebte beim Auftritt der Amadeus Austrian Music Award-Gewinner. Veranstalter des Festes war die Freiwillige Feuerwehr. "Dank dem unermüdlichen Einsatz von über 200 Mitarbeitern wurd das langjährig bestehende Fest wieder ein toller Erfolg", so...

Michaelnbach lädt bereits zum sechsten Mal zum Mostkirtag. | Foto: Josef Pointinger
3

Auf zum Mostkirtag in Michaelnbach

MICHAELNBACH (raa). Am 12. Juni startet schon um 9.30 Uhr der sechste Mostkirtag in Michaelnbach mit einer feierlichen Messe. Im Anschluß spielt das Hausruck-Sextett zum Frühschoppen auf. Das umfangreiche Rahmenprogramm am Nachmittag bietet "Volkstanz trifft Line-Dance", die Thominger Prangerschützen, eine Modenschau des Modenhauses Auzinger aus Enzenkirchen und eine kleine Oldtimerausstellung. Kinder kommen nicht nur beim Kinderschminken auf ihre Kosten. Schmankerl aus der Region sowie...

26

Kinder brachten Biene Maja auf die Bühne

MICHAELNBACH (raa). Die Proben für das Musical Biene Maja dauerten mehrere Monate. Die Mühen dafür belohnte das begeisterte Publikum bei den Aufführungen im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach. Unter der Leitung von Magdalena Bocklsleitner brachte der "Choralarm" und die Musiker vom Musikverein das lustige Stück auf die Bühne. Fotos: Josef Pointinger

Krautschädl haben nicht nur ihren Hit "Feiah Fonga" im musikalischen Gepäck. | Foto: krautschädl blue_by pierer

Zeltfest mit Krautschädl und anderen Highlights

MICHAELNBACH. Vom Donnerstag, 26. Mai, bis Samstag, 28. Mai, findet in Michaelnbach das Zeltfestival statt. Für die Feuerwehrler heuer eine besondere Herausforderung, da sie mitten im Neubau des Feuerwehrhauses stecken. Das Fest beginnt am Donnerstag, ab 10.30 Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Musikverein St. Agatha. Abends heißt es dann "Auf d'Nacht in Tracht" mit "Die Stockhiatla". Am Freitag gehts dann ab 20.30 Uhr mit Krautschädl rund. Am Samstag stehen "K's Live" auf der Bühne. Freitag...

Gekonnt manövrieren die Feuerwehrmänner aus Michaelnbach ihre Zille auf der Donau. | Foto: Josef Pointinger

Feuerwehrler üben auf der Zille

MICHAELNBACH. Ganz ohne Motorkraft und mit langen Stöcken übten Michaelnbacher Feuerwehrmänner in einer Zille auf der Donau. Die Kameraden trainierten auf einem Parcour in Pupping für den Wasserwehrleistungs-Wettbewerb. Die besten Zillenfahrer erhalten dort das Abzeichen in Gold für den besten Umgang mit der Feuerwehrzille.

Kapellmeister Franz Heinrich mit Jungmusikerinnen, Lena Humer, Elisa Kaltenböck, Annemaria Wagner,Theresa Dammayr und Laura Diermaier.
9

Musikalischer Start in den Frühling

MICHAELNBACH (raa). Moderne und traditionelle Blasmusik stand beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Michaelnbach auf dem Programm. Die Leitung hatte Kapellmeister Franz Heinrich. Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich auch Bürgermeister Martin Dammayr und Vizebürgermeister Alois Mallinger. Ein weiteres musikalisches Highlight war die Jugendkapelle "Sankt GrieMi's". Unter der Leitung von Magdalena Bocksleitner setzt sich diese Kapelle aus Mitglieder der Musikvereine Michaelnbach, St....

Weiterer Einbruch in Michaelnbach

MICHAELNBACH. Zu einem weiteren Einbruch ist es in der Gemeinde Michaelnbach gekommen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf 25. März über ein aufgezwängtes Fenster in ein Schulgebäude ein. Drinnen brachen sie mehrere Türen auf. Die Einbrecher konnten ein Notebook und einen geringen Bargeldbetrag erbeuten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.