Michaelnbach

Beiträge zum Thema Michaelnbach

Foto: panthermedia.net/ia64

Einbruch in Lebensmittelmarkt

MICHAELNBACH. In der Nacht zum 25. März drangen unbekannte Täter über ein rückwärtiges Bürofenster in einen Supermarkt in Michaelnbach ein. Sie brachen einen Tresor auf und stahlen die Tageslosung und das Wechselgeld. Ebenso stahlen sie mehrere Stangen Zigaretten. Beim benachbarten Geldinstitut dürften die Täter ebenfalls versucht haben über ein rückseitiges Fenster einzubrechen. Da kein Alarm ausgelöst hat dürften sie jedoch nicht eingestiegen sein.

Setzen auf höchste Qualität: Florian Hippesroither, Fritz Floimayr, Max Hiegelsberger und Herbert Pointner.
58

Vom Erzeuger zum Verbraucher

Gourmetfein setzt auf höchste Qualität heimischer Schweinebauern HOFKIRCHEN/MICHAELNBACH (raa). Bis zu siebenhundert Schweine werden bei Gourmetfein in Michaelnbach jede Woche verarbeitet. Der Produzent hat sich vor allem mit Leberkäse einen Namen gemacht. Jährlich werden rund 2000 Tonnen Leberkäse und eine Vielzahl anderer Produkte von den 70 Mitarbeitern produziert. In Österreich ist Gourmetfein Marktführer im Bereich "Heiße Theke" in Tankstellen. Mit dem Kunden Lekkerland erobert der...

12

Schulungsabend mit der Bezirks-Rundschau

Am Mittwoch, 9. März 2016 organisierte der für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Hauptamtswalter Herbert Ablinger eine Presseschulung in Michaelnbach. Dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Feuerwehren einen großen Stellenwert hat, bewies die Teilnahme von 62 Kameradinnen und Kameraden (von 38 Feuerwehren), die der Einladung gefolgt sind. Neben dem Presseteam, den 12 anwesenden Komandanten wurden Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Kronsteiner und...

Albürgermeister Johann Lehner mit einem Dokument aus dem Jahre 1502. | Foto: Josef Pointinger
2 7

Altbürgermeister als Chronist

Johann Lehner aus Michaelnbach geht der Geschichte auf den Grund MICHAELNBACH (raa). Geschichte und alte Dokumente waren schon immer seine Leidenschaft. Allein aus der Gemeinde hat Johann Lehner im Laufe der Jahre rund 1800 Totenbilder gesammelt und verwahrt sie feinsäuberlich. Dazu kommen noch unzählige Totenbilder von Prominenten, wie Sissi, Kaiser Franz Josef, Dollfuß, Klestil und vielen anderen. Der frühere Bürgermeister und Pensionist hat mit rund 70 Jahren eine Leidenschaft noch vertieft...

Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Diebe lenkten Frau mit Schuhverkaufstrick ab

MICHAELNBACH. Trickdiebe lenkten eine alte Dame in Michaelnbach, während eines angeblichen Schuhverkaufsgespräches, ab und stahlen Bargeld. Am 8. Februar gegen 10:30 Uhr wollte ein unbekannter Täter der Pensionistin Hausschuhe verkaufen. Als die Frau das Geld für die Schuhe aus dem Haus holen wollte, kam der Täter in das Haus und nahm der Frau einen höheren Geldbetrag als vereinbart ab. Er ließ die Hausschuhe stehen und lief zu einem blauen VW Transporter. Ein weiterer Unbekannter wartete...

21

Mit dem Pumperer Ball geht der Fasching in den Endspurt

Die Freiwillige Feuerwehr Michaelnbach lud zum traditionellen Pumperer Ball in das GH Übleis. Schon seit 35 Jahren wird dieser Ball veranstaltet; er ist der Höhepunkt im Michaelnbacher Faschingstreiben. Seit acht Jahren trägt er den Namen "Pumperer Ball". Auch heuer durfte sich Feuerwehrkommandant Alois Hutterer wieder über zahlreiche Besucher in originellen Verkleidungen freuen. Unter den Ballgästen auch Bgm. Martin Dammayr, Vizebgm. Alois Mallinger, Bezirksbäuerin Gerlinde Mallinger,...

Viele Kinder warteten am frühen Silvesterabend auf das Kinderfeuerwerk.
8

Kinderfeuerwerk in Michaelnbach

MICHAELNBACH. Das traditionelle Kinderfeuerwerk erfreut sich Jahr für Jahr von immer größerer Beliebtheit und wurde bereits zum 17. mal veranstaltet Die Union Michaelnbach hat als Veranstalter zum traditionellen Kinderfeuerwerk um 18 Uhr in der Silvesternacht eingeladen. Die rund 3000 Besucher, darunter viele Kinder, kamen schon meist eine Stunde vor Beginn des Silvesterevents, dass am Betriebsgelände Gouermetfein stattfand. Entzündet haben das Feuerwerk die Pyrotechniker Karl und Michael...

Silvesterfeuerwerk in Michaelnbach

Seit 1999 steht in Michaelnbach traditionell am Silvestertag ein großes Feuerwerk am Programm, gestartet wird um 18.00 Uhr am Gelände der Fa. Gourmetfein. Ab 17.00 Uhr sorgen die Vereine beretis für die Verpflegung. Wir bitten bereits bei der Anfahrt darauf zu achten, auf den größeren Parkplätzen in Michaelnbach (z.B. Pendlerparkplatz, ...) zu parken und die Landesstraßen für den Verkehr (Räum-und Einsatzfahrzeuge, ...) freizuhalten. Wann: 31.12.2015 17:00:00 Wo: Fa. Gourmetfein, 4712...

30

Reiterinnen präsentieren "Stars und ihre Musik"

Bärbel Zettelmeyer hat in Michaelnbach das Abschlussreiten 2015 unter ein ganz besonderes Motto gestellt. MICHAELNBACH. Das Motto unseres diesjährigen Abschlussreitens war: "Stars und ihre Musik" Vordergründig war, dass die Stars ein besonderes Markenzeichen haben/hatten, wie beispielsweise CRO und die obligatorische Panda-Maske oder KISS mit ihren geschminkten Gesichtern. Die Reiterinnen haben die Stars und ihre Musik ausgesucht und ihr Outfit selbst gestaltet. Hilfe hatten meine Mädels wieder...

4

Neues Heim für Feuerwehr Michaelnbach entsteht

In den letzten Wochen entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Michaelnbacher Feuerwehr-Kameraden ein neues Feuerwehrhaus. Mit dem Kauf des Lagerhaus-Gebäudes wurde 2011 bereits an die Zukunft gedacht. Anfang Juli 2015 wurde das Lagerhaus abgerissen, am 20. August konnte mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden. Nach 70 Tagen ist der Rohbau nun geschafft. Neben einer guten Funktionalität war der FF Michaelnbach auch eine nachhaltige Bauweise sehr wichtig. Mit Planer Bmst. Ing....

Foto: xeipe/panthermedia

Eine Vielzahl an Opferstockeinbrüchen konnte geklärt werden

Zwei Brüder und eine junge Frau wurden auf freiem Fuß angezeigt – bei einer Kontrolle in Michaelnbach fand man das vermeintliche Tatwerkzeug. GRIESKIRCHEN. Zwei Brüder aus Linz, sowie eine 19-Jährige aus Leonding stehen im Verdacht mindestens 26 Opferstockeinbrüche in ganz Oberösterreich verübt zu haben. Die Brüder im Alter von 15 und 19 Jahren, sowie die Frau brachen am 14. Oktober 2015 in der Pfarrkirche Heiligenberg, Bezirk Perg, insgesamt zwei Opferstöcke auf. Eine Zeugin sah die...

Foto: Gemeinde Michaelnbach

Eine sichere Sache für die ÖVP

Die SPÖ und die FPÖ bleiben bei dieser Wahl wohl eher Statisten MICHAELNBACH. ÖVP: 68,73 %, SPÖ: 16,77 %, FPÖ: 14,51 %: Eine klare Sache war das damals bei der Wahl im Jahr 2009. Martin Dammayr ging mit seiner Partei und als Bürgermeisterkandidat klar als Sieger hervor. Daran wird sich auch 2015 nichts ändern. Liste 1 ÖVP: 1. Martin Dammayr, 1974, Landwirt, 2. Alois Mallinger, 1957, Landwirt, 3. Daniel Schaur, 1983, Techniker, 4. Manfred Obermayr, 1969, Tischlermeister, 5. Maria...

vlnr.: Manuel Offenzeller, Florian Heftberger, Walter Auinger, Paul Lehner
1

Tennis-Ortsmeisterschaft 2015

Aus einem großen Teilnehmerfeld und den umkämpften Finalis sicherten sich 2015, Manuel Offenzeller bei der Jugend, Florian Heftberger und Paul Lehner im Doppel und Walter Auinger bei den Herren, den Titel als Tennis-Ortsmeister. Der Tennisverein Michaelnbach gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen Teilnehmern. Wo: Tennisplatz, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Bgm. Martin Dammayr, Wirtschaftsbund Bezirksobmann Laurenz Pöttinger und Bundesratspräsident Gottfried Kneifel gratulieren Florian Hippesroither zur einstimmigen Wahl. | Foto: OÖVP, Grieskirchen

Wirtschaftsbund in Michaelnbach startet neu durch

MICHAELNBACH. Eine Plattform für die Vernetzung der Wirtschaftstreibenden will der Wirtschaftsbund in Michaelnbach bieten. „Auch in ländlichen Gemeinden ist es wichtig, dass sich unternehmerisch denkende Menschen treffen, aktuelle Themen diskutieren und sich für die Zukunft in der Gemeinde einbringen. Diese Möglichkeit möchten wir schaffen und laden herzlich ein zu uns zu kommen.“ so Mag. Florian Hippesroither, der die Wirtschaftsbund - Obmannschaft von Georg Dobetsberger übernommen hat....

Einladung zum Vortrag mit Dr. Martin Dettelbacher
5

Hypnose - Show oder Therapie?

Das Team der Gesunden Gemeinde Michaelnbach lädt recht herzlich ein, dem „Mysterium“ Hypnose auf die Spur zu kommen. 8. Oktober 2015, 19.30 Uhr Volksschule Michaelnbach Als Vortragenden dürfen wir Dr. Martin Dettelbacher aus Schlüßlberg begrüßen. „Mach es dir bequem, schließe deine Augen, richte die Aufmerksamkeit von außen nach innen und fühl dich einfach wohl.“ Entspannen und loslassen ist ganz einfach - und doch scheint es, als ob wir ständig rastlos sind und unter Spannung stehen, was uns...

52

Ein Tag am Bauernhof - Gans kuhl!

MICHAELNBACH. 38 Kinder fanden sich am 4. August zur Ferienaktion der Bäuerinnen am Lauber-Hof in Schölmlahn ein. Mit Begeisterung nahmen sie an der Bauernhof-Olympiade teil, fütterten die Tiere, "fühlten" Getreide, beobachteten die Bienen im Bienenstock, ... Es wurden eigene Weckerl zum Knacker grillen gebacken, Milch geshaked, uvm. ... - zum Abschluss konnten die Kinder zwischen einer 15er Steyr-Traktor-Rundfahrt oder einer Runde mit dem Pferd wählen.

Familienwanderung der Gesunden Gemeinde Michaelnbach

Die Gesunde Gemeinde Michaelnbach lädt am 20. September zur Familienwanderung auf der Laussabauernalm*, in Hinterstoder, ein. Der Weg ist auch für Kinder, Omas und Opas, ... leicht gehbar. (Gehzeit: ca. 2 Std., Weglänge: ca. 4 km) Bitte die Jause selber mitbringen, Möglichkeit zum Mittagessen besteht auf der Laussabauernalm. Abfahrt: 8.30 Uhr am Pendlerparkplatz Ankunft : ca. 17.00 Uhr in Michaelnbach Kosten für die Busfahrt: ca. 15 € (wird im Bus eingesammelt) Anmeldung: bis spät. 14....

Wir laden alle recht herzlich ein!
5

Große Maurerparty in Michaelnbach mit Empfang für Vizeweltmeister Martin Entholzer

Michaelnbach feiert am Samstag 22. August den VIZEWELTMEISTER Martin Entholzer mit einem großen Empfang um 20 Uhr vor dem Landgasthaus Schörgendorfer. Martin Entholzer erreichte bei den World Skills in Brasilien den hervorragenden 2. Platz in der Sparte Maurer. Wir gratulieren recht herzlich! Zum Empfang sind natürlich alle Michaelnbacher und alle Interessierten eingeladen! www.michaelnbach.at Wann: 22.08.2015 20:00:00 Wo: GH Schörgendorfer, Dorfpl. 1, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Sr. Floriberta und Sr. Verekunda
3

Abschied aus Michaelnbach

Vor beinahe neun Jahren kamen die Franziskanerschwestern Sr. Floriberta und Sr. Verekunda nach Michaelnbach. Rasch haben sich beide Ordensschwestern in Michaelnbach eingelebt und mit ihrer freundlichen Art Kontakt zu den Michaelnbachern geknüpft. Der Franziskaner-Orden startete vor einigen Jahren das Projekt „Leben in der Pfarre“. Leerstehende Pfarrhöfe sollten wieder neu bewohnt werden. Die Schwestern bringen sich im Pfarrleben durch Hilfsdienste ein, so wie es bis vor kurzem auch Sr....

Volksschuldirektor Franz Hartlmayr, LR Doris Hummer, Bgm. Martin Dammayr
11

Endlich sind die neuen Spielplätze fertig!

Originell und farbenfroh sind die neuen Spielplätze in Michaelnbach geworden – und begeistern nicht nur die Kleinsten, auch die Eltern begleiten die Kinder gerne zu den neuen Spielplätzen. Landesrätin Mag.a Doris Hummer eröffnete Ende Juni die beiden neuen Spielplätze (bei der Volksschule und beim Pfarrhof). Das Eröffnungsfest wurde umrahmt von einem großen Familienpicknick, gestaltet von den Bäuerinnen und der Gesunden Gemeinde Michaelnbach. Die Schüler gestalteten mit Bewegungliedern und...

vlnr.: Michael Neumayer, Michael Geiselmayr, Roland Steinberger | Foto: Bernhard Neumayer

Tennisjugend Michaelnbach - U14 Meister

Ungeschlagen sicherte sich die U14 des Tennisvereins Michaelnbach den 1. Platz ihrer Tabelle. Mit einer Matchbilanz von 17:1 und nur 2 verlorenen Sätzen wurde der Meistertitel eindrucksvoll bestätigt. Besonders auf die gezeigten Leistungen im Doppel ist man stolz, da man in 6 Matches nur 12 Games zuließ. In den letzten 3 Jahren konnte sich 2 Mal die U14 des Tennisvereins Michaenbach den Meistertitel sichern. Die heurige Meistermannschaft besteht aus: Michael Neumayer, Roland Steinberger und...

1 48

Sonnwendfeuer in Stockedt (Michaelnbach)

Am 26. Juni 2015, genossen bei herrlichem Wetter viele Besucher das traditionelle Sonnwendfeuer des Tennisvereines Michaelnbach in Stockedt . Der Tennisverein bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern. (Fotos: Steinbauer Christian)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.