Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

In den Wiener Gemeindebauten werden die Mieten zwei Jahre lang nicht erhöht. Dieses Aussetzen soll nicht nachträglich verrechnet werden. | Foto: PID/Votava
Video 2

Wiener Gemeindebau
Ausgesetzte Mieterhöhungen kommen nicht nachträglich

Die Ankündigung von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass die Mieten in den Gemeindebauten für zwei Jahre nicht erhöht werden soll, wirft auch Fragen auf. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) versprach: Die entfallenen Mieterhöhungen werden nachträglich nicht eingehoben. WIEN. Es soll eine Entlastung für jene Menschen sein, die aufgrund ihres niedrigen Einkommens von der aktuellen Teuerung besonders betroffen sind. Das Versprechen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag, dass in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Mieterinnen und Mieter der Wiener Gemeindebauwohnungen sollen für die nächsten zwei Jahre entlastet werden.  | Foto: Alois Fischer
1 1 Video 2

Wegen Teuerung
Mieterhöhungen im Wiener Gemeindebau werden ausgesetzt

Die Mieten für Wiener Gemeindebauwohnungen sollen für die nächsten zwei Jahre nicht erhöht werden. Diese Information gibt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstagnachmittag bekannt. WIEN. Um eine Wohnung in einem Wiener Gemeindebau beziehen zu können, muss man gewisse Kriterien erfüllen. Eine davon ist, dass man nur ein gewisses Einkommen haben darf. Jene Mieterinnen und Mieter sind also besonders von der aktuellen Teuerungswelle betroffen. All diese Menschen möchte man von Seiten der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die durchschnittlichen Angebotspreise für freie Mietwohnungen sind im Vergleich zu 2022 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: martaposemuckel/Pixabay
4

Teures Wohnen
Mietpreise in Wien stiegen in einem Jahr um vier Prozent

Eine neue Marktanalyse zeigt, dass die Preise für freie Mietwohnungen in einem Jahr um vier Prozent gestiegen sind. Ausschlaggebend dafür sei die hohe Nachfrage an Wohnungen. WIEN. Mietwohnungen wurden in Wien wieder teurer. Das zeigt zumindest eine Marktanalyse der Immobilienplattform "ImmoScout24". Bereits 2027 soll Wien demnach die zwei-Millionen-Einwohner-Marke - die Nachfrage an neuem Wohnraum im Mietbereich sei dadurch ungebrochen hoch. Das hat Auswirkungen auf die Angebotspreise. 86.000...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Innerhalb von nur 15 Monaten wurden die Kategoriemieten um rund 24 Prozent erhöht.  | Foto: Bruno /Germany
3

Erhöhung im Juli
Nächster Preisschock für Mieter - Regierung muss handeln

Im Juli steht die nächste Erhöhung der Mieten bevor: Die Kategoriemieten werden um 5,51 Prozent erhöht. Betroffen sind rund 136.000 Haushalte in ganz Österreich. Die Mietpreisbremse ist wichtiger denn je.  ÖSTERREICH. All jene, die in Gebäuden leben, auf die das Mietrechtsgesetz anwendbar ist, zum Beispiel in einem privaten, vor 1945 errichteten Altbau, und deren Mietvertrag vor dem 1. März 1994 abgeschlossen wurde, werden demnächst erneut zur Kasse gebeten. Im Juli steht nämlich die nächste...

  • Patricia Hillinger
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Wilhelm Terler im Foyer des Gesundheitszentrums.
4

St. Egyden am Steinfeld
Endspurt fürs Gesundheitszentrum

St. Egydens Gesundheitszentrum ist im Großen und Ganzen fertiggestellt. Kürzlich wurden die Schlüssel an die drei medinischen Dienstleister übergeben. ST. EGYDEN. Binnen eines Jahres wurde das Gesundheitszentrum in St. Egyden aus dem Boden gestampft. "Eingemietet haben sich Dr. Mario Maleschitz, Andreas Faustmann und Klaus Bandl", erzählt Bürgermeister Wilhelm Terler bei einer Besichtigung des Objektes mit den BezirksBlättern. Am 23. Februar haben die Mieter die Schlüssel ausgefolgt bekommen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland Salzburg in diesem Jahr merklich sinken. Auch Baugründe werden wieder günstiger. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Billigere Immobilien und Baugründe
Trendwende am Salzburger Immobilienmarkt erwartet

Der große Immobilienvermittler RE/MAX hat auch dieses Jahr wieder umfassende Prognosen für den Markt in Österreich veröffentlicht. Die Prognose für Salzburg verspricht niedrigere Immobilienpreise und ein erhöhtes Angebot.  SALZBURG. Generell erwartet die Immobilienfirma RE/Max einen Rückgang von -9,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien in Salzburg. Gleichzeitig rechnen ihre Experten mit einer Angebotserweiterung um 7,2 Prozent und einer Preissenkung um -6,7 Prozent. In dieser Ansicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Gründer der Plattform Needit: Sebastian Waldbauer und Alexander Fally.  | Foto: Kerstin Slany
1 3

Mieten statt Kaufen
Mit der Plattform Needit günstig zum Outdoorerlebnis

Oberösterreicher Sebastian Waldbauer und Salzburger Alexander Fally sind die Gründer der Plattform Needit. Der Grundgedanke hinter der Plattform: Wie lassen sich ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen schöne Outdoorerlebnisse schaffen ? Und warum etwas kaufen, dass zu 90 Prozent der Zeit sein Dasein im Keller fristet? MATTSEE. 450 registrierte Nutzer verzeichnet die Plattform Needit. Begonnen hat es mit dem Gedanken: Wie kann ich für neun Personen günstiges Equipment organisieren? "Meine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mietpreise in Österreich sind im europaweiten Vergleich billig, während Eigentum zum Luxus wird.  | Foto: Pexels/PhotoMIX Company
1 2 Aktion 5

Europaweit am teuersten
Neubau-Eigentum wird in Österreich zum Luxus

Mieten in Österreich sind im europäischen Vergleich billig, während Eigentum immer mehr zum Luxus wird. Bei den Wohnungspreisen von Neubauten, sowie bei der Wohnbauinitiative liegt Österreich an der Spitze. Corona hat die Nachfrage nicht gedämpft.  ÖSTERREICH. Neue Eigentumswohnungen kosten in Österreich europaweit am meisten. Dafür wird auch am meisten neu gebaut. Das ergab eine neue Studie vom Beratungsunternehmen Deloitte. Demnach wird ein Wohnungssuchender in Österreich im Durchschnitt...

  • Franziska Marhold

Salzburg hat die höchsten Mietpreise

Im österreichischen Vergleich sind In Salzburg die Mieten am teuersten. Gemeinsam mit Wien und Dornbirn führt die Festspielstadt die Liste der Städte mit den höchsten Mieten im Land an. Eine Erklärung für die hohen Mietpreise könnte die steigende Lebensqualität in Salzburg sein. Die Wirtschaftskraft macht die Mozartstadt für Firmen und ihre Mitarbeiter attraktiv. Die erhöhte Nachfrage nach Wohnraum lässt die Mietpreise steigen und liegt nun mit Wien gleich auf. Spitzenreiter mit 14,00 Euro pro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.