Migration

Beiträge zum Thema Migration

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) legte einen Graz-Tag ein und war mit LH Christopher Drexler unter anderem im Gespräch über die Themen Migration und Energieversorgung. | Foto: RegionalMedien Steiermark
8

Graz-Besuch
Bundeskanzler Karl Nehammer im Austausch mit Landesspitze

Bundeskanzler Karl Nehammer war am Freitag zu Besuch in der steirischen Landeshauptstadt. Neben einem intensiven Austausch am Vormittag mit Landeshauptmann Christopher Drexler standen am Nachmittag auch Termine mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Wirtschaft am Programm. STEIERMARK. Kurz nach seinem Staatsbesuch in Marokko vor wenigen Tagen war Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag auf Graz-Visite. Bei einem Hintergrundgespräch gemeinsam mit Landeshauptmann Christopher Drexler...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
1 2

Wehlistraße und Greiseneckergasse
Sprachenvielfalt im Frauencafé in der Leopoldstadt und Brigittenau

Bei Plaudern, Basteln und Bewegung werden Frauen allen Alters und Herkunft bei wöchentlichen Treffen zusammengebracht. Die Teilnahme im Pensionistenklub Wehlistraße und Greisseneckergasse ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wenn sich Sawsan Salloom aus Syrien, Meyrem Kahraman aus der Türkei, Manar Qatharini und Pegah Booeshagh aus dem Irak mit Maria Elena Sideres aus Griechenland unterhalten, dann stehen allgemeine Frauenfragen im Mittelpunkt. Ob Beruf, Haushalt, Kinder, Küche oder...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
V.l.: Johannes Gutmann (Sonnentor), Gerhard Fallent (GF for us), LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc, Dr. Anna Faustmann (Donau-Uni Krems),  Tibor Lengyel (Obmann for us), Prof. Dr. Filip Křepelka  (Masaryk Universität Brno), HR Mag. Wolfgang Steinbauer (Direktor Gymnasium Zwettl), Norbert Tóth  (National University of Public Service Hungary) | Foto: privat
2

Migration einmal quergedacht: Gelungener Austausch im Waldviertel

WALDVIERTEL/STIFT ZWETTL. Drei Dialogräume, eine buntgemischte Podiumsrunde, viele lebhafte Diskussionen: am 8. November lud das neu gegründete Waldviertler Kompetenzzentrum für Gemeinwohl und Inklusionsprozesse „for us“ zur vierten und letzten Veranstaltung von „Migration quergedacht – Bedeutung für unseren Waldviertler Lebensraum“ in das Stift Zwettl. Dr. Anna Faustmann von der Donau-Uni Krems (Department Migration und Globalisierung) ging in ihrem einführenden Referat auf die Chancen und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.: GRin Theresa Braun, Vbgm. Christoph Walch, Schwazer Integrations-StRin Viktoria Gruber und Klaus Waldeck vom Sprachnetzwerk Telfs. | Foto: Die Grünen

Austausch und Vernetzung für eine erfolgreiche Kommunalpolitik

Integration ist ein Prozess, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Um den Umgang mit bestimmten Schwierigkeiten aus anderen Perspektiven zu betrachten, luden der Telfer Vbgm. Christoph Walch, GRin Theresa Braun und Klaus Waldeck vom Sprachnetzwerk Telfs die Schwazer Stadträtin sowie Referentin für Äußere Beziehungen und interkulturelle Angelegenheiten Viktoria Gruber zum Austausch in Integrationsfragen ein. Dabei betonten die politischen Vertreterinnen und Vertreter, dass aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Am 1. März findet bereits zum vierten mal die Generalversammlung der Europa-Gemeinderäte statt. | Foto: MEV Verlag GmbH

Vierte Generalversammlung der Europa-Gemeinderäte in Wien

Am 1. März findet im Palais Niederösterreich in Wien die vierte Generalversammlung der Europa-Gemeinderäte statt. Dort werden sie sich mit Experten über aktuelle Themen wie Migration, die Eurokrise, TTIP und Lebensmittelsicherheit austauschen. ÖSTERREICH. 2010 wurde die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich gegründet. Ziel ist es, dass möglichst viele Bürgermeister und...

  • Julia Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.