Migration

Beiträge zum Thema Migration

Ein Aktenstapel, der viel über die Migrationsgeschichte Europas erzählt. | Foto: Archives départementales du Haut-Rhin, Colmar (Foto: Levke Harders,  2016) CC BY-NC-SA 4.0 DE

Migration
"„Ich glaube ja nicht, dass wir aus der Geschichte lernen können…“

Man kann den Eindruck gewinnen, Migration sei ein Phänomen unserer heutigen Zeit. Und glaubt man den Aussagen einiger Politiker*innen, wird das Phänomen schnell zum Problem. Dabei ist Migration nichts Neues und ob Zuwanderung als „Problem“ betrachtet wird, ist Ergebnis eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses. Die Historikerin Levke Harders von der Uni Innsbruck wirft mit uns einen Blick in die Europäische Migrationsgeschichte. Migrationsbewegungen lassen sich in Europa bis weit in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Projekt-Initiator Andreas Falschlunger, Eva Pfanzelter, Marcel Amoser und und Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel halten den neuen Band bereits in ihren Händen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Buchprojekt
Kufstein präsentiert fünften Band zum Thema Migration

"Edition Kufstein" geht in die fünfte Runde bzw. in den fünften Band: Südtiroler Siedlung und weitere Migrationsbewegungen nach Kufstein sind dieses Mal das Thema. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein rollt ihre Geschichte im Zuge des Projektes "Kufstein schreibt Stadtgeschichte" auf. Vier Bände über die jüngere Vergangenheit gab es bislang im Buchprojekt "Edition Kufstein" rund um die Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft der Festungsstadt.  Nun präsentierten die Autoren gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Laufe der Zeit herrschte in Enns und Umgebung ein stetiges Kommen und Gehen verschiedener Nationalitäten. | Foto: Wolfgang Simlinger
1

Geschichte
Woher kommt die Ennser Bevölkerung?

Zuwanderung und Migration sind feste Bestandteile unserer Geschichte und kein neues Phänomen. Es gibt deutliche Parallelen zwischen damals und heute. ENNS. Bereits zur Römerzeit gab es in unserer Region schon Migranten, wie etwa Handwerker und Händler, die aus Oberitalien nach Enns kamen, um sich neue Lebensgrundlagen zu schaffen. Ähnlich ging es zur Zeit der Bairischen Landnahme zu, als sich, vielfach aus der Zeit der Hunnen- und Germanenwanderung, zu Mitte des 6. Jahrhunderts das “Volk der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

wien unseen. Letzte Tour zur Migration in der Wiener Kunstszene

Wien wie du es noch nie gesehen hast... Wir laden dich ein, mit unserem Team die versteckten Ecken Wiens zu entdecken! Begleite uns einen Abend lang auf einen Spaziergang, der die Bedeutung von Migration in der Wiener Kunstszene beleuchtet. Du kannst die ca. 15-minutigen Präsentationen in einem Zeitraum von 3 Stunden selbständig auswählen und besuchen. Kultur findet überall statt- man muss sie nur finden! Ihr könnt uns an diesen Orten mit folgenden Themen besuchen: 1., Freyung 6, Angelo Soliman...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Kral

wien unseen. Letzte Tour zur Migration in der Wiener Kunstszene

Wien wie du es noch nie gesehen hast... Wir laden dich ein, mit unserem Team die versteckten Ecken Wiens zu entdecken! Begleite uns einen Abend lang auf einen Spaziergang, der die Bedeutung von Migration in der Wiener Kunstszene beleuchtet. Du kannst die ca. 15-minutigen Präsentationen in einem Zeitraum von 3 Stunden selbständig auswählen und besuchen. Kultur findet überall statt- man muss sie nur finden! Ihr könnt uns an diesen Orten mit folgenden Themen besuchen: 1., Freyung 6, Angelo Soliman...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Kral

wien unseen. Letzte Tour zur Migration in der Wiener Kunstszene

Wien wie du es noch nie gesehen hast... Wir laden dich ein, mit unserem Team die versteckten Ecken Wiens zu entdecken! Begleite uns einen Abend lang auf einen Spaziergang, der die Bedeutung von Migration in der Wiener Kunstszene beleuchtet. Du kannst die ca. 15-minutigen Präsentationen in einem Zeitraum von 3 Stunden selbständig auswählen und besuchen. Kultur findet überall statt- man muss sie nur finden! Ihr könnt uns an diesen Orten mit folgenden Themen besuchen: 1., Freyung 6, Angelo Soliman...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maximilian Kral

wien unseen. Letzte Tour zur Migration in der Wiener Kunstszene

Wien wie du es noch nie gesehen hast... Wir laden dich ein, mit unserem Team die versteckten Ecken Wiens zu entdecken! Begleite uns einen Abend lang auf einen Spaziergang, der die Bedeutung von Migration in der Wiener Kunstszene beleuchtet. Du kannst die ca. 15-minutigen Präsentationen in einem Zeitraum von 3 Stunden selbständig auswählen und besuchen. Kultur findet überall statt- man muss sie nur finden! 1., Freyung 6, Angelo Soliman 1., Herrengasse 10, Literarische Kaffehäuser 1., Heldenplatz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Kral
Paul Sieberer, Beate Palfrader, Barbara Hundegger, Gerti Ehammer, Josef Kahn, Martin Mallaun, Herbert Pokorny (v. li.) | Foto: Eberharter

L’Itterale behandelte die Migration in Österreich

HOPFGARTEN (be). Einem aktuellen Thema widmete sich die L’Itterale – der Migration in Österreich. Bei der Eröffnung im Kulmerhaus beleuchtete LR Beate Palfrader die Geschichte der Zuwanderung, vom zwangsverpflichteten Fremdarbeiter, über das österreich-türkische Anwerbeabkommen für Gastarbeiter bis zu den heutigen Flüchtlingen. „Man hat Arbeitskräfte angeworben und es sind Menschen gekommen, die sich hier wohl fühlten und blieben“, sagte Palfrader. Bgm. Paul Sieberer gab den Anstoß dazu, klar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.