Milch

Beiträge zum Thema Milch

Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich auf Lokalaugenschein bei den heimischen Milchbauern. | Foto: Burgenländische LWK
2

Weltschulmilchtag
Mehr Kinder für die Milch begeistern

Jedes Jahr wird am letzten Mittwoch im September der Weltschulmilchtag begangen. Auch heuer möchte man am 27. September wieder auf die besondere Bedeutung der Milch hinweisen. OBERPULLENDORF. Mit der Schulmilch soll Kindern die Freude am Genuss von Milch und Milchprodukten vermittelt werden. Andererseits sollen den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft, Anbau und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen von Verkostungen, Exkursionen oder durch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Schulmilchaktion
Landwirte aus NÖ liefern Milch an 1.000 Schulen

Schulmilchaktion: 16 Bäuerinnen und Bauern aus NÖ beliefern 1.000 Schulen in Niederösterreich und Wien mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- oder Vanillemilch und Fruchtjoghurt.  NÖ. Mit Herbstbeginn ist auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion angelaufen. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in der Milchproduktion tätige Landwirte und Landwirtinnen Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- und...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
3 3 3

VGT zum Weltmilchtag
Menschenfrauen säugen Kalb

Wer in Baden an diesem Samstag unterwegs war, wunderte sich vielleicht über eine seltsame Aktion. Da waren Menschenfrauen, die Schläuche an die Brüste angeschlossen hatten. Diese führten zu einer Milchkanne und auf der anderen Seite stand ein Kalb, das von den Menschenfrauen mit Nahrung versorgt wurde. Bizarr! Absurd! Verrückt!, konnte man von den Passant*innen hören, die diese Aktion sahen. Tatsächlich mag es uns bizarr, absurd und verrückt vorkommen. Da säugt eine Menschenfrau ein Kalb. Das...

  • Baden
  • Daniela Noitz
Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Ober-Grafendorfer Volksschulkinder testen, wie Melken funktioniert, an einem künstlichen Kuheuter.
2 2

Pressegespräch zur Initiative "Erlebnis Bauernhof" in Volksschule Ober-Grafendorf

Initiative "Erlebnis Bauernhof" nimmt Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst in die Hand. OBER-GRAFENDORF (sl). Nicht immer vermitteln Schulbücher Landwirtschaft so, wie sie tatsächlich ist. Ein realistisches Bild ist das Um und Auf, wenn es um Wertschätzung und Akzeptanz für Niederösterreichs Familienbetriebe geht. Hier setzt die Initiative "Erlebnis Bauernhof" den sprichwörtlichen Hebel an. Sie nimmt die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien im neuen Schuljahr selbst...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: LWK Wels
1

Wie die Milch vor Karies schützt

Nach süßen Sünden tut Milch den Zähnen gut. Denn sie verhindert Entstehung von Karies. Zu den Keksen auch ein Glas Milch – nicht nur eine schmackhafte Kombination, sondern für die Zähne auch eine Wohltat. Denn Zahnärzte einer amerikanischen Universität haben entdeckt: Milch verhindert Karies. Alternativen zur Milch Süße Speisen senken den pH-Wert im Mund. Dadurch wird der Zahnschmelz anfälliger für Karies. Durch die pH-neutrale Milch normalisiert sich das Niveau im Mund wieder. Milch hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

NÖM Milchstraße 2017

Die NÖM Milchstraße geht in die 3. Runde! Die Fußgängerzone der Stadt Baden verwandelt sich wieder in eine riesige Fun- und Actionzone, mit Spiel und Spaß für die ganze Familie rund um das Thema Milch! Programm, Stadtplan und weitere Informationen unter http://noem.at/de/milchstrasse Wann: 10.06.2017 ganztags Wo: Fußgängerzone, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer

nöm Milchstraße 2015

Komm mit auf die NÖM Milchstraße. Am 30. Mai zwischen 11:00 und 21:00 Uhr in der Badener Fußgängerzone. Wir sehen uns beim NÖM Fest mit Spaß, Spannung und Action für die ganze Familie. Mehr Infos unter www.noem.at Wann: 30.05.2015 11:00:00 bis 30.05.2015, 21:00:00 Wo: Stadt Baden, Josefsplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer
Der Nachwuchs von Jennifer Gruber zeigt sich begeistert von den Milchprodukten. | Foto: Gruber
2

Eine "Melkerin" zeigt, wie das Buttermachen geht

Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Seminarbäuerin Jennifer Gruber erklärt Schülern das Lebenselixier. MATZLEINSDORF. Die Schüler der Volksschulen in Emmersdorf und Erlauf kennen sich mit Milch aus und was man damit herstellen kann. Jennifer Gruber begeisterte bei ihrer Schulaktion, wo die Schüler vom Melken bis zur Herstellung von Butter alles über die Milch lernten. "Ich bin nun schon im vierten Jahr als Seminarbäuerin tätig. Mir ist es sehr wichtig vor allem den Kleinen in der Volksschule den Bezug...

  • Melk
  • Daniel Butter
LR Sepp Eisl und Bgm. Christian Stöckl bringen eine gesunde Jause im Kindergarten Hallein Burgfried vorbei.

Kinder machen selbst Joghurt und Butter

(Hallein) Die Verunsicherung bei Eltern, Kindern und Pädagogen ist nach dem nicht nachvollziehbaren Vorgehen der Lebensmittel-Kontrollorgane und dem kurzfristigen "Verbot" der gesunden Jause groß. Im Rahmen von "Schmatzi-Essen mit allen Sinnen genießen" wird Landesrat Sepp Eisl die Kinder und Pädagogen auch zukünftig unterstützen und gemeinsam mit ihnen die gesunde Jause und heimische Produkte in die Kindergärten bringen. "Wir wollen, dass schon die Kleinsten wissen, wie eine Karotte schmeckt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.