Militär

Beiträge zum Thema Militär

Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
2 26

Bundesheer
Weiße Uniformen und bunte Ballkleider im Walzertakt

Der Offiziersball in der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg war wahrlich ein glänzendes Ereignis. Brigadier Peter Schinnerl, der Militärkommandant von Salzburg, eröffnete den Ball, der sich als Treffpunkt für zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Militär erwies. Zu den prominenten Gästen zählten Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und die Präsidentin des Salzburger Landtages, Frau Dr. Brigitta Pallauf. Über 750 Gäste waren Teil dieser unvergesslichen Nacht im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Militärkommandant Peter Schinnerl, Petra Blaschka (Gebirgskampfzentrum Saalfelden) Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Jörg Rodewald (Gebirgskampfzentrum Saalfelden)
Video 18

Verstärkung für das Militär
Neue militärische Führungskräfte im Dienst

Am 28. November begrüßte das Salzburger Militär in der Salzburger Residenz elf Leutnante und 32 Wachtmeister. Des Weiteren erhielten sieben Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.  SALZBURG. Die neu ausgebildeten militärischen Führungskräfte nehmen im Bundesland Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In unterschiedlichen Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen werden die Absolventen der Militärakademie und der Unteroffiziersakademie ihren Dienst antreten.  „Ob im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Kommentar Emanuel Hasenauer
Meine Meinung: Ehre, wem Ehre gebührt

Vor kurzem wurden einige Mitglieder des österreichischen Bundesheeres bei der Veranstaltung „Militär des Jahres 2023“ für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Gewinner wurden in den Kategorien „Grundwehrdiener des Jahres“, „Zivilbediensteter des Jahres“, „Einheit des Jahres“ und „Soldat des Jahres“ für ihre Arbeit ausgezeichnet, vergeben wurden zudem zwei „Special Awards“. Manchmal muss man einfach sagen: „Ehre, wem Ehre gebührt". So hat der Grundwehrdiener Pascal Primeßnig bei einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Kategorie „Soldat des Jahres 2023“ gewann der Niederösterreicher Oberst Jürgen Pirolt (2. von links). Den Award überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. | Foto: Emanuel Hasenauer
16

Militär des Jahres 2023
Ehrungen beim Bundesheer durch Klaudia Tanner

Bei der Verleihung „Militär des Jahres 2023“ am 7. November 2023, wurden in insgesamt vier Kategorien die Bediensteten des Bundesheeres von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Offizieren ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit der Auszeichnung „Militär des Jahres 2023“ würdigte das österreichische Bundesheer heute am 7. November 2023 in der Residenz Salzburg Soldatinnen und Soldaten, zivile Bedienstete sowie Dienststellen des Heeres für besondere Leistungen im Jahr 2023. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Overall Wertung, also der Summe aus „Style“ und „Ziel-Springen“, gab es Top-Plätze für die Salzburger.  | Foto: HSV Red Bull Salzburg
4

Militärwettkampf
Top Platzierungen für den HSV Red Bull Salzburg

Als eines der großen Highlights der Sommersaison, fand für fünf Fallschirmsportler des HSV Red Bull Salzburg kürzlich ein internationaler Militär-Bewerb statt. Beim 2023 CISM Parachuting International Military Tournament im spanischen Murcia zeigten die Salzburger Heeressportler inmitten der internationalen Konkurrenz ihre Top-Form. THALGAU, SALZBURG, MURCIA. Nach den ersten Weltcup-Stopps im Fallschirm-Zielspringen, starteten einige der HSV Red Bull Salzburg Athleten mit einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:36

Tag der Schulen
Berufliche Zukunft im Salzburger Bundesheer anstreben

"Bundesheer zum Erleben und Anfassen": Das Bundesheer präsentierte sich in Salzburg als Arbeitgeber. FLACHGAU. Am "Tag der Schulen" öffnete das Bundesheer die Tore der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim, um seine Aufgaben vorzustellen. Die verschiedenen Dienststellen und Verbände, wie Militärpolizei, Radarbataillon oder das Gebirgskampfzentrum wurden so den Schülern nähergebracht. Die RegionalMedien Salzburg fragten bei Oberstleutnant Werner Geosits von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Vermissten-und Suchhundestaffel Salzburg und die Militärpolizei mit den Besuchern aus Abu Dhabi. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 12

Bundesheer
Rettungshundeführer und Militärpolizei zeigen ihr Können

Kürzlich präsentierten sich die Lawinen-und Suchhundestaffel sowie das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenbergkaserne in Wals einer Delegation von Polizeiführern aus Abu Dhabi. WALS, SALZBURG, ABU DHABI. Eine Delegation von Polizeihundeführern aus Abu Dhabi stattete der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg kürzlich in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals einen Besuch ab. Dabei vermittelten die Rettungshundeführer den Besuchern einen genauen Eindruck von ihrer Arbeit. Zudem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Vortrag zum Thema „Blackout" in der HAK Salzburg: Von links: Dietmar Trinkl (Bundesheer), der Schulleiter der HAK 1 Thomas Heidinger, Landesrätin Daniela Gutschi, die Direktorin der HAK 2, Daniela Huber-Krimplstätter und Alfred Honigschnabl (Bundesheer) mit den Schülerinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bundesheer Österreich
Projekt im Rahmen der geistigen Landesverteidigung

Im Sinne der geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch den 8. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion ein Informationstag für die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. Dabei gab es mehrere Stationen des Bundesheeres und landesweit relevante Vorträge etwa zum Thema „Blackout". SALZBURG, FLACHGAU, PINZGAU. Die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 in Salzburg konnten vor kurzem im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Militär übt in bestimmten Szenarien die Aufrechterhaltung der Kommunikation. Der Militärkommandant Anton Waldner ist gerüstet.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Für den Ernstfall vorbereitet
Wenn ein Blackout das Militär lahmlegt

In regelmässigen Übungen bereitet sich das Salzburger Militär auf einen großflächigen Stromausfall vor. Brigadier Anton Waldner stellte sich selbst die Frage, was wäre, wenn morgen um 5:30 Uhr der Strom ausfällt und wie das Heer in einer solchen Situation trotzdem einsatzfähig bleibe. FLACHGAU/SALZBURG. "Wir gehen davon aus, dass bei einem Blackout, das Handy-Netz unverzüglich überlastet sein wird und nach sechs Stunden generell wegbricht", meint Brigadier Anton Waldner. Er erklärt, dass auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
5

Bundesheer
AVISO: Angelobung in der Schwarzenberg-Kaserne

Über 420 Rekruten erwarten am Freitag, den 28. Februar um 11 Uhr, einen ihrer Höhepunkte im Grundwehrdienst. In der Schwarzenberg-Kaserne werden sie ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich ablegen. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit dem Radarbataillon diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten gemeinsam das Treuegelöbnis nachsprechen. Angelobt werden dabei die im Jänner und Februar 2020 bei den Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
5

CISM Regionalturnier Schießen Pistole
Österreich holt 2 Medaillen

Zum wiederholten Mal fand in der Zeit vom 30. September bis 03. Oktober 2019 das internationale Regionalturnier „Schießen Pistole“ in Salzburg statt. 50 Teilnehmer, davon neun Damen aus sechs Nationen nahmen an diesem Turnier teil. Der Wettkampf zählte auch als letzte Standortbestimmung für die kommenden Military World Games in Wuhan, welche vom 15. – 28. Oktober ausgetragen werden. Austragungsorte waren für die Männer die Landeshauptschießanlage in Liefering und für die Damen die Schießanlage...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Jahresempfang meldete sich Brigadier Hufler vom Dienst ab.
1 7

Jahresempfang in Salzburg: Militärkommandant meldet sich ab

Zum Jahresempfang des Militärkommandos Salzburg hatte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, am 15. März geladen. Gut 450 Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dabei in das Standortkasino der Schwarzenberg-Kaserne. Die Militärmusik Salzburg übernahm die musikalische Gestaltung der Veranstaltung. "Heinz Hufler-Marsch" Eine besondere Freude machte Hufler Kapellmeister Ernst Herzog: Die Militärmusik Salzburg ließ von Komponist Sepp Leitinger aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Kripo ermittelt. | Foto: Foto: Neumayr/MMV

Salzburger Todesschütze in Wien in Haft

Kripo ermittelt wegen Mordes. Der Salzburg gab an, sich an nichts zu erinnern. SALZBURG/WIEN (lin). Jener 22-jährige Wachsoldat, der vor wenigen Tagen einen 20-jährigen Kollegen mit seiner Dienstwaffe getötet hat, ist Salzburger. Die Wiener Kripo ermittelt gegen ihn wegen Mordes. Polizeisprecher Patrick Mayerhofer erklärte, dass der junge Mann mehrere Stunden lang verhört wurde: "Er gab an, selbst nicht zu wissen, wie das ganz passieren konnte. Er habe  seinen Kollegen nur aufwecken wollen." An...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christoph Lindenbauer
Diese Musiker freuen sich auf die Chancen auf einen Platz bei der Militärmusik Salzburg
2 3

Militärmusik Salzburg wählt neue Musiker aus

Nervosität und Musik liegen in der Luft. Angespannte Gesichter bei den 49 Jungmusikern, die sich am 11. April für das Vorspielen bei der Militärmusik Salzburg gemeldet haben. Alle wissen, nur die Besten erhalten einen der begehrten Plätze in dem Orchester. Und die Leistung der nächsten Minuten wird über ihre Zeit beim Bundesheer entscheiden. Vor den Unteroffizieren ihres Musikregisters gilt es, mit einem Vortragsstück und einem unbekannten Stück vom Blatt zu überzeugen. Vorspielen für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Salzburg bekommt wieder ein eigenes Jägerbataillon

Das Jägerbataillon 8 bereitet sich auf den ersten Einrückungstermin von Grundwehrdienern vor. Erstmals seit fast 18 Jahren gibt es dann ab Jänner 2017 wieder einen aktiven Jägerverband im Bundesland Salzburg. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) gliederte mit 1. Oktober 2016 das Bundesheer um. Das Ziel war es, allen Militärkommanden in den Bundesländern ein eigenes Jägerbataillon zu unterstellen, um für militärische Einsätze rasch Kräfte vor Ort verfügbar zu haben. Jägerbataillon 8...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Königsdisziplin Patrouille: Um 9.30 Uhr fiel der Startschuss. | Foto: Foto: Riedlsperger
4

Militärische Skilauf-Meisterschaften

Bereichsmeisterschaften West im Skilauf in Hochfilzen HOCHFILZEN (niko). Pünktlich um 9 Uhr starteten am 4. Februar die "Bereichsmeisterschaften West" des Bundesheeres. Die teilnehmenden Soldaten kommen aus den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Riesentorlauf und Biathlon 42 Athleten gingen beim Riesentorlauf, an den Start. Alle Läufer fanden in Hochfilzen eine hervorragend präparierte Piste vor. Am Nachmittag stand der Biathlonwettbewerb am Programm. Auch wenn der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.