Militärübung

Beiträge zum Thema Militärübung

Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
2

Trainingseinsatz in Innsbruck und Imst
Fallschirmübung des Bundesheers

Vom 27. Januar bis zum 7. Februar 2025 führt das Österreichische Bundesheer eine umfangreiche militärische Übung durch. Im Fokus steht das Absetzen von Soldatinnen und Soldaten mit Rundkappenfallschirmen. Der zivile Luftverkehr wird dabei nicht beeinträchtigt. INNSBRUCK. Für die Fallschirmsprünge werden Flugzeuge des Typs Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ eingesetzt, ergänzt durch eine C-130 „Hercules“ an zwei Übungstagen. Der Flughafen Innsbruck dient als Start- und Landebahn. Die Landezone der...

1.700 Soldaten werden verschiedenste Bedrohungsszenarien auch im bebauten Gebiet durchspielen. | Foto: Claudia Seidl
6

Ministerin Tanner besuchte Bundesheertraining
Große Militärübung im Bezirk Wr. Neustadt

Am vergangenen Dienstag besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldaten der Ausbildungsübung "STEINFELD23". 1.700 Soldaten, 200 Räderfahrzeuge und 12 Schützenpanzer werden bei der groß angelegten Übung in den Bezirken Wr. Neustadt und Neunkirchen sowie im Stadtgebiet Wr. Neustadt von 3. bis 14. Juli unterwegs sein. "Mit der großen Übung beschreiten wir neue Wege. Eine derartig große Übung wird erstmalig in Kooperation mit den zivilen Behörden in bebautem Gebiet durchgeführt." sagt...

Die Militärakademie aus Wiener Neustadt führt am 9. Februar und von 13. bis 15. Februar 2023 mit rund 200 Soldatinnen und Soldaten zwischen Berndorf und Lindabrunn eine Übung durch.  | Foto: z.V.g.

9. und 13. - 15. Februar
Militärübung zwischen Berndorf und Lindabrunn

Unter der Leitung der Theresianischen Militärakademie werden von 9. bis 15. Februar rund 200 Soldatinnen und Soldaten in einem Teil des Bezirkes Baden üben. Dieses Übungsvorhaben wird im zivilen Umfeld und auch während der Nachtstunden stattfinden. BEZIRK BADEN. Aufgabenstellungen in Städten und Ortschaften sind für die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres sowohl bei Einsätzen im Inland als auch im Ausland immer häufiger. Die praktische Ausbildung der Offiziersanwärter hat auf derartige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Bürgermeister von Eisenerz Thomas Rauninger im Gespräch mit einem Soldaten der Ausbildungsübung in Eisenerz | Foto: HBF/Gunter Pusch
5

Militärübung und "Zentrum am Berg"
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch in Eisenerz

Im Zuge der Abschlussübung der Theresianischen Militärakademie in Eisenerz, besuchte am Donnerstag Verteidigungsministern Klaudia Tanner die Soldatinnen und Soldaten in bei ihrem Training. Auch ein Besuch der Forschungseinrichtung "Zentrum am Berg" sowie ein Gespräch mit dem Rektor der Montanuniversität Leoben standen am Programm.  EISENERZ. Im Rahmen der Abschlussübung der "Militärübung Eisenerz 2022", die unter dem Kommando der Theresianischen Militärakademie abgehalten wurde, besuchte am...

Von 11. bis 22. Juli findet im Bezirk Leoben eine militärische Ausbildungsübung statt. | Foto: HBF/Daniel Trippolt
2

Die Militärakademie übt
Region rund um Eisenerz wird zum Manövergebiet

Die Theresianische Militärakademie veranstaltet derzeit in Eisenerz, Vordernberg, Hieflau, Trofaiach und Radmer eine Ausbildungsübung, an der rund 1.000 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen. BERZIK LEOBEN. Mit dem heutigen Montag, 11. Juli, wurde Eisenerz zum Manövergebiet. Grund dafür ist eine Übung der Theresianischen Militärakademie, die im Eisenerzer Gemeindegebiet, aber auch in Hieflau, Vordernberg, Radmer und Trofaiach bis Freitag, 22. Juli, abgehalten wird. Insgesamt befinden sich während...

Bei den Übungs-Szenarios werden rund 600 Soldaten grundlegende Techniken des Gebirgskampfes unter extremen Bedingungen üben. Ziele sind die Erhöhung der Einsatzbereitschaft und die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit.
14

Wattner Lizum
European Mountain Thunder 2022 – Gemeinsame Übung im Hochlager Walchen

Die Bezirksblätter waren im Rahmen eines Pressetermins bei der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022" dabei. WATTNER LIZUM. Laute Hubschraubergeräusche, vorbeirasende Gefechtsfahrzeuge (Hägglunds) und zahlreiche Männer in Uniform. Das Gebiet rund um das Hochlager Walchen ist in den nächsten zwei Wochen Austragungsort der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022". Im Rahmen der European Union Pooling & Sharing Mountain Training Initiative (MTI)...

Von 11. bis 22. Juli findet im Bezirk Leoben eine militärische Ausbildungsübung statt. | Foto: HBF/Daniel Trippolt
2

Übung der Militärakademie
Der Offiziersnachwuchs trainiert im Bezirk Leoben

Die Theresianische Militärakademie veranstaltet von 11. bis 22. Juli in Eisenerz, Vordernberg, Hieflau, Trofaiach und Radmer eine Ausbildungsübung, an der rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen werden. BEZIRK LEOBEN. Die Theresianische Militärakademie wird von Montag, 11. Juli, bis Freitag, 22. Juli, in Teilen der Gemeindegebiete von Eisenerz, Vordernberg, Hieflau, Trofaiach und Radmer mit rund 1.200 Soldatinnen und Soldaten, 200 Räderfahrzeugen und zehn Luftfahrzeugen eine militärische...

Militärpolizei-Übungen der Österreichischen und US-Armee in der Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bettina Buchbauer
5

Friedenssicherungs-Training
VIDEO: Gemeinsame Militär-Übung der USA und Österreich

Die Bezirksblätter waren bei den Militärpolizei-Übungen der österreichischen und US-Armee in der Schwarzenbergkaserne dabei. WALS-SIEZENHEIM. Das Hubschraubergeräusch über uns kündigt die Ankunft der Ehrengäste in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim an, des Generalsekretärs des Bundesheeres Wolfgang Baumann und des Botschafters der USA in Österreich Trevor D. Traina. Beide sind aus Wien anlässlich der internationalen Übung "All In 2019" des Bundesheeres angereist. Dabei handelt es sich...

Foto: Symbolfoto: Archiv

TÜPL: Übung erhöht Verkehrsaufkommen

ALLENTSTEIG. Von 4. bis 16. September 2017 findet am Truppenübungsplatz Allentsteig eine große Übung unter internationaler Beteiligung statt. Das Österreichische Bundesheer teilt mit, dass unter dem Namen„COOPSEC 17“ in der Zeit von 4. bis 16. September eine Ausbildungskooperation des Kommandos „Schnelle Einsätze“ mit internationaler Beteiligung unter Einsatz von Ketten-, Räder- und Luftfahrzeugen im nördlichen Niederösterreich durchgeführt wird. Das Schwergewicht der Ausbildung findet direkt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
ca. 50 Stück abgeschossene Platzpatronen, fein säuberlich entsorgt!
2

Explosive Schwammerlsuche im Lanser Wald

Beim heutigen Streifen durch den Wald haben wir wenig Schwammerln aber Munition gefunden, auch wenn es offensichtlich Platzpatronen sind, es waren auch scharfe zu finden! Für Kinder der "richtige" Einstieg zum Militär. Eine saubere Übung schaut anders aus!

1

Peacekeeper trafen Minister Klug

Im Rahmen der Schlussveranstaltung zur "Edelweiß Raid 2015" bot sich für die dort als Ehrengäste geladenen Tiroler Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) die Gelegenheit, mit Verteidigungsminister Gerald Klug einige Worte zu wechseln. Diese Chance wurde von den Peacekeepern natürlich gerne genutzt. Im Bild v.l.n.r.: Josef Puckl (Vomp), Franz Köfel (Völs), Minister Gerald Klug und LL-Stv. Gerhard Dujmovits (Zirl)

Von Dienstag bis Donnerstag wird es laut im Salzkammergut. | Foto: Bundesheer

Lärm wegen Fliegerabwehrübung

Aufgrund der Bundesheerübung „SKYSHIELD 13“ findet in Bereich Mond-, Matt-, Irr- und Fuschlsee sowie Attergau vom 17. bis 19. September, vermehrter Luftfahrzeugeinsatz des Bundesheeres statt. Eingesetzt werden zwei Saab 105 Jets, zwei Schulflugzeuge Pilatus PC7 sowie zwei OH-58 "Kiowa" Hubschrauber. Durch die Wahl von Anflugrouten über schwachbesiedeltes Gebiet wird versucht, die Lärmbelästigung für die Anrainer so gering wie möglich zu halten. Das Bundesheer bittet die betroffenen Anrainer um...

Foto: Öhlböck
2

Feinde aus der Luft

STRASSWALCHEN/NEUMARKT (grau). Fast 400 Soldaten überwachten drei Tage lang den Luftraum über dem Flachgau und holten feindliche Flugkörper vom Himmel. In Theorie zumindest, denn scharf geschossen wurden bei der Übung "Skyshield 12" nicht. Geübt hat das Fliegerabwehrbataillon 3, stationiert in der Schwarzenbergkaserne, Teil des Verbandes Luftraumüberwachung. Seine Aufgabe ist der Schutz vor Angriffen aus der Luft. "Terroristische Bedrohungen aus der Luft stammen nicht aus...

Ein Teil des Dekontaminationsteams ist schon hoch motiviert.
235

Hilfseinsatz vom Militär beim Strahlenunfall

Auf einer Fortbildung der ABC-Kompanie ist Action vorprogrammiert – Dieses Mal galt es 20 verstrahle Opfer zu versorgen. Vom 11. bis 14.10. bereitete sich die 6. Jägerbrigade am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen auf 2000 m Seehöhe auf einen Strahlenunfall vor. (vk). Jährlich muss die ABC-Kompanie den Ernstfall üben. Sie kommen zum Einsatz bei atomaren, bio­logischen oder chemischen Gefahren. Als Kaderfortbildung für die ABC-Abwehr Fachkräfte der Gebirgsbrigade wurde dieses mal am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.