MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Dermatologe Helmut Kehrer mit Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Mini Med

Minimed informiert über die Schattenseiten der Sonne

LINZ. Die Sonne öffnet das Herz und hebt die Laune, außerdem regt sie den Stoffwechsel an und ist für die Bildung von Vitamin D von Bedeutung. Als ihre Schattenseiten sind vor allem die UV-A und UV-B Strahlen zu nennen. Beide sind maßgeblich für die Entstehung von Hautkrebs verantwortlich. Neue Studien bestätigen, dass fünf und mehr Sonnenbrände bis zum 20. Lebensjahr die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken um 80 Prozent erhöhen. Das Melanom (schwarzer Hautkrebs) gehört zu den häufigsten...

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bereichsleiterin Sabine Stadler und Alina Bobinger von Avos informierten über das Kardiomobil.

Das Kardiomobil tourt durch das Land

SALZBURG (ap). Gerade in der ersten Zeit nach der Diagnose „Herzschwäche“ oder einem Krankenhausaufenthalt ist es wichtig, dass die Patienten sich auch zu Hause zurechtfinden. „Dabei helfen im Bundesland Salzburg sechs speziell geschulte Pflegepersonen, die mit dem Kardiomobil kostenlos Hausbesuche machen“, weiß die Ansprechpartnerin Sabine Stadler von Avos. Dabei helfen Sie bei der richtigen Medikamenteneinnahme, informieren über Symptome, Ernährung, Lebensstil und binden Angehörige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
v.l. Moderator - Reinhard Oberlohr, Dr.med.univ. Verena Moosbrugger-Martinz, PhD
1 9

Die Haut als Spiegel der Seele

MINI MED - Studium bot wieder interessante Einblicke Breitenwang (hev). Psoriasis (Schuppenflechte) und andere Hautkrankheiten mit Schuppen, waren das Thema beim MINI MED - Studium in Breitenwang, zu dem Dr.med.univ. Verena Moosbrugger-Martinz von der Univ.-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Innsbruck referierte und anschließend den zahlreichen StudentInnen für Fragen und zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung stand. Moderiert wurde der Abend von Reinhard Oberlohr. Die Haut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin

MiniMed Studium: Osteoporose

BREITENWANG. Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose. Nicht einmal die Hälfte der Betroffenen weiß darüber Bescheid. Bei der Osteoporose bedingt eine verminderte Knochenfestigkeit eine erhöhte Bruchgefahr schon bei geringen Anlässen, es kommt zur Knochenbruch-Krankheit. Was tun bei Osteoporose? Gibt es überhaupt Aussicht auf Heilung? Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang von Univ. Prof. i. R. Dr. Rudolf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Geschäftsführender Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Gernot Fritsche, Universitätsklinik für Innere Medizin VI Innsbruck. | Foto: privat

MINI MED: Grippe, Zecke, Wespe & Co

Wie schütze ich mich jetzt vor Angriffen auf das Immunsystem? KUNDL. Der nächste Vortrag im Sandoz Visitor Center Kundl widmet sich einem besonders wichtigen Thema in der sommerlich warmen Jahreszeit. Am 22. Juni um 19 Uhr spricht Geschäftsführender Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Gernot Fritsche, Universitätsklinik für Innere Medizin VI Innsbruck, über unser Immunsystem und wie wir gesund durch den Sommer kommen. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Das Immunsystem des Körpers ist essentiell,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
25

Fettleibigkeit und die gravierenden Folgen

WOLFSBERG (tef). Zentral im Körper jedes Menschen gelegen, spielt die Leber in vielfacher Hinsicht eine ganz besondere Rolle. Über die Funktion, die Folgen bei Schädigungen, die diagnostischen Möglichkeiten und die therapeutischen Ansätze bei Erkrankungen der Leber referierte Primarius Harald Oschmautz im Rahmen des MiniMed-Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Referent Günter Weiss mit Dieter zur Nedden
6

Schutz durch das Immunsystem

Minimed informiert über das Immunsystem und wie man es stärken kann, um sich effektiver vor Infektionen zu schützen INNSBRUCK: Vergangenen Dienstag drehte sich bei MINIMED alles rund um das Thema Immunsystem und Infektionen. Unter der gewohnten Moderation von Dieter zur Nedden, referiert Prof. Dr. Günter Weiss, Direktor der Medizin VI in Innsbruck, ausführlich über das das Thema. Günter Weiss betont: „Nicht alle Bakterien sind bösaritg. Viele Millionen Bakterien, wie die Darmbakterien, sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna

Hoher Blutdruck hat schwere Folgen

BREITENWANG (lr). Eine wahre Volkskrankheit war am vergangenen Dienstag Thema des Mini-Med-Vortrages in Breitenwang – der hohe Blutdruck. Etwa jeder zweite der über 50-Jährigen leidet permanent unter idiopathischer Hypertonie. Und die Zahl wächst. In den nächsten Jahren vermuten Mediziner sogar einen Anstieg der Betroffenen. Universitätsprofessor Dr. Gerd Mayer, Direktor des Department für Innere Medizin der Universität Innsbruck, erklärte anschaulich wo das Problem seinen Ursprung hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Primar Harald Oschmautz aus der Privatklinik Mariahilf gastiert im Kuss Wolfsberg (Foto: KK)

Ein Vortrag über die neue Volkskrankheit

Das Mini Med-Studium lädt am Montag, dem 6. Juni, um 19 Uhr, zum Vortrag über "Übergewicht und Fettleberhepatitis" in das Kuss Wolfsberg. Harald Oschmautz referiert über die neue Volkskrankheit und unterschätzte Gefahr, die Rolle die das metabolische Syndrom spielt und über die neuesten Erkenntnisse zu dieser schleichenden Volkskrankheit. Wann: 06.06.2016 19:00:00 Wo: KUSS Wolfsberg, Sankt Thomaser Straße 2, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Dieter zur Nedden mit dem Referenten Wolfgang Vogel
7

Die Leber: Unser geduldigstes Organ

Voller Saal bei MINI MED zum Thema Leber INNSBRUCK: Vergangenen Dienstag informierte MINIMED unter der Moderation von Dieter zur Nedden über das Neueste zum Thema Leberkrankheiten sowie deren Therapiemöglichkeiten. Professor Dr. Wolfang Vogel ist Direktor der Gastroenterologie und Hepatologie. Er weiß: „Die Leber ist ein geduldiges Organ. Es gib kein anderes Organ, das so lange zusieht wie man mit ihr umgeht.“ Doch wenn man ein chronisches Problem mit der Leber hat und jenes unbehandelt lässt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna
Dr. med. Vera Kaier referiert in Eisenstadt zum Thema Haut. | Foto: Kaier

Vortrag: Neue Therapien gegen Schuppenflechten

MINI MED STUDIUM in Eisenstadt EISENSTADT. Die Haut ist der Spiegel der Seele. Rot werden vor Scham und blass vor Schreck, schwitzen vor Angst oder ein Aus-der-Haut-fahren-wollen. Psychische Einflüsse können die Haut krank werden lassen. Stress als Auslöser Auslöser können Konflikte, Ängste, Kränkungen oder Verluste sein. Auch bei entzündlichen Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) spielt der Stress eine wichtige Rolle. Diese chronische Krankheit verläuft in Schüben und setzt den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Dres. Arnulf-Markus Isak und Edeltraud Lenhard
22

Aktiv älter werden

Mini-Med-Studenten über die Möglichkeiten der Geriatrie informiert SPITTAL. "Aktiv älter werden" hat Primarius Arnulf-Markus Isak seinen Vortrag betitelt, in dem er über die Möglichkeiten der Geriatrie informiert hat. In der zweiten Vorlesung des Mini-Med-Sommersemesters im Ahnensaal von Schloss Porcia ging es dem Leiter der medizinisch-geriatrischen Abteilung mit Palliativstation und Abteilung für chronisch Kranke am LHK Villach nicht zuletzt auch darum, dem Laien die Aufgaben seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Dr. med. Verena Moosbrugger-Martinz | Foto: privat

MiniMed: Psoriasis und andere Hautkrankheiten mit Schuppen

REUTTE. Psoriasis, die Schuppenflechte, ist eine belastende Erkrankung, die es wahrscheinlich ebenso lange gibt, wie den Menschen selbst. Fast drei Prozent der Bevölkerung Österreichs leidet darunter. Davon betroffen sind die Haut und zumeist auch die Gelenke mit oft weitreichenden Folgen für den ganzen Körper. Die wichtigsten Kennzeichen dieser chronischen, schubweise verlaufenden Erkrankung sind Rötung und Schuppung. Psoriasis und andere Hautkrankheiten mit Schuppen sind sehr belastende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: privat

Mini Med Vortrag: Hypertonie

BEZIRK BADEN. Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher.  Etwa  30-40 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Mini Med Studium in St. Johann im Pongau

ST.JOHANN. Am 1. Juni findet im Kultur- und Kongresshaus von 19:00 bis 21 Uhr das Mini Med Studium statt. Polypharmazie. Nehmen wir zu viele Medikamente gleichzeitig? Was kann man dagegen tun? Rund 14.000 Arzneispezialitäten sind in Österreich am Markt, die in den unterschiedlichsten Kombinationen eingenommen werden können. Damit ist die Zahl der möglichen Wechselwirkungen immens. Medikamente heilen, lindern Beschwerden, schützen vor Krankheiten und deren Folgen oder ermöglichen es, mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser mit Moderator Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden
4

Hormone, Drüsen und Fettgewebe

Auf den Wunsch hin vieler Teilnehmer informierte MINI MED vergangenen Dienstag über das Thema „Drüsen, Hormone und Fettgewebe“. Wie gewohnt unter der moderatorischen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden, referierte diesmal Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Susanne Kaser. Was sind denn Hormone? „Hormone sind nichts Anderes als Übermittler und werden im Körper selber hergestellt, sind unbedingt lebensnotwendig, übermitteln Informationen und werden in verschiedenen Drüsen gebildet“, so Kaser....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Angela Maria Röck (ram)
Moderatorin Angelika Pehab mit Primar Hans Altenberger beim MINI MED Studium in Salzburg. | Foto: Sabine Bernetstätter
1 9

Die unterschätzte Gefahr "Herzschwäche"

Kardiologe Johann Altenberger informierte beim MINI MED Studium. SALZBURG. „Für mich ist es im wahrsten Sinne des Wortes eine echte Herzensangelegenheit, Ihnen das Thema Herzschwäche näherzubringen, zumal die Problematik häufig unterschätzt wird“, begrüßt Primar Hans Altenberger die vielen Besucher beim MINI MED Studium in Salzburg. Die Symptome erkennen Der ärztliche Leiter der SKA-RZ Großgmain und Autor des Fachbuches „Herzschwäche. Ursachen - Diagnose - Therapie“ weiß um die Notwendigkeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Püspök ist Leiter der Abteilung Innere Medizin II, KH der Barmherzige Brüder Eisenstadt | Foto: Archiv

Vortrag: Wann soll man die Leber untersuchen lassen?

MINI MED Studium in Eisenstadt EISENSTADT. Die Leber ist ein großes Organ, das direkt unterhalb der Lunge liegt. Sie ist die größte Drüse des Menschen und erfüllt wesentliche Funktionen. In ihr finden zentrale Stoffwechselvorgänge statt. Ist aber das Organ einmal zerstört, hilft nur noch eine Lebertransplantation. Erste Schäden zeigen sich an den Blutwerten. Nicht nur ein Zuviel an Alkohol schädigt die Leber. Die nicht-alkoholische Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Prim. Dr. Peter Wagentristl referiert über Impfungen im Kindes- und Jugendalter | Foto: BB Eisenstadt

Vortrag: Impfungen im Kindes- und Jugendalter

Mini Med-Studium in Eisenstadt EISENSTADT. Eine Impfung kann vor Infektionskrankheiten, wie FSME, Tetanus, Hepatitis B oder Influenza schützen bzw. den Krankheitsverlauf wesentlich mildern. Spezielle Impfstoffe helfen dem Immunsystem, eine Infektion abzuwehren. Neuere Impfungen, zum Beispiel gegen HPV, bewahren sogar vor einigen Arten der sexuell übertragbaren Humanen Papilloma- Viren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Im österreichischen Impfplan sind alle empfohlenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Kardiologen am Mini Med Podium (v.l): Christian Ebner, Moderatorin Christine Radmayr, Robert Berent. | Foto: Mini Med

Mini Med: Kardiologen referierten über effektive Therapie bei Herzsinsuffizienz

OÖ. Unser Herz pumpt in Ruhe 7200 Liter Blut pro Tag durch den Körper. Bei Herzschwäche kann es den Organismus nicht mehr ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgen. „Herzinsuffizienz ist eine chronische Erkrankung, deren Früherkennung und adäquate Behandlung Leistungsfähigkeit und Lebensqualität deutlich verbessern kann“, sagt Primar Dozent Robert Berent, Ärztlicher Leiter des Herz-Kreislauf-Zentrums Bad Ischl in seinem Minimed-Vortrag in Linz. Unbehandelt sterben Patienten häufig in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Mini Med Studium: Bluthochdruck und seine Folgen

BREITENWANG. Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wie definiert man zu hohen Blutdruck? Lässt sich einem zu hohen Blutdruck durch eine gesunde Lebensweise vorbeugen? Das Neueste zum Thema Hypertonie aus Wissenschaft und klinischer Praxis verrät Universitätsprofessor Dr. Gert Mayer, Direktor des Departments für Innere Medizin der Medizinischen Universität...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Wenn das Herz seine Kraft verliert

BREITENWANG (lr). Einem mitunter lebensgefährlichem Syndrom widmete sich der Mini-MedVortrag am vergangenen Dienstag – der Herzschwäche. Das Interesse war groß, der Vortrag wie zumeist gut besucht. Das Syndrom, das häufig im Alter auftritt, betrifft in Österreich bereits 10% der über 80-Jährigen. Bei den über 65-Jährigen ist Herzschwäche die häufigste Ursache für eine Klinikeinweisung. Der Vortragende, OA Dr. Jakob Dörler Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Durch ernorme Arbeitslast, Druck vom Vorgesetzten oder die Anforderungen im Privatleben wird Erschöpfung zum Dauerzustand | Foto: mev.de

MINI MED Studium zum Thema Burnout

Am Montag, dem 9. Mai, von 19 bis 21 Uhr findet im BKS Banksaal am St.-Veiter-Ring der nächste MINI MED Vortrag unter dem Titel "Burnout - Erkennen und bewältigen" statt. Das Thema "Burnout" ist in aller Munde, denn immer mehr Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, Berufen und sozialen Schichten sind davon betroffen oder gefährdet und fühlen sich, unter anderem durch wachsenden Stress, leer und ausgebrannt. Der Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum, Herwig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Die beliebte Vortragsreihe Mini Med Studium kommt wieder nach Salzburg.

MINI MED Vortrag "Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!"

SALZBURG. Im Rahmen des MINI MED Studiums in Salzburg wird am 11.5. (19:00 Uhr) zum Vortrag "Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln! - Ursachen, Symptome und neueste Behandlungsmethoden" geladen. Die Veranstaltung mit dem Ärztlichen Leiter der SKA-RZ Großgmain, Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger, findet in der TriBühne Lehen (Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg) statt. Jede/r Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.