Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

 Manfred Herrmann, Rudi Hutterer, Markus Misch, Wilhelm Urbitsch, Lisi Antos, Thomas Seiter, Franz Axter, Rene Freyer, Oberschützenmeister Josef Kohzina (auch Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf), Sprengschulleiter Gernot Peroutka (auch ÖKB-Landesschussmeister von der Steiermark) - Vorne - Ronald Wurm, Claudia Pilgram, Thomas Exler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Mehrere Interessenten wurden im Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Ebenfalls mit dabei waren einige Kameradinnen und Kameraden verschiedener ÖKB-Orts- und Stadtverbände, welche zum Kanonier ausgebildet wurden. Nach dem erfolgreichen Ablegen der...

Das Schloss Asparn an der Zaya... | Foto: I.Wozonig
29 14 31

Ausflug in die Vergangenheit
Das MAMUZ (Urgeschichtemuseum) im Schloss Asparn an der Zaya im Weinviertel

In der Nähe von Mistelbach gibt es ein interessantes Urgeschichtemuseum,  Das MAMUZDas 1970 gegründete Museum gehört zu den niederösterreichischen Landesmuseen, der zweite Teil dieser Ausstellung befindet sich im Museum in Mistelbach. Das Museum ist vom 15.3-30.11.2025 geöffnet von 10-17 Uhr. Montags ist geschlossen, außer es ist ein Feiertag. Mit der NÖ Card ist der Eintritt frei. Die Ausstellung befindet sich in herrlichen Räumen im Schloss Asparn an der Zaya, das im 13.Jhdt. erbaut wurde....

Die Volkshilfe Mistelbach Stadt lud im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher“ zum Sicherheitsvortrag ins Volkshaus Mistelbach ein.  | Foto: Volkshilfe
3

Sicher durch den Alltag
Volkshilfe Mistelbach lud zum Vortrag

Die Volkshilfe Mistelbach Stadt lud kürzlich zu einem Sicherheitsvortrag ins Volkshaus Mistelbach ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Gemeinsam.Sicher“ statt und bot den Besucherinnen und Besuchern wertvolle Informationen rund um das Thema Sicherheit im Alltag. BEZIRK MISTELBACH. Chefinspektor Werner Pallierer, Postenkommandant der Polizei Wolkersdorf, erklärte anschaulich, wie man sich selbst und sein Zuhause effektiv schützen kann. Von einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen...

Die Mitglieder des neuen Vorstandes (von links nach rechts): Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, JVP NÖ Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl, Matthias Meissl, Bernd Amon, Hannah Kraus, Bezirksobmann Clemens Obetzhauser, Nadine Böhm, Simon Hirtl, Stefan Dersch, Raffael Mayer, Dominik Gail, Christoph Haselböck, Landtagsabgeordenter Manfred Schulz | Foto: JVP Mistelbach
4

Bezirksjugendtag
In Wilfersdorf neuer Bezirksvorstand gewählt

In Wilfersdorf fand am 22. März bei Tomba's Heurigenstadl der Bezirksjugendtag der Jungen Volkspartei (JVP) statt. WILFERSDORF. Im Rahmen des Bezirksjugendtages der JVP stellte sich am Abend der 21-jährige Gemeinderat aus Großengersdorf Clemens Obetzhauser zur Wahl als neuer Bezirksobermann, wofür er auch einstimmig gewählt wurde. Hochrangige TeilnehmerZu dem Bezirksjugendtag kamen ebenso der Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sowie die Landtagsabgeordneten Kurt Hackl (VP) und Manfred Schulz...

Daniela Berthold-Pfeifer, Astrid Tröstl und Schülerinnen der 3. HAK bei SHE goes Digital am AIT Austrian Institute of Technology | Foto: Astrid Tröstl
3

HAK/HAS Mistelbach
Berufsorientierung mit Frauenpower

Der März stand an der HAK/HAS Mistelbach besonders für die Schülerinnen im Zeichen der Berufsorientierung. Anfang März besuchten sechs Botschafterinnen der Initiative WOMENinICT die Schule und sprachen mit den Schülern und Schülerinnen der 3., 4. und 5. Jahrgänge über das große Thema ERP (Enterprise Resource Planning). Zu den Gästen zählten Nina Pavek-Täubler, Lead Consultant SAP bei Tietoevry, Petronela Altrichter, ehemalige Chief Operation Officer bei Microsoft Österreich und jetzt Coach &...

Durch die Greenbox ist es möglich, sein Gesicht in vor andere Hintergründe zu schneiden.  | Foto: NÖs Senioren Mistelbach
3

Ab ins Fernsehen
Mistelbachs Seniorinnen und Senioren am Küniglberg

Wer wollte nicht schon immer hinter die Kulissen eines Fernsehsenders sehen. Ausprobieren, Staunen und Lernen - all das erlebten Mistelbachs Seniorinnen und Senioren. MISTELBACH. 120 Interessierte fuhren am Donnerstag, dem 20. März, zum ORF auf den Küniglberg. Der Ausflug, der eine logistische Herausforderung für die Veranstalter war, begeisterte nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch Obmann Herbert Eidelpes schwärmte von dem Tag. Spannender AblaufZunächst wurden die...

Das einstige Kultgebäude der legendären „Touch Me“ Disco wird dieser Tage dem Erdboden gleichgemacht | Foto: Rieseder/MeinBezirk
4

Eine Ära endet
Touch Me Disco- Abriss einer Kultstätte in Mistelbach

Es ist nun endgültig Realität: Das einstige Kultgebäude der legendären „Touch Me“ Disco in Mistelbach wird dieser Tage dem Erdboden gleichgemacht. Ein Abrissbagger frisst sich durch die Mauern, die einst unzählige Nachtschwärmer, legendäre Partynächte und unvergessliche Erinnerungen beherbergten. Für viele Bewohner des Weinviertels bedeutet das eine Zäsur – das Ende einer Ära. BEZIRK MISTELBACH. Das „Touch Me“ war nicht nur eine Disco, sondern ein zentraler Treffpunkt für Generationen von...

Gerhard Doppelhofer, Josef Stadtschnitzer, Claudia Pilgram, Karl Kosut und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Asparn an der Zaya – Poysdorf – Mistelbach
Spannender Vergleichsbewerb zwischen drei Schützenvereinen

Poysdorf:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Poysdorf, im Kolpingheim Poysdorf, ein weiterer Vergleichsbewerb im Luftgewehrschießen zwischen den Schützenvereinen Asparn/Zaya, Poysdorf und Mistelbach stattgefunden. Die drei Oberschützenmeister - Gerhard Doppelhofer aus Poysdorf, Josef Kohzina aus Mistelbach und die neue Oberschützenmeisterin vom Schützenverein Asparn an der Zaya Claudia Pilgram, konnten sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die...

Symbolbild. Die Ausstellung "Mein Nitsch" beleuchtet diese Beziehung und gewährt einen Einblick in dessen Weltbild. | Foto: Pexels
4

Nitschs Welt
Das Nitsch Museum in Mistelbach gewährt Einblick

Unter dem Titel "Mein Nitsch" präsentiert der Kunstsammler Karlheinz Essl am 29.3. um 18 Uhr eine sehr persönliche Sicht auf das Schaffen seines langjährigen Wegbegleiters.  MISTELBACH. Karlheinz Essl und seine Frau Agnes legten bereits ab Mitte der 1980er Jahre einen besonderen Fokus auf das Werk Hermann Nitschs. Die enge Verbindung zwischen Sammler und Künstler führte nicht nur zu mehreren gemeinsamen Ausstellungen, sondern auch zu einer tiefgehenden Freundschaft. In zahlreichen Gesprächen...

Wettkampfleiter Bernhard Prammer mit oben Mitte – Landesmeisterin Cosima Manlig - und weiteren Teilnehmerinnen und Mitveranstaltern. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft in Oberösterreich
Weinviertlerin holt sich GOLD und qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft

Mistelbach NÖ/Steinhaus OÖ:    Die 28jährige, in Korneuburg geborene Cosima Manlig, ist in Laa/Thaya aufgewachsen und derzeit berufsbedingt in Oberösterreich lebend. Seit ihrer Kindheit frönt sie dem Schießsport, hier speziell dem Schießen mit der Luftpistole. Ihr Personaltrainer und Coach ist ihr Vater, Franz Manlig, ein ebenso leidenschaftlicher Sportschütze. Beide sind auch aktive Mitglieder beim Schützenverein-Mistelbach. Franz ist dort zudem erfahrener Trainer und Instruktor - erklärt der...

Johann Lackermeier, Leopold Kitir, Kurt Keinrath, Johann Fickl, Josef Kohzina, Franz Hammer, Johann Lehner, Gertraud Sagner, Otto Steindorfer, Alfred Franek, Hedwig Meißl, Franz Meisl, Marcel Kramer, Klaus Mantler, Walter Kirchsteiger, Martin Stadler, Herbert Meißl, | Foto: ÖKB
1

Zur Jahreshauptversammlung wurde geladen
Kameraden wurden geehrt und ausgezeichnet

Niederleis:      Dieser Tage wurden die Kameraden und Mitglieder vom Österreichischen Kameradschaftsbund Ortsverband Niederleis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Die Landwirtin“ geladen. Der Verbandsobmann Franz Hammer und sein Team konnten sich über einen vollen Festsaal und über zahlreiche Ehrengäste freuen. Begrüßt konnten werden: Der Bürgermeister von Niederleis Klaus Mantler, der Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, der Bezirksobmann von Mistelbach Johann Lehner und...

ÖKB-Ortsverbandsobmann Stellvertreter Stadtrat Wolfgang Inhauser, Gewinner ÖKB-Stadtverbandsobmann von Mistelbach Walter Ofenauer, ÖKB-Ortsverbandsobmann Friedrich Tomsik, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina, ÖKB-Kassier Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, ÖKB-Ehrenobmann Maximilian Mekul Senior und ÖKB-Ortsverbandsobmann Stellvertreter Maximilian Mekul Junior.
 | Foto: ÖKB
1

Der Österreichische Kameradschaftsbund hat geladen
Preisschnapsen in Hörersdorf

Hörersdorf:      Dieser Tage haben die Kameraden vom ÖKB Ortsverband Hörersdorf zum traditionellen Preisschnapsen geladen. Der Obmann Friedrich Tomsik und sein motiviertes Team konnten sich über regen Zustrom kameradschaftspflegender Freunde aus Hörersdorf und Umgebung freuen. Unter den vielen Spielern waren auch der Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina, der ÖKB-Stadtverbandsobmann von Mistelbach Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter Herbert Ofenauer sowie zahlreiche Kameraden...

Siegerteam HelioDATA bekommt das Preisgeld der Volksbank Mistelbach. 
Christian Rindhauser, Alexandra Grohmann, Florian Fröhlich, Fabian Böck, Josef Eberhart, Michael Hager und Klaus Spanner | Foto: Astrid Tröstl
5

HAK/HAS Mistelbach
Schulentscheidung des digBiz Awards an HAK Mistelbach

Die mit Spannung erwartete Schulentscheidung des digBiz Awards fand vergangenen Donnerstag in der HAK/HAS Mistelbach statt und brachte die besten digitalen Geschäftsideen der Schüler:innen des Zweigs Digital Business auf die Bühne! Jedes Jahr treten die Maturant:innen der digBiz HAK Mistelbach mit ihren Diplomarbeiten in der Schulentscheidung für den digBiz Award gegeneinander an, um die beste Arbeit in das österreichweite Finale zu schicken. Nachhaltige Geschäftsmodelle Von innovativen Apps...

Charly ist ein zweijähriger Mischlingsrüde. | Foto: Tierheim Dechanthof
7

Tierheim Dechanthof - Mistelbach
Diese Tiere suchen ein Zuhause

Wir stellen Tiere vor, die derzeit im Tierheim Dechanthof in Mistelbach auf neue Besitzer und ein neues Zuhause warten. MISTELBACH. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist Du hier bei uns genau richtig. Wir stellen regelmäßig zur Vergabe bereite Tiere vor. Das ist natürlich nur ein geringer Auszug an Tieren, die ein neues Zuhause suchen. Mehr Tiere und Infos gibt es auf der Homepage des Tierheim Dechanthof zu finden. CHARLY - Mischlingnicht kastrierter Rüde, geb. 2022 Höhe: 35...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gastvortragender Martin Bratengeyer, die geehrten Josef Liebhart, Erhard Wagner, Rudolf Blahota, Hannes Wiesinger, Alvin Bacher und Christoph Bacher, Hegeringleiter Hermann Bachl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Bürgermeister Erich Stubenvoll. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Mistelbach

Mistelbach:      Mistelbachs Hegeringleiter Hermann Bachl und sein Team haben am vergangenen Wochenende ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach zur diesjährigen Hege- und Trophäenschau geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal mit Hornmeister Ludwig Leisser an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter konnte zig verantwortungsbewusste und brauchtumspflegende Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen...

Thomas Viktorik, Roland Kreiter, Sabrina Seidl-Koch, Peter Ullmann, Elisabeth Perschl, Martin Mathias, Roman Kraft. | Foto: Gemeinde Kreuzstetten
3

Koalition beschlossen
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Kreuzstetten

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Eine neue Koalition wurde beschlossen, Bürgermeister Peter Ullmann im Amt bestätigt und wichtige Weichenstellungen für die kommende Periode vorgenommen. BEZIRK MISTELBACH/KREUZSTETTEN. Vor kurzem fand die konstituierende Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kreuzstetten statt. Im Vorfeld dieser Sitzung haben sich die SPÖ, die Grünen Kreuzstetten und Kom:mit auf eine Koalition geeinigt....

Bei Alba dürfte ein Welsh Corgi mitgemischt haben. | Foto: Tierheim Dechanthof
6

Tierheim Dechanthof - Mistelbach
Diese Tiere suchen ein Zuhause

Wir stellen Tiere vor, die derzeit im Tierheim Dechanthof in Mistelbach auf neue Besitzer und ein neues Zuhause warten. MISTELBACH. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist Du hier bei uns genau richtig. Wir stellen regelmäßig zur Vergabe bereite Tiere vor. Das ist natürlich nur ein geringer Auszug an Tieren, die ein neues Zuhause suchen. Mehr Tiere und Infos gibt es auf der Homepage des Tierheim Dechanthof zu finden. ALBA - Mischlingkastrierte Hündin, geb. 2012 Höhe: 40 cm |...

Josef Kohzina, Franz Jahn, Stefan Novak, Josef Kastner, Rudi Dorn, Thomas Exler, Klaus Ofner, Christine Kohzina, Johannes Stöger, Alexandra und Rudi Hutterer, Franz Manlig, Christian Oberenzer, Hannes Wiesinger, Sigi Kubanik, Helmut Marschitz und sitzend Franz Macher. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Mit GOLD SILBER und BRONZE ausgezeichnet und geehrt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, der Ehrenoberschützenmeister Franz Macher, der Ehrenfunktionär Stefan Novak, Rechtsanwalt Mag. Helmut Marschitz, Herbert...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
3

Jahrhunderthochwasser - Ein Rückblick
Ehrung für Bgm Erich Stubenvoll

MISTELBACH. Ein halbes Jahr liegt das Jahrhunderthochwasser zurück, welches auch die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt und ihre Feuerwachen massiv forderte. Tagelang standen die Einsatzkräfte im Dauereinsatz um Betroffenen zu helfen und Schlimmeres zu verhindern. „Krisen solcher Größenordnung effektiv zu bewältigen ist Teamwork vieler Organisationen“, führt Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer aus. Während der Hochwasserkatastrophe galt es viele wichtige Entscheidungen zu...

Elfriede Eisenecker, Christian Rindhauser, Isabella Zins, Astrid Tröstl | Foto: Astrid Tröstl

Bundesschulzentrum Mistelbach
Neue PV-Anlage auf dem Dach

Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung wurde im Bundesschulzentrum Mistelbach gesetzt. Nach langen Verhandlungen und Vorbereitungen konnte eine neue Photovoltaikanlage auf einem der Dächer des Bundesschulzentrums Mistelbach installiert werden. Dieser lang gehegte Wunsch der Direktionen im Haus wurde durch die enge Zusammenarbeit der Bildungsdirektion Niederösterreich und der Stadtgemeinde Mistelbach in den vergangenen Wochen realisiert. Die Umsetzung dieses Projekts...

Foto: Michaela Hofer-Höfling

Die heilende Kraft der Hände
Quantum Touch® - Einführungsabend in Mistelbach am Di. 8. April 2025, Apotheke am Hauptplatz 36

Thema: „Die heilende Kraft unserer Hände – Hilfe zur Selbsthilfe“ Quantum Touch®- Einführungsabend EINTRITT FREI – Anmeldung erbeten: Michaela Hofer-Höfling 0664/233 85 68 Wann:  Dienstag, 8. April 2025 – 19 Uhr bis 21 Uhr Wo: Apotheke am Hauptplatz 36 – Eingang über Parkplatz Franz Josef Straße Wer: Michaela Hofer-Höfling, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, zertifizierte Quantum Touch® Trainerin und Anwenderin Ein Einführungsabend, wo Sie die Wirkungsweise und die Anwendungsmöglichkeiten dieser...

Martina Pürkl und Claudia Fath-Kuba setzen sich für Frauen ein | Foto: Eva Gabriel
12

Für mehr Bewusstsein
Wir tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

MISTELBACH. Zum weltweiten Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen standen auch Mistelbacherinnen auf, um ein getanztes Zeichen zu setzen. Martina Pürkl sprach für den Verein „Plattform für Vielfalt“ und Claudia Fath-Kuba für das Frauenhaus Mistelbach um mit zahlreichen Aktivistinnen ein Bewusstsein zu schaffen und sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auszusprechen. Martina Pürkl: “Seit 2012 begehen wir diesen Tag um den 14. Februar als Ausdruck von weltweiter Solidarität. Viele gewalttätige...

 Edith Zeller, Rudi Hutterer, Andrea Meissl, Alex Hutterer, Stefan Tunkel, Christine Kohzina, Matthias Kohzina, Josef Kohzina, Lisi Antos, Leon Schodl, Leopold Lackner, Claudia Pilgram, Johannes Stallbaumer, Gilde Schodl, Erich Hotschek, Franz Jahn, Fran z Berger, Helmut Marschitz, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen einer 10er-Luftdruck-Präzisions-Zielscheibe mit fünf Schüssen in einer Entfernung von 100 Meter mit der Langwaffe/Büchse. Und das Erreichen von maximal 50 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat...

Bela ist 5 Jahre alt. | Foto: Tierheim Dechanthof
5

Tierheim Dechanthof - Mistelbach
Diese Tiere suchen ein Zuhause

Wir stellen Tiere vor, die derzeit im Tierheim Dechanthof in Mistelbach auf neue Besitzer und ein neues Zuhause warten. MISTELBACH. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist Du hier bei uns genau richtig. Wir stellen regelmäßig zur Vergabe bereite Tiere vor. Das ist natürlich nur ein geringer Auszug an Tieren, die ein neues Zuhause suchen. Mehr Tiere und Infos gibt es auf der Homepage des Tierheim Dechanthof zu finden. BELA - Slovenský Čuvačnicht kastrierte Hündin, geb. 2019...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Agnes Essl
3
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Vortrag „Den Windparks Geopferte Landschaften – Geopferte Menschen“

Am Sonntag, dem 18. Mai, um 10:00 Uhr findet im Stadtsaal Mistelbach der Vortrag „Den Windparks Geopferte Landschaften – Geopferte Menschen“ statt. MISTELBACH. Windparks sind ein kontroverses Thema, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte betrifft. Josef Regner wird in seinem Vortrag die Auswirkungen von Windparks auf Landschaften und die betroffenen Menschen beleuchten. Er wird auf die Herausforderungen und Konflikte eingehen, die mit der Errichtung von Windparks verbunden sind. Die...

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 17:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Benefizkonzert zugunsten Friends for Nepal

Am Sonntag, dem 18. Mai, um 17:00 Uhr findet im Stadtsaal Mistelbach ein Benefizkonzert zugunsten Friends for Nepal statt. MISTELBACH. Friends for Nepal ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung und Entwicklung von Projekten in Nepal einsetzt. Das Benefizkonzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, durch Musik und Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten. Die Einnahmen aus dem Konzert werden direkt in Hilfsprojekte fließen, die das Leben vieler Menschen in Nepal verbessern. Anmeldung in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.