Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Mitglieder der Ausbildungs- und Prüfungskommission Josef Liebhart, Johann Nemetschek und Hans Angster, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Kursteilnehmer/innen Sylvia Zuljevic, Birgit Mannsbart, Patrick Thurner, Bernhard Brunner, Hans-Jörg Leitner, Irene Haiderer, Franz Gutmayer, Ausbilder Sigi Kubanik, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jungjägerausbildung 2025!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:      Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 50 Jagdkartenwerber, darunter acht Frauen, und weitere sechs Waidkameradinnen und Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Der Begrüßung und Vorstellung der...

Schüler:innen bei der Sammelaktion im Supermarkt | Foto: Barbara Torres
2

HAK/HAS Mistelbach
HAK/HAS Mistelbach engagiert sich für "Kilo gegen Armut"

Die Schüler:innen der BHAK/BHAS Mistelbach zeigten Herz und Engagement im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts. Sie beteiligten sich mit dem Lehrer:innen-Team im Dezember an der Aktion „Kilo gegen Armut“, bei der lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen in Österreich gesammelt wurden. Projekt von youngCaritas Trotz des Wohlstands in Österreich sind mehr als 1,3 Millionen Menschen armutsgefährdet oder von Einschränkungen in wesentlichen Lebensbereichen...

Jan Zámečník/Vize-Kreishauptmann von Südmähren,  Karl Wilfing, Martin Angelmaier/Leiter Abtl. Wasserwirtschaft Land NÖ, Peter Obricht/Leiter Abtl. Energie Land NÖ, Georg Ecker, Rene Zonschitz, und Andreas Minnich. 
  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
4

Niederösterreich und Südmähren
Grenzüberschreitender Austausch in Brünn

Der Klimawandel fordert Südmähren und das niederösterreichische Weinviertel gleichermaßen heraus. Zunehmende Trockenheit stellt die Trinkwasserversorgung und landwirtschaftliche Erträge vor immense Probleme, während sensible Naturräume wie das Weinviertel und der Donauraum unter wachsendem Druck stehen. WEINVIERTEL. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen beide Regionen auf eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Auf Einladung von Jan Zámečník, Vize-Kreishauptmann von...

Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Peter Milosits, Manfred
Pospischill, Helga Proschinger, Heinrich Höss, Doris Zierlinger, Josef Kraus, Benjamin
Hymer, Anita Matasovic, Peter Matasovic, Robert Althoff, Gernot Wiedermann, Petra
Wimmer, Bernhard Seiser, Jakob Bader, Thomas Exler, Sonja Bareck, Rudi Hutterer, Alex
Hutterer, Erwin Bichler, Patrick Ellinger, Franz Jahn, Bernhard Franek, Martina Fallnbiegel,
Thomas Hutterer.
 | Foto: Christine Kohzina
1

3-König-Schießen beim Schützenverein
Schießen bei Dunkelheit und Kälte

Mistelbach: Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle FFW-Dreikönig-Schießen stattgefunden. Trotz winterlichen und eisigen Witterungsverhältnissen haben sich wieder fast achtzig Schützinnen und Schützen der Herausforderung gestellt und haben den Schießsport betrieben. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer 10er-Ring-Präzisionsscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von...

Einige Mitglieder der Hauerzunft Mistelbach - Christian Romanek, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina mit Gattin Christine, Reinhard und Maria Rasner, Zechschreiber Herbert Christen und ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer. | Foto: privat
1

Die Mistelbacher Hauerinnung hat geladen
Eislaufen, Konsumieren, Diskutieren, Freunde treffen usw.

Mistelbach:    Dieser Tage betreibt die Mistelbacher Hauerinnung/Hauerzunft beim Eiszauber am Mistelbacher Hauptplatz eine Punschhütte. Geboten werden dort, neben roten und weißen Glühwein, auch alkoholischer und alkoholfreier Punsch, Bier, edle Weine und Schnäpse aus der Gemeinde sowie viel Alkoholfreies. Zudem werden Speckstangerl und auch Brote mit selbstgemachten Aufstrichen nach Großmutters Rezeptur kredenzt. Verwöhnt wurden und werden die vielen Besucher und Gäste abwechselnd von...

Eduard Herzog (Sektionsleiter), 2. Platz Michael Riepl, Elias Welzel 1. Platz, David Herzog, 3. Platz, Roman Kiessling 3. Platz. | Foto: Reinhard Petuely
3

Elias Welzel triumphiert
Jüngster Vereinsmeister in der Geschichte

Der SG Weinviertel Mistelbach-Asparn hat einen neuen Grund zum Feiern. Mit Elias Welzel wurde in diesem Jahr der jüngste Vereinsmeister in der traditionsreichen Geschichte des Vereins gekürt. BEZIRK. Sein herausragendes Talent, gepaart mit unermüdlicher Leidenschaft und beeindruckender mentaler Stärke, führte ihn an die Spitze der Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen. Ein beeindruckender Weg zum TitelElias zeigte bereits in der Vorrunde sein außergewöhnliches Können und zog ohne Niederlage in...

Bereits Tradition hat der Besuch des ÖKB in der Bolfraskaserne.  | Foto: Luckner
3

Die Wachdienste der Kaserne
Weihnachtsgrüße des ÖKB und des Bürgermeisters

Am Vormittag des „Heiligen Abend“ besuchten der ÖKB (Österreichische Kameradschaftsbund) Stadtverband Mistelbach und der ÖKB Ortsverband Schrick vom Hauptbezirk Mistelbach sowie der Bürgermeister der Garnisonsstadt die dienshabenden Soldaten.  MISTELBACH. Die Kameraden überbrachten das Friedenslicht und beschenkten die Wachsoldaten mit zwei Wohlfühlplatten, belegt mit regionalen Schmankerln samt Beilagen, als Zeichen der jahrzehntelangen Verbundenheit zur Kaserne Mistelbach. Der...

Vorstands-/Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach - Instruktor Rudi Dorn, Sportschützin Lisi Nekam, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Instruktor Rudi Hutterer, Sportschützen Andi Ettl und Peter Milosits, Jagdschütze Rudi Schmid und Sportschützin Christine Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 4

Das ist der Schützenverein-Mistelbach
Waffenführerschein, Gruppenübung und Einzeltraining, Kurse und Seminare, Weiterbildung und Teambuilding, Meisterschaften und Bewerbe und vieles mehr!

Mistelbach:    Trotz offizieller Winterpause war vergangene Woche wieder Hochbetrieb beim Schützenverein-Mistelbach. Kurse vom NÖ Jagdverband Seitens des NÖ Jagdverbandes wurden zum wiederholten Male ein Faustfeuerwaffen-Einführungskurs als auch ein Faustfeuerwaffen-Fortgeschrittenenlehrgang für Jägerinnen und Jäger angeboten und abgehalten. Ebenso das Training mit der jagdlichen Büchse auf den „Laufender Keiler“, wozu Großteils Jagdkartenbesitzer aus dem Großraum Wien angereist sind und daran...

Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, ausgezeichneter Walter Tröstl, BGM Erich Stubenvoll, ausgezeichneter Josef Eder, Herbert Schmidt, BO Hans Lehner, StO Walter Ofenauer, BO Stellvertr. Josef Kohzina, ÖKB-Ehren-Vizepräsident Wolfgang Heuer. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Stadtverband Mistelbach
Mistelbachs Kameraden haben zur Weihnachtsfeier geladen

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Stadtverband Mistelbach, mit Obmann Walter Ofenauer an der Spitze, zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Diesner geladen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Die Organisatoren konnten sich über rege Teilnahme von zig Kameradinnen und Kameraden freuen. Walter Ofenauer konnte zudem mehrere Ehrengäste begrüßen. So auch - den Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll, den Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, den...

Das WeiSwo-Team – Stefan Swoboda, Gregor Pohl, Marcel Wittmann, Stefan Schabl, Alex Kosel, Christian Kammer, David Jäger und Helmut Hengl mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und Schießinstruktor Rudi Dorn.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Team WeiSwo geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „WeiSwo - Automobilwerkstatt“ aus Mistelbach, mit Stefan Swoboda an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender Schieß-Parcours gestartet. So...

Kamerad Walter Tröstl, Ladendorfs Bürgermeister Oskar Schmit, ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB-Kameraden helfen
Benefiz-Ausschank zugunsten der Hochwasseropfer

Mistelbach/Ladendorf:      Am ersten Adventwochenende wurde von den Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Stadtverband Mistelbach, ins Mistelbacher Pfarrzentrum geladen. Grund dafür war ein geplanter Benefiz-Ausschank mit reichlich Speis und Trank. Weihnachtlicher Gesang, dezente Weihnachtsmusik, brennende Kerzen und der Duft von Lebkuchen und Weihnachtskrapferl sorgten damals zusätzlich für angenehme Adventstimmung. Bohnensuppe und Gulasch für die Gäste Verwöhnt wurden die...

Der Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll und der Stadtamtsdirektor Reinhard Gabauer.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Der Mann hinter der Kulisse
Die Aufgaben der Stadtgemeinde Mistelbach

Die Stadtgemeinde Mistelbach übernimmt zahlreiche Aufgaben, von der Meldebestätigung bis zum Zivilschutz, und sorgt dafür, dass sich das tägliche Leben der Bürger etwas erleichtert. Seit über 20 Jahren sorgt Reinhard Gabauer als Stadtamtsdirektor mit seinem  Team der Stadtverwaltung für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen der Stadtgemeinde Mauern.  MISTELBACH.  Mit einem engagierten Team von über 200 Mitarbeitern unterstützt Gabauer mittlerweile den vierten Bürgermeister und begegnet...

Walter Ofenauer, Rudi Hutterer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Alex
Hutterer, Hubert Kuzdas, Bernhard Franek, Silvia Lehnert, Helga Proschinger, Franz
Manlig, Nadine Karner, Thomas Exler, Birgitt Kubjacek, Wilhelm Rumpf, Karl Kubjacek,
Franz Jahn, Patrick Ellinger, Josef Ernst, Helmut Marschitz.
 | Foto: Christine Kohzina
1 10

Krampus und Nikolaus für die Teilnehmer
Der Krampus war das Ziel für Sportschützen

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Krampus-Schießen mit Faustfeuerwaffen stattgefunden. Trotz winterlichen Witterungsverhältnissen haben sich etwas über achtzig Schützinnen und Schützen der Herausforderung gestellt. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer Überraschungs-/Krampus- Scheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf...

Die Ehrenzeichenträger Peppi Geissler und Richard Edl mit dem GF des Museumdorf Niedersulz Christoph Mayer, der wissenschaftlichen Leiterin Veronika Plöckinger-Walenta, Karl Wilfing. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Auszeichnung Land NÖ
Goldene Ehrenzeichen für Josef Geissler und Richard Edl

Bei der letzten Ehrenzeichenverleihung des Jahres 2024 in St. Pölten ehrte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Sitzungssaal des NÖ Landtages insgesamt 41 Persönlichkeiten für ihre Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. BEZIRK. Zu den Ausgezeichneten zählten auch die beiden Gründungsväter des Museumsdorfs Niedersulz, Professor Josef Geissler und Dr. Richard Edl, die mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich geehrt wurden. Professor Josef Geissler und Dr. Richard Edl...

INTERSPAR-Geschäftsleiter Mistelbach Robert Staudigl, Edith Neubauer vom Verein „Bewegung Mitmensch“, INTERSPAR-Mitarbeiterin Anita Führinger und Dipl.-Ing. Franz Schneider, Vorstand des Vereins „Bewegung Mitmensch“. | Foto: Interspar
2

Lebensmittel sind kostbar
Interspar Mistelbach setzt Zeichen gegen Verschwendung

Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem – und INTERSPAR zeigt, wie man lokal handeln kann. Der INTERSPAR in Mistelbach spendet nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt und arbeitet dabei eng mit dem Verein „Bewegung Mitmensch“ zusammen. MISTELBACH. Diese Kooperation besteht bereits seit fast zehn Jahren und umfasst regelmäßige Lebensmittelspenden sowie innovative Aktionen wie Spendenboxen für Kundinnen und Kunden. Zusätzlich engagiert sich...

Gerhard Reicher, Gabriele Krickl, Anita Brandstetter, Heinrich Krickl, Friedrich Brandstetter, Matthias Hacker, Jürgen Fenz, Marion Fenz, Josef Wallisch, Günter Adami und Martin Schiller. | Foto: LaB Mistelbach
2

Ein Jubiläum mit Geschichte
20 Jahre Liste aktiver Bürger in Mistelbach

Im November 2004, als die Liste aktiver Bürgerinnen und Bürger (LaB) ins Leben gerufen wurde, ahnte niemand, dass diese Bürgerliste zwei Jahrzehnte später immer noch eine feste Größe in der lokalen Politik des Bezirks Mistelbach sein würde. MISTELBACH. 2024 feiert die LaB nun ihr 20-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der am 10. November im kleinen Stadtsaal von Mistelbach würdig zelebriert wurde. Die LaB, die inzwischen als die „älteste“ aktive Bürgerliste im Bezirk Mistelbach gilt, zog...

Bürgermeister Josef Tatzber, Chef des Generalstabs General Rudolf Striedinger, Bürgermeister Erich Stubenvoll, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing sowie Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg beim Lokalaugenschein des möglichen neuen Standortes der Bolfraskaserne an der B40. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
4

Garnisonsstandort Mistelbach
Optimaler Standort an der B40 gefunden

Ein neuer Standort an der B40, nördlich des Dechanthofes, wurde als optimal befunden und sichert die Präsenz des Österreichischen Bundesheeres in der Region nachhaltig ab. BEZIRK. Die Stadt Mistelbach bleibt auch in Zukunft ein bedeutender Garnisonsstandort. Die jahrzehntelange Verbindung zwischen der Stadt und der Bolfraskaserne wird fortgeführt, jedoch in einem modernen und zukunftsfähigen Rahmen. Die bisherigen Gebäude der Bolfraskaserne, vor fast 90 Jahren erbaut, entsprechen nicht mehr den...

Landesrat Ludwig Schleritzko gratulierte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger, dem neuen Ärztlichen Direktor
Prim. Dr. Ronald Zwrtek, zur Bestellung. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
3

Bezirk Mistelbach
Neuer Ärztlicher Direktor im LK Mistelbach-Gänserndorf

Mit Anfang November 2024 wurde Prim. Dr. Ronald Zwrtek offiziell zum Ärztlichen Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf ernannt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Landesrat Ludwig Schleritzko, zuständig für die NÖ Landeskliniken, besuchte das Klinikum, um Dr. Zwrtek zu seiner Bestellung zu gratulieren: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Ronald Zwrtek eine erfahrene Führungspersönlichkeit für diese bedeutende Position gewinnen konnten. Ich wünsche ihm alles Gute für seine anspruchsvolle...

Sabine Weihs (Kulturabteilung), Barbara Bossanyi (ehrenamtliche Bibliotheksmitarbeiterin), Dr. Ernst Geiger, Beatrice Hrusa (Bibliotheksleiterin), Stadtrat Florian Ladengruber. | Foto: Hrusa
2

Mistelbacher Krimitage
Der Fall Jack Unterweger fesselte das Publikum

Auch drei Jahrzehnte nach dem Tod des berüchtigten Serienmörders Jack Unterweger fasziniert dessen Fall die Menschen ungebrochen. Dies zeigte sich eindrucksvoll am 28. November in der Stadtbibliothek Mistelbach, wo ein besonderer Abend im Rahmen der Mistelbacher Krimitage stattfand. MISTELBACH. Im Mittelpunkt: Die Lebens- und Verbrechensgeschichte des Mannes, der einst als Liebling der Wiener Gesellschaft galt und dessen Doppelleben als Schriftsteller und Mörder bis heute Stoff für Diskussionen...

Die Kameraden - Walter Tröstl, Josef Kohzina, Walter Ofenauer, Mario Kreiml, Herbert Ofenauer. | Foto: Walter Ofenauer Junior
1

Ausschank zugunsten der Hochwasseropfer
Kameraden vom ÖKB-Stadtverband Mistelbach haben geladen

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Stadtverband Mistelbach, zu einer Benefiz-Veranstaltung in das Pfarrzentrum Mistelbach geladen. Bohnensuppe und Gulasch für die Gäste Verwöhnt wurden die vielen Besucher mit Bohnensuppe und Gulaschsuppe nach Großmutters Rezeptur. Dazu wurden edle Weine vom Weingut Thüringer aus Paasdorf, Bier und reichlich alkoholfreie Getränke geboten. Kaffee und Kuchen verfeinerten die gemütlichen Stunden im...

Nina Brenner, Alexander Lung, Roman Strobl, Werner Bossniak, Astrid Tröstl, Christian Rindhauser, Martin Polaschek, Markus Schebella und Schülerinnen der 4AK | Foto: Foto zur Verfügung gestellt von IFTE
3

HAK/HAS Mistelbach
E.e.si Zertifitkat Advanced Level für HAK Mistelbach

Die BHAK/BHAS Mistelbach wurde im Rahmen des Entrepreneurship Summit 2024 mit dem renommierten e.e.si Zertifikat auf Advanced Level ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die herausragenden Leistungen der Schule im Bereich der Entrepreneurship Education und unterstreicht ihre Rolle als Vorreiter in der Förderung unternehmerischer Kompetenzen. Das e.e.si (Entrepreneurship Education für schulische Innovationen) Zertifikat wird an Schulen verliehen, die sich durch innovative und praxisorientierte...

Doris Wimmer, Wolfgang Janner, Ernst Schaman, Albert Petzina und Richard Schremser mit einigen der getesteten Kinder.

Augen auf! Ohren auf! – Projekt „Gutes Sehen und Hören“

MISTELBACH. Eltern und Lehrpersonen sollten stets darauf achten, dass die wichtigsten Grundvoraussetzungen für das Lernen - gutes Sehen und Hören - nicht beeinträchtigt sind, was manchmal gar nicht leicht erkennbar ist. Um dies zu überprüfen, öffnete Wolfgang Janner Ende November die Türen seiner Firma für die Allgemeinde Sonderschule (ASO) Mistelbach zu einem Gratistest. Durch ihre herzliche und kindgerechte Umgangsweise gewannen Albert Petzina und Ernst Schaman von der Firma Janner bei den...

Bella ist neun Jahre alt | Foto: Tierheim Dechanthof
3

Tierheim Dechanthof - Mistelbach
Diese Tiere suchen ein Zuhause

Wir stellen Tiere vor, die derzeit im Tierheim Dechanthof in Mistelbach auf neue Besitzer und ein neues Zuhause warten. MISTELBACH. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist Du hier bei uns genau richtig. Wir stellen regelmäßig zur Vergabe bereite Tiere vor. Das ist natürlich nur ein geringer Auszug an Tieren, die ein neues Zuhause suchen. Mehr Tiere und Infos gibt es auf der Homepage des Tierheim Dechanthof zu finden. BELLA, Schäfer-Mixnicht kastrierte Hündin, geb. 2015, Höhe:...

1 8

Viel los in der Adventzeit
Kameraden zeigen ihre soziale Ader

Bezirk Mistelbach:    Die Stadt- und Ortsverbände des NÖ Kameradschaftsbundes haben eine überaus hohe soziale Kompetenz. Jährlich werden viele tausend Euro für in Not geratene Kameraden, Familien oder gemeinnützige örtliche Einrichtungen gespendet. Grundvoraussetzungen sind dafür die Veranstaltungen, deren Erlös Großteils gespendet wird. Auch kommendes Wochenende stehen wieder einige derartige sozial orientierte Veranstaltungen am Programm. ÖKB – Ausschank am Freitagsmarkt in Mistelbach Am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 17:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Benefizkonzert zugunsten Friends for Nepal

Am Sonntag, dem 18. Mai, um 17:00 Uhr findet im Stadtsaal Mistelbach ein Benefizkonzert zugunsten Friends for Nepal statt. MISTELBACH. Friends for Nepal ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung und Entwicklung von Projekten in Nepal einsetzt. Das Benefizkonzert bietet eine wunderbare Gelegenheit, durch Musik und Gemeinschaft einen Beitrag zu leisten. Die Einnahmen aus dem Konzert werden direkt in Hilfsprojekte fließen, die das Leben vieler Menschen in Nepal verbessern. Anmeldung in...

Foto: Agnes Essl
3
  • 20. Mai 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Foto: unsplash
  • 25. Mai 2025 um 08:00
  • Garagenpark Mistelbach
  • Mistelbach

Größter Weinviertler Flohmarkt

(Zugang Lidl Parkplatz), ganzjährig jeden Sonntag, mit Flohmarkt-Buffet, Wetterunabhängig; nähere Infos unter: www.weinviertel-flohmarkt.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.