LK Mistelbach

Beiträge zum Thema LK Mistelbach

Das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach Gänserndorf.  | Foto: Seidl/ MeinBezirk
3

Neue Ära
Brustzentrum Mistelbach revolutioniert Tumormarkierung

Im Brustgesundheitszentrum NÖ Nord-Ost des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf hat sich seit April 2025 eine bahnbrechende Veränderung in der operativen Therapie und Markierung von Brustkrebspatientinnen vollzogen. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Mit der Einführung des innovativen Systems SCOUT der Firma Min Medical wurde eine neue Ära in der präzisen und zugleich patientenschonenden Behandlung von nicht tastbaren Brusttumoren eingeläutet. Das SCOUT-System ersetzt die bisher übliche...

Betriebsratsvorsitzender Franz Hammer, Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Barbara Schindler-Pfabigan in Vertretung der
Geschäftsführung der Gesundheit Weinviertel GmbH. | Foto: LGA
3

Pflege mit Herz, Hirn und Zukunft
2. Mistelbacher Tag der Pflege

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, wurde das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zum Treffpunkt für alle, die sich für Gesundheitsberufe interessieren – oder einfach mal hinter die Kulissen des Pflegealltags blicken wollten. Der 2. Mistelbacher Tag der Pflege zeigte eindrucksvoll: Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist Berufung, Zukunft und Herzstück unseres Gesundheitssystems. BEZIRK MISTELBACH. An zahlreichen Info-Stationen konnten Besucherinnen und Besucher hautnah erleben, wie vielfältig,...

Die neue Primaria Sandra Docekal hießen die Kollegiale Führung Ärztlicher Direktor Ronald Zwrtek, Stellvertr. Pflegedirektorin Gisela Reiskopf und Kaufmännischer Direktor Florian Trummer in ihrer neuen Position am Landesklinikum willkommen. | Foto: LGA NÖ
3

Mistelbach-Gänserndorf
Neue Leitung in der Pathologie am Landesklinikum

Mit Anfang des Jahres hat Primaria Sandra Docekal die Leitung des Institutes für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Primaria Sandra Docekal absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Ihre Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin durchlief sie in den Landeskliniken Mistelbach-Gänserndorf und Horn-Allentsteig. Die Facharztausbildung schloss sie im Jänner 2012 erfolgreich ab....

Gesundheitsregion Weinviertel
Tag der Pflege im Zeichen von Hospiz und Palliative

In der Gesundheitsregion Weinviertel steht am internationalen Tag der Pflege die sinnstiftende Arbeit im Bereich Palliative Care und Hospiz im Vordergrund. WEINVIERTEL. Der Internationale Tag der Pflege ist ein weltweit begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai gefeiert wird. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, geboren am 12. Mai 1820, die als Pionierin und Begründerin der modernen Krankenpflege gilt. Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Care stehen unheilbar kranke...

Pflegedirektor Christian Pleil freut sich gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Gisela Reiskopf über interessierte Bewerberinnen und Bewerber für das
Freiwillige Soziale Jahr am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf | Foto: LGA
2

LK Mistelbach-Gänserndorf
Anmeldungen für freiwilliges Soziales Jahr starten

Ab Oktober gibt es wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zu absolvieren. Hierfür stehen insgesamt vier Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung hat bereits gestartet. MISTELBACH.  Seit Oktober 2022 gibt es die Möglichkeit das Freiwillige Soziales Jahr – kurz FSJ - am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zu machen, dafür haben sich seither schon fünf junge Erwachsene entschieden. „Das Freiwillige Soziale Jahr gibt jungen Menschen die...

Foto: GuKPS Mistelbach/Rathfotografie
2

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Gemeinsame Abschlussfeier junger Pflegender

Die gemeinsame Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Ausbildung Pflegefachassistenz sowie der einjährigen Ausbildung Pflegeassistenz fand an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach statt. MISTELBACH. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse durch Landtagsabgeordneten Manfred Schulz fand mit zahlreichen Ehrengästen im Mehrzwecksaal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf statt. Landtagsabgeordneter Schulz beglückwünschte: „Ich gratuliere allen...

Über einen Monitor konnte das Simulationstraining am Übungspatienten von allen Teilnehmenden mitverfolgt werden. Anschließend wurde das Vorgehen gemeinsam besprochen. | Foto: LGA
3

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Simulationstraining für das Team der Neurologischen Abteilung

Die Ärztinnen und Ärzte und das Pflegeteam der neurologischen Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf nahmen an einem dreitägigen Schlaganfall-Simulationstraining teil. MISTELBACH. Gutes Teamwork und eine schnelle richtige Entscheidungsfindung sind in der Medizin von großer Wichtigkeit. Denn wenn es sich um zeitkritische Krankheitsbilder, wie beispielsweise einen Schlaganfall, handelt, ist die Zeit kostbar. Je weniger zeitlicher Abstand zwischen dem Auftreten der ersten...

Trummer lud zu Vernetzung
Einsatzorganisationen im LK Mistelbach

MISTELBACH. Florian Trummer, neuer kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, lud zu einem Vernetzungstreffen zwischen den Einsatzorganisationen Mistelbachs sowie der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums. Anwesend waren Mag. Karl Wilfing als Präsident des NÖ Landtages, Michael Edlinger und Clemens Hickl für das Rote Kreuz Mistelbach, BR Claus Neubauer für die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt, Manfred Koch für die Betriebsfeuerwehr des Landesklinikums Mistelbach,...

Stv. Stationsleiterin Judith Studeny, Stv. Stationsleiterin Karin Fittner, Stv. Stationsleiterin Beate Manhart, Stationsleiterin Eva Strobl, Stv. Stationsleiter Alexander Dellert, Stationsleiterin Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Michael Kometer, Stv. Pflegedirektorin und Bereichsleiterin Gisela Reiskopf, Stationsleiter Patrick Scherbl, Stationsleiterin Sabine Kraft und Bereichsleiterin Stephanie Resch-Kirner standen den Auszubildenden für Fragen zur Verfügung. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
„Klinik trifft Ausbildungsstätte“ im Krankenhaus

Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand das jährliche Meet&Greet Treffen „Klinik trifft Ausbildungsstätte“ statt, das auf Initiative von Pflegedirektor Christian Pleil für angehende Pflegekräfte verschiedener Ausbildungsstätten für Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege eingeführt wurde. MISTELBACH. Diese Plattform bietet den Auszubildenden und ihren Lehrkräften die Möglichkeit, sich mit den Pflege-Führungskräften des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf auszutauschen, persönliche...

Pflegedirektor Christian Pleil, Bereichsleiterin Stephanie Resch-Kirner, der interim. Ärztliche Direktor Ronald Zwrtek und der interim Kaufmännische Direktor  Karl Schreiber. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

LK Mistelbach-Gänserndorf
Stephanie Resch- Kirner wird pflegerische Bereichsleitung

Stephanie Resch-Kirner ist mit 1. November zur pflegerischen Bereichsleiterin am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bestellt worden. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Zu ihrem Bereich gehören die Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie und Onkologie) und die Neurologie im allgemein bettenführenden Bereich, die Onkologische Tagesklinik, die Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie und der medizinische Hol- und Bringdienst. Stephanie Resch-Kirner stammt aus Mistelbach und hat nach der Fachschule...

Adelheid Bodenstein-Hackl (Klinische Psychologie, Opferschutzgruppe), DGKP Melanie Paltram (Zentralambulanz, Opferschutzgruppe), Primaria Milana Unterweger-Jocic (Kinder- und Jugendabteilung und Neonatologie, Kinderschutzgruppe), Hebamme Nicol Ofner (Stationsleitung Geburtshilfe) und Oberarzt Florian Antony (Unfallchirurgie, Opferschutzgruppe) mit den orangefarbigen Ansteckbuttons der Aktion „Orange the World“. | Foto: LK Mistelbach
2

Orange the World
Landesklinikum Mistelbach gegen Gewalt

 Die UN-Kampagne “Orange The World” findet jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen Gebäude in orangem Licht, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. MISTELBACH. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf nimmt wie viele andere Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur durch das Tragen von orangefarbenen Ansteckbuttons in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember aktiv an dieser Aktion teil. Oft sind die Kliniken erste...

Katja Steininger, Bianca Leithner, Julia Lengyel, Laura Bogner, Marina Zenger, Stv. Pflegedirektorin Gisela Reiskopf und Pflegedirektor Christian Pleil. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

LK Mistelbach
Die neugierigen Vier arbeiten freiwillig in Pflege

Seit einigen Wochen arbeiten vier junge Erwachsene im LK Mistelbach- Gänserndorf, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Sie wollen die Zeit bis Ende Juli dazu nutzen, um in den Pflege- und Sozialbereich hinein zu schnuppern, sich über ihre weitere Berufslaufbahn Gedanken zu machen und sich für andere Menschen einzusetzen. MISTELBACH. Marina Zenger, 18 Jahre alt, stammt aus Höbersbrunn und hat heuer das BORG Mistelbach erfolgreich abgeschlossen. Sie ist in der Unfallambulanz...

Stv. Küchenleiter Dietmar Eder, interim. Kaufmännische Direktor Karl Schreiber und Küchenchef Peter Glaser freuen sich über die Auszeichnungen.
 | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf
Erneut Auszeichnungen für die Küche des Krankenhauses

Die Küche des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf erhielt im heurigen Jahr wieder die Zertifikate der Austria Bio Garantie und der „Tut Gut Vitalküche“, und bei der GMP (Good Manufacturing Practices) Überprüfung ein Meisterklasse Gold-Zertifikat für ein fehlerloses Ergebnis zum vierten Mal in Folge. MISTELBACH. Küchenchef und diplomierter Großküchenleiter Peter Glaser strahlt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Arbeit und unser gemeinsamer Einsatz als Team auch außerhalb des Klinikums...

Peter Frigo (Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Milana Unterweger-Jocic (Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie), Dzenita Wolski (Frühe Hilfen), Martin Berger (GF Ananas Familienberatung), Jennifer Michal (Frühe Hilfen), Thomas Neubauer (Stationsleiter der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie), Nicol Ofner (Stationsleiterin der Geburtshilfe), Barbara Svec (Stv. Bereichsleiterin des Eltern-Kind- Zentrums). | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Frühe Hilfe für junge Familien

Die Kinder- und Jugendabteilung des LK Mistelbach-Gänserndorf hat eine Kooperation mit dem Programm „Frühe Hilfen NÖ Süd-Ost“ gestartet, um junge Familien bestmöglich zu unterstützen. MISTELBACH . Die Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung und der Neonatologie, Primaria Milana Unterweger-Jocic erklärt: „Eine schwere Erkrankung oder Verletzung eines Kindes, aber auch die Betreuung eines Frühchens sind für Eltern außergewöhnliche Stressfaktoren in ihrem Alltag. Unsere Aufgabe ist es, sich um...

Karl Schreiber (interim. Kaufmännische Direktor), Rosa Schön (Lehrling Küche), Dietmar Eder (Stv. Küchenleitung), Lukas Mikolasek (Lehrling Küche), Oliver Filzwieser (Lehrling Küche), Melanie Zuljevic (Lehrling Verwaltung), Florian Tschida (Lehrling Küche), Lena Weilinger (Lehrling PKA), Christian Wolf, (Leitung Klinikapotheke), Lena Schuster (Lehrling PKA) und Thomas Gremmel (Stv. Ärztl. Direktor und Leiter der Abteilung Interne Med. I). | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Zukunfts-Lehre im Krankenhaus

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist nicht nur Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für sieben Lehrlinge. Vier Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre in der Klinikumsküche, zwei in der Apotheke und eine in der Verwaltung. MISTELBACH. Oliver Filzwieser, (18 Jahre aus Ringelsdorf), Lukas Mikolasek (17 Jahre aus Laa), Rosa Schön (21 Jahre aus Neudorf) und der fast ausgelernte Florian Tschida (18 Jahre aus Hauskirchen) haben sich ganz bewusst für...

Foto: Seidl
2

Leserbrief
Lob für LK Mistelbach

Isabella Graf war es ein Anliegen, sich beim Krankenhaus Mistelbach für die hervorragende Betreuung ihres Sohnes zu bedanken. MISTELBACH. Wie es mit kleinen Kindern halt so ist, brach sich mein 5-jähriger Sohn vor drei Wochen am Spielplatz den Arm. Der Opa fuhr mit ihm Freitag abends ins Landesklinikum Mistelbach und ich kam kurze Zeit später nach. Es folgten Röntgen und ein Gips bis über den Oberarm - die Wochen darauf drei Kontrolltermine mit wiederholtem Röntgen und Gipswechsel. Nun liegt...

Christian Pleil, Barbara Svec, Jutta Stöger und Ronald Zwrtek.
 | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Jagdhornmusik, Pferde und den Pflegeberuf

Barbara Svec ist seit 1. August 2023 pflegerische Bereichsleiterin am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Zu ihrem Bereich gehören die Innere Medizin I und III (Kardiologie, Nephrologie) im allgemein bettenführenden Bereich, die Palliativstation inklusive Palliativkonsiliardienst und das Case&Care Management (Entlassungsmanagement). MISTELBACH. Barbara Svec stammt aus Asparn/Zaya und hatte schon in ihrer Jugend drei Leidenschaften: Jagdhornmusik, Pferde und den Pflegeberuf. Im Jahr 2008...

Bereichsleiterin Barbara Svec, Michael Kometer (Mitte) und Pflegedirektor Christian Pleil. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach
Prinzendorfer übernimmt Stationsleitung

Mit 1. September hat Michael Kometer die Stationsleitung der Pflege auf der Station 15, der Inneren Medizin I Kardiologie, am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. MISTELBACH . Michael Kometer stammt aus Wien, lebt seit vielen Jahren in Prinzendorf und hat 2009 seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach abgeschlossen. Nach drei Jahren im AKH Wien wechselte er 2012 ins Landesklinikum...

Foto: Claudia Müllner
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach
40 neue Pflegekräfte beenden Ausbildung

40 neue Pflegekräfte beenden Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach – 21 davon beginnen im LK Mistelbach-Gänserndorf MISTELBACH. Die Absolventinnen und Absolventen nahmen bei der Diplom- und Abschlussfeier ihre Zeugnisse entgegen: 24 sind nun DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger), 14 PFA (Pflegefachassistenz) und zwei werden als PA (Pflegeassistenz) arbeiten. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen hat sich für eine Anstellung im LK Mistelbach-Gänserndorf...

Oberarzt Niklas Pircher, Oberarzt Reinhard Angermann und Primar Sebastian Waldstein. | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Drei Dozenten für den Durchblick

Die Abteilung für Augenheilkunde des Landesklinikums Mistelbach- Gänserndorf hat nun drei Privatdozenten. Neben Primar Sebastian Waldstein haben auch Oberarzt Reinhard Angermann und Oberarzt Niklas Pircher die Lehrbefugnis an Universitäten erlangt. MISTELBACH. Reinhard Angermann, Oberarzt und Leiter der Spezialambulanz für Makulaerkrankungen, wurde die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach Augenheilkunde und Optometrie an der Medizinischen Universität Innsbruck erteilt. Reinhard Angermann...

Stationsleiter Kinder- und Jugendabteilung und Neonatologie, DGKP Thomas Neubauer, 1. Oberarzt Kinder- und Jugendabteilung und Neonatologie, OA Dr. Laszlo Bata, Bereichsleiterin DGKP Monika Pichler, MBA, Stationsleiterin Abteilung Geburtshilfe, Hebamme Nicol Ofner und der Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Frigo. | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Bessere Hilfe für die ersten Minuten des Lebens

Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wird seit Juni einmal im Monat eine interdisziplinäre Fortbildung für das medizinische und pflegerische Personal der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe und der Kinder- und Jugendabteilung abgehalten. Ziel ist es kritische Situationen zu üben, um Neugeborene mit Adaptationsstörungen unmittelbar nach der Geburt optimal versorgen zu können. MISTELBACH. Der NLS (Newborn Life Support) Kurs wird von der Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung und...

Der Fachkräftemangel herrscht besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe vor. | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann
Aktion 6

Bezirk Gänserndorf
Mit neuen Ausbildungswegen gegen den Fachkräftemangel

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steht auf einem permanent hohen Niveau. Die Quote ist meist die höchste in ganz Niederösterreich. Auf der anderen Seite herrscht Fachkräftemangel, besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe, vor. BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf waren Ende Juni beim AMS Gänserndorf 3.916 Menschen als arbeitslos oder in Schulung registriert. Das ist eine vergleichsweise hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass gleichzeitig viele Unternehmen im Bezirk unter permanentem...

Asistenzärztin der Gynäkologie, Jasmin Cechova (Geburtshelferin von Olivia), Primar Peter Frigo, Robert Hundegger, Jennifer Bauhofer mit Olivia, die Hebammen Karolina Matak und Andrea Neubauer-Fally und die Stv. Stationsleiterin Rosemarie Schön.
 | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
100. Baby unter neuer Leitung

Seit Primar Peter Frigo am 1. Juni die Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Mistelbach- Gänserndorf übernommen hat, wurden bereits 100 Babys geboren. Das Jubiläumsbaby heißt Olivia und stammt aus Velm-Götzendorf. MISTELBACH.  Olivia Bauhofer ist am 31. Juli mit einer Größe von 50 Zentimetern und einem Gewicht von 3684 Gramm im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zur Welt gekommen. Sie ist das zweite Kind ihrer Eltern Jennifer und Sascha Bauhofer, auch ihre...

Auf der Website des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf stehen alle 16 Welcome-Bilder zum Download zur Verfügung: Pressemeldungen aus dem Landesklinikum (lknoe.at)
Abgebildet sind die zum Zeitpunkt der Aufnahme diensthabenden Pflegekräfte. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

LK Mistelbach
Daumen drücken vor der Prüfung

Anlässlich des letzten Diplomjahrganges (gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach schickt das Pflegepersonal des LK Mistelbach-Gänserndorf vor den anstehenden Abschlussprüfungen aller Jahrgänge an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach Willkommensgrüße an die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen. MISTELBACH. Für den letzten Diplomlehrgang (gehobener Dienst für GuKP) der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.