Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Florian Grünberger, Obmann der WKO Schärding. | Foto: ÖVP

Florian Grünberger
"Haben eine Reihe von Top-Arbeitgebern"

Bezirk Schärding hat viele Top-Arbeitgeber. Doch was genau versteht etwa WKO-Obmann Florian Grünberger darunter? BEZIRK SCHÄRDING. Darüber spricht er im Interview ebenso wie über künftige Herausforderungen für die Betriebe und wo er den Wirtschaftsstandort Schärding in Zukunft sieht. Herr Grünberger, was macht für Sie einen Top-Arbeitgeber aus? Grünberger: Für mich ist ein Top-Arbeitgeber jemand, der es schafft, wirtschaftlich und sozial Belange im Unternehmen unter einen Hut zu bringen. Also...

  • Schärding
  • David Ebner
So soll der neue Standort in der George-C.-Marshall-Straße aussehen.  | Foto: Hansa-Flex

Hansa-Flex
Neuer Standort bietet Platz für mehr als 40 Mitarbeiter

Die Hansa-Flex Hydraulik GmbH tätigt die für das Unternehmen in Kärnten bisher größte Investition und investiert in einen neuen technisch und ökologisch nachhaltig optimierten Neubau. Der neue Standort bietet Platz für mehr als 40 Mitarbeiter.  KLAGENFURT. An dem Standort werden ab Juli diesen Jahres über 40 Mitarbeiter beschäftigt sein. Der Klagenfurter Standort wird dadurch ums Doppelte vergrößert. Klagenfurt rückt mit dem Neubau, als Dreh- und Angelpunkt für die Hydraulik im Süden, noch mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Anzeige
Ascendor
2

Produktinnovation
Ascendor präsentierte neuen Homelift DuraPorte auf der Interlift 2023

Ascendor mit Sitz in Neufelden ist als Produzent von Liftanlagen trotz schwächelnder Wirtschaft erfolgreich und hat jetzt auf der Interlift 2023, der größten internationalen Fachmesse in Augsburg, einen neuen Lift präsentiert: Der DuraPorte des Mühlviertler Familienunternehmens überzeugte das Fachpublikum durch Qualität und Design. Der neue Homelift ist eine optimale Lösung für offene Schachtlifte im Außenbereich und wurde auf Basis des 2021 präsentierten Hubliftes UnaPorte® entwickelt, der...

  • Rohrbach
  • Robert Wier
Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht. Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe Lungau: Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Julia Fröhlich, VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko, Vasantha-Eigentümer Dayanand Reddy
und Jürgen Stocklasser (v.l.) | Foto: VTW GmbH
3

Jahresrückblick
Volle Auftragsbücher bei VTW

Auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten verzeichnet VTW in Waidhofen eine positive Entwicklung und liegt mit vollen Auftragsbüchern weiterhin voll im Plan. Intensive Vertriebsaktivitäten im Jahr 2022, unter anderem mehrere internationale Messeauftritte, haben wesentlich zur ausgezeichneten Auftragslage beigetragen. WAIDHOFEN/THAYA. Zum bisherigen Schwerpunkt Spezialverpackungen, kann der Waidhofner Formenbauer durch Technologie, Innovation und digitale Prozesse verstärkt bei Kunden in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder aus Andorf (hinten links) mit seinen mittlerweile 13 Mitarbeitern. | Foto: Wurmkiste
2

Wurmkiste
"Wir wachsen wie wild"

Das Unternehmen Wurmkiste wächst und hat bereits 14 Mitarbeiter – und 20 Millionen Kompostwürmer. ANDORF (ebd). „Es ist großartig, dass der Trend hin zu gelebter Nachhaltigkeit kleinen Unternehmen wie uns so viel Aufwind verschafft. Anfang 2019 waren wir vier Personen im Team, mittlerweile sind 14 Leute beschäftigt“, freut sich Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder über das Wachstum. „Die Würmer sind natürlich mit Abstand die Fleißigsten, aber auch wir haben noch so einiges vor. So wollen...

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Gitterle, Obmann der WK-Bezirksstelle Landeck: "Es ist deshalb gerade jetzt wichtig, umzudenken und nicht nur gewohnte Perspektiven und Lösungen zu betrachten." | Foto: WKT/Gabriel Kollreider
3

Wirtschaftskammer Landeck
„Bezirk blüht / Tirol blüht“ (auf) mit innovativen Ideen

BEZIRK LANDECK. Die Wirtschaftskammer Landeck geht neue Wege und widmet sich gezielt wichtigen Themen. Chance neue Ideen zu entwicklen Die Bezirke Landeck und Imst nutzen die Corona-Krise, um neue Ideen zu entwickeln. Kollektive und ganzheitliche Lösungsansätze werden für weithin bekannte, aber bisher nicht ausreichend adressierte Problembereiche gesucht. Die Zielsetzung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und vielleicht auch einer gezielten Erneuerung in manchen Bereichen in den Bezirken,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Gründer der Powerinsole: Martin und Sonja Masching aus Obertrum. | Foto: Bilder mit Herz GesnbR/Powerinsole
2

Betriebliche Gesundheit
Weniger Ermüdungszustände durch die Powerinsole

Viele kennen das Problem: Nach einem langen Arbeitstag völlig erschöpft auf die eigene Couch zu fallen und einfach nur mehr entspannen zu wollen. Um unter anderem diesen Ermüdungszuständen entgegen zu wirken, haben die beiden Obertrumer Sonja und Martin Masching die Powerinsole erfunden. OBERTRUM. "Die Powerinsole ist ein Gelpad, in das ein Chip eingebettet ist. Auf diesem Chip speichern wir Informationen, die wir mit Hilfe eines eigens entwickelten Systems direkt an die Zellen transportieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Urkundenüberreichung: Vzbgm Maria Zach, Florian und Johann Tschürtz, BM Norgert Hofer und Bgm. Gerald Hüller | Foto: Robert Johne
1

SET Software Engineering Tschürtz GmbH in Marz ausgezeichnet

MARZ. Die beiden Vorzeige-Unternehmen ETM Professional Control und die SET Software Engineering Tschürtz GmbH mit Sitz in Marz wurden Bundesminister Norbert Hofer im Rahmen der Initiative „Arbeitsplätze durch Innovation“ als burgenländische Landessieger 2018 ausgezeichnet. Auszeichnung überreicht SET-Geschäftsführer Johann Tschürtz nahm im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, Bundesrätin Inge Posch-Gruska, Bürgermeister Gerald Hüller, Vizebürgermeisterin Maria Zachs sowie...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

KTM erweitert Forschungsbereich

MATTIGHOFEN. KTM investiert am Standort Mattighofen rund 25 Millionen Euro in den Ausbau und die Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Gesamtinvestition soll Ende 2017 abgeschlossen werden. Derzeit sind im Bereich der Forschung und Entwicklung 522 Mitarbeiter beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 18,2 Prozent der gesamten Belegschaft. Durch diese Erweiterungsinvestition werden mittelfristig rund 100 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze am Standort Mattighofen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

160 Millionen Euro Jahresumsatz für Fröling

Der Grieskirchner Heizkesselspezialist Fröling blickt auf ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das Familienunternehmen punktete laut Presseaussendung mit zahlreichen Innovationen, die vom Markt hervorragend angenommen wurden. In Summe stellte Fröling mehr als 30.000 Einheiten her und konnte so einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro erzielen. Seit 2011 konnte der Pelletkessel-Absatz unter anderem in einigen Hauptmärkten, darunter beispielsweise Deutschland oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.