Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

Bürgermeister Alexander Stangassinger bei der offiziellen Eröffnung der Mittelschule Hallein-Stadt.
1 68

Offizielle Eröffnungsfeier der sanierten Mittelschule Hallein Stadt

Hallein; Nach umfassender Sanierung wurde die Mittelschule Hallein Stadt am Freitag, dem 28. März 2025 feierlich eröffnet. Als ich 2019 zum ersten Mal als Bürgermeister das Gebäude betreten habe, war es, als würde ich in meine eigene Schulzeit zurückreisen. Die Waschbecken, der Boden, sogar der Geruch am Gang – alles war mir seltsam vertraut. Für mich war sofort klar: Dieses Haus braucht eine neue Zukunft sagte Bürgermeister Alexander Stangassinger bei der Eröffnung. Heute, sechs Jahre später,...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

Foto: Mittelschule Tamsweg
4

English Week begeistert
Sprachförderung an der Mittelschule Tamsweg

In der Mittelschule Tamsweg fand im Oktober die „English Week“ für die 3. Klassen statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse durch intensiven Austausch mit Native-Speakern zu vertiefen. TAMSWEG. Im Oktober erlebten die Schüler*innen der 3. Klassen der Mittelschule Tamsweg eine besondere Projektwoche: die „English Week“ mit Native-Speakern, organsiert von Englisch-Lehrerin Sarah Wirnsperger. Darüber berichtet uns die Mittelschule Tamsweg in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet. Seit längerem äußern Sportvereine bereits den Wunsch, die Hallen auch an Wochenenden nutzen zu können. | Foto: wildbild / Hannah Thalhammer

Probebetrieb
Schulturnhallen künftig auch am Samstag nutzbar

Ab dem Samstag, 19. Oktober startet an zwei Mittelschulen in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt. Die städtischen Schulturnhallen der MS Liefering und der MS Taxham werden künftig auch am Samstag für Sportvereine und Sport- und Bewegungsbegeisterte geöffnet, meldet die Stadt. Der Probebetrieb soll es ermöglichen, die wachsende Nachfrage nach Indoor-Trainingsmöglichkeiten besser abzudecken. Gerade in der Wintersaison ist die Nachfrage groß. Und bereits seit längerem äußern Sportvereine den...

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

Wir sagen "DANKE"!

In der letzten Schulwoche fuhren die drei 1. Klassen der Musikmittelschule St. Michael mit der Sonnenbahn auf den Berg, um den Wandertag im Gebiet rund um das Speiereck zu verbringen. An dieser Stelle möchten sich die Schüler*innen und Lehrerinnen ganz besonders bei Familie Steinlechner (Liftgesellschaft Großeck/Speiereck) für die kostenlosen Berg- und Talfahrten bedanken.

Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Umzug der Kinder der MMS St. Johann führte durch die Bezirkshauptstadt- | Foto: MMS St. Johann
9

Bildergalerie
Die Musik-Mittelschule zog zu Fasching durch St. Johann

Das Ende der Faschingszeit wurde am Dienstag im ganzen Pongau kräftig gefeiert. Auch die Musik-Mittelschule St. Johann veranstaltete einen bunten Umzug durch die Bezirkshauptstadt.  ST. JOHANN. Auch in der St. Johanner Musik-Mittelschule wurde der Faschingsausklang kräftig gefeiert.  Mit Spielen und einem großen Umzug war der Faschingsdienstag ein Highlight des Schuljahres.  Spiele in Kostümen"Erstmals nach der Coronazeit wurde der Fasching wieder so richtig gefeiert. Überall in den Gängen sah...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Besuch der künftigen MINT-Schwerpunktklasse ist an der MS Strobl unabhängig vom Schulsprengel möglich. | Foto: MS und PTS Strobl
3

Schule im Wandel
Die Mittelschule Strobl legt Fokus auf die MINT-Fächer

Die Mittelschule Strobl wird ab dem Schuljahr 2023/24 eine "MINT-Schule" werden und führt dann pro Jahrgang eine MINT-Klasse. Schularbeiten und Test fallen für dieses Unterrichtsfach weg. STROBL. Schon lange erfreuen sich die MINT-Fächer großer Beliebtheit. Die Abkürzung "MINT" steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei wird das Wissen spielerisch und entdeckerisch vermittelt. Durch Experimente und Tüfteln wird das logische Denken angesprochen und Lösungen...

Sogar bei der Eröffnung des neuen Kindergartens mussten ausnahmslos die Schuhe weichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
3

Kindertgartenumbau Werfen
Neue Bildungseinrichtung für die Kleinsten

Der Kindergarten am Brennhof in Werfen wurde umgebaut und modernisiert. Die Kinder werden von nun an auf 850 Quadratmeter, die sich über zwei Stockwerke aufteilen, lernen und Freunde finden. Der Lernkomplex, bestehend aus dem Kindergarten, Volksschule und Mittelschule, könnte viele ungeahnte Vorteile mit sich bringen. WERFEN. Am Brennhof im Pongau werden Kinder von drei bis sechs Jahren in modernster Weise auf ihr Schulleben vorbereitet. Der ortsansässige Kindergarten wurde komplett neu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Schülerinnen und Schüler aus der Mosshammer Mittelschule nahmen beim ersten "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" teil. | Foto: MS Mosshammer
5

Songcontest
Bischofshofener Schüler singen Lieder für Jugendrechte

Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen produzierten im Rahmen des "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Soncontests" zwei eigene Lieder. Bei einer Abschluss-Show im "Oval" in Salzburg zeigten sie ihr musikalisches Können. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem fand der erste " Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" auf der Bühne des "Oval" im Europark statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen mit zwei Songs das Publikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Manfred Sampl (ÖVP-Landtagsabgeordneter, li.) machte hier ein Selfie. Hinter ihm zu sehen, v. li.: Schulwart Robert Lankmaier, Klassenleiterin Sigrid Holzer, Direktorin Andrea Schlick und Amtsleiter Erich Sampl. | Foto: Manfred Sampl
2

St. Michael
Mittelschule startet mit 18 digitalen Tafeln ins neue Schuljahr

Die Marktgemeinde St. Michael hat seinen Mittelschulstandort in den letzten Jahren sukzessive aufgerüstet. Jetzt nimmt man 18 digitale Schultafeln in Betrieb. ST. MICHAEL. 18 digitale Schultafeln der technisch neuesten Version hat die Marktgemeinde St. Michael heuer für ihren Mittelschulstandort angeschafft und in den Sommerferien installiert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 170.000 welche nach Auskunft von Bürgermeister Manfred Sampl von der Gemeinde als Schulerhalter aufzubringen...

Von links.: Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl. | Foto: Marlene Rahmann

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

Jetzt mal aufgepasst! Heute sind wir auf der Suche nach den coolsten Lehrern im Tennengau! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
In welcher Schule gibt es die coolsten Lehrer?

Jetzt mal aufgepasst! Heute sind wir auf der Suche nach den coolsten Lehrern im Tennengau! TENNENGAU. Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung ist wichtig für erfolgreiches Lernen und Lehren. Denn wer respektiert und ernstgenommen wird, baut Vertrauen auf, fühlt sich wohl, ist motiviert und engagiert. Wie sieht das in euren Schulen aus? Würdet ihr behaupten, dass ihr mit euren Lehrern eine tolle Lehrer-Schüler-Beziehung habt oder hattet? Stimmt ab ;D Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

Foto: naturbeobachtung.at
1

Lungauer Mittelschulen räumten ab
FOTOWETTBEWERB: AUFBLÜHN

Vom 27. September bis 22. Oktober konnte man an der Aktion "Aufblühn in Salzburg" (= Teil der Initiative „Natur in Salzburg“) teilnehmen. Aufgabe war, 12 verschiedene Bäume & Sträucher (Bsp. Heckenrose, Gemeine Hasel, Gewöhnliche Traubenkirsche, ...) im Herbstkleid zu finden, bestimmen, fotografieren und teilen. Wichtig sei auch, dass der Standort via GPS Koordinaten hinzugefügt werde, da es ein Projekt zur Artenvielfalt im ganzen Land sei, so Moser Sandra (Berg- und Naturwacht Zederhaus).  Die...

 Landesrätin Daniela Gutschi, Bildung, Schule | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Diese Corona-Regeln gelten in Salzburgs Schulen

In Salzburgs Schulen werden die Covid-Sicherheitsmaßnahmen erweitert. Neue Modalitäten gibt es bei den Tests und im Oberstufenunterricht herrscht wieder FFP2-Maskenpflicht. SALZBURG. Ab heute wird in Salzburgs Schulen wieder regelmäßig getestet und eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht gilt in der Oberstufe. „Unser Ziel ist, dass der Präsenzunterricht aufrecht bleiben und gleichzeitig sorgen wir für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen, dem Schulpersonal und damit auch der Eltern. Wegen...

Valerie Erharter-Blumschein hat ihre Schule mit der Haltestelle gemalt. | Foto: Ronny Katsch
7

Sicherer Schulweg
Elternhaltestelle in Bad Gastein eröffnet

In Bad Gastein stellte der Schulweg in Bezug auf die Sicherheit immer ein besonderes Problemfeld dar. BAD GASTEIN (rok). Gerade für Erstklässlerinnen und Erstklässler bedeutet der Schulweg nicht nur einen Schritt in eine neue Welt, sondern auch die erstmalige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs. Wichtige InitiativeAuf Initiative von Eltern, Schule sowie mit der Unterstützung der Gemeinde Bad Gastein und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) entstand ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bildungsdirektor Rudolf Mair, LR Maria Hutter, Bgm. Günther Mitterer, Martin Krispler (GF Maschinenring) und Bildungsregionsleiter Andreas Egger weihten die neue "Bildungsregion Süd" ein.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

St. Johann
Neue "Bildungsregion Süd" betreut 196 Schulstandorte

Eine neue regionale Anlaufstelle schuf die Bildungsdirektion mit der "Bildungsregion Süd" in St. Johann, die künftig 55 Prozent aller Schulen im Bundesland Salzburg betreut. ST. JOHANN (aho). Steigende Bildungsqualität sowie mehr Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit – das soll die neu eröffnete "Bildungsregion Süd" in St. Johann bringen. Die neue Außenstelle der Bildungsdirektion betreut insgesamt 196 Schulstandorte, um mehr Bürgernähe und besseren Service vor Ort zu gewährleisten. „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Schloss Goldenstein in voller Pracht. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Buben stürmen NMS Goldenstein

Buben sind nun auch im Schloss Goldenstein willkommen. Gleich 27 sind angenommen worden. ELSBETHEN (jrh). Die private Neue Mittelschule (NMS) Goldenstein wurde 140 Jahre lang nur von Mädchen besucht. Ab Herbst 2017 wird mit dieser Tradition gebrochen. Im kommenden Schuljahr werden nämlich erstmals auch männliche Bewerber aufgenommen. 27 Buben werden sich in drei Klassen verteilt unter die Mädchen mischen. "Ich habe ehrlich gesagt mit weniger gerechnet. Der enorme Zuspruch freut mich aber",...

Schüler erhalten Informationen zur Lehre | Foto: Plusregion

3. Runde für die Lehrlingsmesse der Neuen Mittelschule in Straßwalchen

Kommenden Dienstag findet in der Neuen Mittelschule in Straßwalchen schon zum dritten Mal die Lehrlingsmesse statt. Die knapp 350 eingeladenen Schüler können sich auf dieser Messe darüber informieren, welche Lehrberufe in der Plusregion angeboten werden, wie der Alltag eines Lehrlings in den jeweiligen Betrieben aussieht und bereits Kontakte mit ihren zukünftigen Arbeitgebern und Kollegen knüpfen. Knapp 20 regionale Betriebe geben Informationen zu 24 verschiedenen Lehrberufen und freuen sich,...

Spielerisch lernen Schüler über Wirtschaftsprozesse und agieren als Akteure. | Foto: Arbeiterkammer

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.