Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Grein Schul-Generalsanierung steht 2025 und 2026 an. | Foto: Zinterhof
3

Widmungsvermögen Rinner für Sanierung?
Generalsanierung der Schule darf 5,5 Millionen kosten.

GREIN. Die Mittelschule Grein, früher Hauptschule, und die Polytechnische Schule müssen dringend saniert werden. Das 50 Jahre alte Gebäude entspricht schon sehr lange nicht mehr dem Stand der Technik. Wasser rinnt durch eine Decke.  Die Heizung ist ein veraltetes Einrohrsystem. Wie Bürgermeister Rainer Barth (ÖVP) den Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung informierte, wurden für dieses Großprojekt vom Land Kosten in der Höhe von 5,5 Millionen Euro anerkannt. Ein Finanzierungsplan steht noch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Vertreter der MINT Region Landeck freuen sich über die Verleihung des Qualtitätslabels | Foto: Austria Wirtschaftsservice GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
2

MINT etabliert sich
Qualitätslabel an die Region Landeck verliehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Bezirk Landeck durch intensive Förderung in diesem Bereich aus. LANDECK. Im Jahr 2021 wurde der Träger- und Förderverein MINT-Oberland gegründet. Sein Bestreben, Kinder von klein auf für die MINT-Fächer zu begeistern trug sehr bald Früchte und die Begeisterung griff auf den gesamten Bezirk über. Kürzlich wurde die Region dafür vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
4

Bildungschancen in der Hauptstadt des Sauwalds
Synergieeffekte an der MS/PTS Münzkirchen

„In der Schule geht es darum, Synergien zu entwickeln, um zukunftsorientierte Ziele qualitätsvoller erreichen zu können“, ist Schulleiter Christoph Wallenstein seit seinem Amtsantritt vor fast 2 Jahren überzeugt. „Synergie – das ist die positive Wirkung, die beim Zusammenarbeiten und Zusammenwirken entsteht.“ Durch diese Synergieeffekte konnte die neu sanierte Schule ihr Potential und ihr Profil in den vergangenen Jahren ausbauen und stärken. Die Bildungseinrichtung ist nicht nur...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
Erich Proszer leitete seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 die Polytechnische Schule Stegersbach. | Foto: Martin Wurglits

Drei Standorte
Schuldirektorenwechsel in Stegersbach und Olbendorf

Drei Schulen im Bezirk Güssing bekommen am 1. Dezember neue Führungskräfte. In Pension geht Erich Proszer, der seit 2008 die Mittelschule Stegersbach und seit 2018 auch die im gleichen Haus untergebrachte Polytechnische Schule leitet. Seine Nachfolge tritt Hannes Decker an, bestätigte Bezirks-Bildungsmanagerin Martina Bugnits auf Anfrage.Ebenfalls Anfang Dezember wechselt Andrea Kolesar, die Direktorin der Volksschule Olbendorf, in den Ruhestand. Mit ihrer Nachfolge wurde Jennifer Pelzmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jugendlichen wie hier in der Polytechnischen Schule Jennersdorf soll die Orientierungsmappe die Berufswahl erleichtern. | Foto: Arbeiterkammer
4

Arbeiterkammer verteilte
Berufs-Mappen für Schüler in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Die Arbeiterkammer (AK) hat in Burgenlands Schulen 1.600 Berufsorientierungs-Mappen verteilt. Zielgruppe sind Burschen und Mädchen ab der 7. Schulstufe."Die Mappen sollen ihnen die Entscheidung für einen Beruf erleichtern und sie Schritt für Schritt zum Wunschberuf führen“, erklärt der Jennersdorfer AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund. 333 Mappen gingen an Jugendliche in Polytechnischen Schulen (PTS) und Fachschulen, um sie bei ihrem Übertritt in weiterführende Ausbildungen oder in den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dietmar Reiter, Roland Birglechner, Schüler der PTS Waldzell, Elisabeth Gruber und Martin Huber. | Foto: MS Waldzell

Umwelterziehung
Waldzeller Schüler sorgen für eine saubere Gemeinde

Ein Vorzeigeprojekt zugunsten einer sauberen Landschaft startete die Gemeinde Schildorn unter der Federführung von Vizebürgermeisterin Elisabeth Gruber gemeinsam mit der Mittelschule Waldzell. SCHILDORN/WALDZELL. Hundehalter kennen das Problem – beim Spaziergang mit dem Hund wurde das „Sackerl fürs Gackerl“ vergessen… Nicht nur aufgrund des dadurch entstehenden Schadens für die Landwirtinnen und Landwirte, deren Futter für ihre Tiere verunreinigt wird, sondern auch ganz allgemein, gibt es bei...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der IMS Langenhart wollen herausfinden, welche Schule zu ihnen passt.  | Foto: Lisa Polixmair

Präsentationsabend IMS Langenhart
4. Klasse: Was kommt jetzt?

Die vierte Klasse Mittelschule hat begonnen und die Schülerinnen und Schüler dieser Schulstufe beschäftigen sich nun mit der Frage: Was passiert danach? ST. VALENTIN. Borg, Hak, Htl, Hlw, Bafep oder doch die Polytechnische Schule in Sankt Valentin besuchen? Mithilfe des Präsentationsabends, der von vielen Jugendlichen der dritten und vierten Klassen IMS und deren Eltern besucht wurde, konnten viele neue Eindrücke über die jeweiligen Schulen gewonnen werden. Durch zahlreiche Vorträge und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Insgesamt zwölf Schulen nahmen am diesjährigen Cross Country Lauf teil. | Foto: MS Liebenau
4

Schule
Cross-Country-Lauf in Liebenau

Am Donnerstag, 6. Oktober, fanden nach längerer coronabedingter Pause wieder die Schul- Bezirksmeisterschaften im Geländelauf statt. Schüler in drei Altersklassen stellten ihre körperliche Ausdauer unter Beweis. LIEBENAU. Insgesamt waren zwölf Schulen und 185 Läufer beim diesjährigen Cross-Country-Lauf in Liebenau am Start. Die neue Streckenführung war eine Herausforderung für alle Kinder. Die Schlüsselstelle war eine längere Bergauf- Passage von etwa 50 Höhenmeter auf dem Rückweg. Gelaufen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
LSth. Schöbi-Fink und LR Tittler: Aus der Bildungswegentscheidung nicht wegzudenken. | Foto: BIFO

Bildungswegentscheidung
Der Talente-Check startet ins neue Schuljahr

Der „Talente-Check“ ist seit Jahren eine feste Größe in den 4. Klassen von Mittelschulen, polytechnischen Schulen und Gymnasien in Vorarlberg. Zu diesem Zeitpunkt fragen sich Schülerinnen und Schüler, welche Fähigkeiten, Talente und Interesse sie haben, um bestmöglich zu entscheiden, welche passende Form der Ausbildung sie nach der Pflichtschule wählen werden. Im vergangenen Schuljahr fanden trotz aller Hürden knapp 4.000 Standortgespräche an den Schulen statt. Dadurch konnte den jungen Leuten...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, informierte Schüler der PTS Jennersdorf über eine Lehre am Bau. | Foto: Wirtschaftskammer
4

Durch die Lehre zur Fachkraft
Schüler in Jennersdorf und Stegersbach erfuhren mehr über die Baubranche

Wie man mit einer Lehre am Bau zur gefragten Fachkraft von morgen werden kann, versuchte die Bau-Landesinnung, Jugendlichen bei Schulbesuchen in Jennersdorf und Stegersbach nahezubringen. "Die Palette der Berufe reicht vom Hochbau und Betonbau über den Tiefbau bis zur bautechnischen Assistenz und zum bautechnischen Zeichner. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an den Berufen interessiert", berichtete Lehrlingsexperte Patrick Zenz nach den Besuchen in den Polytechnischen Schulen Stegersbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neben Crossfit und Krafttraining warteten viele weitere Stationen auf die Kids in Frauenkirchen.
4

Sportunion
Action Day in Frauenkirchen mit 11 anspruchsvollen Stationen

Gemeinsam mit der Sportmittelschule Frauenkirchen und der Polytechnischen Schule Frauenkirchen veranstaltete die SPORTUNION in der vorletzten Schulwoche einen Sporttag mit Spiel, Spaß und Bewegung. FRAUENKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten dabei 11 verschiedene Stationen und waren am Ende des Vormittages sichtlich glücklich und ausgepowert. Kooperation seit 5 JahrenDie Kooperation der SPORTUNION mit den beiden Frauenkirchner Schulen ist bereits seit mehr als 5 Jahren im Gange und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Schüler:innen haben in der Lehrküche Eier gefärbt und selbst gebacken. | Foto: Privat
2

Deutschfeistritz
Das umweltbewusste Ostereierfärben

Unter der Leitung von Christine Lackner und Birgit Habenbacher fand im Pflichtschulcluster der Marktgemeinde Deutschfeistritz eine besondere Osterbastel-Aktion statt.  DEUTSCHFEISTRITZ. In einem fächerübergreifenden Unterricht konnten Schüler:innen des Pflichtschulclusters Deutschfeistritz – das sich aus der VS Deutschfeistritz, VS Waldstein, der Mittelschule und Polytechnischen Schule zusammensetzt – erfahren, wie man mit wenigen Handgriffen, dafür umso umweltschonender, nachhaltig die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Auswahl der richtigen Schule ist  für Schüler sehr wichtig – fühlen sie sich wohl und finden das richtige Umfeld, stellt sich der Erfolg von selbst ein.  | Foto: Thomas Baumgartner

Bildung
Weichenstellung für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler

INNSBRUCK. Wenige Tage nach den Semesterferien wird eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Innsbrucker Schülerinnen und Schüler gesetzt. Von 22. bis 24. Februar findet die Einschreibung in die neun städtischen Mittelschulen, sowie in die Polytechnische Schule für das Schuljahr 2022/23 statt. EinschreibungInnsbrucks Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits auf die Semesterferien. Auf Grund der aktuell ergiebigen Schneefälle werden diese auch zu einer Vielzahl an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Bildet das Team des Schulclusters: Irene Jantscher, Sandra Steiner, Gabriele Aufinger-Geinböck und Marlee Schwarzenegger | Foto: KK
2

Deutschfeistritz
Ein Schulcluster, um Kräfte zu bündeln

In Deutschfeistritz haben sich die Schulen zu einem Cluster formiert. Keine Sorge, das Wort Cluster muss nicht immer etwas Schlimmes bedeuten – im Fall der Schulen in Deutschfeistritz verheißt es sogar Gutes. Die Volksschulen, Mittelschule und Polytechnische Schule fusionieren zu einem Pflichtschulcluster, vereint im Peter-Tunner-Schulzentrum. Welche Vorteile das bringt, verrät MS-Direktorin und Clusterleiterin Gabriele Aufinger-Gmeinböck. Gemeinsame Führung Die Marktgemeinde Deutschfeistritz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Margit Luisser ist die neue Direktorin für die Mittel- sowie Polytechnische Schule in Neusiedl.  | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Neue Direktorin in der NMS und PTS

Margit Luisser übernimmt im neuen Schuljahr die Leitung der Sportmittelschule und des Polytechnischen Lehrgangs Neusiedl am See. NEUSIEDL. Die neue Direktorin aus Mönchhof folgt dem langjährigen Schulleiter Nikolaus Dinhof, der sich mit Ferienbeginn in die Pension verabschiedete. Von Pamhagen/Wallern nach NeusiedlMargit Luisser hatte – wie berichtet – zuletzt die Schulleitung der Mittelschule Pamhagen sowie der Volksschulen in Pamhagen und Wallern inne. „Die Neusiedler Mittelschule und die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf fast 20.000 Euro. Die Übergabe der Geräte fand am 8. März in der Aula der Volksschule Brixlegg statt.   | Foto: Rotary Club Rattenberg

"Distance Learning"
Rotary Club Rattenberg unterstützt mehrere Schulen

Der Rotary Club Rattenberg spendet den Schulen in den umliegenden Gemeinden verschiedene Geräte, um das "Homeschooling" zu erleichtern.  RATTENBERG, BRIXLEGG (red). „Wie können wir euch und euren Schülern in der Zeit des 'Homeschoolings' helfen?“ Mit dieser Frage trat der Rotary Club Rattenberg unter Klaus Eisler, seines Zeichens zuständig für den Gemeindienst, an die Schulen der Umgebung heran. Nach einigen Beratschlagungen und Absprachen wurde gemeinsam beschlossen, die Kinder und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Von links: SPÖ-Fraktionsobfrau Alexandra Hofstadler, Grundstückseigentümer Johann Liedl und Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP). | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Öffentlicher Verkehr
Neues Buswartehäuschen vorm Bildungszentrum

PREGARTEN. Vor der Mittelschule und der Polytechnischen Schule in der Althauser Straße wurde kürzlich ein Buswartehäuschen errichtet. Gut einsehbar, hell beleuchtet und wettergeschützt – so wird das Warten und Umsteigen auf den Öffentlichen Verkehr in Pregarten attraktiver. Eine Wartebank für noch mehr zeitgemäßen Haltestellenkomfort folgt noch. „Mit dem neuen Gehsteig in der Althauser Straße konnten wir für mehr Sicherheit im Umfeld der Schule sorgen. Im Zuge der Bauarbeiten haben wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Bildung in Münzkirchen
MS & PTS Münzkirchen sind digital & integrativ

Die Mittelschule und Polytechnische Schule Münzkirchen hat sich in den vergangenen Jahren in der Region als digitaler Bildungspartner etabliert. Die Expert+Schule bietet neben dem Fach „Digitale Grundbildung“ auch ECDL Kurse an und nimmt regelmäßig an Playmit-Wettbewerben teil und belegte OÖ-weit 2017-2019 den zweiten und 2020 den ersten Platz. Die digitale Bildung findet integrativ in fast allen Unterrichtsfächern statt. So werden z.B. im Religionsunterricht genauso Learning-Apps verwendet wie...

  • Schärding
  • Mittelschule Münzkirchen
Der beliebte Pädagoge Paul Sieberer nun im Ruhestand. | Foto: Eberharter

Verabschiedung Schulrat P. Sieberer
Nach 40 Jahren in den pädagogischen Ruhestand

HOPFGARTEN (be). Am Ende des vergangenen Schuljahres wurde Schulrat Bgm. Paul Sieberer von allen Pädagogen der Mittelschule Hopfgarten mit angeschlossener Polytechnischer Schule in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Corona-bedingt fand dazu keine gebührende Feier statt. Mehr als 40 Jahre lang wirkte Sieberer als Pädagoge an der Schule in Hopfgarten. Er hat das pädagogische Leben der Schule und des Ortes maßgeblich mitbestimmt. Mit seinem großen Engagement und seiner Freude am Beruf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schule geht wieder los - Wir habe eine Übersicht der Termine zum Schulbeginn für das Schuljahr 2020/21.  | Foto: pixabay/Innviertlerin
2

Übersicht
Schulbeginn 2020/21

BEZIRK LANDECK. Nächste Woche geht die Schule wieder los - Wir haben eine Übersicht über Termine zum Schulbeginn. VolksschulenEichholz: Montag, 14. September Fendels: Montag, 14. September Fiss: Montag, 14. September Fließ: Montag, 14. September Flirsch: Montag, 14. September Galtür: Montag, 14. September Grins: Montag, 14. September Hochgallmigg: Montag, 14. September Ischgl: Montag, 14. September Kappl: Montag, 14. September Kaunerberg: Montag, 14. September Kaunertal: Montag, 14. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bildungsdirektor Rudolf Mair, LR Maria Hutter, Bgm. Günther Mitterer, Martin Krispler (GF Maschinenring) und Bildungsregionsleiter Andreas Egger weihten die neue "Bildungsregion Süd" ein.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

St. Johann
Neue "Bildungsregion Süd" betreut 196 Schulstandorte

Eine neue regionale Anlaufstelle schuf die Bildungsdirektion mit der "Bildungsregion Süd" in St. Johann, die künftig 55 Prozent aller Schulen im Bundesland Salzburg betreut. ST. JOHANN (aho). Steigende Bildungsqualität sowie mehr Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit – das soll die neu eröffnete "Bildungsregion Süd" in St. Johann bringen. Die neue Außenstelle der Bildungsdirektion betreut insgesamt 196 Schulstandorte, um mehr Bürgernähe und besseren Service vor Ort zu gewährleisten. „Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Alle Schulen im 22. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 22. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Donaustadt. DONAUSTADT. Im 22. Bezirk gibt es 32 Volksschulen (davon vier privat), zehn Neue Mittelschulen (davon eine privat), sieben AHS (davon eine privat), eine Polytechnische Schule und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen OVS Am Kaisermühlendamm  Offene Volksschule Am Kaisermühlendamm 2 https://amka.schule.wien.at/ VS Aspern Asperner Heldenplatz 3 https://aspern.schule.wien.at/...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.